FISA Skandal: Aussage von Nellie Ohr bestätigt ihre Arbeit für die CIA
Vor der Untersuchung der Trump-Kampagne für Fusion GPS arbeitete Nellie Ohr bis zu sechs Jahre lang als Auftragnehmerin für die CIA. Die Einheit, für die sie arbeitete, wird seit 2011 offiziell nicht mehr erwähnt.

Die marxistischen Wurzeln von “Medicare for All”
Die USA kennen den Versicherungszwang zur Krankenversicherung, wie er in Deutschland herrscht, nicht. Die Medicare Versicherung, die Alte und Behinderte absichert, ist mit deutschen Verhältnissen nicht vergleichbar und trotz des begrenzten Klientels jetzt schon exorbitant teuer.

“Wirtschaftszweig” Organraub: Transplantations-Touristen strömen nach China
Organtransplationen in China boomen – obwohl die Anzahl an freiwilligen Organspendern im Reich der Mitte minimal ist. Gesetze in Taiwan und Israel beweisen: Verbote von Transplantation von Organen ohne Einwilligung des Spenders könnten die Transplantationsindustrie in China eindämmen.

MSNBC: Eine große Lügenschmiede
Die US-Journalistin Diana West stellt in diesem Gastbeitrag dar, wie der US-Sender MSNBC mit ständig wiederholten Behauptungen und Halbwahrheiten Stimmung gegen US-Präsident Donald Trump macht.

EU-Offizielle sehen sich gezwungen, die Cyber-Verteidigung wegen Huawei zu stärken
Immer mehr Nationen fordern eine einheitliche Haltung gegenüber Huawei. Angesichts immer neuer Erkenntnisse, wie Huawei weltweit im Sinne der KPCh agiert, müssen die EU-Länder jetzt geschlossen gegen die Bedrohung agieren, so verschiedene europäische Spitzenpolitiker.

2019 ist das neue 1984
Adrian Norman kommentiert in diesem Beitrag Zensur und Sperrungen die, auch in den USA, hauptsächlich Verfechter konservativer Ansichten treffen. Beachten Sie dabei auch unsere Lesehinweise am Ende des Artikels, in denen Zensurbeispiele aus dem deutschen und europäischen Raum aufgelistet sind.

Südafrika vor den Wahlen – Widerstand gegen Enteignungen nimmt zu
Wenn man sich die Diskussion um die geplanten Landenteignungen in Südafrika genauer ansieht, wird schnell klar, dass die geplante Verfassungsänderung noch viel mehr politischen Sprengstoff enthält. Gastautor Darren Taylor, aus Südafrika, beschreibt die Lage aus der Sicht eines Südafrikaners.

China verschärft Druck auf Kanada: Wird Huaweis Finanzchefin an die USA ausgeliefert?
Während es in Kanada noch eine Weile dauern kann, bis sich entscheidet, ob die Finanzchefin von Huawei an die USA ausgeliefert wird, spitzt sich die Lage für in China verhaftete Kanadier immer weiter zu.

USA: Bau-Unternehmen bietet an, 234 Meilen der Grenzmauer für 1,4 Milliarden Dollar zu bauen
Auch in den USA sind privat durchgeführte Vorhaben offenbar billiger als Staatsprojekte. So hat es jedenfalls den Anschein, wenn man sich ansieht, was ein Bauunternehmen für die Grenzsicherung anbietet.

USA: Illegale Grenzübertritte stiegen im Februar an – Grenzpatrouille überfordert
Die Situation an der südlichen Grenze der USA verschärft sich immer mehr. Bislang hat der Grenzschutz in diesem Berichtsjahr fast 268.000 Menschen an der Grenze zu Mexiko festgenommen.

USA: Schlepper zwingen Tausende von eingeschmuggelten Kindern in die Prostitution
Der Menschenhandel blüht an der Grenze zwischen Mexiko und den USA. Die größten Leidtragenden sind dabei Frauen und Kinder, die in die Prostitution gezwungen werden.

Deswegen funktionieren Trumps Iran Sanktionen
Ein Finanzmanager aus New York kommentiert, wieso Trumps Sanktionspolitik gegen den Iran schneller und durchschlagender wirkt als die von Obama.

“Fake News”- Ein zweischneidiges Schwert, das in beide Richtungen schneiden kann
Ein Kommentar zu den jüngsten Fake-News Attacken gegen US-Präsident Donald Trump und seine Anhänger. Adrian Norman schreibt Beiträge und Kommentare für die Epoch Times USA.

Kubanische Oppositionelle in den USA bezeichnen kommunistisches Referendum als Betrug
Am 24. Februar fand im kommunistischen Kuba ein sogenanntes Referendum über eine neue Verfassung statt. Berichte über massiven Wahlbetrug und Unterdrückung der Opposition lassen das Referendum im gleichen Licht erscheinen, wie die Volkskammerwahlen in der ehemaligen DDR.

So spekulieren Experten über Trump-Kim-Gipfel: Was uns erwartet
US-Präsident Donald Trump trifft sich mit dem nordkoreanischen Führer Kim Yong Un zum zweiten Gipfel. Ziel der USA ist die Entnuklearisierung Nordkoreas. Experten äußern sich bereits im Vorfeld zu den Gesprächen, was uns erwarten wird. Was China angeht, sind sich die Experten einig: China will keinen Frieden.

