COVID-19
Homeoffice bei Mick Schumacher: «Programm durchziehen»
Fit für einen Saisonstart sollte Mick Schumacher auf jeden Fall sein.„Normalerweise bin ich ja viel unterwegs, da kann man kaum konstant trainieren“, sagte der Formel-2-Pilot der Deutschen Presse-Agentur: „Aber wenn man zuhause bleiben muss…

Hannovers Geschäftsführer Kind: Geisterspiele bis Jahresende
Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga wird es nach Meinung von Hannover-96-Geschäftsführer Martin Kind noch bis weit in die neue Saison hinein geben.„Nach jetziger Einschätzung muss man davon ausgehen, dass bis Ende Dezember ohne Zuschauer…

3. Liga startet wieder: Bei vielen lebt der Aufstiegstraum
Die 3. Liga startet wieder. Das straffe Programm mit elf Spieltagen und fünf englischen Wochen bis Anfang Juli verspricht Spannung. Das zeigt schon der Blick auf die Tabelle: Der Tabellen-Zehnte Würzburg hat nur drei Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsplatz.

Bericht: NBA plant Neustart für 31. Juli - Vier Szenarien
Die NBA plant den Neustart nach der Corona- Pandemie einem Bericht zufolge für den 31. Juli.Dies sei der Zieltermin für die Fortsetzung der Saison mit vier verschiedenen Szenarien, teilte NBA-Commissioner Adam Silver den Club-Besitzern auf einer…

Dänemark öffnet Grenzen für deutsche Touristen
Als eines der ersten Länder Europas hatte Dänemark Mitte März wegen der Pandemie seine Grenzen geschlossen. Nach immensen Fortschritten im Kampf gegen das Coronavirus lässt die Regierung nun bald wieder Reisende ins Land.

Ebola-Entdecker Piot überlebte nur knapp Corona-Infektion: „Habe das Virus unterschätzt“
Der bekannte belgische Virologe Peter Piot, der in den 1970er Jahren als Teil eines Forscherteam den Ebola-Erreger entdeckt hatte, erkrankte im März am Coronavirus und überlebte nur knapp. Er klagt heute noch über Spätfolgen wie Atemnot und Erschöpfungszustände.

Testen, testen, testen - Der ultimative Weg zum Schulalltag?
Kontaktverbot, Schulschließung und Eltern als Hobbylehrer. Nach über zwei Monaten häuslichen Lernens und ein paar vereinzelten Schulstunden ist Schülern, Eltern und Lehrern klar, dass es nicht auf Dauer so weitergehen kann. Dieser Ansicht ist FAZ-Autorin Heike Schmoll und unterbreitet den Vorschlag, dass es besser sei, Corona-Tests zu finanzieren, anstatt Prämien für Kindergeldempfänger in einer Höhe von 300 oder 600 Euro zu zahlen. Warum? Weil Kinder ein Recht auf Bildung haben und zudem neue Infektionsherde erkannt werden müssten.

Handball-Bundesliga plant Saisonstart auch mit Zuschauern
Die Handball-Bundesliga (HBL) setzt auf weitere Corona-Lockerungen und plant den Start der neuen Saison auch mit Zuschauern. Bis Mitte Juni will die Liga ein entsprechendes Konzept ausgearbeitet haben.„Natürlich schauen wir uns auch viel von den…

Neustart der italienischen Serie A am 20. Juni
Rom (dpa) – Die italienische Serie A kann am 20. Juni nach der monatelangen Corona-Pause weitergehen.„Italien beginnt den Neustart, und daher ist es richtig, dass auch der Fußball neu startet“, zitierten italienische Medien Sportminister…

DFL: Keine Regelung bei Abbruch der Fußball-Bundesliga
Wie wird die Saison gewertet, wenn die Fußball-Bundesliga abgebrochen werden muss? Diese heikle Frage bleibt auch nach einer außerordentlichen Sitzung des Präsidium der Deutschen Fußball Liga unbeantwortet.Das Präsidium ist laut einer DFL…

BBC: Premier League startet am 17. Juni mit Nachholspielen
Die Premier League beginnt den Neustart der Fußball-Saison in England nach Angaben der BBC am 17. Juni mit zwei Nachholspielen.Manchester City gegen Arsenal aus London und Aston Villa gegen Sheffield United sind nach Angaben des Senders vom…

Entscheidung über Rennen in Österreich direkt nach Pfingsten
Die österreichische Regierung geht von einer finalen Entscheidung über die Austragung der Formel-1-Geisterrennen in Spielberg Anfang Juli „unmittelbar nach Pfingsten“ aus.Das notwendige Gesundheitskonzept hatten die Veranstalter vor zwei…

Prognose auf Vereinsebene: Mehr als eine Milliarde Schaden
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat dem Sportausschuss des Bundestages eine Schadensprognose für die Vereine präsentiert, die von einem finanziellen Bedarf von mehr als einer Milliarde Euro ausgeht.Grundlage dafür ist eine Hochrechnung…

Altmaier deutet Entlastung bei Strompreisen, „große Welle von Innovationen“ und „Entbürokratisierung“ an
„Wann, wenn nicht jetzt, ist der Zeitpunkt gekommen, den Menschen zu sagen, Energie und Stromkosten werden auch in Zukunft bezahlbar bleiben“, sagte der CDU-Politiker Peter Altmaier im Bundestag. Man sei bereit „unorthodoxe Wege zu gehen, wenn es um Freiräume für Unternehmen und Beschäftigte geht“, so der Wirtschaftsminister.

