Finanziert Deutschland den Hass gegen Israel? UNO-Palästinenserhilfswerk unter Beobachtung
Die Kämpfe im Nahost-Konflikt spitzen sich zu. Während von beiden Seiten von Opfern der Gewalt berichtet wird, sticht eine Organisation heraus: das Palästinenserhilfswerk der UNO. Die Organisation wird unter anderem auch von Deutschland unterstützt.

Freispruch für Salvini - Richter sieht keine Freiheitsberaubung von Migranten
Der frühere italienische Innenminister Matteo Salvini muss sich nicht länger wegen der Verweigerung eines sicheren Hafens für 130 Migranten im Juli 2019 vor Gericht verantworten. Am Freitag (14. Mai) folgte der zuständige Richter in Catania auf Sizilien der Empfehlung der Staatsanwaltschaft, das Verfahren einzustellen.

Kritik an Corona-Maßnahmen: US-Senator Rand Paul nennt Chefvirologen Fauci „kleinen Diktator“
Der republikanische US-Senator Rand Paul und der Chefvirologe Anthony Fauci gerieten bei einer Anhörung erneut aneinander. Hintergrund ist ein erregt geführter Schlagabtausch über die Maskenpflicht in den USA.

Ex-Militärs zweifeln an Bidens geistiger Verfassung - verurteilen Wahlbetrug und Zuwendung zum Marxismus
In einem offenen Brief wenden sich pensionierte Militärs gegen die US-Regierung und hinterfragen die Gesundheit Joe Bidens. Sie warnen zudem vor der Zuwendung der USA zum Marxismus und vor internen und externen Gefahren, die die konstitutionelle Freiheit der Nation bedrohen.

„Krasses Medien-Versagen“: Öffentlich-Rechtliche ernten scharfe Kritik für Israel-Berichterstattung
Die öffentlich-rechtlichen Medien ernten heftige Kritik für ihre Berichterstattung über den Nahostkonflikt. Einige Medien sahen sich sogar veranlasst, sich zu entschuldigen.

Antisemitische Ausschreitungen in NRW - Reul: "Da mischt sich viel zusammen”
Die Polizei ermittelt nach den antisemitischen Sprechchören nahe der Synagoge in Gelsenkirchen weiter. NRW-Innenminister Herbert Reul spricht von einem gemischten Täterspektrum.

Spanien verabschiedet Klimaschutzgesetz mit Verbot von Verbrennungsmotoren
Das spanische Parlament hat ein Energiewende-Gesetz zur Erreichung von Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 verabschiedet. Die Organisation Greenpeace kritisierte es als „unzureichend" für die Erfüllung des Pariser Klimaschutzabkommens.

Impfpflicht für Schüler? Ärzte warnen: "Menschenrechte nicht für Pharmaexperimente opfern”
Der deutsche Ärztetag bringt das Recht auf Bildung mit einer Impfpflicht für Schüler in Zusammenhang. Nicht alle Ärzte sind damit einverstanden. Unter dem Hashtag #nichtmeinaerztetag warnen sie unter anderem, dass Menschenrechte, wie der Zugang zu freier Bildung „niemals für Pharmaexperimente geopfert“ werden darf.

Rheinland-Pfalz: Testpflichtaufhebung im Einzelhandel ab Mittwoch - Übernachtung in Ferienwohnung wieder möglich
DIE AKTUELLSTEN ENTWICKLUNGEN IM ÜBERBLICK:

Sloweniens Ministerpräsident: „Wir täten gut daran, den Brexit als ausreichende Warnung zu beherzigen“
Sloweniens Ministerpräsident hat seine Teilnahme einem Meeting zum Thema Medienfreiheit vorzeitig beendet. Ein für ihn wichtiges Video wurde nicht gezeigt. Er spricht von Zensur, Kritiker sehen sein Verhalten als „Posse“.

Münchner Polizei: 19 verletzte Beamte nach Einsatz in Park
Eskalation am "Party-Hotspot": Im Englischen Garten in München haben junge Leute nach Polizeiangaben Flaschen in Richtung der Ordnungshüter geworfen. Die setzte Pfefferspray und Schlagstöcke ein.

Lauterbach in Erklärungsnot wegen Falschaussage: "Corona-Intensivpatienten werden immer jünger”
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hatte jüngst behauptet, Corona-Patienten auf Intensivstationen seien im Durchschnitt 47 bis 48 Jahre alt. Dass diese Aussage an den Haaren herbeigezogen ist, verdeutlicht eine Statistik des RKI. Lauterbach geriet unter Erklärungsnot und trendete damit sogar kurzzeitig auf Twitter.

