COVID-19

Reduzierte Stickoxide in China wegen Coronavirus-Epidemie – Verkehr und Industrie liegen lahm

Einen "dramatischen" Rückgang der Luftverschmutzung in China hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa beobachtet, seit das Land gegen das Coronavirus kämpft. Geschlossene Fabriken und der lahmgelegte Verkehr haben insbesondere die Luft über Wuhan verbessert, dem Ausgangsort der Epidemie.

avatar
01. März 2020
post-image

Coronavirus: Infizierte Sportler, Ausfälle, Spiele ohne Zuschauer – Deutscher Fußball noch nicht betroffen

Infizierte Sportler, keine Autogrammstunden, Interviews aus sicherer Entfernung: Das Coronavirus zeigt unterschiedlichste Auswirkungen auf den Sport - ein Ende ist noch nicht absehbar.

avatar
01. März 2020
post-image

Epizentrum des Virus im Nahen Osten – „Spiegel”: Iran vertuscht und dementiert

Wie China, so hat auch die iranische Regierung Angst vor Protesten der Bevölkerung und einer Destabilisierung der Macht des Regimes. Die Folgen der Vertuschung sind katastrophal. Der Iran hat die meisten Corona-Todesopfer außerhalb Chinas zu beklagen und entwickelte sich zum Epizentrum des Virus im Nahen Osten.

avatar
01. März 2020
post-image

Italien plant Erhöhung des Staatsdefizits – Konjunkturhilfen für von Coronavirus betroffene Wirtschaft

Es gibt mehrere Sperrgebiete in Italien, der Tourismus ist beeinträchtigt. Nun will die Regierung in Rom der von den Auswirkungen der Coronavirus-Krise gebeutelten Wirtschaft des Landes zu Hilfe kommen. Dazu ist eine Erhöhung des Staatsdefizits nötig.

avatar
01. März 2020
post-image

Linke zur Corona-Gefahr: Alle die in Risikogebieten waren, sollten obligatorisch getestet werden

Die Linke im Bundestag hat den Umgang der Bundesregierung mit der drohenden Corona-Epidemie als unzureichend kritisiert. "Alle Bürgerinnen und Bürger, die in den letzten Wochen in Risikogebieten außerhalb Deutschlands verreist waren, sollten obligatorisch getestet werden", forderte Linke-Politiker Dietmar Bartsch.

avatar
01. März 2020
post-image

Coronavirus-Newsticker 29.02.: 29 Tote in Italien – Hamsterkäufe in deutschen Supermärkten nehmen zu

Das Coronavirus greift weltweit um sich. In Europa hat es Italien besonders hart getroffen. In Deutschland breitet sich Virus ebenfalls rasant aus. Alle Entwicklungen hier im Newsticker.

avatar
29. Februar 2020
post-image

Spahn berät mit Experten der Fraktionen über Coronavirus – Merkel plädierte für “Maß und Mitte”

Im Kampf gegen das Coronavirus hat Bundesgesundheitsminister Spahn zu gemeinsamen Anstrengungen aufgerufen. Bundeskanzlerin Angela Merkel plädierte derweil für "Maß und Mitte".

avatar
29. Februar 2020
post-image

Hygiene-Experte warnt: Fehlinformationen des Robert-Koch-Instituts helfen der Bevölkerung nicht weiter

Dass das Robert-Koch-Instituts (RKI) gebetsmühlenartig vom Mund-Nasen-Schutz abrät, ist schon bekannt. Dass jetzt aber auch noch im Kampf gegen das Coronavirus die Desinfektion der Hände der Bevölkerung aktiv durch das RKI untersagt wird, hält Hygiene-Experte Professor Dr. Klaus-Dieter Zastrow für „extrem gefährlich“.

avatar
29. Februar 2020
post-image

Weltweite Coronavirus-Krise: 50 Infizierte in Deutschland – 889 Italien – 2931 Südkorea

Asean-Gipfel, Wada-Jahres-Symposium, ITB - wegen der Ausbreitung des Coronavirus werden weltweit Veranstaltungen abgesagt. Die Zahl der Infizierten steigt, auch in Deutschland.

avatar
29. Februar 2020
post-image

Forscher kritisieren Quarantäne auf Kreuzfahrtschiff in Japan: Viele Infektionen waren vermeidbar

