VIDEOS + BILDER: Was geschah am 6. Januar in Washington? Rally - Auszählungsstopp - Eindringlinge im Capitol
Am 6. Januar werden in der gemeinsamen Sitzung im US-Kongress die Stimmen des Electoral College (Wahlmännerkollegium) ausgezählt – dies entscheidet darüber, wer der nächste Präsident der USA sein wird. Epoch Times berichtet live.

Sidney Powell: „Jeder Republikaner“ sollte für Trump eintreten, wenn die Partei überleben soll
Sidney Powell ruft alle Republikaner auf, den Präsidenten zu unterstützen, denn es gehe hier auch um die Zukunft der Republikaner als Partei.

Biden will Irakkrieg-Befürworter als Außenminister
Präsidentschaftsanwärter Joe Biden hat mehrere Vertraute für sein Übergangskabinett benannt. Außenminister soll der Ex-Stabsmitarbeiter Antony Blinken werden, der Biden im Jahr 2002 dazu geraten hatte, einen Militäreinsatz im Irak zu befürworten.

Neues Infektionsschutzgesetz kann in Kraft treten - Wer stimmte wie ab?
Das von Bundestag und Bundesrat beschlossene Infektionsschutzgesetz kann am Donnerstag in Kraft treten. Deutschland befindet sich weiterhin offiziell in einer epidemischen Notlage. Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat die Reform des Infektionsschutzgesetzes passieren lassen.

„Menschen trauen Big Tech nicht mehr“ - Parler-CEO über soziale Medien ohne Zensur
„Sie sind groß und böse und sie nutzen die Daten der Menschen aus“, sagt Parler-CEO John Matze über Big-Tech-Firmen wie Facebook und Twitter. Aber die Menschen wachen auf. Sie suchen nach Alternativen ohne Manipulation, ohne Zensur. 10 Millionen Nutzer hat Matzes Alternative bereits.


Drei Tote bei Terrorattacke in Nizza: Tunesischer Täter (21) über Lampedusa eingereist
Bei einer islamistischen Messer-Attacke in Nizza starben drei Menschen. Der Täter wurde festgenommen. Der Bürgermeister von Nizza bestätigt einen terroristischen Anschlag. Präsident Macron reist nach Nizza.

Der neue US-Realismus: Schluss mit der Angst China zu verärgern
Für die USA ist er ein „nationaler Schatz“, für das kommunistische Regime in Peking der „größte Verräter“: Professor Miles Yu, China-Berater von US-Außenminister Mike Pompeo, ist eine tragende Säule der neuen Chinapolitik der Vereinigten Staaten.

Nordirland: Regierungschefinnen dementieren Bericht über positive Aussagen zu Hongkongs „Sicherheitsgesetz“
Die beiden Regierungschefinnen von Nordirland dementieren einen Bericht, in dem es heißt: Die Ministerinnen hätten die von der KP Chinas installierte Gesetzgebung zur „nationalen Sicherheit“ in Hongkong „verstanden und respektiert“.

Zuschauer sind enttäuscht über Beirut-Berichterstattung von ARD und ZDF
Viele Zuschauer von ARD und ZDF erwarteten am Dienstagabend Informationen über die massiven Explosionen in Beirut. Sie wurden enttäuscht - das Thema hat nur eine kurze 60-sekündige Sequenz am Ende beider Sendungen bekommen. Viele Zuschauer haben ihre Enttäuschung in Foren und auf Twitter kundgetan.

Pandemie kostet das Gesundheitswesen über acht Milliarden Euro - Wie sinnvoll sind Corona-Tests für Rückkehrer?
Leere Krankenhausbetten, Anschaffung von Intensivbetten und fehlende Therapien. Die Kosten der Pandemie im Gesundheitswesen haben seit April 2020 eine beträchtliche Summe erreicht.

USA: Gewaltsame Ausschreitungen bei BLM-Protesten in Seattle - 45 Festnahmen, 21 verletzte Polizisten
Unruhestifter setzten am Rande von Black Lives Matter-Aktionen in Seattle die Baustelle einer Jugendstrafanstalt und eines Gerichtsgebäudes in King County in Brand und schleuderten später Sprengkörper und andere Geschosse auf die Polizei, was zu Verletzungen von mehr als 20 Beamten führte.

"Heimische Terroristen haben Seattle übernommen”: Trump fordert Auflösung der "autonomen Zone”
US-Präsident Donald Trump fordert von demokratischen Politikern in der US-Stadt Seattle, wieder Ordnung herzustellen. Linke Aktivisten haben dort kurzerhand einen Stadtteil übernommen. Die Demokraten stemmen sich aber gegen Trump.

Corona-Pandemie im Newsticker 2.4.: Erster Häftling in Italien mit Covid-19 gestorben - Über 100 Patienten infiziert: Rehaklinik in NRW bittet um Hilfe
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Kritik an Ungarn wegen Notstandsgesetz - UPDATE: EU leitet Untersuchungen ein
Orbáns Notstandsgesetz steht in der Kritik von EU-Abgeordneten. Sie befürchten das Ende der Demokratie auf ungarischem Boden. Zwei Politiker aus Italien lenken die Kritik allerdings auf die fehlende Führung der EU in der Krisenzeit.

