Spygate-Skandal: Über dem Kandidaten Joe Biden „hängt eine große dunkle Wolke”
Joe Biden, ehemaliger Vizepräsident unter Barack Obama, will im Wahlkampf 2020 für die Demokraten gegen US-Präsident Donald Trump ins Rennen gehen. Nun stellt sich die Frage: Was wusste Biden über die gegen die Trump-Kampagne 2016 gerichtete Spionagetätigkeit des FBI?

Nein, die USA sollten sich nicht von China ausspionieren lassen
Anlässlich eines Bloomberg-Beitrags, in dem auf die kriegsverhindernden Wirkungen der Spionage während des Kalten Krieges hingewiesen wurde, analysiert Joshua Philipp, warum diese Schlussfolgerungen nicht auf die Spionageaktivitäten des modernen China übertragbar sind.

Der Putschversuch gegen Trump | Declassified deutsch
Offensichtlich haben die Demokraten alles versucht, den Wahlsieg von US-Präsident Donald Trump zu verhindern. Dabei schreckten sie nicht davor zurück, das FBI in ihr Boot zu holen. Der Chefredakteur von The Epoch Times USA, Jasper Fakkert, analysiert in seinem Kommentar die Verstrickungen des FBI sowie deren Spionagemethoden, um dem Präsidenten Absprachen mit Russland anzulasten.

Der Mueller-Bericht: Ein großer Nothingburger – Zuviel Geld für ein Nichts
Nach der Veröffentlichung des Mueller-Berichts, in dem bestätigt wird, das Präsident Trump und seine Wahlkampagne keine Absprachen zur Wahlbeeinflussung mit Russland getroffen hatte und es auch keine hinreichenden Belege für Justizbehinderung gab, verfolgen einige Demokraten und Medien weiterhin die widerlegte Geschichte. Ein Kommentar.

Chinas Panda-Diplomatie: Dänemark bekommt 2 Bären – Expertengremium warnt vor chinesischer Infiltration
"China achtet darauf, dass es sich oberflächlich an alle Regeln der Welthandelsorganisation hält, denn sie hinterlassen nie Spuren und Beweise, wenn sie dänische Unternehmen und dänische Behörden bedrohen und belästigen," erläutert ein dänischer Politiker die Taktiken der KP-China.

China hat eine Datenbank über Amerikaner aufgebaut – ähnlich wie das Sozialkreditsystem
Um weltweit Druck und Kontrolle ausüben zu können, scheint der KP China jedes Mittel recht zu sein. Und im Stile alter Lehnsfürstenhäuser scheinen in China manche Aufgaben bei einigen wenigen Familien konzentriert zu sein.

Chinas Machenschaften, um eine globale DNA-Datenbank aufzubauen
China sammelt, analysiert und speichert nicht nur die DNA einer großen Zahl seiner eigenen Bürger, sondern auch die DNA vieler anderer Völker – Hier der erste Teil einer dreiteiligen Serie über das DNA-Sammelprojekt des chinesischen Regimes des Humanbiologe Steven W. Mosher, Präsident des Population Research Institute.

Donald Trump: Politik der Fed bremst das Wachstum in den USA
Die US-amerikanische Wirtschaft bleibt stark, aber sie könnte noch wesentlich stärker sein, meint US-Präsident Donald Trump. Es sei die Politik der Zinserhöhungen und Anleihenverkäufe, mit der die Fed ein größeres Wachstum verhindere. Nun will Trump zwei Fed-Kritiker in den Vorstand berufen.

Trump greift New York Times an wegen “korrupter” Berichterstattung über illegale Einwanderung
Die Demokraten und die mit ihnen verbündeten Medien versuchen seit Donald Trumps Amtsantritt alles, um ihn in Verruf zu bringen. Echte Fakten spielen dabei, siehe die widerlegte „Russian Collusion“, oft eine untergeordnete Rolle. Jetzt ist die Immigrations- und Grenzpolitik an der Reihe.

