COVID-19
Corona legt Sport fast komplett lahm – Olympia in Gefahr?
Die Auswirkungen des grassierenden Coronavirus auf den Sport sind dramatisch. Auch die Olympia-Macher geraten aufgrund zunehmender Terminschwierigkeiten bei der Qualifikation zunehmend in die Bredouille, halten aber vorerst an ihren Plänen fest.

So könnte es im deutschen Fußball weitergehen
Geht es nach der DFL, wird bis zum 2. April kein Bundesliga-Fußball gespielt. Wann es tatsächlich weitergehen kann, ist aber offen. Eine EM-Verschiebung, Annullierungen und eine Ausweitung der Liga für die nächste Spielzeit sind diskutierte Optionen.

Eishockey-WM vor Absage – Klarheit in zwei Wochen
Die Eishockey-Weltmeisterschaft in der Schweiz wird aufgrund der Coronavirus-Pandemie immer unwahrscheinlicher.„Die Zeichen verdichten sich, dass das Turnier nicht stattfindet. Aber jetzt wäre es für eine definitive Absage noch zu früh“…

Coronavirus: Impfung kann Infektionsverlauf verschlimmern
Die Hoffnung auf einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 ist getrübt: Forscher vermuten, dass Impfungen den Verlauf der Infektion verschlimmern. Anlass zur Sorge sind Studien über sogenannte "infektionsverstärkende Antikörper" bei Coronaviren.

Hollywood im Corona-Katastrophenmodus – Film- und TV-Produktion gestoppt
Im Katastrophenkino ist die Bedrohung der Menschheit durch Seuchen ein beliebtes Szenario. Doch nun stellt die Corona-Pandemie die Welt auf den Kopf - und macht Hollywood Angst. Der Filmbetrieb liegt lahm: „Mission: Impossible 7“, „Fast & Furious 9“, „The New Mutants“, „Mulan“, „Peter Hase 2“, „A Quiet Place 2“ und „The Little Mermaid“.

Internationales Reitturnier in Dortmund abgebrochen
Dortmund (dpa) - Das internationale Reitturnier in Dortmund ist am Sonntagmorgen abgebrochen worden. Gegen 10.30 Uhr wurde das vorzeitige Ende der Veranstaltung in der Westfalenhalle verkündet.

Berlin in Zeiten von Corona: Die stillgelegte Hauptstadt
Das berühmte und gerühmte öffentliche Partyleben Berlins ist weitgehend erloschen. Überraschend und sehr plötzlich haben Senat und Polizei die Kneipen der Hauptstadt bereits am Samstag geschlossen.

«Schon speziell»: Schachmanns großer Triumph bei Paris-Nizza
Maximilian Schachmann gewinnt die Traditionsrundfahrt Paris-Nizza und ist damit vorerst der letzte große Sieger vor der Zwangspause wegen der Coronavirus-Pandemie. Schachmann ist erstaunt, dass das Rennen überhaupt noch beendet wurde.

Ferrari schließt Werke für 14 Tage – Ernsthafte Probleme in der Lieferkette
In Italien wird eine Vereinbarung getroffen, damit Fabriken trotz Virus-Krise weiterarbeiten können. Kurz darauf zeigt sich, dass das nicht in jedem Fall gelingen wird. In Italien war die Zahl der Infizierten am Freitag auf 17.660 gestiegen. 1266 Menschen starben nach Angaben des Zivilschutzes.

Nächster Coronavirus-Fall – NBA-Profis spenden für Personal
Die Los Angeles Lakers tun es. Die Golden State Warriors auch. Sie unterstützen das Hallen-Personal der NBA während der Aussetzung des Spielbetriebs finanziell. Auch andere US-Sportarten zeigen sich solidarisch. In der NBA gibt es den nächsten Coronavirus-Fall.

Grenzen dicht in Europa – bleiben bald die Regale leer?
In der Coronavirus-Krise haben etliche EU-Länder einseitig Grenzkontrollen und Einreisestopps verhängt. Aber kann das gutgehen in einem gemeinsamen Binnenmarkt? Gesucht wird dringend eine einheitliche Lösung.

Nach Absagen: Formel 1 plant Rennen in Sommerpause
Nach den jüngsten Änderungen im Formel-1-Kalender soll die Saison Ende Mai beginnen. Der Grand Prix von Monaco ist für den 24. Mai angesetzt.

Was machen die Bundesliga-Clubs jetzt?
Was tun, wenn keine Bundesliga-Spiele stattfinden? Eine Frage, die sich nicht nur Fußballfans stellen. Die Bundesliga-Clubs reagieren auf die Absage wegen der Coronavirus-Krise.

Start-Ziel-Sieg: Schachmann gewinnt 78. Paris-Nizza
Maximilian Schachmann hat mit einem Start-Ziel-Sieg als fünfter deutscher Radprofi die traditionsreiche französische Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen.Der 26 Jahre Berliner aus der Bora-hansgrohe-Mannschaft ließ sich am Samstag sein Gelbes Trikot…

Corona-Krise in Veranstalterszene: Fatale Folgen für Unternehmen befürchtet
Der Plan des Berliner Senats, angesichts der Krise durch das Coronavirus ab der kommenden Woche Kneipen und Clubs schließen zu lassen, hat schon an diesem Wochenende für den Stillstand der Tanzszene gesorgt.

