Die Welt ertrinkt in Schulden
Nach Angaben des IWF wird die globale fiskalische Unterstützung als Reaktion auf die Krise mehr als 9 Billionen Dollar betragen, was etwa 12 Prozent des weltweiten BIP entspricht.

Huawei-Dossier: Ehemalige britische Diplomaten enthüllen Einfluss-Operationen von Chinas KP-Regime
Mehrere ehemalige britische Diplomaten haben in einem Dossier zusammengetragen, wie intensiv Chinas KP-Regime unter britischen Eliten Lobbyarbeit für Huawei und eigene Interessen betrieben hat. Vor allem in der Ära Cameron habe der totalitäre Staat weithin freie Bahn gehabt.

Verfassungsschutzbericht 2019 warnt vor chinesischen Agenten - Datenklau und Informationsspionage im großen Stil
Linksextremismus, Rechtsextremismus und Entwicklungen im radikal islamistischen Spektrum standen auf der Tagesordnung, als am 9. Juli der Verfassungsschutzbericht von Bundesinnenminister Horst Seehofer vorgestellt wurde. Das 388 Seiten umfassende Dokument enthält jedoch noch andere brisante Aspekte, die auf Sorge bereitende Aktivitäten hinweisen – beispielsweise zur politischen Spionage aus China.

Pekings Sicherheitsgesetz: Röttgen fordert deutliches Zeichen der Bundesregierung zu Hongkong
Angesichts der chinesischen Repression in Hongkong forderte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), die Bundesregierung zu einer entschiedenen Positionierung gegenüber China auf.

FBI-Direktor: Alle 10 Stunden wird eine neue China-bezogene Untersuchung eröffnet
Die USA melden einen 1.300-prozentigen Anstieg der Fälle von Wirtschaftsspionage in den letzten zehn Jahren. In einer selten so ausführlichen Rede sprach FBI-Direktor Christopher Wray über Pekings Wirtschaftsspionage: „Wenn Sie ein amerikanischer Erwachsener sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass China Ihre persönlichen Daten gestohlen hat.“

Der stille Krieg des kommunistischen China gegen Amerika
Heimlich, verdeckt und mit durchschlagender Präzision begann die KP Chinas vor Jahrzehnten einen Krieg gegen Amerika. Die Partei bedient sich einer militärischen Strategie, die als „uneingeschränkte Kriegsführung“ bekannt wurde. Gekämpft wird um die Vorherrschaft auf der Welt - allerdings nicht unbedingt mit Panzern.

Flugzeugträger, Jets, B-52-Bomber: See-Übungen der US-Navy im Südchinesischen Meer ärgern China
Die USA verstärken ihre militärische Präsenz im Südchinesischen Meer. Zwei Flugzeugträger und ein B-52-Bomber zeigten am Wochenende Präsenz. China beansprucht 9/10 der Gewässer für sich.

Magnetfeld der Erde ändert sich schneller als gedacht
2.800 Kilometer unter der Erdoberfläche wirbelt ein Strom flüssigen Eisens durch den Planeten und erzeugt ein schützendes Magnetfeld. Eine neue Studie zeigt, dass Änderungen – und damit auch ein Polsprung – "möglicherweise zehnmal schneller erfolgen als bisher angenommen."


Kofferscans und Gesichtserkennung: Ist Chinas Überwachungsstaat mit Nuctech bereits hier angekommen?
Neben Huawei könnte der Anbieter für Flughafen-Überwachungssoftware Nuctech ein weiteres trojanisches Pferd sein, mithilfe dessen das KP-Regime in China Zugriff auf Europas sensible Infrastrukturbereiche erlangt. US-Behörden warnen vor Spionage und Sabotage.

Neuer Pandemie-Ablauf veröffentlicht: WHO nicht von Peking, sondern von eigenem Büro zuerst informiert
Laut einer überarbeiteten Darstellung des Ablaufs der Corona-Pandemie hat die Weltgesundheitsorganisation nicht von den chinesischen Behörden, sondern von ihrem eigenen Büro in Festlandchina erstmals von der neuartigen Infektion erfahren.

China-Sanktions-Gesetz liegt Trump vor: Auch deutsche Banken müssen sich entscheiden
Der "Hongkong Autonomy Act" passierte den US-Kongress und den Senat und liegt nun US-Präsident Trump zur Unterschrift vor. Das Gesetz zielt auf den Finanzsektor. Die Sanktionen richten sich gegen alle Banken, die chinesische Beamte und ihre Verwandten als Kunden haben.

Paracel-Inseln: USA kritisieren chinesische Militärübungen im Südchinesischen Meer
Die USA sehen derzeitige chinesische Militärübungen rund um eine Paracel-Inselgruppe im Südchinesischen Meer als Bedrohung für die regionale Stabilität.

Kongressabgeordneter erwartet massive Auslagerung von Geschäften - US-Gesetz soll Hongkong Autonomie verschaffen
Der US-Kongress beriet über die Auswirkungen des nun in Hongkong geltenden "Nationalen Sicherheitsgesetzes" auf die internationale Geschäftswelt. Es erlaubt, Menschen unter dem Vorwurf von Sezession, Staatsgefährdung und Terrorismus zu verfolgen und bis zu lebenslänglich zu inhaftieren.

