„Das Gespräch am Jakobsbrunnen“ auf dem Weg zum ewigen Leben, zur Quelle des Seins
„Gib mir dieses Wasser, damit ich keinen Durst mehr habe und nicht mehr hierher kommen muss, um Wasser zu schöpfen“ (Joh. 4,15). Das ist die Bitte der samaritischen Frau an Jesus. Gastautor Roland Ropers enthüllt die tiefste Bedeutung dieser Begegnung am Jakobsbrunnen als Entwicklungsprozess, der immer noch von Bedeutung ist..

„Lückenpresse“ von Ulrich Teusch: Warum die Glaubwürdigkeitskrise der Mainstreammedien unumkehrbar ist
Nicht "Lügenpresse", sondern "Lückenpresse" heißt das neue Buch von Ulrich Teusch: Der 57-jährige Politikwissenschaftler, Publizist, Hörfunkredakteur, Träger des „Roman-Herzog-Medienpreises“, schreibt über Manipulationen der führenden Medien in unserem Land, die offenbar bewusst wichtige Informationen nicht an die Öffentlichkeit bringen und oftmals sehr einseitig und tendenziös berichten. Das Buch ist eine unpolemische, sprachlich brillante Analyse einer mit größter Skepsis zu betrachtenden Medienlandschaft. „Der Journalismus, wie wir ihn kannten, wird bald der Vergangenheit angehören", so Teusch.