Hollywood im Corona-Koma: Drehstopps und Milliardenverluste
Im Katastrophenkino ist die Bedrohung der Menschheit durch Seuchen ein beliebtes Szenario. Doch nun stellt die Corona-Pandemie die Welt auf den Kopf - und macht Hollywood Angst. Der Filmbetrieb liegt lahm.

Schulschließungen: Rufe nach Betreuungslösungen für Eltern
„Im schlimmsten Fall müssen Eltern dafür unbezahlten Urlaub nehmen, wenn der Arbeitgeber keine kulanten Lösungen wie Home-Office oder Überstundenabbau anbietet“, sagte SPD-Vizevorsitzende Anke Rehlinger.

Video-Botschaft der Kanzlerin: Auch Familienfeiern sollen vermieden werden
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ruft jeden Einzelnen dazu auf, mit dem eigenen Verhalten Menschen mit Vorerkrankungen zu schützen. Veranstaltungen, die nicht notwendig seien, sollen vermieden werden. Das gelte bis hinein ins familiäre Umfeld.

Fußball durch Coronavirus im maximalen Krisenmodus
Die DFL braucht viel Bedenkzeit für die Absage des Liga-Spieltages. Dem DFB wird die Entscheidung über den Klassiker gegen Italien von der Stadt Nürnberg abgenommen. Die großen Fußball-Verbände stehen in der Coronavirus-Krise in der Kritik und suchen nach Antworten.

SC Paderborn stellt Teile des Teams unter Quarantäne
Nach dem positiven Coronavirus-Test bei Fußballprofi Luca Kilian hat der SC Paderborn am Samstag Teile seiner Mannschaft für 14 Tage unter häusliche Quarantäne gestellt.Zuvor hatte der Teamarzt insgesamt 45 Tests auf das Virus bei Spielern und…
Coronavirus-Ticker 14.3.: Trump macht Virus-Test – Frankreich schließt fast alle öffentlichen Orte
In Deutschland gibt es den siebten Todesfall eines positiv getesteten Patienten. Das Robert-Koch-Institut hat seine Risikogebiete vergrößert. Weitere Entwicklungen hier in unserem Newsticker.

Besuchsverbote und Aussetzung von Pflege-TÜV: Weniger Bürokratie für Altenheime
Die Grundversorgung alter Menschen aufrecht zu erhalten, steht im Fokus der Altenheime. Damit die Belegschaften diese sicherstellen können, müssen sie mehr Freiheiten haben, meint ein Experte.

Stillstand statt Vollgas: Formel 1 im Garagenmodus
Die Formel 1 steht still. Die Coronavirus-Krise hat den einst üppigsten Rennkalender der Geschichte eingedampft. Wie geht es in der Formel 1 jetzt weiter?

Spahn appelliert an Reiserückkehrer: “Bleiben Sie zwei Wochen zu Hause”
Damit Reisende aus Italien, Österreich und der Schweiz das Coronavirus nicht verbreiten, sollen sie sich selbst in Quarantäne begeben.

Solidarität mit Hallen-Personal: NBA-Clubs helfen
Die Coronavirus-Krise bremst auch den Sport aus. Während die Stars keine finanziellen Sorgen haben, sieht das zum Beispiel beim Hallen-Personal ganz anders aus. Die NBA zeigt Solidarität mit den Angestellten in den Arenen - aber nicht nur sie.

Corona-Krise: IG-Metall fordert “mehr Mitbestimmung von Arbeitnehmern”
Mitbestimmung von Arbeitnehmern lautet das Zauberwort von IG-Metallchef Jörg Hofmann, von dem er sich einen erfolgreichen Strukturwandel verspricht. Betriebsräte und Gewerkschaften müssten mehr Verantwortung übernehmen, sagte der Gewerkschaftschef im Interview mit der "Welt".

Macron plant G7-Videokonferenz in Corona-Krise für Montag
US-Präsident Donald Trump wird Gastgeber der Videokonferenz sein, wie das Weiße Haus am Freitagabend (Ortszeit) bestätigte.

RKI warnt: “Es gibt immer mehr Fälle als offiziell gemeldet werden”
In Deutschland stelle sich die Verbreitung des Coronavirus als "sehr dynamisch"dar, sagte der Präsident des Robert-Koch-Institutes, Lothar Wieler im Pressebriefing am Freitag. Mit 2.369 laborbestätigten Fällen (Stand Donnerstagabend) gäbe es zehn Prozent mehr Infizierte als am Vortrag.

Stadt Nürnberg untersagt DFB-Länderspiel gegen Italien
Die Stadt Nürnberg hat die Austragung des Länderspiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am 31. März gegen Italien untersagt.Wie der DFB am Freitagabend mitteilte, untersage die Stadt wegen der Coronavirus-Krise Veranstaltungen mit mehr…

Düsseldorf und Paderborn beantragen Spiel-Absage
Fußball-Bundesligist Fortuna Düsseldorf fordert wegen der Sorgen um mögliche Coronavirus-Infektionen eine Absage des Freitagspiels gegen den SC Paderborn.„Die Gesundheit und der Schutz muss absoluten Vorrang vor aktuellen wirtschaftlichen Ü…
