Asylsuchende nach Ruanda? London setzt auf Abschreckung
Im November 2021 starben 27 Menschen im Ärmelkanal beim verzweifelten Versuch, Großbritannien zu erreichen. Die konservative Regierung in London will solche Tragödien verhindern - aber mit Härte und Abschreckung.

„Freiheit ist ein hohes Gut“
Ob tiefe Inhalte oder einfache Geschichten, die aus dem Herzen kommen – Shen Yun beeindruckt die Zuschauer auf der ganzen Welt. So auch die Zuschauer in der Deutschen Oper Berlin. Sie genossen „einen schönen Abend“ in der Oper und wurden „zum Nachdenken“ angeregt.

Droht ein Zerwürfnis? EU gegen schnelle Ukraine-Aufnahme - Botschafter attackiert Berlin
Je länger der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert, desto größer werden auch Differenzen innerhalb der EU. Ist die anfängliche Geschlossenheit in Gefahr?

„Putin ist skrupellos, aber durchaus rational und berechenbar“
Im Interview spricht Hans-Georg Maaßen über Putins Psyche, die Atomwaffengefahr und propagandistische Fallstricke. Angesichts weittragender Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg hat Deutschland offenbar ein Problem: Nach Ansicht des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten stehe das Land nach der Wahl mit vielen „Berufsanfängern“ in der Regierung da, während jene mit großer Erfahrung diese verlassen hätten.

Immer mehr Unternehmen verlassen Russland - es gibt aber Firmen, die bleiben
Von zahlreichen Sanktionen gebremst, fahren immer mehr Unternehmen ihr Russland-Geschäft herunter. Der Rückzug ist schon länger im Gange.

Medizinethiker: Politik missbraucht Wissenschaft als Waffe
Die Wissenschaft sei ein ständiger Meinungsaustausch, meint der Medizinethiker Aaron Kheriaty. Jeder, der sich als den einzig wahren Deuter der Wissenschaft präsentiert, sei ein Scharlatan, der „wissenschaftlichen Autoritarismus“ betreibt, so Kheriaty weiter. Ein Interview.

Peking: Interaktive Karte zeigt dunkle Schatten hinter den Olympischen Spielen
2008 bereits wurde Chinas KP-Regime erlaubt, Olympische Spiele auszurichten. Auch in diesem Jahr findet eine Olympiade in China statt. Die Kommunistische Partei versteht dies als Gelegenheit, sich selbst zu feiern. Doch die gute Stimmung bleibt nicht ungetrübt. Menschenrechtsaktivisten veröffentlichten unlängst eine interaktive Karte, die zeigt, was sich im Verborgenen und unweit der olympischen Wettkämpfe abspielt.

Pompeo: Der Film "Unsilenced” ist eine vernichtende Anklage gegen die KPC
Der neue Film "Unsilenced" von Leon Lee wurde ab dem 21. Januar in verschiedenen Kinos in den USA ausgestrahlt. Der Film deckt die Menschenrechtsverletzungen der KP Chinas auf und zeigt den friedlichen Widerstand von Falun Gong Praktizierenden. Der ehemalige US-Außenminister Mike Pompeo hat den Film ausdrücklich empfohlen. Auch in Deutschland soll der Film vorgeführt werden.

"Hart aber fair” über Olympia in Peking: „Winter ohne Schnee, Spiele ohne Freiheit“
Bei der ARD-Talkrunde ‚Hart aber fair‘ kamen Gäste aus Sport, Politik und Presse zu Wort. Sie diskutierten kritisch über die Olympischen Winterspiele in Peking, die diese Woche beginnen.

Justizminister sagt Breitscheidplatz-Opfern Hilfen zu
Vor fünf Jahren rast ein Terrorist in den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz. Der Bundespräsident gedenkt der 13 Todesopfer. Viele Angehörige bedrückt Frust und Ärger.

Baerbock droht Russland bei Eskalation im Ukraine-Konflikt mit Folgen
Bei ihrem Antrittsbesuch in Paris hob die neue Außenministerin Annalena Baerbock "die territoriale Integrität und die Souveränität der Ukraine" hervor. Sie drohte Russland bei einem Einmarsch in die Ukraine mit politischen und wirtschaftlichen Konsequenzen: Russland würde einen „hohen Preis bezahlen“.

Nigerianische Polizei ignoriert Massaker - und verhaftet Reporter der Epoch Times
Ende September wurden 38 christliche Dorfbewohner in Zentralnigeria von muslimischen Fulani-Extremisten ermordet. Die nigerianische Polizei ignorierte das Massaker weitgehend. Als Luka Binniyat über diese Gleichgültigkeit der Strafverfolgungsbehörden berichtete, wurde er verhaftet.

Grünen-Abgeordnete: "Menschenrechtsverletzungen in China sind alarmierend”
Am Wochenende machten Falun Gong-Praktizierende in Hamburg auf die schreckliche Verfolgung ihrer Praktik in China aufmerksam.

Wie David gegen Goliath: Yuhan gegen die KPC
Er wollte eine ausländische Schulbildung genießen, so kam er mit 15 Jahren ohne Familie nach Deutschland. Mit freiem Informationszugang zu den Geschehnissen in seinem Heimatland China war Yuhan über die Verbrechen der Kommunistischen Partei Chinas geschockt. Warum er in die Junge Union eintrat, eine globale Bedrohung durch die Konfuzius-Institute sieht und warum es für ihn wichtig ist, „das Richtige zu tun“, erklärt er gegenüber Epoch Times.

KP Chinas: Ein Jahrhundert des Tötens und der Täuschung
Kein Grund zum Feiern: In den hundert Jahren ihrer Existenz hat sich die Kommunistische Partei Chinas regelmäßig gegen die eigene Bevölkerung gewandt. Das Ergebnis: Millionen Tote. Laut dem Historiker Frank Dikötter hinterließ die Politik der KPC ein Trauma.

„Tod indischer Bürger verschuldet“: Anwaltskammer will WHO-Wissenschaftlerin zur Rechenschaft ziehen
Eine indische Anwaltskammer sagt, die WHO unterdrücke alle Medikamente, die eine erfolgreiche Behandlung bei COVID-Patienten ermöglichen würden. Die Anwaltskammer verklagt die oberste Wissenschaftlerin der WHO wegen irreführender Aussagen zu dem Medikament Ivermectin.