Pekings "Geschenk” zum 23. Jahrestag: Hongkonger Sicherheitsgesetz noch schärfer als befürchtet
Chinas "Geschenk" zum 23. Jahrestag der Übergabe: Mit dem Sicherheitsgesetz weitet die Führung in Peking ihre Macht über die Sonderverwaltungsregion noch weiter aus als je zuvor. Details waren bis jetzt geheim.

"Bitte steht uns bei!” - Hongkongs Demokratie-Teenager werfen Polizei Vergewaltigungen vor
Hongkonger Teenager der Demokratie-Bewegung werfen der Polizei Vergewaltigungen vor. Sie bitten Amerika und die freie Welt: "Bitte steht uns bei!"

WWDC: Apple tauscht Intel-Chips in Macs gegen eigene Prozessoren
Tim Cook und Johny Srouji kündigten in einem leeren Apple-Auditorium die wichtigsten Neuerungen der Apple-Familie an. Neben dem neuen iOS 14 dürfte vor allem der endgültige Bruch mit dem Chiphersteller Intel auffallen. Auch Mac will ab Ende des Jahres mit AX Prozessoren arbeiten.


Chinas 37fache Lüge: Amerikanischer Think Tank betrachtet Viruszahlen mit neuem Blick
Chinas Zahlen in der Corona-Pandemie werden von vielen Beobachtern kritisch betrachtet. Ein neuer Blickwinkel soll der Wahrheit weiter näher kommen.

Hongkong: Medienunternehmer Jimmy Lai fürchtet sich nicht vor dem Gefängnis
Der Hongkonger Medienunternehmer Jimmy Lai weiß, dass seine Unterstützung für die Demokratiebewegung in Gefängnis bringen könnte. "Ich bin mit nichts hierher gekommen, der Freiheit dieses Ortes habe ich alles zu verdanken. – Das Einzige, was wir tun können, ist standhaft zu bleiben."

Spannungen im Südchinesischen Meer steigen: USA patrouillieren mit drei Flugzeugträgern
Drei US-Flugzeugträger patrouillieren erstmals seit 2017 im Südchinesischen Meer.

Video-Chat "Zoom” als Ausführer chinesischer Zensur in der Kritik - Technische Änderung geplant
Die US-amerikanische Videochat-Plattform "Zoom" steht in der Kritik, Chinas Zensurvorgaben umgesetzt zu haben.

Großbritannien drängt Peking zum „Rückzug vom Abgrund“ - Das Regime verschärft seinen Griff nach Hongkong
Der britische Außenminister fordert das chinesische Regime auf, „vom Abgrund zurückzutreten“, während Peking seine Pläne in Hongkong weiter voranbringt. Unterdessen wurde ein Gefangenenlager in der Nähe von Hongkong geleert – möglicherweise als Vorbereitung für Massenverhaftungen.

Gedenken an Tiananmen-Massaker: Zehntausende Hongkonger bei Kerzenmahnwache trotz Polizeiverbot
Zehntausende Menschen in Hongkong haben mit Kerzen an die blutige Niederschlagung der Proteste auf dem Pekinger Tiananmen-Platz vor 31 Jahren erinnert. Die traditionelle Mahnwache hatten die Behörden unter Verweis auf die Corona-Risiken erstmals untersagt.

Washington: Randalierer vor dem Weißen Haus spricht Chinesisch mit seinen Kumpanen
Ein Randalierer vor dem Weißen Haus in Washington sprach mit chinesischem Dialekt aus der Volksrepublik zu seinen Kumpanen. Im chinesischen Internet wird ein Video dazu heiß diskutiert.

Französischer Senator erforscht Pekingfreundlichkeit und Reiseverhalten von Politikern und Beamten
Welche Beziehungen gibt es zwischen den Reisen von französischen Politikern und Beamten nach China und möglicher Beeinflussung bei ihren Aufgaben? Ein Senator sucht Zusammenhänge.

Weckruf für Hollywood: US-Gesetzentwurf greift Zensur der KP Chinas in Filmbranche an
Mittlerweile greift die Zensur des KP-Regimes in Peking weltweit in Filmproduktionen ein. Ein US-Gesetzentwurf soll Chinas Macht in Hollywood beenden. Wird das Gesetz verabschiedet, müssen die Studiobosse künftig wählen: Entweder erhalten sie Unterstützung der US-Regierung oder Geld aus China.

Pro-Peking-Propaganda mit Jackie Chan in Hongkong - Unterschrift eines Toten sorgt für Verwirrung
Auch in Hongkong lebt Propaganda vom Schweigen der Betroffenen. Wenn dieses aber durchbrochen wird, fällt sie zusammen.

Ladakh und Sikkim: Grenzstreit zwischen China und Indien - Spannungen steigen
Die immer wiederkehrenden Aggressionen des chinesischen Regimes an der umstrittenen Grenze zu Indien haben erneut Besorgnis erregt. Die indische Armee wurde in Alarmbereitschaft versetzt: „Sie sind vorbereitet.“

YouTube bestätigt: Kommentare, die Chinas Kommunistische Partei beleidigen, wurden gelöscht
YouTube gibt zu, bestimmte "heikle" Ausdrücke im Kommentarbereich gelöscht zu haben. In einer E-Mail an die Epoch Times hieß es seitens des Unternehmens: Es gebe "einen Fehler im Kontrollsystem". Diese Erklärung scheint aber nicht ganz den Tatsachen zu entsprechen.
