CORONAVIRUS
Verdacht auf COVID-19: Wieder zwei plötzliche Zusammenbrüche auf offener Straße in China
So begann es vor fast genau einem Jahr in China. Menschen fielen auf den Straßen plötzlich tot um. Kurz darauf stellte man eine Infektion mit einem offenbar tödlichen Virus fest – SARS-CoV-2. Nun scheinen sich die Vorfälle in China zu wiederholen.

Biden nominiert Transgender-Frau als Staatssekretärin
Die Professorin für Kinderheilkunde und Psychiatrie am Penn State College of Medicine, Rachel Levine (früher Richard Levine) soll Staatssekretärin im US-Gesundheitsministerium unter Joe Biden werden.

Trump will Corona-Einreisesperren für Europäer aufheben - Biden lehnt Plan ab
Der US-Präsident Donald Trump hat ein Ende der Corona-Einreisesperren für Europäer angekündigt - sein Nachfolger Joe Biden hat den Plänen aber umgehend eine Absage erteilt.

Verband: Bierabsatz in Deutschland in Corona-Pandemie dramatisch eingebrochen
Der Absatz der deutschen Bierbrauer ist in der Corona-Pandemie dramatisch eingebrochen. Immer mehr mittelständische und handwerkliche Brauereien meldeten drastische und nicht selten existenzbedrohende Umsatzeinbrüche, teilte der Deutsche Brauer-Bund mit.

Neue Massen-Coronatests in der Slowakei angelaufen
In der Slowakei ist am Montag eine neue Runde landesweiter Massen-Coronatests angelaufen. Die Regierung habe beschlossen, den derzeitigen Lockdown mit Massentests zu flankieren, erläuterte Regierungschef Igor Matovic am Montag. Anschließend werde es in besonders betroffenen Regionen zusätzliche Maßnahmen geben, um die Lage unter Kontrolle zu bringen, hieß es.

Corona-Lockerungen nicht in Sicht: Ausgangssperre, FFP2-Maskenpflicht und Unternehmenshilfen
Bundeskanzlerin Merkel und die Regierungschefs der Länder debattieren über weitere Maßnahmen. Ein Überblick über das, was aktuell beraten wird.

Fast 40 Prozent weniger Umsatz bei Hotels und Gaststätten im Jahr 2020
Die Corona-Pandemie hat die deutschen Hotels und Gaststätten im vergangenen Jahr fast zwei Fünftel ihres Umsatzes gekostet.

BKK-Chef Knieps kritisiert Corona-Politik von Bund und Ländern - "Bunkermentalität im Kanzleramt”
Der Chef des Betriebskrankenkassen-Verbandes kritisiert die Corona-Politik von Bund und Ländern scharf. Er spricht sogar von gravierenden Fehlentscheidungen und falschen Zahlen.

Studie: Schlimmere Ausbrüche anderer Viruserkrankungen nach Corona-Maßnahmen befürchtet
Vom Regen in die Traufe: Corona-Maßnahmen könnten im Winter 2021/2022 zu schlimmeren Ausbrüchen von anderen Viruserkrankungen, wie Grippe oder Infekten der Atemwege führen. Zu diesem Schluss kamen Forscher der Princeton University in einer Ende 2020 veröffentlichten Studie.

Verantwortlicher für Pisa-Studien: Grundschulen öffnen - Keine Senkung des Abiturstandards
Der Verantwortliche für die internationalen Pisa-Studien, Andreas Schleicher, plädiert für die Öffnung von Grundschulen und Kindergärten. Selbst in der gegenwärtigen Infektionslage habe er für flächendeckende Schließungen "wenig Verständnis".
