Lockdown-Chaos in Shanghai
Ausgangssperren, Massentests und Quarantäne verlieren an Wirkung. Seit Wochen stecken viele Millionen im chinesischen Shanghai in ihren Wohnungen fest. Die Verzweiflung wächst.

Österreich verhängt Lockdown und will Impfpflicht mit Geldstrafen durchsetzen
Angesichts der steigenden Corona-Zahlen hat die österreichische Regierung einen neuen landesweiten Lockdown angekündigt, der auch für Geimpfte gilt. Zudem werde es ab Februar kommenden Jahres eine Impfpflicht geben.

"Ich persönlich glaube nicht, dass wir einen Lockdown benötigen”
Trotz aktuell wieder steigender Inzidenzwerte glaubt der ehemalige Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Uwe Janssens, dass Deutschland ohne eine neuen Lockdown durch Herbst und Winter kommen kann.

Wegen Corona-Lockdown: Viele Gastro-Beschäftigte sind in andere Branchen abgewandert
Hier die neuesten Kurznachrichten zum Thema Corona aus aller Welt:

Immer mehr Kinder und Jugendliche in Therapie wegen Corona-Lockdown
Kinder und Jugendliche in Deutschland werden deutlich häufiger als vor dem Lockdown in Notaufnahmen von Kinder- und Jugendpsychiatrien (KJP) vorstellig.

„Es reicht!“ - Bundesweite Demos in den 16 Landeshauptstädten gegen „Lockdown-Wahnsinn“
Am kommenden Samstag, 13. März, sollen in den 16 Landeshauptstädten der Bundesrepublik Deutschland Demonstrationen gegen die Corona-Politik der Lockdowns stattfinden. In einer Stadt gibt es jedoch noch Probleme. Mit Epoch Times seid ihr ab 13 Uhr in gleich mehreren Städten live dabei.

Gültigkeit von Selbsttests jeweils einen Tag? Antigentests als Alternative zum Lockdown
Wissenschaftler und Unternehmen sehen eine Möglichkeit, den Lockdown durch massenhafte Antigentests zu beenden.

Großbritannien: 700.000 Selbstständige geben in Lockdown auf
Wegen der derzeitigen Lockdown-Maßnahmen haben in Großbritannien einer Studie zufolge etwa 700.

Statt Lockdown: Söders Vize Aiwanger setzt auf KI-Überwachung im Einzelhandel
Wenn es nach Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger geht, könnte man bald schon den Einzelhandel wieder öffnen – trotz Corona.

Firmen im Lockdown kämpfen zunehmend um die Existenz
Unternehmen in den besonders vom Lockdown betroffenen Branchen kämpfen zunehmend um ihre Existenz.

Pressekonferenz - Lockdown-Verlängerung beschlossen - 1-Freund-Regel - Begrenzung auf 15-km-Radius
Kanzlerin Merkel fordert alle Bürger auf, die Kontakte auf das absolute Minimum zu beschränken.

Kanzleramtschef Braun rechnet mit Verlängerung des Lockdowns
Der Corona-Lockdown gilt zunächst bis zum 10. Januar. Doch schon jetzt mehren sich Stimmen, die sich für eine Verlängerung aussprechen.

Lockdown über 10. Januar hinaus: Niedrige Zahlen zu den Feiertagen "vorsichtig sehen”
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hält es für notwendig, die bundesweite Abriegelung über den bislang verabredeten 10.

Politiker fordern 48-Stunden-Öffnung des Handels bis zum Lockdown
"Nach Paragraph 3 Abs. 1 Berliner Ladenschlussgesetz können Läden werktags von 0 bis 24 Uhr öffnen. Das sollte der Einzelhandel jetzt machen am Montag und Dienstag", schlägt Berlins CDU-Fraktionschef Burkard Dregger vor.

CSU-Chef Söder dringt auf "kompletten Lockdown”
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat ein schnelles Vorgehen im Kampf gegen die Corona-Pandemie gefordert.