Coronavirus-Ticker 18.3.: 3000 Corona-Tote in Italien - Deutschland: Ausgangssperre ab 18 Uhr erwogen
Dänemark verbietet Ansammlungen von mehr als 10 Menschen. Die Türkei meldet einen ersten Toten. Deutschland fährt das gesamte öffentliche Leben auf ein Minimum herunter. Die EU hat alle Außengrenzen geschlossen. Weitere Entwicklungen hier in unserem Newsticker.

Flashmobs gegen Corona-Blues: Italiener musizieren an Fenstern und auf Balkonen
Angesichts des Coronavirus verabreden sich die Italiener in diesen Tagen an Fenstern und auf Balkonen für gemeinsame Konzerte gegen den Corona-Blues.

Corona-Ticker 10.3.: Biden und Sanders sagen Wahlkampfveranstaltungen ab
Österreich verbietet Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 100 Personen und Veranstaltungen im Freien mit mehr als 500 Personen. Eine deutsche Touristin ist im türkischen Teil Zyperns positiv auf das neuartige Coronavirus getestet worden. Auch in der Türkei selber wurde jetzt ein erster Fall gemeldet. Alle Entwicklungen im Live-Ticker.

Coronavirus Newsticker 6.3.: Deutschland meldet 671 Infektionen - China verbreitet Falschmeldungen und Propaganda über US-Corona-Ausbruch
Die Corona-Krise breitet sich aus. Überlastete Kassenärzte, geschlossene Schulen und Universitäten, gestohlenes Desinfektionsmittel, die Folgen zeigen sich Unterschiedlich. In Deutschland wurden bereits über 670 Infizierte gemeldet. Erster Todesfall in der Schweiz. Der Iran hat vorläufig 54.000 Häftlinge freigelassen. Alle Entwicklungen hier im Newsticker.

Hamburger-Wahl: Antifa attackiert Wohnhäuser der AfD-Spitzenkandidaten
Die Hamburger AfD sieht sich bei Infoständen mit Behinderungen und Störungen konfrontiert. Das bestätigt der Hamburger Senat. In den letzten Tagen verschärften sich die Anfeindungen gegenüber der Partei. Offenbar führten Anhänger der Antifa Farbanschläge auf Wohnhäuser mehrerer AfD-Spitzenkandidaten der anstehenden Bürgerschaftswahl durch.


"Bürger-Journalist” in Wuhan festgenommen - Fang Bin für landesweite Selbsthilfe-Bewegung (Teil 2)
Seit einigen Tagen schon berichtete Fang Bin live aus Wuhan. Am 1. Februar machte er sich auf, einige Krankenhäuser zu besuchen. Nun wurde er erneut verhaftet.

Fang Bin - Gefährliche Recherche in Wuhan: Acht Leichensäcke und plötzlicher Besuch am Abend (Teil 1)
Wie gefährlich die Coronavirus-Recherche sein kann, merkte auch "Bürger-Journalist" Fang Bin, als er mehrere Krankenhäuser im abgeriegelten Wuhan besuchte. Am Abend standen plötzlich mehrere Männer vor seiner Haustür und verlangten Eintritt.

Radtke-Leaks: Klima-Kid trollt die Linke und versetzt Politprominenz in Aufruhr
Seit etwa einer Woche hat der 18-jährige Linke-Kandidat zur Hamburger Bürgerschaftswahl, Tom Radtke, die Aufmerksamkeit der Medienöffentlichkeit. Einem abgründigen Statement zum Holocaust-Gedenktag folgte die Ankündigung brisanter Enthüllungen über „Fridays for Future“.

Infokrieg: Iran betreibt seit zehn Jahren gezielte Desinformations-Kampagnen in sozialen Medien
Das Regime in Teheran betreibt seit 2009 eigene koordinierte und proaktive Kampagnen im Internet. Neben der Einschüchterung von Dissidenten geht es dabei um die Einflussnahme auf die öffentliche Meinung im Ausland. Hauptzielgruppe von Propaganda ist die extreme Linke.

Hongkong: Sieben Monate Proteste - Zehntausende Demonstranten gehen erneut auf die Straße
Vor einer Woche gewann die Demokratie-Bewegung bei den Lokalwahlen in Hongkong. Die Proteste gehen aber weiter, bis die Forderungen der Demonstranten erfüllt sind.

Digital-Gipfel: Peter Altmaier gibt nach Bühnensturz Entwarnung - Nasenbein gebrochen
Wirtschaftsminister Altmaier ist auf dem Digital-Gipfel beim Verlassen der Bühne gestolpert und gestürzt. Er hat sich dabei das Nasenbein gebrochen. Auf dem Digital-Gipfel der Regierung wollte er eigentlich seine Pläne für eine europäische Cloud-Lösung vorstellen.
„Keine Bauern, keine Nahrung“ - 2.000 niederländische Bauern legen Straßen lahm
Klobige Traktoren auf den Autobahnen, in Parks und am Meer. Die niederländischen Bauern haben die Nase voll von den politischen Forderungen. Danach sollte beispielsweise der Tierbestand um die Hälfte reduziert werden.
