"Querdenken”-Demoflyer und Kerze vor Ramelows Wohnhaus - Die Hintergründe
Die kommende "Querdenken"-Demo am Samstag in Leipzig zieht weitere Kreise. Nun wurde ein Demo-Flugblatt zusammen mit einer Kerze vor dem Wohnhaus von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow gefunden. Die Polizei prüft, ob eine Bedrohung damit verbunden sein könnte. Doch auch andere Hintergründe wären möglich.

US-Wahlen: Ein Szenario wie im Jahr 2000 möglich? Trump warnt vor Wahlbetrug - Juristisches Tauziehen droht
Bis dato konnte Herausforderer Joe Biden bei den US-Präsidentschaftswahlen erst einen Staat gewinnen, den nicht bereits Hillary Clinton 2016 geholt hatte. Präsident Donald Trump erklärt sich zum Sieger in den entscheidenden noch offenen Rennen – was Kritik auslöst.

Bidens Wahlkampfmanagerin gibt zu, dass es eng wird: "Wir liegen nicht mit zweistelligen Zahlen vorn”
Nationalen Umfragen zufolge führt Joe Biden im Wahlkampf gegen den amtierenden Präsidenten Donald Trump. Nun sickerte jedoch eine Äußerung der Biden-Wahlkampfmanagerin nach außen, in der sie andeutete, dass der Vorsprung nicht so groß sei, wie öffentlich verbreitet werde.

Borrell nach Corona-Infektion von EU-Außenministern in Isolation
Nach Bekanntwerden der Corona-Infektionen von Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg und seiner belgischen Kollegin Sophie Wilmès hat sich der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell in Heimquarantäne begeben. Es ist das zweite Mal binnen weniger Tage.

Trump sagt geordneten Übergang im Fall der Niederlage zu - "Aber ich möchte, dass es eine ehrliche Wahl ist”
Nachdem eine geplante Debatte zwischen den US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Joe Biden geplatzt war, soll es am Donnerstag einen weiteren Anlauf geben. Nun überschattet ein Skandal um einen ursprünglich als Moderator vorgesehenen Journalisten das Format.

Vermummte aus dem Dannenröder Forst attackieren Polizeifahrzeug: „Letzte Warnung an die Bullenschweine“
Ein Angriffskommando linker Extremisten aus dem Dannenröder Forst griff überraschend ein Einsatzfahrzeug der Polizei an. Die vier Beamten kamen mit dem Schrecken davon. Das Fahrzeug wurde beschädigt.

Trump erklärt Verhandlungen über neues Corona-Hilfspaket für gescheitert
US-Präsident Donald Trump hat die Verhandlungen mit den oppositionellen Demokraten für ein neues Corona-Hilfspaket abgebrochen. Trump wies seine Unterhändler an, die Gespräche bis zur Präsidentschaftswahl am 3. November einzustellen.

Trump aus Klinik ins Weiße Haus zurückgekehrt: "Habt keine Angst vor COVID” + Video
Nach dreitägiger Behandlung im Krankenhaus ist der mit Corona infizierte US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus zurückgekehrt. Er appellierte an die US-Bürger, sich nicht vor dem Virus zu fürchten.

"Habe viel über COVID gelernt”: Trump meldet sich bei Fans - und verlässt kurzzeitig das Krankenhaus
US-Präsident Donald Trump sieht sich nach seiner Corona-Infektion auf dem Weg der Besserung – räumt aber ein, dass ihm die "wahre Probe" noch bevorsteht. Es gehe ihm nun "viel besser" als bei seiner Einlieferung ins Krankenhaus, sagte Trump am Samstag.

Armenien und Aserbaidschan kämpfen um Berg-Karabach - Maas besorgt über militärische Zusammenstöße
Nach Bombenangriffen der aserbaidschanischen Armee auf die Region Berg-Karabach haben die pro-armenischen Rebellen in der Region das Kriegsrecht verhängt und die Generalmobilmachung verkündet.

