2239 Suchergebnisse für „Taiwan“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Behörden von LA behindern Demonstranten und Presse bei Besuch aus China

Das chinesische Konsulat erlaubte es nur ausgewählten Journalisten, auf den Vizepräsidenten der Volksrepublik China zu treffen. Demonstranten wurden behindert.

post-image

Kreist der Pleitegeier bereits über China?

Professor Lang Xianping, Wirtschaftsprofessor der Chinesischen Business School in Hongkong, hielt am 22. Oktober in Shenyang, China, einen bemerkenswerten Vortrag über Chinas Wirtschaft. Der Artikel ist eine Zusammenfassung der Rede.

avatar
11. November 2011
post-image

Verurteilt wegen „geheimdienstlicher Agententätigkeit“ gegen Falun Gong

Im Prozess gegen den 55-jährigen chinesischen Arzt Dr. Z., der die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, kam es am 8. Juni vor dem Oberlandesgericht in Celle, Niedersachsen, zu einem Urteilsspruch wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit.

avatar
10. Juni 2011
post-image

Ein Film über die Wiedergeburten zweier Menschen

Der Spielfilm „Awakening“ feierte bereits im April Weltpremiere. Der Film von der Chinesin Hong Wei handelt von zwei Menschen, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte immer wieder begegnen. In der heutigen Zeit treffen sie nicht nur sich, sondern auch auf die Verfolgung von Falun Gong in China.

post-image

„Jasmin-Revolution“ in China eine Falle, sagen Analysten

Die abgebrochene "Jasmin-Revolution" vom Sonntag war vermutlich eine inszenierte Falle, um ehrenwerter und mutiger Bürger habhaft zu werden.

avatar
22. Februar 2011
post-image

EU-Parlament fordert von Obama Hilfe für Rechtsanwalt Gao Zhisheng

Gao Zhisheng wurde entführt und gefoltert, weil er Falun Gong unterstützt hat. Er wurde während des Staatsbesuches von Hu Jintao zu einer mächtigen Symbolfigur der chinesischen Unterdrückung.

post-image

Herausforderungen für Chinas Internet-Zensur

Ein Programm namens „Anti-Harmonisierer“ (Fang hexie Qi) ist bekannt und beliebt bei den chinesischen Internetnutzern

post-image

Ein demokratisches China

Warum engagieren sich weltweit viele Millionen in den Demokratie-Bewegungen und zur Überwindung totalitärer Strukturen? Derartige Fragen waren kürzlich erneut Inhalt einer internationalen Konferenz in den Räumen des Europarats in Straßburg.

avatar
8. Juli 2010
post-image

Das Töten von Kindern in China

Seit 1949 hat das chinesische kommunistische Regime seine Staatsmacht gebraucht, um systematisch Religion und Glauben in China auszurotten und einen extremen Materialismus zu entwickeln. Die Folgen sind verheerend.

post-image