Ab 31. März 2018 kappt die chinesische Regierung alle Verbindungen zum freien Internet
An diesem Wochenende will die chinesische Regierung alle Verbindungen zum freien Internet kappen. Sie kündigte an, jede einzelne Internetverbindung nach "draußen" zu überprüfen und unliebsame Verbindungen zu unterbinden - binnen Millisekunden.

Facebook-Datenskandal: EU-Justizkommissarin Jourova kündigt harte Gangart an
EU-Justizkommissarin Vera Jourova will eine harte Gangart gegen Facebook einschlagen. "Dieser Missbrauch von Daten von 50 Millionen Facebook-Nutzern ist völlig inakzeptabel", sagte Jourova.

Kataloniens Ex-Präsident Puigdemont auf A7 in Deutschland festgenommen - In JVA Neumünster gebracht
Der frühere katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont ist am Sonntag durch Beamte der Autobahnpolizei Schleswig-Holstein auf der A7 in Deutschland festgenommen worden. Basis ist ein europäischer Haftbefehl.

Zwei Kandel-Demos: Zusammenfassung vom 24. März 2018
Die Initiative "Kandel ist überall" demonstrierte am 24.3. um 15 Uhr in Kandel. Die Protestteilnehmer fordern Meinungsfreiheit, sofortige Schließung der Grenzen und Abschiebung aller Menschen, die illegal in Deutschland sind. Dagegen demonstriert das Bündnis "Wir sind Kandel".

Warum stets gegen Russland? - Befragung von Heiko Maas zur Rüstungskontrolle 2018
Nachdem Heiko Maas den Jahresabrüstungsbericht 2017 verlesen hatte, konnten die Abgeordneten Fragen stellen. Darin spielte Russland eine Rolle, die Atomwaffen und eine mögliche Abrüstung dieser.

Kühnert vs. Ziemiak: Jugendorganisations-Chefs streiten um das Werbeverbot für Abtreibungen
Das Werbeverbot für Abtreibungen: Dieses Thema scheint zu einer Zerreißprobe für die GroKo zu werden. Nun meldeten sich die beiden Vorsitzenden der entsprechenden Jugendorganisationen zu Wort.

Neutralitätsgebot verletzt: Malu Dreyer setzt sich in Kandel gegen „Hass und Hetze” ein - Journalist reicht Beschwerde ein
Eine Beschwerde beim Bürgerbeauftragten von Rheinland-Pfalz: Ministerpräsidentin Malu Dreyer "ergreift persönlich und im Namen der Landesregierung Partei." Sie verletze damit das Gebot staatlicher Neutralität.

Facebook-Chef wegen Datenmissbrauch unter Druck - EU-Parlament will Zuckerberg befragen
Der Internetkonzern Facebook steht nach Enthüllungen über einen mutmaßlichen gigantischen Datenmissbrauch unter massivem Druck. Die USA, Großbritannien und die EU fordern Aufklärung von Konzernchef Mark Zuckerberg.

Türkei erobert nordsyrische Stadt Afrin - Erdogan: Stadtzentrum "vollständig” eingenommen
Vor rund zwei Monate startete die Türkei die Operation "Olivenzweig" in Nordsyrien. Nun ist die mehrheitlich kurdische Stadt Afrin eingenommen.

Leipziger Buchmesse: Linke stören Lesungen "rechter” Verlage
Am Samstag Abend kam es auf der Leipziger Buchmesse zu störenden Aktionen Linker gegen sogenannte "rechte" Verlage.

Mann rast in England mit Auto in Nachtclub: "Er hat uns beinahe umgebracht”
In der Nähe von London ist ein Mann mit einem Auto in einen Club gefahren. Es wurden mehrere Menschen verletzt.

Nahles überrascht über knappes Ergebnis für Merkel: "Kann mich nur wundern”
Mit 364 Stimmen wurde Merkel heute Morgen erneut zur Bundeskanzlerin gewählt. Sie erhielt allerdings 35 Stimmen weniger als die 399 Sitze, über die das Regierungsbündnis aus CDU, CSU und SPD verfügt. Nahles zeigt sich überrascht.

Die derzeitigen Fakten im Mordfall Keira - Haftbefehl gegen unauffälligen Einserschüler (15)
Der 15-jährige Schüler, ein Bekannter und Mitschüler der ermordeten 14-jährigen Keira, wurde in Untersuchungshaft überführt, nachdem ein Richter den Haftbefehl erließ.

Mordfall Keira (14): Freunde sagen, es war der Ex - Deutscher Staatsangehöriger (15) gesteht Bluttat
Im Mordfall Keira wurde am Sonntag ein 15-jähriger Verdächtiger, ein deutscher Staatsangehöriger verhaftet. Freunde des Mädchens sagen, es sei der Ex-Freund. Kurz vor ihrem Tod verschickte die 14-Jährige ein Selfie von sich und einem möglicherweise 17-jährigen Jungen, einem neuen Date offenbar. Durch das polizeiliche Schweigen bleibt der Fall mysteriös.

Trump stellt EU Ausnahme von Strafzöllen in Aussicht - mit Bedingungen
US-Präsident Trump hat der EU Ausnahmen von den Strafzöllen auf Stahl und Aluminium in Aussicht gestellt - im Gegenzug müsse die EU aber Zölle auf US-Produkte streichen.

SPD-Basis stimmte für die GroKo - Merkel erleichtert - Grüne: Ergebnis war der Angst geschuldet
Eine Mehrheit von 66 Prozent der SPD-Mitglieder hat für den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU gestimmt, die Wahlbeteiligung lag bei 78 Prozent. Kanzlerin Merkel ist erleichtert.