FDP für „Wahlalter 16“
Als demokratiepolitischen Meilenstein feiert die FDP ihren Parteitags-Beschluss, das Wahlalter generell auf 16 Jahre senken zu wollen. CDU-Wirtschaftsminister Peter Altmaier kritisierte auf Twitter, dies wäre nicht nur uneigennützig, sondern nütze lediglich den Grünen.

Edeka-Filiale verwendet umstrittene Schriftart auf Schildern - Ist das schon Nazi-Symbolik?
Eine Edeka-Filiale in Mecklenburg-Vorpommern verwendet eine umstrittene Schriftart auf ihren Schildern im Laden. Ob die Entscheidung dazu bewußt oder nicht bewußt getroffen wurde, ist unklar – die Empörung mancher Internet-Nutzer ist dagegen klar und deutlich. Handelt sich dabei wirklich um Nazi-Symbolik?

Portland: Trump-Unterstützer von Antifa erschossen - Demokratischer Bürgermeister zu untätig?
Seit Monaten wird Portland von Anti-Polizei-Protesten von Black Lives Matter heimgesucht. Nach einer Pro-Trump-Rally am Samstag kam es in den Straßen der Stadt zu einer tödlichen Schussattacke auf einen Unterstützer des US-Präsidenten. Der Täter, ein Antifa-Mitglied und BLM-Aktivist, wurde später von seiner Familie anhand von Screenshots erkannt.

USA: Chaos und Randale in Wisconsin, Angriffe auf Polizei
Unruhestifter in Kenosha, Wisconsin, brannten in der Nacht zum Sonntag Gebäude nieder. Sie plünderten Geschäfte und griffen Polizeibeamte an.

USA: Brutaler Angriff auf LKW-Fahrer - BLM und Antifa verwandeln Portland in Hölle der Gewalt
Als ein LKW-Fahrer in Portland, Oregon einer zuvor ausgeraubten Person helfen wollte, näherte sich ihm ein Mob aus Anhängern von „Black Lives Matter“ (BLM) und der linksextremen Antifa an. Die Gewalttäter stoppten den Truck und schlugen den Fahrer bewusstlos.

Zahlreiche Schulklassen in NRW in Quarantäne
Wenige Tage nach dem Start ins Schuljahr sind in NRW etliche Schulklassen in Quarantäne geschickt worden, mehrere Schulen wurden geschlossen.

NEWSTICKER Belarus: "Kinder sind das wichtigste im Leben”, sagt Tichanowskaja nach ihrer Ausreise
Nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl in Belarus haben sich Demonstranten und Polizisten in der Hauptstadt Minsk gewaltsame Zusammenstöße geliefert. Augenzeugen beschrieben chaotische Szenen, Sirenen heulten und Autos hupten. Nun soll es den ersten Toten unter den Demonstranten geben.

CDU-Wirtschaftsrat: Reiseverbot für Risikogebiete - Weltärztechef rät zu Quarantäne auch bei "negativ”
Ab Samstag sollen sich Urlaubs-Rückkehrer aus Risikogebieten zwangsweise auf SARS-CoV-2 testen lassen - die Politik diskutiert derweil über noch weiter gehende Maßnahmen. Der CDU-Wirtschaftsrat forderte ein komplettes Verbot von Reisen in Corona-Risikogebiete.

Explosionen in Beirut: Schäden betreffen halbe Stadt - 300.000 Menschen obdachlos
In Beirut kam es zu starken Explosionen in der Hafengegend, es werden Tausende Verletzte befürchtet. Die staatliche libanesische Nachrichtenagentur NNA und zwei Sicherheitsquellen sagten, die Explosionen haben sich im Hafengebiet ereignet, wo es Lagerhäuser mit Sprengstoff gibt.

Trump kritisiert das Verhalten von US-Virenexpertin Birx - "Hohe Corona-Zahlen durch millionenfache Tests”
US-Präsident Donald Trump hat die kürzlich getätigten Äußerungen der Koordinatorin des Wuhan-Virus-Krisenstabs des Weißen Hauses, Deborah Birx, öffentlich kommentiert.
