3053 Suchergebnisse für „Lockdown“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

„Nicht abschätzbare Risiken“: Anwältin reicht Nichtigkeitsklage gegen Impfzulassung beim EuGH ein

„Die laufende Impfpropaganda wird immer harscher“, so das Fazit der Rechtsanwältin Renate Holzeisen. Sie sprach mit Epoch Times über ihre Nichtigkeitsklage bezüglich der Impfstoffe, über kritische Ärzte, die nicht gehört werden und ihre Behandlungsmethoden mit bewährten Arzneimitteln einklagen müssen und über alternative Wege der Corona-Politik.

post-image

South Dakota: Leben ohne Lockdown und Maskenpflicht - Wirtschaft top, Arbeitslosigkeit niedrig

Keine Lockdowns, Schließungen von Geschäften und Maskenpflicht; dennoch keine höheren COVID-19-Zahlen, als in Bundesstaaten mit restriktiven Maßnahmen. Eine boomende Wirtschaft. South Dakota scheint vieles richtig gemacht zu haben.

avatar
3. März 2021
post-image

Merkel will Lockdown bis zu den Osterferien verlängern - Pflegedienstleiterin klagt in Bayern erfolgreich gegen Testpflicht

Erneut werden vor dem Bund-Länder-Treffen erste Vorschläge zum Lockdown und seinem Ende bekannt: Erst Mitte April und damit genau vor dem Ramadan stehen Öffnungsschritte in Aussicht.

avatar
2. März 2021
post-image

Heinz Mack: Kunst ist auch ein Lebensmittel

Als andere noch Experimente scheuten, zog es den Künstler Heinz Mack schon in die Sahara. Nun wird der ZERO-Künstler 90 Jahre alt. Der Ruhm kam spät, aber gewaltig.

avatar
28. Februar 2021
post-image

Umfrage: Nur 16 Prozent möchten jetzt einen Corona-Impfpass nach Vorbild Israels

Wäre ein "Grüner Pass" wie in Israel auch für Geimpfte in Deutschland ein Weg zu mehr Freiheiten in der Corona-Krise? Wirtschaftsverbände machen Druck. Politiker dämpfen Erwartungen. Auch vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen regiert in der Politik die Vorsicht.

avatar
27. Februar 2021
post-image

Über 40 Öffnungskonzepte für Außengastronomie zu Ostern: Altmaier will Merkel informieren

Hygienevorschriften, Schnelltests - und ein Bier: Bundeswirtschaftsminister Altmaier rechnet damit, dass die Außenbereiche der Gastronomie Anfang April wieder öffnen können.

avatar
26. Februar 2021
post-image

Schluss mit Lockdown: In der Schweiz öffnen ab Montag wieder die Geschäfte

Die Schweiz war unter den letzten Staaten in Europa, die einen zweiten Lockdown verhängt haben, und gehört zu den ersten, die ihn wieder beenden werden. Die Bedeutung der Wirtschaftsverbände und die direkte Demokratie könnten dabei die entscheidende Rolle spielen.

avatar
26. Februar 2021
post-image

Virologe Hendrik Streeck: Unsere Zukunft mit Corona - Ein Leben im Dauer-Lockdown?

Dass das Virus einfach wieder verschwindet, wird wohl nicht geschehen, trotz Impfung. Um jedoch mit dem Corona-Virus leben zu lernen, müssen wir langfristige Strategien entwickeln, nicht nur im Jetzt agieren und uns von Lockdown zu Lockdown zu hangeln, meint Virologie-Professor Hendrik Streeck von der Uni Bonn.

avatar
25. Februar 2021
post-image

Lockdown beenden, Demokratie erneuern: Neue Corona-Strategie im Landtag Brandenburg beantragt

„Am 22. März 2020, knapp zwei Monate nach dem ersten Nachweis von SARS-CoV-2 auf deutschem Boden, einigten sich Bund und Länder auf erste Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus. Seit diesem Zeitpunkt hat sich in der Bundesrepublik Deutschland eine handfeste Krise entwickelt, ausgelöst durch gravierende politische Fehlentscheidungen seitens der Bundes- und Landesregierungen“, heißt es in einem Antrag der AfD. Dies soll sich nun ändern.

avatar
24. Februar 2021
post-image

Trotz Profi-Hygienekonzept: Ordnungsämter schließen McFit-Outdoor-Studios wieder

McFit ging mit einem vom Hygiene-Experten Prof. Zastrow erarbeiteten Hygienekonzept mit zehn Outdoor-Studios an den Start. Wenige Tage später waren diese wieder von den Behörden geschlossen worden. Für SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach eine „bedauerliche“ Aktion. Man sei ja in einer „ganz kritischen Phase der Pandemie“.

avatar
24. Februar 2021
post-image

Sachverständige korrigieren Konjunkturprognose nach unten - Grenzkontrollen für Wirtschaft heikel