Wenn Japan die anfangs 3700 Passagiere und Crewmitglieder des Kreuzfahrtschiffes "Diamond Princess" sofort nach Ankunft von Bord gelassen hätte, wären womöglich nicht so viele Menschen mit dem Erreger infiziert worden. Das erklärt ein führender Forscher aus Schweden.

avatar
29. Februar 2020
post-image

Hongkong: Erster Hund “schwach positiv” – Haustiere von Coronavirus-Infizierten unter Quarantäne

Der Hund einer 60-jährigen Infizierten wird in Hongkong auf einer Isolierstation behandelt. Er war "schwach positiv" auf das Coronavirus getestet worden.

avatar
29. Februar 2020
post-image

Spahn und EU-Kommission fordern gemeinsamen Kampf gegen Coronavirus

Die Zahl der Infektionen steige, die Verfolgung aller Kontaktketten quer durch Europa werde immer schwieriger, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. So sieht das auch die EU-Kommission.

avatar
29. Februar 2020
post-image

Anti-Corona-Maßnahmen verschärft: ITB abgesagt – 1000 Menschen unter Quarantäne

Am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag wurden unter anderem aus Hessen und aus Baden-Württemberg neue Infektionsfälle gemeldet. Rund 1000 Menschen befinden sich unter Quarantäne im Landkreis Heinsberg. Auch die ITB wurde abgesagt.

avatar
29. Februar 2020
post-image

Zwangsuntersuchung und Quarantäne – Welche Maßnahmen drohen den Deutschen?

Das Coronavirus breitet sich in Deutschland weiter aus - das führt auch hierzulande zu weitreichenden Einschränkungen im Alltag. Das Infektionsschutzgesetz lässt eine Vielzahl von Maßnahmen zu - von denen einzelne auch bereits angewandt werden. Was unternahmen die Behörden bisher?

avatar
28. Februar 2020
post-image

Quarantäne, Absagen, Angst: Sport tief in Corona-Nöten

Die Folgen der Coronavirus-Ausbreitung haben immer mehr Auswirkungen auf den Sport. In der Schweiz wurde hart durchgegriffen, ein deutscher Radsportler sitzt am Persischen Golf in Quarantäne. Auch der deutsche Fußball ergreift Vorsichtsmaßnahmen.

avatar
28. Februar 2020
post-image

Coronavirus bei UAE Tour: Ackermann und Kollegen geschockt

Das Coronavirus trifft auch den Radsport. Die UAE Tour in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird abgebrochen. Deutschlands Topsprinter Pascal Ackermann und seine Kollegen sind "ziemlich geschockt", wie er im dpa-Interview sagt.

avatar
28. Februar 2020
post-image

Coronavirus: Lebende “Tote” im Leichensack – Chinas “Tschernobyl” stellt Legitimität der KPCh infrage

Im Kampf mit dem Coronavirus zeigt die KP mehr und mehr ihr menschenverachtendes Gesicht. Leichensack um Leichensack verlässt die Krankenhäuser.

avatar
28. Februar 2020
post-image

YouTube sperrt Werbung bei Coronavirus-Videos – Petition erreicht in einer Woche 60.000 Unterschriften

Seit einiger Zeit markiert YouTube Videos im Zusammenhang mit dem Coronavirus, die nicht von offiziellen Stellen kommen, mit einem gelben Dollarzeichen. Das heißt, das aus ihnen keine Werbeeinnahmen erzielt werden können und dass die Videos nicht empfohlen werden. Eine Petition an das Weiße Haus, YouTube zu einer Erklärung zu zwingen, erhielt binnen einer Woche über 60.000 Unterschriften.

avatar
28. Februar 2020
post-image

Coronavirus-Newsticker 28.02.: 19 neue Corona-Fälle – 14 in NRW – 4 in BaWü und einer in Bayern

Das Coronavirus greift weltweit um sich. In Europa hat es Italien besonders hart getroffen, bisher wurden 14 Tote und 528 Infizierte gemeldet. In Deutschland gibt es neue Fälle in NRW, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, weitere Kontakte werden geprüft. Im Kreis Heinsberg bleiben bis Montag Schulen, Kitas und die Stadtverwaltungen geschlossen.

avatar
27. Februar 2020
post-image

Hygiene-Experte Zastrow über RKI: “Solche Pannen dürfen überhaupt nicht passieren!”