EU-Kommission begrüßt "GroKo”-Ja der SPD: Deutschland sei bereit für ein "stärkeres Europa”
Der EU-Wirtschaftskommissar twittert: "Glückwunsch an meine SPD-Freunde für ihre verantwortungsvolle und entscheidende Abstimmung". Deutschland sei jetzt bereit, sich für ein "stärkeres Europa" einzusetzen.

Demokraten-Memo: Abhörung von Trump-Mitarbeiter war richtig - "FBI erfüllte Pflicht zum Schutz des Landes”
Auch das Demokraten-Memo ist nun veröffentlicht: Das FBI und das Justizministerium hätten das Gesetz zur Überwachung von US-Bürgern nicht "missbraucht" oder "untergraben", um Trumps Wahlkampfteam auszuspähen, heißt es darin. Sie hätten vielmehr ihre "Pflicht zum Schutz des Landes" erfüllt.

US-Firmen beenden Zusammenarbeit mit Waffenlobby NRA
Nach dem Schulmassaker in Florida beenden immer mehr US-Unternehmen ihre Zusammenarbeit mit der mächtigen Waffenlobby NRA, darunter prüfen und kündigen die Airlines Delta und United, Autovermieter, Versicherer und die Bank of Amerika ihre Partnerprogramme.

Gastautor: Russen wollten Zwietracht in den USA säen - Demokraten halfen dabei
Russland versuchte, das Ergebnis des US-Wahlkampfes zu beeinflussen – und scheiterte. Bei einer Sache hatte es andererseits Erfolg: Zwietracht bei der US-Bevölkerung zu säen. Die Demokraten halfen kräftig mit. Eine Analyse von Gastautor Tian Yuan.

Donald Trump bezeichnet fünf hochrangige Regierungsbeamte als "Lügner und geheime Informanten”
Präsident Donald Trump bezeichnete auf Twitter fünf hochrangige Regierungsbeamte als "Lügner und geheime Informanten". Der Post bezog sich hauptsächlich auf das Mitglied des Geheimdienstausschusses (House Intelligence Committees) des Demokraten in Kalifornien, Adam Schiff.

Wahlergebnisse in Niederösterreich sorgen bei linker Journalistin für Hassreaktion
Kurz nach den Wahlen in Niederösterreich sorgt die stellvertretende Chefredakteurin des linken „Vice Magazins“ für Aufsehen. "Dieses Land sollte einfach nicht existieren“, twittert sie.

Trauermarsch für Mia: 1.000 Menschen demonstrieren in Kandel - Bürgermeister steht bei Gegendemo
"Bunter Multi-Kulti-Wahn, greift jetzt unsere Kinder an", schallte es heute durch Kandel. Das "Frauenbündnis Kandel" veranstaltete einen Trauermarsch für die 15-jährige Mia. Das Mädchen wurde Ende Dezember im DM der Stadt von einem abgelehnten Asylbewerber erstochen.

Syriens Opposition will Friedenskonferenz in Sotschi boykottieren
Die syrische Opposition will die von Russland organisierte Syrien-Friedenskonferenz in Sotschi boykottieren. Das teilte das syrische Verhandlungskomitee (SNC), das die wichtigsten Oppositionsgruppen vertritt, in der Nacht zum Samstag auf Twitter mit.

Lünen/NRW: Tödliche Messer-Attacke an Gesamtschule - 15-Jähriger sticht Mitschüler (14) nieder
Blutig beginnt der Schultag an der "Schule ohne Rassismus" in Lünen. Ein Schüler zieht nach einem Streit sein Messer und sticht zu - ein 14-Jähriger stirbt.

SPD-Parteitag: Merkel begrüßt Votum der SPD für Koalitionsverhandlungen
362 Ja-Stimmen, 279 Nein-Stimmen: Der SPD-Parteitag beschloss die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen und eine Forderung nach Nachbesserungen der bisherigen Sondierungsergebnisse.

US-Regierung im Stillstand: Demokraten blockieren Haushaltskompromiss - Trump kritisiert: "Sie stellen Politik über nationale Sicherheit”
Shutdown in den USA - Haushaltssperre: Senat, Repräsentantenhaus und Präsident Trump finden keinen Haushaltskompromiss - der Knackpunkt: 700.000 illegale Einwanderer. Das Weiße Haus wirft den Demokraten vor, die gesetzestreuen Bürger in Gefahr zu bringen, um die gesetzeswidrigen Illegalen zu schützen. Doch die Regierung lässt sich nicht erpressen.

"Der Gastronomiepapst hat uns verlassen”: Legendärer französischer Spitzenkoch Paul Bocuse ist tot
Der legendäre französische Spitzenkoch Paul Bocuse ist tot. Der "Jahrhundertkoch" starb im Alter von 91 Jahren, wie Frankreichs Innenminister Collomb auf Twitter mitteilte: "Der Gastronomiepapst hat uns verlassen."

Boris Johnson schlägt Bau einer Brücke zwischen Calais und Dover vor
Großbritanniens Außenminister Boris Johnson schlägt den Bau einer Brücke über den Ärmelkanal nach Frankreich vor. In Frankreich stieß der Vorschlag auf Zurückhaltung.

AfD sorgt für Abbruch von Bundestagssitzung - "Revanche” für Nicht-Wahl von AfD-Mann Reusch
Die AfD werde die etablierten Parteien im Bundestag "jagen", hat Fraktionschef Gauland angedroht. Am späten Donnerstagabend gab es eine Kostprobe.