Eine mögliche dritte Corona-Welle könnte den Aufschwung in Deutschland ausbremsen. Das hat Auswirkungen auch auf eine neue Prognose der „Wirtschaftsweisen“.

avatar
21. Februar 2021
post-image

Politischer Aschermittwoch in der Corona-Krise: Scholz: "Ich wünsche mir, dass in diesem Land wieder Respekt herrscht”

Keine vollen Hallen und Zelte, kein Live-Publikum - dafür mehrere parallele Online-Veranstaltungen: Dieser politische Aschermittwoch ist bislang ohne Beispiel. Zwei Themen stehen klar im Mittelpunkt.

avatar
17. Februar 2021
post-image

Slowakei verschärft Grenzkontrollen wegen Coronavirus-Varianten

Im Corona-Ticker: Die neuen Entwicklungen rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und Impfung. Ein Überblick.

avatar
17. Februar 2021
post-image

Australian Open: Medwedew strotzt vor Selbstvertrauen

Daniil Medwedew entscheidet bei den Autralian Open ein rein russisches Duell klar für sich. Dagegen sind die Hoffnungen der Gastgeber auf den ersten Titel bei den Damen seit 1978 dahin.

avatar
17. Februar 2021
post-image

Altmaier kündigt "Neustarthilfe” für Künstler und Soloselbstständige an - Kritik von der Opposition

Eine Neustarthilfe bis 7500 Euro für Soloselbstständige, ein Fonds für Härtefälle und Unterstützung auch für Unternehmen mit mehr als 750 Millionen Euro Jahresumsatz: Die Regierung bessert ihre Hilfen für die coronageplagte Wirtschaft weiter nach.

avatar
16. Februar 2021
post-image

Seit Anfang Januar über 1.200 Insolvenzen gemeldet - BDI dringt auf Stufenplan für Lockerungen

Wie kommen die Corona-Finanzhilfen schneller zu den Unternehmen? Wer ist bislang zu kurz gekommen? Die Wirtschaft will bei einer Online-Konferenz von Minister Altmaier Zusagen für mehr Unterstützung erreichen.

avatar
16. Februar 2021
post-image

Nach Kritik an Corona-Politik: Söder lässt Prof. Lütge aus Ethikrat entfernen

Der Ökonom und Wirtschaftsethiker Christoph Lütge hat in den vergangenen Monaten mehrfach öffentlich die Corona-Politik von Bund und Ländern kritisiert. Nun veranlasste Bayerns Ministerpräsident Markus Söder seine Entfernung aus dem Ethikrat des Freistaats.

avatar
12. Februar 2021
post-image

Lockdown-Studie in Österreich: Depressionen bei 50 Prozent der jungen Erwachsenen

Eine Studie der Donau-Universität Krems, durchgeführt zwischen Weihnachten und Jahreswechsel, zeigt, dass der zweite Corona-Lockdown in Österreich die meisten Menschen mehr belastet hat als der im Frühjahr. Vor allem 18- bis 24-Jährige klagten über Depressionen.

avatar
12. Februar 2021
post-image

„Welt“-Wirtschaftschef: „Inzidenz 35 soll Illusion von Verbindlichkeit erzeugen“

Dass die Festlegung auf 35 als neue Inzidenzzahl für Lockdown-Lockerungen Planungssicherheit für die Betroffenen bedeuten werde, glaubt „Welt“-Ressortleiter Olaf Gersemann nicht. Sie sei eher ein taktischer Schachzug, um den Anschein von Berechenbarkeit zu vermitteln.

avatar
12. Februar 2021
post-image

Zverev vor Geister-Achtelfinale in Melbourne

Die Corona-Lage in Melbourne hat sich wieder verschlechtert. Die Metropole am Yarra River geht daher für fünf Tage in den Lockdown. Die Australian Open werden fortgesetzt - Zuschauer sind aber auch im Achtelfinale des besten deutschen Tennisprofis nicht mehr erlaubt.

avatar
12. Februar 2021
post-image

Rote und grüne Zonen: Forscher legen „No Covid“-Thesenpapier vor

Eine „neue proaktive Zielsetzung für Deutschland zur Bekämpfung von SARS-CoV-2“ präsentierte eine Gruppe von Forschern, die einen „No Covid“-Ansatz vertreten. Das Papier ist weniger radikal als bisherige #ZeroCovid-Appelle, sieht aber innerstaatliche Zonengrenzen vor.

avatar
12. Februar 2021
post-image

„Corona-Fundamentalismus“, „totalitäres Denken“: Neuerlicher Lockdown stößt auf heftige Kritik

Während einige Kommentatoren in den Ergebnissen der gestrigen Bund-Länder-Runde eine Begrenzung der Macht von Kanzlerin Merkel sehen, betonen andere, dass auch der neuerliche Corona-Lockdown Grundrechte verletze. Zudem sei der Nutzen der Maßnahmen ungewiss.

avatar
11. Februar 2021
post-image