"Spiegel”-Leser zu Fake-News-Skandal: "Glaube nicht, dass ihr Euch davon je wieder erholen werdet”
Die führenden „Spiegel“-Redakteure Steffen Klusmann und Dirk Kurbjuweit äußern sich in einem Beitrag zum Skandal um Fake-News des Nachwuchsjournalisten Claas Relotius selbstkritisch und geloben Besserung. Nicht jeder Leser ist davon überzeugt.

Will: Für 99 Prozent aller Spiegel-Journalisten ist es schwer den Betrug zu erkennen - da er perfekt zu den eigenen Überzeugungen passt
Die Enttarnung des mehrfach preisgekrönten Nachwuchsjournalisten Claas Relotius als Urheber von Fake-News hat die deutsche Medienszene erschüttert. Nun stellt sich die Frage, ob es auch systemische Faktoren gibt, die solche Erscheinungen begünstigen.

Nichts ist nur deshalb wahr, weil du es gesagt hast: Diskursbetrieb droht durch Verstoß gegen diese Wahrheit an der Realität zu scheitern
Wenn die Welt durchzudrehen scheint, wenn die Lügen lauter und greller werden, gerade dann ist es wichtig, durchzuatmen, uns zu besinnen, und eine alte Wahrheit zu bedenken: "Nichts ist nur deshalb wahr, weil du es gesagt hast."

Winterliche Spatzen-Bitte - Von Richard Schmidt-Cabanis
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Geschichten frei erfunden: „Spiegel“ erlebt mit dem Fall Relotius den Super-GAU für Qualitätsmedien
„Sagen, was ist“ – Ein argwöhnischer Kollege weist Claas Relotius, einem mehrfach preisgekrönten Nachwuchsjournalisten des „Spiegel“, nach, eine Reihe von Geschichten frei erfunden zu haben. Der Journalist hatte sogar angesehene Preise gewonnen.

Polen gewährt norwegischer Mutter Asyl und rettet sie damit vor dem Jugendamt
Die 37-jährige Norwegerin Silje Garmo, deren ältere Tochter die Jugendwohlfahrtsbehörde Barnevernet bereits 2014 gegen ihren Willen in Obhut genommen hatte, war im Mai 2017 mit ihrem zweiten Kind nach Polen geflüchtet.

Volksmusik-Star Andreas Gabalier von Medien-Shitstorm unbeeindruckt: Lädt linke Redakteure als „Ochs und Esel“ ein + Videos
Der österreichische Sänger Andreas Gabalier hat Volksmusik wieder populär gemacht und sperrt sich gegen die Political Correctness. Das macht ihn zum Feindbild deutscher Medien und der Linken in seiner Heimat.

Unmut über britische Psychologen: Zerstört die Wahrheit über den Weihnachtsmann das Urvertrauen?
Seit die britischen Psychologen Christopher Boyle und Kathy McKay vor zwei Jahren eine Studie veröffentlicht hatten, die davor warnte, Kindern die Legende vom Weihnachtsmann nahezubringen, erleben ihre Thesen stetig im Advent eine Neuauflage.

Süßer die Glocken nie klingen - von Friedrich Wilhelm Kritzinger
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Hund und Katze - Von Wilhelm Busch
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Hamburg-Eidelstedt: Trotz Bürgerbegehren baut Senat Großwohnquartier für "Flüchtlinge” - Anwohner befürchten neuen sozialen Brennpunkt
Trotz eines erfolgreichen Bürgerbegehrens gegen das Großbauprojekt für "Flüchtlingswohnungen" im Hörgensweg in Hamburg-Eidelstedt wurde der erste Bauabschnitt bereits fertiggestellt. Anwohner befürchten nun, dass direkt in ihrer Nachbarschaft ein Ghetto als neuer sozialer Brennpunkt entsteht.


„CDU zu weit nach links gerückt“: Unternehmer Herrenknecht lässt nach 36 Jahren Mitgliedschaft ruhen
Die Wahl Annegret Kramp-Karrenbauers zur CDU-Bundesvorsitzenden hat den Tunnelbau-Unternehmer Martin Herrenknecht dazu veranlasst, seine Mitgliedschaft ruhen zu lassen. Er beklagt den Verlust wirtschaftlicher Dynamik in Deutschland.

Griechenland: Ex-Minister offenbart Verschleppung von Kindern zum Organhandel - Welche Rolle spielen „Flüchtlingshilfe“-NGOs?
Der frühere griechische Außenminister Nikos Kotzias erklärt, Anzeigen gegen 93 Personen, darunter Diplomaten seines Landes, erstattet zu haben, die unter dubiosen Umständen Visa für unbegleitete Kinder ausgestellt hatten. Hintergrund sei dabei Organhandel.

Schließe mir die Augen beide - Von Theodor Storm
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Überwachungssystem, Zensur und Spionage: Huaweis Technik für die Verfolgung von Falun Gong unterdrückt jetzt ganz China
Während der Westen erst vor kurzem die potenzielle Sicherheitsbedrohung des chinesischen Telekommunikationsunternehmens Huawei erkannt hat, wissen einige Insider aus China längst, dass das Unternehmen Teil des Apparates der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) ist.

