CHRISTEN
Der Silvestertag und seine Geschichte
Am 31. Dezember wird das alte Jahr mit Bräuchen, Festen und Feuerwerk verabschiedet. Warum jedoch wird dieser besondere Tag „Silvester“ genannt? Und: Wer ist sein Namensgeber?

Weihnachtsbaumverbrennung in Syrien: Proteste in Damaskus
Auch in Syrien wird Weihnachten gefeiert – mit einigen Problemen. In Damaskus protestierten Christen gegen die Verbrennung eines Weihnachtsbaumes. Dieser war nahe Hama von Vermummten in Brand gesetzt wurden. Die neuen HTS-Behörden versicherten, dass die Täter keine Syrer seien und bestraft würden.

Nach dem Sturz von Assad: Sind Alawiten und Christen in Gefahr?
Mutmaßliche Mitglieder der nun in Syrien dominierenden Milizen haben die Grabstätte der Familie Assad in Brand gesteckt. Dabei wurde der Sarkophag von Hafiz al-Assad, dem Vater des letzten Präsidenten, vernichtet. Das ist ein schlimmes Omen für die Zukunft der Alawiten in der Region. Auch Christen und Drusen haben Bedenken.

Vorerst keine Entscheidung über offene Asylanträge von Syrern – Bundesregierung will abwarten
Das Bundesinnenministerium plant zwar derzeit keine Abschiebeoffensive nach Syrien – das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aber will vorerst keine offenen Asylanträge von Syrern mehr bearbeiten. Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock hoffen auf eine friedliche Lösung mithilfe der „internationalen Gemeinschaft“.

Berlin: „Marsch für das Leben“ stößt auf Gegenprotest
Die Epoch Times begleitete den diesjährigen „Marsch für das Leben“ in der „Stadt der Individualisten“, wie ein Berliner Weihbischof die Hauptstadt nannte. Deren Teilnehmer setzen sich für den Schutz des Lebens ungeborener, aber auch kranker und alter Menschen ein. Die Aussagen der Befürworter und der Gegner zeigen spiegelbildlich den Zustand unserer Gesellschaft.

„Angriff auf die Würde“: Bischof sieht stetige Zunahme von Gewalt gegen Gläubige
Am 22. August ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalt aufgrund von Religion oder Weltanschauung. Welche Gruppen sind besonders betroffen und in welchen Ländern ist ihre Situation besonders ernst?

„Abendmahl“ oder griechische Götter? Christen kritisieren Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele
„Wir denken an alle Christen weltweit, die durch die Übertreibung und Provokation bestimmter Szenen verletzt wurden.“ Das sagten französische Bischöfe in einer Erklärung auf der Website des Vatikans. Die Organisatoren haben sich entschuldigt.

USA: Neue Initiative will religiöse Wähler für Trump mobilisieren
In den Jahren 2004 und 2016 entschieden religiöse Christen die Wahlen zugunsten der Republikaner, im Jahr 2012 blieben viele fern und trugen zur Wiederwahl Obamas bei. Nun wollen in den USA neue Initiativen gläubige Wähler zur Stimmabgabe für Donald Trump mobilisieren.

Erfurt lädt ein: Katholikentag 2024 – Frieden steht im Mittelpunkt
Ausgerechnet in Erfurt findet der Katholikentag 2024 statt. Dabei verstehen sich Christen im überwiegend ungläubigen Ostdeutschland als Teil der Diaspora. Das Szenario könnte auch dem Westen blühen.

Der volle Wurmmond, Triumph des Guten und Hilfe aus der Luft: Bilder des Tages
Von den leisen Momenten des Alltags bis zu den lauten Ereignissen, bei denen die Welt den Atem anhält. Von den Wundern der Natur bis in das Reich des Bizarren. Bilder der vergangenen 24 Stunden aus verschiedenen Winkeln der Welt.

Xi Jinping trifft Joe Biden: Bezahlte Jubler stoßen auf Verfolgte des Regimes
Zahlreiche bezahlte Jubler und vielfältige Gruppen von Verfolgten empfingen Xi Jinping nach seiner Landung in San Francisco in Kalifornien. Er nahm dort am APEC-Treffen teil und traf gestern (Mittwoch, 15.11.) mit US-Präsident Joe Biden zusammen.

