3053 Suchergebnisse für „Lockdown“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Bauernkinder erkranken seltener an Asthma - im Gespräch mit Prof. Dr. Erika von Mutius

Reizhusten, ein Engegefühl in der Brust und Atemnot. Wenn diese Symptome bei Kindern häufig auftreten, sollte man das nicht auf die leichte Schulter nehmen, erklärt die Kinderärztin Prof. Dr. Erika von Mutius im Interview mit der Epoch Times.

avatar
22. August 2024
post-image

Biden strauchelt im TV-Duell gegen Trump - die sechs wichtigsten Punkte aus der Debatte

Die erste Wahlkampfdebatte zwischen Donald Trump und Joe Biden ist vorüber. Der US-Präsident bot eine schwache Vorstellung, die schwierige Fragen aufwirft. Fokus des TV-Duells waren die Themen Abtreibung, Einwanderung und die Wirtschaft.

avatar
28. Juni 2024
post-image

42 Stunden oder vier Tage Woche: Ideen für neues Arbeitszeitgesetz gehen weit auseinander

Haben Nine-to-Five-Jobs ausgedient? Die FDP möchte den gesetzlich geregelten Acht-Stunden-Tag abschaffen, die CDU möchte die 42 Stundenwoche, die SPD die Vier-Tage-Woche und die nachwachsende Gen Z legt vor allem Wert auf Work-Life-Balance. Welches Modell wird sich durchsetzen?

avatar
3. Juni 2024
post-image

Beate Bahner: Der Pandemievertrag, ein „Angriff auf Ihre Freiheit“

Während die Weltgesundheitsversammlung im vollen Gange ist, interviewte Epoch Times die Anwältin und Autorin Beate Bahner zu ihrem neuen Buch „WHO-Pandemievertrag: Der finale Angriff auf Ihre Freiheit“.

avatar
31. Mai 2024
post-image

Corona-Reporterin nach vierjähriger Haft entlassen - polizeiliche Überwachung bleibt

Videoaufnahmen über das Chaos nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Wuhan brachten Zhang Zhan hinter Gittern. Nun wurde die chinesische Bürgerjournalistin nach vier Jahren aus der Haft entlassen. Ihr derzeitiger Aufenthaltsort ist jedoch unbekannt. Ihre Unterstützer zeigen sich besorgt.

avatar
23. Mai 2024
post-image

Fazit eines Treffens zur Corona-Pandemie in Europa

Die Corona-Krise hat uns gezeigt: Wir haben es heute mit einem globalen Hegemon zu tun, der bereit ist, zu unvorstellbaren Methoden zu greifen, um seine Macht zu erhalten und auszubauen. Er bedient sich der Zensur und jeder Form der psychologischen Manipulation, um seine Herrschaft über die Bevölkerung zu festigen. Ein Kommentar.

avatar
9. Mai 2024
post-image

Malaysischer Impfarzt bittet öffentlich um Entschuldigung - Post geht viral

Die öffentliche Entschuldigung eines malaysischen Arztes bei denen, die er geimpft hat, geht im Internet viral. Für seine aufrichtige Reue sind viele dankbar. Kann eine ernstgemeinte Entschuldigung auch ein Anfang sein für die Aufarbeitung der Corona-Jahre in Deutschland?

avatar
2. Mai 2024
post-image

Tempolimit auf Autobahnen: Mehrheit für 130 - kaum jemand für 100

Minister Wissing hat mit seiner Aussage, ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen finde keine Akzeptanz, Kritik der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hervorgerufen. Diese verweist auf entgegenlautende Umfragen. Aber sie lässt entscheidende Fakten weg.

avatar
3. April 2024
post-image

Protokolle des Corona-Krisenstabs: Lockdown-Grundlage war wohl externe Anweisung

Die bislang geheim gehaltenen Protokolle des Corona-Krisenstabes des Robert Koch-Instituts (RKI) wurden durch eine Klage des Magazins „Multipolar“ offengelegt. Erste Erkenntnis: Die Grundlage der Lockdown-Maßnahmen beruhte offenbar nicht auf einer fachlichen Einschätzung des RKI. Möglicherweise gab es eine Anweisung eines externen Akteurs.

avatar
21. März 2024
post-image

Schwedische Studie: Lockdowns gingen auf Kosten der Gesundheit und der Wirtschaft