Trump: Ende von US-Einreisestopp aus Europa noch offen
Einen Zeitplan für eine Aufhebung des US-Einreisestopps aus Europa gibt es noch nicht. Mitte März hatte Trump die Regelung noch auf 30 Tage begrenzt. Doch wegen der aktuellen Situation wurde der Einreisestopp verlängert.

Draisaitl erster deutscher NHL-Topscorer: «Große Ehre»
Die NHL ist die stärkste Eishockey-Liga der Welt - und der Kölner Leon Draisaitl nun auch offiziell der beste Scorer dort. Das ist eine Konsequenz aus den jetzt veröffentlichten Nach-Corona-Plänen der NHL. Der 24-Jährige schreibt damit deutsche Sport-Geschichte.

Corona trübt allgemeine Stimmung - Jeder Vierte vermutet andere Ziele hinter Regierungsmaßnahmen
Die Mehrheit der Deutschen findet das Krisenmanagent der Bundesregierung in der Corona-Pandemie gut. Und dennoch: Mehr als jeder vierte Bundesbürger kann sich vorstellen, dass hinter den Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie auch andere Ziele stecken.

Britischer Staatssekretär tritt aus Protest gegen Cummings Corona-Verstoß zurück
Trotz seines Fehlverhaltens in der Corona-Krise kommt ein Rücktritt für den britischen Regierungsberater Dominic Cummings nicht infrage. Aus Protest nimmt nun aber ein anderes Regierungsmitglied seinen Hut.

Gewalt gegen Frauen in Mexiko nimmt zu - allein 337 Ermordete im April
337 Frauen sind im vergangenen Monat in Mexiko mutmaßlich ermordet worden. Eine solch hohe Zahl hat es seit Beginn der statistischen Erfassung im Jahr 2015 noch nicht gegeben.

US-Regierung zieht Verbot für Einreisen aus Brasilien vor
Brasilien hat sich zum neuen Coronavirus-Epizentrum entwickelt. Präsident Trump greift durch und beschränkt Einreisen aus Brasilien - früher als zuvor angekündigt.

Bundesregierung will Reisewarnung für 31 Länder aufheben
Bis zum Beginn der Sommerferien in den ersten Bundesländern sind es nur noch vier Wochen. Bis dann soll die weltweite Reisewarnung für Touristen zumindest teilweise aufgehoben werden. Dafür fehlen aber noch möglichst einheitliche Corona-Schutzmaßnahmen für Urlauber in Europas.

Buchmann setzt auf Tour-Start: ««Da ist noch was möglich»
Der Vorjahresvierte Emanuel Buchmann ist „sehr optimistisch“, dass die Tour de France Ende August stattfindet und hat sich hohe Ziele gesetzt.„Da ist noch was möglich. Ziel ist es, sich zu verbessern. Das wäre ein Platz auf dem Podium, aber…

Gehaltsverzicht heikles Thema im deutschen Eishockey
Erst vor gut einer Woche hatte die Deutsche Eishockey Liga die Pläne öffentlich gemacht, dass die Spieler auf 25 Prozent ihres Gehalts verzichten sollen. Am Sonntag lief die Frist für die Lizenzunterlagen ab. Es liegen nicht alle Unterschriften vor.

Japan hebt den Corona-Notstand vollständig auf
In ganz Japan gilt in der Corona-Krise kein Notstand mehr. Die Maßnahmen waren zwar ohnehin nicht streng. Aber es gibt auch Kritik an der Regierung.

Giffey: Schul- und Kita-Öffnung nur ohne 1,50-Meter-Regel
Wann können alle Kinder zurück in Schulen und Kitas? Nach Ansicht von Familienministerin Franziska Giffey muss vorher eine andere Regel ganz gelockert werden.

Bayern-Basketballer ohne Monroe und Djedovic
Die Basketballer des FC Bayern müssen im Finalturnier der Bundesliga auf zwei Spitzenspieler verzichten: Greg Monroe und Nihad Djedovic werden dem Titelverteidiger fehlen. Dafür kommt ein deutscher Nationalspieler als kurzfristige Hilfe.
Corona-Infektionen in niederländischem Schlachthof nahe deutscher Grenze
Nach einer Häufung von Corona-Fällen in einigen Schlachthöfen in Deutschland gibt es auch in einem Betrieb in den Niederlanden viele Infektionen. Viele der Menschen sind in Deutschland untergebracht.

Altmaier plant weitere 25 Milliarden Euro Hilfen für Mittelstand
In der Corona-Krise will Wirtschaftsminister Altmaier mittelständischen Betrieben mehr unter die Arme greifen. Mindestens zwei Bedingungen müssen die Firmen jedoch erfüllen.

DFB-Bundestag stellt Weichen für Zukunft in Corona-Zeiten
Der DFB will sich auf dem ersten virtuellen Bundestag seiner Historie für die Zukunft in Corona-Zeiten wappnen. Vor allem beim Thema 3. Liga ist ein gemeinsamer Kurs aber nicht erkennbar.
