Egon W. Kreutzer: SPD - zu viel Licht am Ende des Tunnels
Was die Schöpfer dieses Tunnels noch wussten, dass nämlich nach der Enge und Finsternis der Röhre nicht das Schlaraffenland stehen würde, sondern die Gelegenheit und die Pflicht zur Übernahme der Verantwortung, ist nach 150 Jahren, zwei Weltkriegen, 70 Jahren Frieden und 30 Jahren Wiedervereinigung total in Vergessenheit geraten.

Egon Kreutzers Paukenschlag am Donnerstag: Weltherrschaft per Global Warming
Was, wenn doch alles von langer Hand geplant ist? Wenn es doch eine "Verschwörung" ist? Vermutlich wäre es besser, diesen Gedanken gar nicht zu Ende zu denken. Wer es dennoch wagen will, findet im heutigen Paukenschlag ein paar fragwürdige*) Denkanstöße.

Egon W. Kreutzer: "Völker hört die Zins-Signale” - Die Sparer zahlen die Zeche
Wenn Nationalökonomen heulend und zähneklappernd die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, weil die EZB alles daran setzt, den Marsch in die Untiefen der Negativzinsen fortzusetzen, dann sollte man wissen: die Warnungen sollen Laien und selbst Fachleute in maximale Verwirrung stürzen und dabei verbergen, was eigentlich wirklich gespielt wird.

Egon W. Kreutzer: Förmliche Bitte um ein bisschen Bundeswehr
Ich höre Donald Trump vor meinem inneren Ohr dröhnend lachen. Die Bundeswehr zu bitten, mit Marinekräften in der Straße von Hormus zu operieren, das ist ungefähr so boshaft, wie einen Taubstummen zu bitten, eine Talkshow zu moderieren.

Egon W. Kreutzer: Draghi vor dem Bundesverfassungsgericht
Dass sich das Bundesverfassungsgericht zu einer Rechtsauffassung durchringen sollte, die letztlich den Ausstieg Deutschlands aus dem Euro erfordern würde, ist zwar nicht ausgeschlossen, sonst wäre Deutschland ja kein Rechtsstaat mehr, liegt aber außerhalb alles Denkbaren.

Egon W. Kreutzer: Deutsche Bank - eine Art Wirtshaussterben XXXL
Die Gastronomie bietet eine ganze Reihe wunderschöner Analogien zum Niedergang der Deutschen Bank. Oder ist die Deutsche Bank eigentlich noch too big to fail?

Egon W. Kreutzer: Vierzehn Nothelfer - Keine Satire
Sonderbar oberflächliche Nachrichten aus Frankreich vermitteln den Eindruck, es gäbe bezüglich des Umgangs mit Mittelmeermigranten (3Ms) eine Bewegung in der EU. Die Hälfte der Mitgliedsstaaten, vierzehn an der Zahl, hätten einem „solidarischen Mechanismus“ zugestimmt.

Egon W. Kreutzer: Alternative Medien - Freie Medien und mehr
Der einstige Kampfbegriff „Alternative Medien“, der den wohltuenden Unterschied zu den „Mainstream-Medien“ hervorheben sollte, hat seinen frischen Glanz verloren. Die Zahl dieser „neuen Perspektiven“ ist schon wieder fast unüberschaubar – und vor allem in sich sehr widersprüchlich geworden.

Egon W. Kreutzer: "Deutsche Klimaziele” - gigantische Irreführung aus Angst vor den Grünen
Dass Deutschland gar nicht so viele Kohlekraftwerke stilllegen kann, wie gleichzeitig von den USA und China neu gebaut und in Betrieb genommen werden, ist für die Befürworter des Ausstiegs aus der Verbrennung fossiler Energieträger kein Argument.

Egon W. Kreutzer: Was heißt eigentlich "klimaneutral”?
Früher, als die Welt noch nicht auf Satellitenfotos als kleiner blauer Ball vor der Schwärze des Alls gesehen werden konnte, sprach niemand von einem Weltklima. Die Erde wurde damals noch in „Klimazonen“ eingeteilt, die durch ihre charakteristischen Klimaverhältnisse definiert wurden.

Egon W. Kreutzer über Merkels Credo - Ihr "Bekenntnis” zur Klimaneutralität ab 2050
Versucht man einigermaßen nachzuvollziehen, was ein „klimaneutrales Europa“ wohl sein könnte und wie es darin aussehen und zugehen mag, dann ergibt sich eine leicht und zweifelsfrei zu beschreibende Vorstellung. Hier zu lesen!

Egon W. Kreutzer: SPD - Lebenswille erloschen - Nahles muss weg. Nahles ist weg. Nahles fehlt.
Der Scholz will nicht, der Schulz auch nicht, der Heil nicht, der Klingbeil nicht, der Schäfer-Gümbel nicht, die Malu nicht und die Manu auch nicht. Warum um Himmels willen habt ihr die Andrea denn dann gestürzt?

Sloterdijk - und die Kunst des Möglichen - Eine Warnung vor dem Übergriff großer Kinder auf den Staat
Der Weg von der Bundes- zur Buntes-Republik. Peter Sloterdijk hat schon 1993 davor gewarnt. Ein paar Gedanken zum Wochenende - mitgeteilt von Gastautor Egon W. Kreutzer

Too big to fail - die Stromversorger - Ein "Paukenschlag” von Egon W. Kreutzer
Die jüngsten Wahlerfolge der Grünen lassen schon jetzt erkennen, dass sich die Verlierer in der GroKo davon beeindrucken lassen und statt dezidiert gegen die Folgen einer hektischen Energiepolitik zu argumentieren, lieber mit auf den fahrenden Zug aufspringen und dessen Tempo wider jede Vernunft fahrlässig noch steigern werden.