Boris Palmer: Möglicher bundesweiter harter Lockdown wäre vermeidbar gewesen
Mit Blick auf einen möglicherweise bevorstehenden bundesweiten totalen Lockdown kritisiert Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) die Corona-Politik von Bund und Ländern.

Berlin kündigt harten Lockdown an: "Wie viele Tote sind uns ein Kinobesuch wert?”
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) will einen harten Lockdown für die Hauptstadt beschließen.

Berlins Regierender verteidigt Lockdown-Entscheidung - es gebe zu viele Kontakte zwischen den Menschen
Das Problem sei aktuell, dass es weiterhin zu viele Kontakte zwischen den Menschen gebe, erklärt Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD).

CDU-Politiker: "Wie wir weitere Lockdowns in der Zukunft finanzieren wollen, entzieht sich meiner Vorstellungskraft”
Angesichts der abermaligen Corona-Einschränkungen, die am Montag in Kraft treten, verlangt der Wirtschaftsflügel der CDU eine grundlegend andere Strategie im Umgang mit der Pandemie.

Kubicki: "Nahezu kompletter Lockdown” wird Lage nicht verbessern
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) sieht in den Lockdown-Plänen der Bundesregierung keine Verbesserung in der Coronakrise.

Kneipen-Wirte reagieren entsetzt auf neue Lockdown-Beschlüsse der Regierung
Tobias Epping und Ragnar Fleischmann können es nicht fassen.

Schwedens Epidemiologe Tegnell: Lockdowns sind keine langfristige Lösung
Schweden strebt keine Herdenimmunität an, stellt der den Staat beratende Epidemiologe Tegnell klar. "Man muss zwei Dinge auseinanderhalten: unsere Gesamtstrategie und Schwedens Schwachstelle, die Pflegeeinrichtungen", zukünftig sollen stärker gefährdete Gruppen besser geschützt werden.

Gastgewerbe warnt vor Kollaps: "erleben bereits jetzt einen zweiten Lockdown”
Gastgewerbe und Reisewirtschaft zählen zu den am härtesten von der Corona-Krise getroffenen Branchen. Die Sorge vor Kurzzeit-Lockdowns ist groß.

Söder: Lockdown "näher, als man glaubt” - Bayern führt Corona-Warnstufe "Dunkelrot” ein
In Bayern sollen künftig ab der Marke von 100 positiven Corona-Tests pro Woche und 100.

Trump: "Biden will einen erneuten Lockdown - Er ruiniert unser Land” - Wortgefechte Teil 2 "Corona-Pandemie”
Der US-Präsident Donald Trump und sein Herausforderer Joe Biden haben sich bei ihrer ersten Fernsehdebatte harte Wortgefechte geliefert.

Größter Schaden bei geringstem Nutzen: Asiens Lockdown hat nichts als Armut gebracht
Indiens und Südostasiens Lockdown hat für den Gesundheitsschutz nichts gebracht, hat aber die wirtschaftliche Krise offenbar erheblich verschärft.

Bundesarbeitsminister warnt vor Lockdown im Herbst
Mit Blick auf die kriselnde Wirtschaft hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vor einem weiteren Lockdown im Herbst gewarnt. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sieht die Sache entspannter.

Virologe Streeck: Deutscher Lockdown ging viel zu schnell und war wahrscheinlich unnötig
Corona-Forscher Hendrik Streeck geht davon aus, dass der Lockdown in Deutschland zu schnell ging. Mittlerweile kehrten alle Experten zur Einschätzung zurück, dass Covid-19 „nicht bagatellisiert werden sollte, aber auch nicht dramatisiert werden“ dürfe.

JP Morgan: Weltweiter Lockdown "ineffizient oder zu spät” - Millionen von Existenzen zerstört
Eine neue Studie von JP Morgan kommt zum Schluss, dass der weltweite Lockdown der Wirtschaft zwar viel kostet – allerdings wenig Wirkung auf die Corona-Pandemie hat.

