USA: TikTok-Verbot ab morgen - nun ist Trump an der Reihe
Der Supreme Court hat am Freitag ein Gesetz bestätigt, das TikTok zum Verkauf zwingt oder ein Verbot in den USA vorsieht. Die Umsetzung liegt nun in den Händen der Trump-Regierung.

KP Chinas versucht, Oscar-nominierten Dokumentarfilm zu stoppen
Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Ein Thema, das immer noch wenig Aufmerksamkeit erhält, ist das Menschenrechtsverbrechen der Zwangsentnahme von Organen in China. Der Oscar-nominierte Dokumentarfilm „State Organs“ will dies ändern. Damit trifft er Peking an einem wunden Punkt, und chinesische Agenten tun ihr Äußerstes, um die Ausstrahlung zu verhindern.


Energiepolitik unter Trump: Comeback von Öl und Gas - Chancen und Risiken für Deutschland
Mit seinem Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen läutet Donald Trump eine neue Ära der Energiepolitik ein. Fossile Energien wie Öl und Gas stehen im Mittelpunkt seiner Agenda. Bereits jetzt reagiert der Markt und Experten erwarten weitreichende Folgen für die Energiepreise und die geopolitischen Kräfteverhältnisse.

Neue Anklage gegen mutmaßlichen Trump-Attentäter
Bisher war der mutmaßliche Trump-Attentäter nur wegen Verstößen gegen das Waffengesetz angeklagt worden. Doch die Beweise gegen ihn sind erdrückend; das US-Justizministerium legt nach.

Geplante Justiz-Reform in Mexiko: Tausende protestieren
Mexikos linker Präsident hat eine umstrittene Justiz-Reform auf den Weg gebracht. Während die Regierung die Reform als demokratischen Schritt verteidigt, warnen Kritiker vor politischer Einflussnahme und Verlust der Unabhängigkeit der Justiz. Fragen und Antworten.

Trump überlebt Attentatsversuch - Augenzeuge fragt: „Warum stand nicht auf jedem Dach ein Scharfschütze?“
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in den USA wurde Donald Trump angeschossen, ein Teilnehmer getötet und zwei weitere schwer verletzt. Die Epoch Times war vor Ort und hat mit Augenzeugen gesprochen. Einer sagte, er habe „ein komisches Gefühl“ gehabt, weil es dort, wo die Schüsse herkamen, zu wenig Sicherheitspersonal gegeben habe.

Finanzskandal um die HSH Nordbank: Scholz soll erneut aussagen
Bundeskanzler Olaf Scholz könnte erneut vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Hamburger Bürgerschaft zur Cum-Ex-Affäre aussagen müssen. Auch andere hochrangige Politiker wie Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Henrik Wüst stehen auf der Zeugenliste.

Hunter Biden bekennt sich schuldig zu Bundesanklagen - Republikaner: Justizministerium schont ihn
Der Sohn von US-Präsident Joe Biden hat sich im Rahmen einer Vereinbarung mit der US-Regierung schuldig bekannt. Das teilte die Staatsanwaltschaft am 20. Juni mit.


Australien will Nazi-Symbole verbieten - aus Angst vor Erstarken der extremen Rechten
Politisch spielen neonazistische Gruppierungen in Australien keine Rolle. Allerdings steigt Behörden zufolge die Terrorgefahr. Nun sollen Nazi-Symbole verboten werden.

USA: Größtes Kinderkrankenhaus wird keine Transgender-Eingriffe mehr anbieten
Das Texas Children’s Hospital, das größte Kinderkrankenhaus der USA, wird nach Angaben seines Geschäftsführers Mark Wallace keine geschlechtsangleichenden Operationen an Kindern mehr durchführen.

New York wird erster Bundesstaat, der Gas- und Ölheizungen verbietet
Am 2. Mai hat der Kongress den New Yorker Staatshaushalt 2024 verabschiedet. Er sieht unter anderem ein Verbot der Verbrennung fossiler Brennstoffe in den meisten Neubauten ab 2026 vor.

Turbulenzen, Bank Runs und die russische Zentralbank
Aktuell sind mindestens 300 Milliarden US-Dollar in Form von russischen Währungsreserven im Ausland veranlagt. Das könnte zu Verwerfungen führen.