Schwedische Studie weist Erfolglosigkeit harter Lockdownmaßnahmen nach. So wurde beispielsweise die Schließung von Schulen während der Pandemie als „ineffiziente Politik“ bezeichnet, da für Kinder kein hohes Risiko durch das Virus bestand.

avatar
12. März 2024
post-image

Späte Eingeständnisse zu Fehlern in Corona-Politik - kritische Aufarbeitung weiterhin ohne Konsequenzen

Schulschließungen, Maskenpflicht, COVID-Impfungen. Obwohl etliche Kritiker schon früh vor den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen warnten, halten führende Politiker an ihrer Unwissenheit fest. Konsequenzen? Fehlanzeige.

avatar
9. März 2024
post-image

Wie die Corona-Zeit den Aufschwung der AfD beflügelte

Vor vier Jahren stand das Land am Vorabend eines faktischen Notstandsregimes im Zeichen von Corona. Obwohl Umfragen durchgehend Mehrheiten für Einschränkungen des öffentlichen Lebens zeigten, stiegen Zweifel – und die Entfremdung von der Politik.

avatar
5. März 2024
post-image

„Netto Null“ könnte schlimmere Auswirkungen haben als COVID-Lockdowns

Wie sieht der Weg zu „Netto Null“ aus? Wie viel würde es kosten? Und werden Autos, Flugreisen und eine zuverlässige Stromversorgung zu einem Privileg für die Reichen? Im Interview mit „American Thought Leaders“-Moderator Jan Jekielek erklärt Andrew Montford von Net Zero Watch, was das für Wirtschaft, Gesellschaft und jeden Einzelnen bedeutet.

avatar
25. Februar 2024
post-image

Pandemievertrag: WHO-Chef Tedros fürchtet nachlassendes Interesse und festgefahrene Positionen

In Genf startet eine zweiwöchige Sitzung des zwischenstaatlichen Verhandlungsgremiums INB. Die Stiftung CitizenGo initiierte eine Petition gegen den Kontrakt, die Hunderttausende unterzeichnen.

avatar
19. Februar 2024
post-image

Brandenburgs Gesundheitsministerin: „Impfung bietet keine sterile Immunität, aber Herdenschutzwirkung“

Die Aussagen der brandenburgischen Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) im bundesweit einzigen Corona-Untersuchungsausschuss waren für einige Ausschussmitglieder „sehr irritierend“. Auch blieben wichtige Fragen für manche ungeklärt.

avatar
15. Januar 2024
post-image

Lockdown verzögert Sprachentwicklung von Kindern

Geschlossene Spielplätze, Kitas und Schulen, maximal zwei Freunde, Maskenpflicht. Die Corona-Maßnahmen haben Kinder stark getroffen, wie stark zeigt eine Studie aus Spanien, die der „Generation Corona“ eine deutlich schlechtere Sprachentwicklung bescheinigt.

post-image

Dr. Sönnichsen: „Es gab keine Voraussetzung für den Einsatz von COVID-Impfstoffen“

Für Dr. Andreas Sönnichsen wurde weder das medizinische Gesundheitssystem zu keinem Zeitpunkt der Corona-Krise an seine Grenzen gebracht, noch lag eine „epidemische Notlage von nationaler Tragweite“ vor.

avatar
29. Dezember 2023
post-image

Offene Corona-Kritik im Mainstream: Signal für eine Wende in der Debatte?

Glauben statt Lügen: Die Anwältin Jessica Hamed hat die Verfehlungen der Corona-Jahre zusammengefasst und in einem Artikel veröffentlicht. Ihr Tenor: „Wir können nicht den Mantel des Schweigens darüberlegen.“ Aber ist mit ihren Thesen wirklich das ausgesprochen, was viele, nicht nur die Diffamierten der vergangenen drei Jahre, beschäftigt? Ein Kommentar.

avatar
11. Dezember 2023
post-image

Wie vor vier Jahren - Peking vertuscht mysteriöse Lungenentzündung

„Ich glaube nichts von dem, was die Chinesen sagen – nicht ein Wort“, sagt ein US-Abgeordneter.

avatar
8. Dezember 2023
post-image

„Ich bin rumgerannt und habe gesagt, wir müssen aufarbeiten, lernen, heilen“

Die Ethikrat-Vorsitzende war zu Gast beim „PresseClub München“ und sprach unter anderem über die Folgen von Corona-Maßnahmen für die junge Generation. Eine Aufarbeitung dieser Zeit muss ihrer Meinung nach „gut gestaltet sein“.