Egon W. Kreutzer: Der Wahlabend im öffentlich-rechtlichen Illusionstheater
Phasenweise entstand der Eindruck, das neu gewählte Parlament werde die Politik der EU in den nächsten fünf Jahren maßgeblich bestimmen und Brüssel bunter, grüner und jünger machen als es je zuvor war. Aber nichts von alledem ist real, schreibt Gastautor Egon W. Kreutzer

Kreutzers aktueller Kommentar über "Das böse Messer”
"Wer die Messer wegsperrt, die Stecher aber, so sie denn ermittelt wurden, nach Feststellung der Personalien wieder auf freien Fuß setzt, hat meines Erachtens ein tiefgreifendes Erkenntnisproblem." (Egon W. Kreutzer)

Egon W. Kreutzer: Noch ‘ne CO2-Steuer … Irrsinn? Ja. Irrsinn!
Mit einer neuen Steuer verhält es sich kaum anders als mit einer Schwangerschaft. Ob nun gewollt, oder ungewollt: Wenn die Idee erst einmal herausgelassen wurde, und auf eine noch so winzige Zelle trifft, die sie begierig aufnimmt, wächst Stück für Stück etwas heran.

Egon W. Kreutzer: Was hat Riexinger im Sinn?
Es geht nicht darum, ob 500 Millionen 2 Millionen aufnehmen können, sondern darum, ob die Bürger der Mitgliedsstaaten „Flüchtlinge“ aufnehmen wollen. Bernd Riexinger hat ein paar erstaunliche Aussagen gemacht, die die Frage, was er wohl im Sinn haben könne, geradezu herausfordern.

Egon W. Kreutzer: Notre-Dame und das Klima
Was waren das für Menschen damals, die dieses eben nicht nur sehr große, sondern auch in jedem Detail großartige Bauwerk errichten konnten? Das prosperierende Leben, der wirtschaftliche Aufschwung, dem wir die Zeugnisse gotischer Baukunst überall in Europa verdanken, war die Folge der „Mittelalterlichen Warmzeit“.

Egon W. Keutzer: Destillierte Luft in Dosen - oder: Wir alle sterben irgendwann an irgendwas
Wer nicht vor seinem zweiten Geburtstag gestorben ist, hat eine realistische Chance auf ein längeres Leben, in dem man alle möglichen Gefahren übersteht oder meistert, bis man in den Schwächephasen der letzten drei Lebensjahre landet. Nur Mut, denn Angst hilft gar nicht!

Egon W. Kreutzer: Chronischer Zerfall der Mehrheiten ein Alarmzeichen für die Demokratie
Knappe Wahlausgänge mögen seriöse demokratische Wahlen zwar in ein spannendes Spektakel verwandeln und damit Aufmerksamkeit auf sich ziehen, doch letztlich sind sie ein Zeichen für das Siechtum der Demokratie.

Kreutzer: Der Gedanke, man könne als Spender seiner Spende widersprechen, ist blödsinnig
Falls Spahn also mit seiner Widerspruchslösung durchkommen sollte, dann kann von Organspende nicht mehr gesprochen werden, sondern nur noch von Organentnahme.

Egon W. Kreutzer über Waffenproduktion und Export und den Wählerentscheid
Entweder man macht lohnende Geschäfte und steht auch dazu, oder man verzichtet ganz darauf. Dann hat der Wähler wenigstens eine klare Ausgangslage für seine Entscheidung.

Egon W. Kreutzer: Demokratie à la Macron und Konsorten
„Wir dürfen nicht zulassen, dass die Nationalisten, die keine Lösungen anzubieten haben, die Wut der Völker ausnutzen.“ Das ist wohl die Kernbotschaft Emmanuel Macrons für die Wahlen zum EU-Parlament.

Egon W. Kreutzer: "ROM irreversibel kaputt”
Was einmal als „von Gott gegeben“ in den Glaubensinhalt hineingewoben wurde, wie zum Beispiel der Zölibat, kann nicht aufgehoben werden, ohne damit zuzugeben, über Jahrhunderte eine Irrlehre verkündet zu haben.

"Paukenschlag” von Egon W. Kreutzer: Zehn Grundsätze für ein neues Grundgesetz
Das Grundgesetz sollte neu überdacht und restauriert werden, denn Lug und Trug sind derzeit zum allgemeines Geschäftsmodell geworden. Daher müsse die Feindstaatenklausel fallen, ein Friedensvertrag abgeschlossen werden und die Mitgliedschaften in EU und Nato überprüft werden.

Egon W. Kreutzer: "Du und Deutschland - Eine Suche nach dem Widerspruch”
Obwohl die Frontverläufe in Deutschland kaum noch zu klären sind und von Thema zu Thema wechseln, halten alle „dieses Deutschland“ für unerträglich, längst verloren, nicht mehr reformierbar, reif für den Straßenkampf von unten oder den Putsch von oben.

Egon W. Kreutzer findet das krank: Deutschland braucht mindestens 15 Millionen Fachkräfte
Dieselbe Bertelsmann-Stiftung, die maßgeblich daran beteiligt war, die Agenda 2010 und die Hartz-Gesetze auszuhecken, jagt seit heute eine neue Sau durchs Dorf.