Alarmglocken läuten in Washington – Kooperation der Ukraine mit China bei militärischer Weltraumtechnologie
Ausgerechnet die Ukraine, die von interessierten Kreisen gegen Russland in Stellung gebracht wurde, arbeitet mit den Chinesen bei vielen militärisch sensiblen Projekten zusammen.

Lektionen über gute Führung – am Beispiel der amerikanischen Gründerväter
Gastautor Joshua Charles schildert, welche Qualitäten ein guter Führer einer Nation mitbringen sollte am Beispiel der Gründerväter der USA.

Mönch bei Tag, Callboy bei Nacht: Chinas Geistliche lassen sich für Sex bezahlen
Teure Autos, große Häuser, von Zölibat keine Spur - Mönche verraten ihren Glauben und verkaufen ihre Körper für Geld und teure Geschenke.

Die Farce der Trump-Russland-Untersuchungen nähert sich ihrem Ende
Ein Gastkommentar des texanischen Autors Brian Cates zu den jüngsten Entwicklungen um die "Russia-Collusion" Ermittlungen gegen Trumps Wahlkampf-Team.

NATO-Generalsekretär dankt Trump: “Echtes Geld und echte Ergebnisse”
Vor allem europäische Politiker beschuldigen US-Präsident Donald Trump gerne, die NATO auseinanderzureißen. Doch sein harter Ton gegenüber den Partnern, ihre Verpflichtungen zu erfüllen, hat das Bündnis laut NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg gestärkt.

Chef der tschechischen Cyberaufsicht will Huawei und ZTE von weiteren Ausschreibungen ausschliessen
Tschechien reiht sich bei den Ländern ein, die ihre Netzwerktechnologie in Zukunft ohne die großen chinesischen Ausrüster Huawei und ZTE betreiben wollen.

Mao lässt grüßen: 5G-Riese Huawei hat weltweit eigenartige Geschäftspraktiken am Start
Der chinesische Mobilfunkkonzern unterwandert mit einer Strategie von Mao Tse-tung zunächst weniger gut entwickelte Länder. Die Europäer spielen immer weniger mit - für den 5G-Ausbau werden die Chinesen immer mehr blockiert.

Interview: Trumps Venezuela Strategie – Ehemaliger Beamter des Weißen Hauses gibt Einblicke
„American Thought Leaders“ ist ein neues Format der amerikanischen Epoch Times auf YouTube und Facebook. Jan Jekielek, leitender Redakteuer der Epoch Times USA, führte ein Interview mit Robert Wasinger, einem ehemaligen Verbindungsoffizier des Weißen Hauses zum Außenministerium.

Huaweis Verhalten entlarvt Chinas außenpolitische Agenda
Das "Kronjuwel" der chinesischen Telekommunikationsunternehmen wird als Werkzeug des antiamerikanischen Apparats identifiziert. Ein Kommentar aus der amerikanischen Ausgabe der Epoch Times.

China schützt Investitionen in Afrika durch Ausbau der militärischen Präsenz
China hat von Kolonialmächten wie Frankreich und England gelernt, wie man seine wirtschaftlichen Interessen durch Militärpräsenz unterstützt. Grund zur Beunruhigung, wie der Bericht eines Pentagon-finanzierten Instituts findet.

Kim Jong Un ist nach Brief von Trump optimistisch in Bezug auf die Denuklearisierung
Es herrschen geteilte Meinungen darüber, ob Nordkorea wirklich bereit ist seine Atomstreitmacht vollkommen abzubauen. Staatschef Kim Jong Un selbst äußerte sich optimistisch, dass es Lösungen geben würde.

US-Geheimdienstchefs warnen vor wachsender Bedrohung der Sicherheit durch China
China stellt insbesondere im Bereich der Technologie eine ernste und wachsende Bedrohung für die Vereinigten Staaten dar, sagten US-Geheimdienstleiter in einer Anhörung des Senats am 29. Januar.

Chinas wirtschaftliche Probleme nehmen zu – Xi Jinping schlägt Alarm – Risiken vermindern
Schwindendes Vertrauen der Privatwirtschaft in Chinas Wirtschaftspolitik, Schuldenblasen allerorten und der Handelsstreit mit den USA belasten China schwer. Chinas Präsident Xi Jinping schwört deshalb die Funktionäre aus Staats- und Parteiführung auf Risikominimierung ein.

Shen Yun-Vorstellungen in Spanien abgesagt – vermutlich auf Druck des chinesischen Regimes
Vorstellungen des Musikensembles Shen Yun Performing Arts wurden vom Teatro Real in Madrid kurzfristig abgesagt. Vermutlich hatte das Management Angst um seine Beziehungen zum kommunistischen Regime in China.

Taiwans Präsidentin fordert internationale Unterstützung gegen die Drohungen des kommunistischen Chinas
Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen fordert die internationale Gemeinschaft auf, Taiwans Demokratie zu verteidigen