Einwanderungsreform in Großbritannien: Mindesteinkommen von 30 000 Pfund - nur noch Qualifizierte dürfen bleiben
Um Kritikern das Ja zum Brexit-Vertrag zu erleichtern, winkt Großbritanniens Premierministerin Theresa May mit einer großen Einwanderungsreform. Nur noch qualifizierte Einwanderer sollen sich künftig dauerhaft ansiedeln können.

Eiserner Vorhang 2.0: „Europa ist weder Wertegemeinschaft noch teilt es Schicksal und Erinnerung“
Der polnische Publizist und Filmer Grzegorz Górny sieht in einem Beitrag für das polnische Magazin „Wpolityce“ keine Grundlage für die Annahme, eine Einigung Europas auf der Basis gemeinsamer Werte sei auf absehbare Zeit realistisch.

Think-Tank-Autor: „Gelbwesten-Proteste in Frankreich zeigen, dass Trump mit Rückzug aus Klima-Abkommen richtig lag“
Der US-amerikanische Politologe Raheem Kassam meint in einem Artikel für den „Daily Caller“, dass US-Präsident Donald Trump anders als Emmanuel Macron erkannt habe, welchen Preis eine radikale Klimapolitik fordere.

„Sein - Die Kunst des Annehmens“ - poetische Weihnachtsgabe einer lebensklugen Frau
Am 1. Dezember erschien "Sein - Die Kunst des Annehmens", bei dem der Großhandel sich inzwischen beeilen muss, alle Bestellungen zu beliefern. Auf Anfrage bestätigte der Verlag, noch genug auf Lager zu haben. Gastautor Hubert von Brunn schrieb eine Rezension

Kriminalität in Tijuana steigt durch Karawane - Migranten fordern 50.000 Dollar pro Person für Abzug
Die Migrantenkarawanen die in Tijuana, Mexiko, zum Stehen gebracht wurden, verursachen dort viele Probleme. Die Kriminalität, die dort kaum ins Gewicht fiel, ist stark angestiegen. Bürger müssen ihre Häuser und Wohnungen teils selber schützen, weil die Polizei nicht mehr hinterherkommt.

Spätherbst - Von Adolf Bartels
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Warum deutsche Unternehmen oft in Indien scheitern
Um in Indien nicht zu scheitern, sollte man sich unbedingt mit den Unterschieden der indischen und deutschen Business-Mentalität befassen. K.-J. Gadamer erklärt, wieso in Indien keine Probleme angesprochen werden und wie leicht ein deutscher Chef einen Wutanfall bekommen kann.

US-Grenzkrise - 100.000 illegale Einwanderer in 60 Tagen
Schleppergruppen nutzen Schlupflöcher in den US-Einwanderungsgesetzen. Doch der Kongress bleibt untätig.

Drittes Geschlecht: Option "Diverse” im Personenstandsrecht war erst der Anfang
Nach der Neuregelung des Personenstandsgesetzes durch die Koalition werden die ersten Stimmen laut, die fordern, den Wechsel der Geschlechtszuordnung noch leichter und unbürokratischer zu machen.

Mutterschaft und Familie als Feindbild totalitärer Ideologen
Nachdem unter dem Eindruck der Zerstörungen, die totalitäre Ideologien bis 1945 geschaffen hatten, die Nachkriegsjahre in Europa eine Phase der Rückbesinnung auf Familienwerte und eine Entideologisierung gebracht hatten, griff die kulturmarxistische 68er Revolte die Forderung nach Freigabe des Schwangerschaftsabbruchs wieder auf. Eine Analyse von Reinhard Werner.

Offener Brief von Willy Wimmer an Bundespräsidenten: "Zur Wahrung des deutschen Rechtsstaates sollten Sie tätig werden!”
Willy Wimmer, ehemaliger Staatssekretär (CDU) im Verteidigungsministerium während der Amtszeit von Helmut Kohl und langjähriger Bundestagsabgeordneter, wendet sich mit einem Offenen Brief an den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Wir veröffentlichen ihn im Original.

Der letzte DDR-Bürger in Valparaiso - Vera Lengsfeld unterwegs in Chile
Chile gewährte dem Ehepaar Honecker Asyl, nachdem es Moskau verlassen musste. Heute lebt noch ein Enkelsohn des Paares in dem südamerikanischen Land. Vera Lengsfeld berichtet von "unterwegs".

Weihnachtspost - Von Richard Zoozmann
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Wirtschaft gegen staatliche Planwirtschaft: Ohne freien Wettbewerb entstehen gigantische Fehlinvestitionen
Der Staat meint zu wissen, welche Autos in 12 Jahren hergestellt werden – und führt durch die Hintertür eine zentrale Planwirtschaft ein. Das wird grandios scheitern, weil kein Regierender wissen kann, welche Technologie sich durchsetzen wird.

NZZ: "Zentrum für politische Schönheit” betreibt nicht Kunst, sondern Stalinismus
Scharfe Kritik an politischen Aktionskunstkollektiven wie „Peng“ oder dem „Zentrum für politische Schönheit" übt Daniel Haas in der NZZ. Die dahinterstehende Selbstgerechtigkeit greife keine Missstände auf, sondern profitiere von deren Eskalation.
