Wie Drohnen die Kriegsführung verändern

Ob im Kampf gegen den Terror oder in militärischen Konflikten, Drohnen sind fester Bestandteil moderner Kriegsführung geworden. Auch militante Gruppen profitieren von der Technologie.

avatar
29. April 2024
8 Min.
post-image

Energiewende steht und fällt mit Kohlenstoff – ein völlig neuer Lösungsansatz

Die Energiewende ist gescheitert, lang lebe die Energiewende. Was paradox klingt, ist das Ergebnis einer fortgeschrittenen Konzeptstudie, die zeigt: Eine CO₂-neutrale Energiewirtschaft ist möglich – aber nicht mit dem bisherigen Ansatz.

18 Min.
post-image

Unbewusst zugestimmt: Was Apple Ihnen über Datenschutz verschweigt

Eine neue Studie der Aalto-Universität (Finnland) zeigt, dass die Standardanwendungen von Apple auch dann noch Daten sammeln, wenn sie angeblich deaktiviert sind. Der Techgigant mache es seinen Benutzern extrem schwer, diese Zugriffe zu unterbinden und die eigenen Daten zu schützen, erklären die Finnen. Sie zeigen aber auch, dass – und wie – es möglich ist.

avatar
25. April 2024
7 Min.
post-image

Cyberkriminalität: Rangliste der gefährlichsten Länder weltweit

Nach drei Jahren intensiver Forschung hat ein internationales Forscherteam den ersten „Cyberkriminalität-Index“ erstellt, der die wichtigsten Brennpunkte auf der ganzen Welt identifiziert. Doch auf welchem Platz liegt Deutschland und welche Länder sind unter den Top 3?

avatar
23. April 2024
4 Min.
post-image

Handystrahlung: Forschung nach besorgniserregenden Befunden gestoppt?

Fast jeder hat eins und das Leben ohne Smartphone wird immer schwieriger. In der Hosentasche immer mit dabei ist eine Strahlungsquelle, die angesichts Millionen Nutzern die öffentliche Gesundheit ernsthaft beeinflussen könnte. Obwohl frühere Untersuchungen Schäden offenbarten, haben Giftstoffforscher im Auftrag der US-Regierung ihre Forschung eingestellt.

avatar
12. April 2024
6 Min.
post-image

Außerirdische Neutrinos und der heilige Gral der Physik

Ein Team der Universität Kopenhagen beteiligt sich an einem groß angelegten Experiment in der Antarktis, mit dem herausgefunden werden soll, ob die Schwerkraft auch auf der Quantenebene existiert, die sogenannte Quantengravitation. Ein außergewöhnliches Teilchen, das sich ungestört durch den Raum bewegen kann, scheint die Antwort zu sein.

avatar
11. April 2024
8 Min.
post-image

Münchener Rück: Cyberrisiko wächst unvermindert weiter

Der Anstieg bei KI- und Cloudtechnologien bedeutet auch mehr Kosten für Cyberkriminalität. Die Münchner Rück spricht von 8,15 Billionen US-Dollar für das Jahr 2023. Eine Gefahr sieht das Unternehmen zudem durch staatlich gesteuerte und beauftragte Attacken.

avatar
04. April 2024
2 Min.
post-image

Schluss mit Seltenen Erden: Forscher entwickeln sichere und rentable Flussbatterie

Stromspeicher bestimmen, ob die Energiewende funktionieren kann. Ein neues Konzept bietet einen möglichen Weg zu einer sogenannten Flussbatterie, die sicher, wirtschaftlich und wasserbasiert ist. Ihr größer Vorteil liegt jedoch in den verwendeten und in der Erde reichlich vorhandenen Materialien.

avatar
01. April 2024
5 Min.
post-image

Hauchdünne Halbleiterfasern machen Textilien zu tragbarer Elektronik

Elektronik und Wasser verträgt sich nicht? Dies scheinen Forscher aus Singapur mit ihren in Textilien eingewebten Halbleiterfasern umgegangen zu haben. Mütze, Hemd und Armband konnten sich in einem ersten Praxistest bereits bewähren.