Juristen schließen sich #dankeallesdichtmachen an - Ehemaliger Richter gibt Bundesverdienstkreuz zurück
Juristen schließen sich #dankeallesdichtmachen an, darunter der ehemalige Richter Dr. Manfred Kölsch, der aus Protest sein Bundesverdienstkreuz zurückgibt.

Zweite Bundeswehr-Maschine mit Teilen von Sauerstoffanlage in Indien gelandet
Im von der Corona-Pandemie heftig getroffenen Indien ist ein weiterer Bundeswehr-Airbus mit den letzten Teilen einer Anlage zur Produktion von Sauerstoff gelandet. Die Maschine vom Typ A400 erreichte den Flughafen in Neu Delhi am Freitag.

Grünen-Politiker wollen „Deutschland“ aus Programmslogan streichen
„Deutschland. Alles ist drin.“ – so lautet der Titel des Wahlprogramms der Grünen, über das die Basis in wenigen Wochen abstimmen soll. Ein Titel, mit dem sich offenbar nicht jedes Parteimitglied anfreunden kann. Einige befürchten negative Assoziationen mit dem Wort „Deutschland“.

Melinda Gates: Ehe „unwiederbringlich zerbrochen“ - Trennungsvereinbarung und Bills Urlaub mit der Ex
Nach 27 Ehejahren: Melinda Gates reichte am Montag die Scheidung von ihrem milliardenschweren Ehemann Bill Gates ein. Es liegt eine Trennungsvereinbarung der beiden vor. Wie geht es nun mit der Gates-Stiftung weiter?

EU stoppt Investitionsabkommen mit China - Bause: „Klare Niederlage für Merkels Chinapolitik“
Die EU setzt ihre Bemühungen zur Ratifizierung des Investitionsabkommens mit China vorläufig aus. Grund dafür seien die jüngsten diplomatischen Differenzen mit Peking.

„ZDF“ verharmlost linksextreme Gewalt - Tweet nach heftiger Kritik gelöscht
Das „ZDF“ hat mit einem Tweet Gewalt von linksradikalen Gruppierungen verharmlost. „Brennende Baumaschinen, Angriffe auf Wohnungsunternehmen“ passieren, weil „Wohnraum immer knapper und teuer wird“, so der Sender. Nach einem Sturm der Entrüstung wurde der Tweet gelöscht.

#allesdichtmachen wieder in YouTube-Suchfunktion - Liefers bedankt sich bei allen, „die uns die Treue halten“
Einen Tag nach Beschluss der „Bundesnotbremse“ im April sorgten rund 50 Schauspieler mit kritischen Kurz-Videos für Aufsehen. Kurz danach war ihr YouTube-Kanal nicht mehr zu finden. Eine Abmahnung an YouTube schaffte Abhilfe.

Der totale #lockdownfürimmer - Schauspieleraufstand gegen das Corona-Diktat der Regierung
Sind Sie sich sicher, dass Sie sicher sind, oder brauchen Sie mehr Angst, um sicher zu sein, dass Sie unsicher sind? – Ein künstlerischer Aufstand gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung geht viral. In vielen kleinen Videos treten Schauspieler auf und geben ihr Statement ab.

#allesdichtmachen - Kubicki: Beleidigende Attacken auf Künstler sind "unerträglich”
Lockdownmaßnahmen sind in einer Demokratie nicht mit der gleichen Härte durchsetzbar wie in China, stellt Grünen-Politiker Boris Palmer fest. Kubicki, Habeck und Palmer vermissen "Raum für eine kritische und streitbare Debatte".

CDU-Abgeordneter: „SPD, Linke und Grüne“ mitverantwortlich für Farbanschläge auf Parteibüros
Die Attacken auf das Büro des CDU-Mietrechtsexperten Dr. Jan-Marco Luczak, MdB, und das Gemeinschaftsbüro der Bundestagsabgeordneten Daniela Kluckert und des Berliner MdA Alexander Wieberneit (beide FDP) werden vom Staatsschutz untersucht. Mitverantwortlich macht der Bundestagsabgeordnete politische Kräfte in Deutschland und Berlin, die eine sozialistische Agenda verfolgen.

Kretschmer wirbt in Moskau für zügiges Zulassungsverfahren für Sputnik V
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat auf seiner Moskau-Reise für eine zügige Zulassung des russischen Impfstoffs Sputnik V in der EU geworben. Kretschmer zufolge verhandelt Deutschland über 30 Millionen Impfdosen für Juni bis August.