avatar
5. Dezember 2023
post-image

„Verstoß gegen Grundrechte auf Freiheit“: Gericht nennt Corona-Abriegelung von Wohnblock „rechtswidrig“

Die Zeit der Corona-Maßnahmen scheint im Nebel einer fernen Vergangenheit versunken zu sein. Dieser Tage bringt das Urteil eines deutschen Gerichts wieder Schwung in die Debatte und die Corona-Zeit in die Gegenwart zurück.

avatar
2. Dezember 2023
post-image

Dr. Gunter Frank: Staat beteiligt an justiziablem Verbrechen

Anhand von Zahlen, Daten und Fakten sieht der Allgemeinmediziner und erfolgreiche Buchautor Dr. Gunter Frank im Rahmen der Corona-Maßnahmen ein „Verbrechen“ vorliegen, an dem sich der Staat beteiligte.

avatar
26. November 2023
post-image

Chinas Chef-Epidemiologe im Alter von 60 Jahren gestorben

Chinas oberster Epidemiologe, der das Land zu Pekings strenger Null-COVID-Politik geführt hatte, ist nach Angaben der chinesischen Behörden im Alter von 60 Jahren gestorben.

avatar
28. Oktober 2023
post-image

Lauterbach schafft neue Behörde, um RKI zu entlasten - Corona-Hardliner wird Leiter

Das Robert Koch-Institut (RKI) soll sich künftig vor allem auf die Abwehr von Infektionskrankheiten konzentrieren. Mit dem BIPAM wird Minister Lauterbach deshalb eine neue Präventionseinrichtung schaffen. Aufbauen soll sie ein Corona-Hardliner, Dr. Johannes Nießen.

avatar
23. Oktober 2023
post-image

Neue Studie: Corona-Ausgangsbeschränkungen reduzierten Übersterblichkeit nicht

Eine neue Studie legt nahe, dass Ausgangsbeschränkungen, die weltweit als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie eingesetzt wurden, nicht zu einer Reduzierung der Übersterblichkeit geführt haben. Sie könnten sogar mit zusätzlichen Todesfällen in Verbindung gebracht werden.

avatar
11. September 2023
post-image

Britischer COVID-Regierungsexperte wechselt zu Pharmakonzern Moderna

Der Seitenwechsel von der Politik in die Wirtschaft ist gängig – und hat Geschmäckle. Jetzt wechselt das staatliche „Pandemie“-Gesicht in Großbritannien, der ehemalige stellvertretende Chief Medical Officer Englands, Jonathan Van-Tam, als Berater zum Impfstoffriesen Moderna.

avatar
8. September 2023
post-image

Maskenpflicht? US-Gesundheitsbehörde nimmt Stellung

Gerüchte um Lockdowns und Maskenpflicht in den USA reißen nicht ab. Epoch Times hat bei offiziellen Stellen nachgefragt. Ein Filmstudio ist mittlerweile zurückgerudert und behauptet, es sei von den Behörden zur Maskenpflicht gedrängt worden.

avatar
1. September 2023
post-image

Urteil zu Corona-Quarantäne bei Einreise: Verweis auf RKI verstieß gegen Rechtsstaatsprinzip

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat eine Corona-Verordnung aus dem Jahr 2020 für unwirksam erklärt. Bayern sah eine Pflicht zu zehntägiger Quarantäne bei Einreise aus Risikogebieten vor.

avatar
5. August 2023
post-image

Einnahmeausfälle, geschlossene Konzertsäle: Künstler verlieren Klage gegen Kultur-Lockdown

Ein Musiker scheitert vor dem Bundesgerichtshof: Verluste während der Corona-Pandemie waren zumutbar. Der Prozess von Rocksängerin Julia Neigel gegen das Land Sachsen wurde verschoben.

avatar
4. August 2023
post-image

Enorme Schäden durch Lockdowns: Wissenschaftler fordern Umdenken für künftige Pandemien

Eine Gruppe von Fachleuten analysierte in London die Corona-Maßnahmen. Die Kluft zwischen Besitzenden, Benachteiligten und Unversorgten ist während der Pandemie größer geworden.

avatar
1. August 2023
post-image