Sozialismus ist nicht ohne staatliche Tyrannei zu haben
Ein Kommentar des leitenden Investigativreporters der Epoch Times USA, Joshua Philipp:. Die Unterstützung sozialistischer Politik wird oft als eine Art Rücksicht auf die Gesundheit und das Wohlergehen anderer verbrämt.

Untersuchung wegen Überwachung der Trump-Kampagne im Mai oder Juni abgeschlossen
"Der Generalinspekteur des US-Justizministeriums wird seine Untersuchung über mögliche Überwachungsmissbräuche gegen die Trump-Kampagne bis Mai oder Juni abschließen", so Justizminister William Barr.

Huaweis Datenklau bei nuklearen Abschussanlagen bereitet USA großes Kopfzerbrechen
Der aggressive chinesische Gerätehersteller ist seit Jahrzehnten in der Infrastruktur der ländlichen Gebiete der USA präsent. Das Risiko liegt bei den Geräten selbst und kann nicht überschätzt werden. Sie können potenziell Daten abfangen, die an und von nuklearen Abschussanlagen gesendet werden.

“Kinder-Recycling”: Entführte Kinder werden als “Freikarte” für illegale Einreisen in die USA missbraucht
Die Zustände an der US-mexikanischen Grenze werden immer dramatischer: Nun zerschlugen US-Behörden "Kinder-Recycling-Ringe", die von Menschenhändlern benutzt werden, um Menschen illegal in die USA zu bringen.

Zuckerbergs Vorschlag zur Regulierung des Internets dient nur ihm selbst
Der CEO von Facebook versucht, uns davon abzulenken, die realen Bedrohungen wahrzunehmen, die das Unternehmen für Demokratie und menschliche Freiheit darstellt. Ein Kommentar von Robert Epstein, ehemaliger Chefredakteur von Psychology Today.

Experten warnen: Wenig Unterschied zwischen Huawei und KP-China – London kritisiert Sicherheitsmängel
Das chinesische Telekommunikationsunternehmen Huawei ist im Vereinigten Königreich wegen der Mängel bei der Sicherheit stark kritisiert worden.

Die Reaktion auf “Unplanned” ist ein Beispiel für den Kulturkrieg gegen Familien in den USA
Der Film „Unplanned“ beruht auf den Memoiren einer Frau, die früher in einer Abtreibungsklinik von „Planned Parenthood“ arbeitete. Durch die Erfahrungen, die sie dort machte, wurde sie zur Pro-Life-Aktivistin. Ein Kommentar zu den Reaktionen der Medien und der sozialen Netzwerke in den USA.

Ist die Huawei-Klage in den USA der Beginn eines Rechtskriegs?
Huawei klagt in den USA gegen das Gesetz, durch das es als Lieferant für die US-Behörden wegen Sicherheitsbedenken nicht in Frage kommt. Das Unternehmen sieht "seine verfassungsmäßigen Rechte" als verletzt an. Doch hat eine ausländische Firma, die noch dazu gesetzlich zur Zusammenarbeit mit dem chinesischen Geheimdienst verpflichtet ist, überhaupt verfassungsmäßige Rechte in den USA? Ein Kommentar.

China unterwandert Europa mit der Salami-Taktik: Spalten und Erobern
China will den Weltmarkt kontrollieren. Mit der sowjetischen Salami-Taktik versucht die KP Chinas Europa zu spalten und zu unterwandern. Eine Analyse des englischen The Epoch Times-Reporter Joshua Philipp.

Wie man den inneren Widerstand überwindet
Die US-Ausgabe der Epoch Times hat eine Artikelreihe begonnen, in der es um Fragen der richtigen Führung, aber auch der Selbstdisziplin und Problemlösung geht. Dieser Beitrag stammt vom Gastautor Scott Mann, dem Gründer der Firma Rooftop Leadership.

Gute Führer sollten die Menschen lieben, die sie führen
Der in den USA lebende Epoch Times-Journalist Joshua Philipp stellt in diesem Artikel ein paar traditionelle Erkenntnisse über gute Führung vor. Er selber wurde durch die Erzählungen seines Großvaters schon früh dazu inspiriert, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Dieser war Captain bei der US-Elitetruppe Marines.