Berlin verschärft Corona-Maßnahmen - Krankenhausgesellschaft verlangt viel mehr Erstimpfungen
Die neuesten Entwicklungen rund um COVID-19: Unser Newsticker.

„New York Times“ revidiert Falschmeldung über Tod des Kapitolpolizisten Sicknick
Der US-Kapitolpolizist Brian Sicknick verstarb einen Tag nach dem Sturm auf das US-Kapitol am 6. Januar. Die „New York Times“ berichtete, dass der Beamte von Demonstranten mit einem Feuerlöscher misshandelt wurde und später seinen Verletzungen erlitt. Dies stellte sich nun als Falschmeldung heraus.

Trump zu Anhängern: "Unsere unglaubliche Reise hat gerade erst begonnen”
Präsident Trump erinnerte die Amerikaner in einer Videobotschaft daran, dass die Vereinigten Staaten „immer eine Nation von Recht und Ordnung sein müssen“. Seinen Unterstützern versprach er: „Unsere unglaubliche Reise hat gerade erst begonnen“.

Declassified: Trump ordnet Freigabe aller Dokumente zu Russiagate und Clintons E-Mail-Affäre an
Kurz vor der Wahl gibt US-Präsident Donald Trump Informationen frei, die bislang vom CIA blockiert wurden. Demnach habe Hillary Clinton 2016 ein Komplott gegen den Präsidenten angezettelt. Die Demokraten kritisieren dies als gezieltes Manöver, um im Wahlkampf zu punkten.

Größtes Konjunkturpaket in der Geschichte der USA: Trump leitet Zwei-Billionen-Dollar-Hilfspaket ein
In Washington haben sich der Senat und das Weiße Haus auf ein billionenschweres Nothilfepaket gegen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise geeinigt. Es ist das Größte in der modernen Geschichte der USA. "Endlich haben wir einen Deal", sagte der Republikaner-Chef im Senat, Mitch McConnell nach tagelangen Verhandlungen.

Coronavirus: Trump will Restriktionen voraussichtlich ab kommender Woche lockern
Kommende Woche endet die 15-tägige Periode, in der die US-Regierung Restriktionen wegen des Corona-Virus eingeführt hat. Trump will so schnell wie möglich, die Maßnahmen wieder lockern.

Coronavirus Newsticker: Iran lässt über 54.000 Häftlinge frei - Mehr als hundert Covid-19-Tote in Italien
Das Coronavirus greift weltweit um sich. In Italien wurde am Mittwoch angekündigt alle Schulen und Universitäten zu schließen. In Deutschland wurden bis Mittwochmittag 262 Infizierte gemeldet. Der Iran hat vorläufig 54.000 Häftlinge freigelassen. Alle Entwicklungen hier im Newsticker.

USA: Oberster Gerichtshof erlaubt Mauerbau zu Mexiko - Sieg für Trump
Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Nutzung von Pentagon-Mitteln für den Mauerbau an der Grenze zu Mexiko erlaubt. Die USA unterzeichneten außerdem ein Asylabkommen mit Guatemala – künftig müssen Migranten dort einen Asylantrag stellen.

Weißes Haus: Zweiter Trump-Putin-Gipfel soll nach Jahresbeginn 2019 stattfinden
Der nächste Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin soll doch nicht schon dieses Jahr stattfinden. Das nächste bilaterale Treffen solle erst nach Jahresbeginn 2019 stattfinden.

Trump ernennt Hotelier Sondland als Botschafter bei der EU
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europaparlament, David McAllister, begrüßte die Nominierung des neuen US-Botschafters.

Wirbel um Geheim-Dossier: Clinton, Demokraten und Geheimdienste wollten Trump politisch ausschalten
Ein geheimer Bericht sorgt derzeit in Washington für Wirbel: Hillary Clinton, die Obama-Administration und die Geheimdienste sollen im Wahlkampf zusammengearbeitet haben, um Donald Trump politisch auszuschalten. Eine Analyse der EPOCH TIMES.

Die wahren Gründe der Haushaltssperre in den USA: FISA-Gate - Die Dominosteine fallen
Während die Welt mit Kriegen, Armut und Massenmigration in Schach gehalten wird, startet Trump in den USA ein Demokraten-Domino mit den Verursachern dieses Elends. Die Demokraten revanchieren sich mit einem Government Shutdown.