EU wirbt für Chatkontrolle – mit Praktiken, die sie selbst verbieten will
Mikrotargeting gehört zu jenen Innovationen im Werbebereich, denen die EU den Kampf angesagt hat. Nun hat sie selbst zu dieser Methode gegriffen, um die Bevölkerung im Zusammenhang mit ihren Plänen zur Chatkontrolle zu manipulieren.

„Gesetz falsch interpretiert“: Drei Christen bekommen 300.000 Dollar wegen Verhaftung bei Anti-Masken-Protest
Im Jahr 2020 demonstrierten Hunderte Christen im US-Bundesstaat Idaho gegen ein städtisches Masken- und Abstandsgebot. Drei davon wurden verhaftet und bekamen eine Vorladung von der Polizei. Jahre später nimmt der Fall eine bedeutende Wende.

Nigerianische Polizei ignoriert Massaker – und verhaftet Reporter der Epoch Times
Ende September wurden 38 christliche Dorfbewohner in Zentralnigeria von muslimischen Fulani-Extremisten ermordet. Die nigerianische Polizei ignorierte das Massaker weitgehend. Als Luka Binniyat über diese Gleichgültigkeit der Strafverfolgungsbehörden berichtete, wurde er verhaftet.

Nigeria: Ein „stilles Gemetzel“ – Religiöse Kämpfe zwischen Christen und Muslimen
In Nigeria herrschen religiöse Spannungen zwischen muslimischen Hirten und christlichen Bauern. Der 30-jährige Konflikt steht vor einem Wendepunkt, da die christliche Gemeinde immer mehr in die Offensive geht.

Wie Religion missbraucht wird – um politische Agenden zu unterstützen
Gestern wurde Ex-US-Präsident Donald Trump als Christ von Medien ausgebuht, heute wird sein Nachfolger Biden als Katholik beworben. Was steckt dahinter, fragt Joshua Philipp, Moderator der Sendung "Cross Roads" bei Epoch TV Dr. Frank Turek. Turek ist ein amerikanischer christlicher Apologet, Autor und Radiomoderator. Im Interview spricht er über die Wechselwirkungen zwischen Glaubens und Politik und die Gefahren des neuen Woke-Christentums.

Grünen-Abgeordnete: „Trotz Repressionskampagne ist es der KPC nicht gelungen, Falun Gong zu besiegen“
Die Statements deutscher Politiker zum 22. Gedenktag der Verfolgung von Falun Gong in China verweisen auf die Gefahr, die das kommunistische Regime in Peking darstellt – nicht nur für die Menschen in China, sondern für die internationale Gemeinschaft.

Mutige Richter in Pakistan: Todesstrafe wegen Blasphemie aufgehoben, Freispruch für Christen
Sieben Jahre unschuldig im Gefängnis. Christliche Eheleute sollen angeblich eine SMS mit Beleidigungen des Propheten Mohammed an einen muslimischen Bekannten geschickt haben. Es dauerte lange, bis sich ein Richter traute, sich dieses heißen Eisens anzunehmen. Zumal die Eheleute offenbar Analphabeten sein sollen, erklärt der Journalist und Pakistan-Experte Shams Ul-Haq.

Massenvergewaltigungen und Folter in China als Werkzeuge, um den Glauben auszulöschen
Die KPC verfolgt spirituelle Gläubige in allen Altersklassen. Es wird „Umerziehung" genannt. Seit die Kommunistische Partei Chinas (KPC) 1949 an die Macht kam, unterdrückt sie mit unethischen Methoden ihre Bürger und spirituellen Gruppen. Mehrere Berichte bestätigen nun, wie die KPC sexuellen Missbrauch als Mittel zur Umerziehung von Gewissensgefangenen einsetzt. Unabhängig von ihrem Alter.