avatar
29. März 2024
5 Min.
post-image

Die meisten Internetnutzer sind von Cookie-Bannern und Tracking genervt

Genervt, sich nicht damit beschäftigen wollen, keine Lust dazu: Cookies- und Trackingeinstellungen von Rechnern. Eine Umfrage des IT-Branchenverbandes zeigt, dass dies drei Viertel der Internetnutzer betrifft.

avatar
25. März 2024
1 Min.
post-image

ChatGPT soll in humanoide Roboter integriert werden

OpenAI, Hersteller der KI-Software ChatGPT, hat eine Kooperation mit dem Start-up Figure AI angekündigt. Ziel der Kooperation ist es, ChatGPT in humanoide Roboter zu bringen. Diese technologische Entwicklung birgt unvermeidlich auch eine destruktive Kraft, warnen Kritiker. Die Frage „Quo vadis, KI?“ weitet sich immer mehr zur Frage: „Quo vadis, Menschheit?“

avatar
20. März 2024
12 Min.
post-image

Von A wie Arbeitsunfall bis Z wie Zerstörung: Windkraftanlagen sind notorisch unsicher

Es gibt kaum eine technische Anlage, die fehlerfrei ist. Die Energieversorgung weist mit Kernkraftwerken einige der sichersten Anlagen auf, auch Kohle- und Wasserkraftwerke sind auf Sicherheit ausgelegt, selbst im Falle eines Schadens lassen sie sich problemlos herunterfahren. Bei Windkraftanlagen sieht das anders aus. Eine Bestandsaufnahme.

avatar
15. März 2024
21 Min.
post-image

CO₂-Emissionen von E-Autos doppelt so hoch wie von Verbrennern

E-Autos sind emissionsfrei, so lautet das Gesetz. Auch der ersatzweise verwendete „deutsche Strommix“ ist technisch irreführend. Durch und aufgrund der Elektromobilität erzeugte Emissionen übersteigen die jeweiligen Grenzwerte für Verbrenner teils um ein Vielfaches – weshalb keiner mehr über sie spricht.

avatar
10. März 2024
13 Min.
post-image

Alchemie oder Recycling? Schweizer Forscher machen Gold aus Abfall

Gold weckt seit Jahrtausenden das Interesse der Menschen – etwa so alt ist die Suche der Alchemisten nach Wegen und Mitteln, dieses teure Material aus günstigerem herzustellen. Schweizer Forscher haben es nun geschafft, aus zwei Abfallprodukten Gold zu gewinnen.

avatar
07. März 2024
5 Min.
post-image

Was mit dem Digital Markets Act auf dem Smartphone anders werden soll

Bald muss WhatsApp in der EU mit anderen Chatdiensten zusammenspielen, und Apple wird iPhone-Nutzer Apps aus Stores anderer Anbieter laden lassen. Wie stark der Effekt des Gesetzes Digital Markets Act, kurz DMA, zu spüren sein wird, ist noch offen.

avatar
06. März 2024
7 Min.
post-image

Neue KI-Software soll erkennen, ob sie vom Menschen getestet wird

Kann eine Software Mensch von Maschine unterscheiden? Die ChatGPT-Konkurrenz von Anthropic will das können und fordert OpenAI heraus. Experten finden die Entwicklung beängstigend.

avatar
05. März 2024
2 Min.
post-image

Die 1.000-km-Batterie kann das E-Auto-Dilemma nicht lösen

Geringe Reichweite und ein verändertes Brandrisiko sind zwei der wichtigsten Argumente gegen E-Autos. Forscher aus Südkorea und Australien könnten beide Probleme ausräumen. Wer schon ein E-Auto besitzt oder zeitnah erwerben möchte, wird jedoch kaum davon profitieren.

avatar
29. Februar 2024
8 Min.
post-image

Internationale Ermittler zerschlagen Ransomware-Hackergruppe

Strafverfolgungsbehörden, darunter die National Crime Agency des Vereinigten Königreichs und das FBI, haben einen bedeutenden Schlag gegen die Hacker-Gruppe „Lockbit“ geführt.

avatar
20. Februar 2024
2 Min.
post-image

20 Tech-Riesen schließen Abkommen gegen Wahlmanipulationen durch KI

In diesem Jahr sind weltweit mehr als vier Milliarden Bürger zu Wahlen aufgerufen, darunter auch in den USA. Experten befürchten dabei Manipulationen durch KI. Ein breites Bündnis will das verhindern.

