FALUN GONG
Xi Jinpings „China-Traum“ und die komplizierte Realität
Heute ist Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping zu Besuch in Deutschland. Es ist sein erster Besuch, seitdem er 2012 zum mächtigsten Mann Chinas ernannt wurde. Deutschland sieht Xi als positive Kraft, weil er als liberaler als seine Vorgänger gilt.

Xi Jinping und die Vertreter von Meinungsfreiheit
Wie gut, dass wenigstens "Menschenrechtler" (übrigens leider eine etwas verniedlichende Bezeichnung) die Fahne der Meinungsfreiheit vor dem Sitz des Bundespräsidenten und dem Bundeskanzleramt hochhalten.

Hongkonger Medien: Verfahren gegen Chinas Ex-Stasi-Chef beginnt
Für Chinas verhafteten Ex-Stasi-Chef Zhou Yongkang wird es ungemütlich: Am 29. Dezember 2013 berichtete die Hongkonger Tageszeitung „Apple Daily“, dass gegen Zhou ein „Shuanggui-Verfahren“ eröffnet wurde.

Amnesty: „An Chinas Arbeitslagern ändern sich nur die Namen“
„Schließung hält nicht, was sie verspricht“

Verfolgung in China - kein Asyl in Deutschland?
„Man sagte mir immer wieder, dass man mich freilassen würde, wenn ich nicht mehr Falun Gong praktizieren würde. Ich fand es nicht falsch, ein guter Mensch zu sein, deshalb gab ich nicht nach.“