Verdrehung der Bibel: Chinesisches Lehrbuch macht Jesus zum Mörder
Chinas Kommunisten machen weder vor der Bibel, noch vor dem Koran halt. Bibelgeschichten werden umgeschrieben und an die herrschende Ideologie angepasst. Göttliche Barmherzigkeit wird bei der Partei zu einem tödlichen Aufruf der Gewalt.

Mord auf Bestellung: Österreicher wollen keine Organe aus China
Drängende Themen wie die Bekämpfung des Menschenhandels und der internationale Organhandel standen in der Sitzung des Menschenrechtsausschusses am 23. Juni in Österreich auf der Tagesordnung.

Ex-Konsulatsmitarbeiter in China gefoltert, erlebt bei Shen Yun in London wahre chinesische Kultur
Warum kann Shen Yun nicht in China auftreten? Warum werden Tradition und Glauben in China durch Androhung von Folter und Tod erstickt? Simon Cheng erlitt mehrere Wochen lange Quälerei durch die chinesische Staatspolizei, nachdem er sich für die Demokratie in Hongkong eingesetzt hatte. Er ist dankbar dafür, Shen Yun sehen zu können. Ein Privileg, das Menschen in China nicht haben.

Christliche NGO “Open Doors”: 260 Millionen Christen wurden 2019 wegen ihres Glaubens verfolgt
Die Organisation Open Doors veröffentlicht jedes Jahr einen Index mit den 50 Ländern, in denen Christen am stärksten verfolgt werden. Als Verfolgung definiert die christliche Organisation Gewalt bis hin zum Mord, aber auch Unterdrückung im Alltag.

„Das Gespräch am Jakobsbrunnen“ auf dem Weg zum ewigen Leben, zur Quelle des Seins
„Gib mir dieses Wasser, damit ich keinen Durst mehr habe und nicht mehr hierher kommen muss, um Wasser zu schöpfen“ (Joh. 4,15). Das ist die Bitte der samaritischen Frau an Jesus. Gastautor Roland Ropers enthüllt die tiefste Bedeutung dieser Begegnung am Jakobsbrunnen als Entwicklungsprozess, der immer noch von Bedeutung ist..

„Gleichbehandlung“: Regierungspräsidium Freiburg untersagt Weihnachtsbaum an Schweizer Grenze
Bereits zum zweiten Mal hat ein Bürger angeregt, am Autobahngrenzübergang bei Weil am Rhein neben dem traditionellen Weihnachtsbaum auch einen Chanukka-Leuchter aufzustellen. Das Regierungspräsidium fühlte sich überfordert – und untersagte den Weihnachtsbaum.

Nach Kritik an türkischer Militäroffensive in Nordsyrien: Erdogan droht der EU 3,6 Millionen Menschen die Türe zu öffnen
Am Donnerstagmorgen, den 10. Oktober hörte man Explosionen und sah Rauchschwaden aus der syrischen Grenzstadt Ras Al Ain aufziehen, während die Türkei die kurdische Miliz in einer lang androhenden Offensive ins Visier nahm. Der Angriff stößt international auf scharfe Kritik, Regierungen fordern das sofortige Ende.

Erdogan droht: Wenn die EU es Invasion nennt, öffnen wir die Grenzen für Flüchtlinge – Gezielte Angriffe auf Christen
Erdogan droht: "Hey EU, wach auf! Ich sage erneut: Wenn ihr unsere Operation als Invasion darzustellen versucht, ist unsere Aufgabe einfach: Wir werden die Türen öffnen und 3,6 Millionen Menschen werden zu euch kommen". Offenbar werden auch gezielt Christen angegriffen.

Massive Störungen bei “Marsch fürs Leben”-Demo – Jährlich in Deutschland 100.000 Abtreibungen
Gleich von Beginn an kam es bei der Demonstration gegen Abtreibungen in Berlin zu Störungen, meldet die Polizei. Pro Jahr werden in Deutschland 100.000 Kinder abgetrieben – das sind knapp 300 Kinder pro Tag, 10 Schulklassen pro Tag, die ausgelöscht werden, sagt Bischof Stefan Oster aus Passau in seiner Rede.