avatar
16. Februar 2024
2 Min.
post-image

„Spiegel“: Schwachstelle bei Online-Personalausweis entdeckt

Einem Hacker ist es einem Bericht zufolge gelungen, ein Konto unter fremden Namen zu eröffnen. Eine bestimmte Funktion des Online-Personalausweis soll nicht sicher sein. Das zuständige Bundesamt reagiert zurückhaltend.

avatar
16. Februar 2024
1 Min.
post-image

Deutschland beschließt „Internationale Digitalstrategie“ – und will „freies Internet“ retten

Die Ampelkoalition hat ihre „Internationale Digitalstrategie“ vorgestellt. Dieser zufolge sollen „wertebasierte Technologiepartnerschaften“ helfen, ein „freies Internet“ zu bewahren. Experten sehen Deutschland und die EU hingegen selbst als Motoren der Fragmentierung.

avatar
08. Februar 2024
6 Min.
post-image

Deutscher Forscher: KI-Pionier fordert OpenAI heraus

Sepp Hochreiter legte Anfang der 90er Jahre ein Fundament für die KI-Forschung. Nun unternimmt er einen neuen Anlauf, eine europäische Antwort auf ChatGPT in die Praxis umzusetzen.

avatar
05. Februar 2024
3 Min.
post-image

Nur jeder zehnte Haushalt ändert WLAN-Standardpasswort

Fast alle Privathaushalte in Deutschland sichern ihr WLAN-Heimnetzwerk mit einem Passwort, nutzen dafür aber weit überwiegend das voreingestellte Passwort des Herstellers. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervor.

avatar
31. Januar 2024
1 Min.
post-image

Musks Neuralink setzt Gehirn-Implantat erstem Menschen ein

Das Gehirn-Implantat von Elon Musks Firma Neuralink soll es ermöglichen, durch Gedanken ein Smartphone zu bedienen. Laut Musk ist nun der erste Eingriff an einem Menschen gut verlaufen.

avatar
30. Januar 2024
3 Min.
post-image

Drei Viertel deutscher Internetnutzer besorgt um Datensicherheit

Sind die eigenen Daten im Netz sicher? Eine Umfrage zeigt, dass sehr viele Menschen nicht so denken. Am wenigsten vertrauen sie russischen und chinesischen IT-Unternehmern.

avatar
26. Januar 2024
1 Min.
post-image

Ferngesteuerter Roboter kann laufen und umarmen

Selbst zu Hause bleiben und stattdessen den humanoiden Roboter schicken? Das klappt im Experiment schon erstaunlich gut.

avatar
25. Januar 2024
4 Min.
post-image

„Leuchtender Nachweis“ von Ewigkeitschemikalien im Wasser entwickelt

Forscher der Universität Birmingham haben in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung eine neue Methode entwickelt, um Ewigkeitschemikalien im Wasser mithilfe eines lumineszierenden Sensors zu erkennen.

avatar
22. Januar 2024
5 Min.
post-image

Die größten Tech-Player auf dem WEF: Verliert Europa den Anschluss?

Künstliche Intelligenz ist in Davos allgegenwärtig. Die Big Player der KI-Branche, fast alle aus den USA, sind zum WEF in die Schweiz gekommen und prognostizieren, befürchten, fordern, jubeln, entwarnen und verharmlosen rund um Artificial Intelligence. Quo vadis, KI?

avatar
19. Januar 2024
12 Min.
post-image

Davos: Interpol warnt vor neuen Kriminalitätsformen online

Virtuelle Tatorte, keine physischen Beweise, nur digitale Interaktion: Interpol mahnt Fahnder und Spezialisten für digitale Forensik, sich dafür zu rüsten.

avatar
19. Januar 2024
2 Min.
post-image

REWE Pick&Go: Ein Supermarkt, der Ihr Skelett erkennt

REWE will Kunden mit einem neuen, nahtlosen Bezahlsystem überzeugen. Dafür werden die Käufer im Markt von hunderten Kameras und Sensoren erfasst, sodass das System sie an ihrem Gang erkennt.

avatar
15. Januar 2024
7 Min.
post-image