Organspendeskandal: Arzt darf auf Millionen-Entschädigung hoffen
Im Organspendeskandal an der Göttinger Uniklinik 2012 wurde nun ein betroffener Arzt nach rechtlicher Bewertung freigesprochen. Bis heute wird gestritten, wie hoch seine Entschädigung sein soll.

Welle von Zwangsblutproben bei Falun-Gong-Praktizierenden: „Wir werden euch alle auslöschen!“
Erst im März 2020 sagte ein Volkstribunal in London nach 18-monatigen Ermittlungen zu den Anschuldigungen des Organraubs in China: "Diese Unschuldigen wurden von Ärzten einfach getötet, (...) weil die Art und Weise, wie sie lebten, als gefährlich für die Interessen und Ziele des totalitären Staats, der Volksrepublik China, angesehen wurde." Aktuell gibt es wieder eine Welle von mysteriösen Blutproben unter Falun-Gong-Praktizierenden in China.

Kinder nicht mit Ängsten und Fragen allein lassen
Angesichts der mutmaßlichen Familientragödie mit fünf toten Kindern in Solingen sollten Eltern ihre Kinder laut Mediencoach Kristin Langer auf keinen Fall mit ihren Ängsten und Fragen allein lassen.

Drosten: Verkürzung der Quarantänezeit auf fünf Tage nicht vorgeschlagen

Deutsche Krebshilfe warnt vor Behandlungsverschiebungen in Coronakrise

ARD-Magazin: Contergan an 300 Kindern in Wittlich getestet
Contergan steht für einen der größten Skandale in der Arzneimittel-Industrie. Erst jetzt wird bekannt, dass in einer Caritas-Heilanstalt das Schlafmittel an Hunderten kranken Kindern getestet wurde.

Gefährliche Informationslücken bei Ärzten und Patienten über eingenommene Medikamente
Millionen von Menschen nehmen mindestens fünf Medikamente gleichzeitig ein. Ärzte und Patienten sind über die Liste der Mittel nach einer Umfrage aber nur unzureichend informiert.

COVID-19: EU-Arzneimittelbehörde empfiehlt Remdesivir-Zulassung
Remdesivir wurde vom US-Hersteller Gilead zur Behandlung von Ebola entwickelt. Jetzt soll es als erstes Medikament in Europa gegen COVID-19 zugelassen werden.

Auf der Suche nach innerem Frieden: Meditation bringt Trost während der Pandemie
Manchmal braucht es eine Pandemie, um das Wichtigste im Leben zu finden. Für manche ist das Meditation, Zeit mit der Familie oder ein Spaziergang in der Sonne.

Studie: Erfolge bei Coronavirus-Behandlung durch Medikamenten-Kombination
An einer Studie für ein neues Medikament gegen COVID-19 hatten sich 127 Corona-Infizierte in sechs verschiedenen Krankenhäusern in Hongkong beteiligt.

Ungarischer Wissenschaftler entwickelt wirksame Therapie für Wuhan-Lungenentzündung
Die Infusionstherapie eines ungarischen Forschers könnte die übersteigerte Immunreaktion bei COVID-19 verhindern. Seiner Meinung nach ist es wichtig die Immunreaktion zu bekämpfen, nicht das Virus selbst.

Unterschätztes Risiko? – Uni Hohenheim: Gesunde Ernährung bei COVID-19-Risiko besonders wichtig
Forscher der Universität Hohenheim warnen vor der Unterschätzung von Fehl- und Mangelernährung im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung. Dabei könnten sich nicht nur für ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen Risiken ergeben, sondern auch bei Kindern mit ungesunder Ernährung.

T-Shirt + Abendkleid: Das beste Material für DIY-Masken ist eine Kombination aus zwei Stoffen
Eine Maske ist besser als keine Maske, doch die sind selten. Für die beste Schutzwirkung sollten Menschen, die sich selbst eine Maske herstellen möchten, auf verschiedene Stoffe zurückgreifen – und auf den perfekten Sitz achten.

Gesichtsmasken: Tipps für richtige Anwendung und Reinigung
Der richtige Umgang mit Masken ist nicht immer einfach: Die vorgeschriebenen Masken zu tragen, ist ein Aspekt. Aber es ist dabei ebenso wichtig, die Gesichtsmasken richtig zu verwenden und zu reinigen. Hier die häufigsten Anwende-Missgeschicke und Tipps, wie man sie vermeiden kann.

Mehr Schmerzmittel, Betäubungen und Kaiserschnitte: Hebammenverband kritisiert Kreißsaalverbote für Väter
Es gibt wohl kaum eine Erstgebärende, die völlig unbeschwert in die Geburt geht. Für viele ist es essenziell, ihren Partner oder eine gute Freundin an der Seite zu wissen. Wegen Corona geht dies aber nicht immer. Das hat Folgen.