Wie sollten sich die Bürger auf eine Epidemie vorbereiten? Wir sprachen darüber mit Hygiene-Experte Professor Dr. Klaus-Dieter Zastrow. Er stellte im Interview fest, dass laut Robert-Koch-Institut (RKI) Menschen, die aus Mailand kommen, noch immer nicht getestet werden (27.2., 12.52 Uhr): "Solche Pannen dürfen uns überhaupt nicht passieren!" Im Laufe des Abends änderte das RKI seine Beurteilung.

avatar
27. Februar 2020
post-image

Trotz Coronavirus: Leipziger Buchmesse soll stattfinden

Die Leipziger Buchmesse ist eine der wichtigsten Literaturveranstaltungen hierzulande und sie soll wie geplant stattfinden - Coronavirus zum Trotz. Eine Auszeichnung wurde schon heute bekannt.

avatar
27. Februar 2020
post-image

Leben mit dem Coronavirus beflügelt Erfindergeist der Betroffenen

Wer nicht arbeitet, verdient kein Geld. Das trifft vor allem auf Selbständige zu und so müssen viele Chinesen ihre Arbeit wieder aufnehmen. Die Angst, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, zwingt die Menschen kreativ zu werden - um sich selbst zu schützen.

avatar
27. Februar 2020
post-image

Olympia als Geisterspiele? Athleten “unter Hochspannung”

Geisterspiele, Verunsicherung, Risiko, Hochspannung - die Diskussion über eine Olympia-Absage treibt vor allem die Athleten um. Die Ansteckungsgefahr auf Reisen und dann drohende Quarantäne könnten die Vorbereitung auf die Sommerspiele in Tokio empfindlich stören.

avatar
27. Februar 2020
post-image

Krisenstab-Pressekonferenz – Spahn: Polizei wird Quarantäne notfalls durchsetzen

"Ja wir haben Pandemiepläne und ja wir haben Abläufe. Aber ich habe den Eindruck, wir üben sie nicht oft genug in diesem Land", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in einer Pressekonferenz im Rahmen des Coronavirus-Krisenstabes.

avatar
27. Februar 2020
post-image

Lage in Deutschland: Zehn neue Infizierte innerhalb 24 Stunden – Bundesregierung richtet Corona-Krisenstab ein

NRW, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz meldeten Infizierte. Ein Krisenstab suchte nach 300 Besuchern der Kappensitzung in Langbroich-Harzelt vom 15. Februar. Wie ist die Lage in Deutschland?

avatar
27. Februar 2020
post-image

Erste negative Auswirkungen des Coronavirus: Gestörte Lieferketten, Börse im Sinkflug

Die Virus-Krise erfasst immer mehr Unternehmen: Ob gestrichene Gewinnziele, Einstellungsstopps oder Schutzausrüstung für Mitarbeiter. Viele Firmen sind nun gezwungen, Konsequenzen zu ziehen.

avatar
27. Februar 2020
post-image

Tourismuskrise im Iran

„Mit Blick auf den Corona-Ausbruch ist dieses Jahr ein Dürrejahr für den Tourismus“, sagte Dschawad Musawi, Direktor für Tourismus in der iranischen Organisation für Kulturerbe, Handwerk und Tourismus.

avatar
27. Februar 2020
post-image

Container-Stau im Hamburger Hafen wegen Coronavirus

"Wir sehen einen Stau europäischer Container, und die Stellflächen, vorwiegend in Hamburg, werden entsprechend knapp", sagte Steffen Leuthold, Sprecher des Terminalbetreibers Eurogate.

avatar
27. Februar 2020
post-image

Bundesregierung bereitet sich auf “Zunahme der Coronavirus-Fälle” vor

Das Coronavirus rückt näher. Bisher habe es Deutschland geschafft, einzelne Infizierte zu isolieren und zu behandeln, sagte Seibert.

avatar
26. Februar 2020
post-image

Deutscher Seuchenforscher fordert Coronavirus-Tests bei Grippeverdacht

Keine Panik, aber Anlass zur Sorge. So beschreibt der Seuchenforscher Alexander Kekulé die Lage zum Coronavirus in Italien. Denn diese Ausbreitung habe "nichts mehr mit den unmittelbaren Reisen aus China zu tun".

avatar
26. Februar 2020
post-image