US-Repräsentant Nunes bereitet Strafanzeigen vor gegen an Spygate beteiligte Beamte
Immer mehr Dokumente und Ergebnisse von Anhörungen nähren den Verdacht, dass Beamte von FBI und Justizministerium bei den „Russland-Absprache“-Ermittlungen vorsätzlich gesetzeswidrig gehandelt haben.

Keine Verschwörung zwischen Trump und Russland: Brief von US-Justizminister vollständig übersetzt
Fast 2 Jahre dauerten die Untersuchungen des Sonderermittlers Robert Mueller gegen Donald Trump und sein Wahlkampfteam. Der Vorwurf lautete auf Absprachen und Verschwörung mit Russland, um den Wahlkampf 2016 zu gewinnen. Brief von Barr (übersetzt).

Geheimhaltung zwecks Ermittlungen: Die Entmachtung der Washingtoner Leak-Kultur
Wer sich schon länger gewundert hat, warum viele Personen, die tief in den Spygateskandal verwickelt sind, und dabei Dinge getan haben wie "Lügen unter Eid", Betrug etc. immer noch frei herumlaufen und anscheinend nichts passiert, findet hier eine mögliche Antwort.

Experte der US-Grenzpatrouille: Grenzkrise ist “absolut ein nationaler Notstand”
Präsident Trump steht wegen seiner Erklärung des nationalen Notstands in der Kritik. Doch in den Fachkreisen der Grenzpatrouille und der Strafverfolgungsbehörden genießt er Unterstützung – auch durch ehemaliges Führungspersonal aus der Obama-Zeit.

Exklusiv-Interview mit Eduardo Bolsonaro: Wie sich Südamerika vom Sozialismus befreit
Im Rahmen der Kolumne „American Thought Leaders“ hat die Epoch Times USA ein Interview mit dem Politiker Eduardo Bolsonaro geführt. Er ist Mitglied des brasilianischen Kongresses und Sohn des Präsidenten Jair Bolsonaro.

Ukrainischer Top-Staatsanwalt untersucht Verschwörung zugunsten Clintons bei den US-Wahlen 2016
Bis jetzt hörte man immer nur von angeblicher russischer Einmischung in die US-Präsidentschaftswahlen 2016, um Donald Trump zu unterstützen. Doch jetzt untersucht ein ukrainischer Staatsanwalt, ob es von ukrainischer Seite eine Einmischung zugunsten von Hillary Clinton gab.

“Spygate”-Skandal: Die unrühmliche Rolle des bei uns gefeierten Senators John McCain
Der 2018 verstorbene republikanische Senator John McCain, ein ausgewiesener Trump-Gegner, hatte maßgeblichen Anteil an der Verbreitung des Steele-Dossiers. Die inzwischen freigegebene Aussage eines engen Mitarbeiters McCains enthüllt zahlreiche Details. McCain selbst verneinte immer, Informationen an die Medien weitergegeben zu haben. Dafür benutzte er seinen Mitarbeiter David Kramer.

Chinas Militär entnahm Organe lebender Menschen – Zeuge bricht jahrelanges Schweigen
Es gibt zunehmend erschütternde Zeugenberichte aus erster Hand über die skrupellosen Organentnahme-Praktiken in China.

Die Fehleinschätzung Chinas durch den Westen
Worin besteht das Versagen Nr. 1 der westlichen Außenpolitik? Bis vor einigen Jahren hätten viele gesagt: den Aufstieg von Hitlers Drittem Reich in Deutschland in den 1930er Jahren nicht gestoppt zu haben. Aktuell, so der US-amerikanische Buchautor Gordon Chang ("The Coming Collapse of China"), gibt es einen neuen Kandidaten für den Spitzenplatz: die Unfähigkeit des Westens, mit dem Verhalten des kommunistischen China umzugehen.
