Baden-Württemberg: AfD-Mitglieder müssen Landtagssitzung verlassen - Was war passiert?
Zwei AfD-Mitglieder, Stefan Räpple und Wolfgang Gedeon, müssen nach Ordnungsrufen die laufende Landtagssitzung verlassen. Was genau ist passiert?


Virtue Signalling gegen AfD geht weiter: Nach Fake-Plakat von Coca-Cola hetzen Unbekannte im Namen von Nutella
Nachdem in der Vorwoche ein gefaktes Coca-Cola-Werbeplakat auf dem Berliner Lützowplatz aufgetaucht war, wurde nun das Markenzeichen von Nutella für Stimmungsmache gegen die AfD zweckentfremdet.

Christgeschenk - Von Johann Wolfgang von Goethe
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Einbruch des Dow Jones offenbarte, dass westliche Börsianer auf Chinas Propaganda hereinfallen
Westliche Börsianer scheinen auch nach 70 Jahren Kommunismus in China und der schon mehr als 20 Jahre andauernden Wirtschaftsoffensive der KPCh nicht verstanden zu haben, wie man die Sprachrohre der chinesischen Kommunisten richtig interpretiert. Eine Nachrichtenanalyse von Jennifer Zeng, Redakteurin bei der US-Epoch Times.

Ein getreues Herz - Von Paul Fleming
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Falsches Signal gegen „Gier der Finanzmärkte“: Caritas-Pensionskasse erwirtschaftet zu geringe Erträge
Insgesamt 31 der 137 in Deutschland für die betriebliche Altersvorsorge zugelassenen Pensionskassen können möglicherweise ihre Zinsversprechen nicht halten.

Die UN als antidemokratische Weltmacht + Video
Am 10. Dezember wurde der UN-Migrationspakt angenommen. Er wird die westlichen Gesellschaften verändern und zeigen, wie die UN zur Weltmacht aufsteigen kann.

Russischer Geistesgigant und Mahner vor totalitärem Wahn: Alexander Solschenizyn wäre heute 100 Jahre alt geworden
Am 11. Dezember 1918 wurde Alexander Solschenizyn im russischen Kislowodsk geboren. Bekannt wurde er durch seine Schilderungen über das sowjetische Arbeitslagersystem in „Archipel Gulag“. Erst spät wurde der aufrechte Patriot und Antikommunist in Russland rehabilitiert.

Von der KP-China verfolgt: „Sie zogen mir die Kleidung aus, zogen mir die Haut mit einem Schäler ab und sprühten Salzwasser darauf”
"In den vergangenen 19 Jahren wurde ich über 20 Mal verhaftet und schwer gefoltert," erzählt eine in China zu Unrecht verfolgte Falun Gong-Praktizierende.

Rechtsphilosoph Reinhard Merkel über den UN-Migrationspakt: "Rassismus gegen Einheimische wird nicht einmal erwähnt”
Der profilierte Rechtswissenschaftler Reinhard Merkel legt der Bundesregierung nahe, zu dem von ihr unterzeichneten UN-Migrationspakt eine Reihe von Vorbehalten anzumelden. Der Pakt sei durch einseitige Grundannahmen geprägt.

Kann "AKK” die Spaltung der CDU überwinden und was wird nun aus Merz?
Nach der Wahl von Annegret Kramp-Karrenbauer zur neuen Parteivorsitzenden sieht der CDU-Vorstand den innerparteilichen Streit geglättet. Doch wie sieht die Stimmung tatsächlich in der Partei aus und was wird nun aus Merz?


Schon wieder die Russen? Politiker vermuten Social Bots hinter „Lügenkampagnen“ gegen UN-Migrationspakt
Politiker wie Katarina Barley und Heiko Maas sowie das Unternehmen Botswatch meinen, Gegner des UN-Migrationspaktes hätten gezielt Meinungsroboter eingesetzt, um das Vertragswerk zu unterminieren.

Distanz zu Macron: Offener Brief von Generälen und Ex-Verteidigungsminister für eine Volksabstimmung über UN-Migrationspakt
In Frankreich haben in einem Offenen Brief mehrere Generäle aus den Reihen des Netzwerks der Volontaires pour la France (VPF) Präsident Macron dazu aufgefordert, den umstrittenen UN-Migrationspakt nicht zu unterzeichnen.

CDU kommt nicht zur Ruhe: Kramp-Karrenbauer bleibt umstritten - Rufe nach Gründung neuer Partei
Mit der Wahl Annegret Kramp-Karrenbauers zur neuen Bundesvorsitzenden der CDU ist der Konflikt um die künftige Neuausrichtung der Partei nicht beigelegt. Kritik kommt unter anderem aus der Mittelstandsvereinigung und der Werteunion.

Lass tief in dir mich lesen - Von August Graf von Platen
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

SPD-Aufstand gegen Lebensrecht? - Nahles unter Druck der Genossen: Jungsozialisten stapfen in Lenins Spuren
Freie Sexualität ohne Verantwortung als Menschenrecht, doch nicht für das ungeborene Kind. SPD-Parteichefin Nahles gerät immer mehr unter Druck der Genossen, weil sie diese Linie in der Großen Koalition nicht durchsetzen kann. Schließt sich nun der Kreis zu den Ursprüngen der Sozialdemokratie?

Heutige Welt-Kunst - Friedrich von Logau
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Die Deutsche Bank als Synonym für den Abstieg Deutschlands
Wieder einmal geht es um Geldwäsche. Vorerst stehen zwei hochrangige Mitarbeiter in Verdacht, Kunden dabei geholfen zu haben, Gesellschaften in Steueroasen wie den Jungferninseln zu gründen, um Geld zu waschen.

Bill Gates finanzierte Bildungskatastrophe in den USA: Ein einzig auf Kontrolle, Konformismus und Normerfüllung ausgerichtetes Schulsystem
Die öffentlichen Schulen der USA erleben acht Jahre nach Einführung des Common-Core Einheits-Bildungsplans eine Bildungskatastrophe: Nur noch 40 Prozent der Schulabgänger schaffen die Aufnahmetests für das College im Bereich der Mathematik, im internationalen Vergleich der Schulsysteme liegen die Amerikaner nur noch auf Platz 16.

Finanzwelt: Die Botschaft zum Jahresende lautet „Game over“
Fast zehn Jahre lang haben die Zentralbanken das globale Finanzsystem künstlich am Leben erhalten – doch die Botschaft des globalen Finanzsektors zum Jahreswechsel 2018/ 2019 lautet: Das Casino schließt seine Pforten, das Spiel ist vorüber.

CDU erhält sich mit Kramp-Karrenbauer auf weitere Jahre alle Machtoptionen
Die Wahl Annegret Kramp-Karrenbauers zur neuen CDU-Chefin war ein Bekenntnis zu Stagnation und Merkel-Politik mit jüngeren Gesichtern. Damit erhält sich die Union perspektivisch multiple Machtoptionen – innerhalb eines versteinerten Parteienkartells. Für FDP und AfD bietet dies jedoch neue Chancen.

Frankreich: Polizeigewerkschaft solidarisiert sich mit Gelbwesten - „Wir wollen Teil des Volkes sein“ - Rücken Panzer in Paris ein?
In Frankreich hat eine zuvor wenig bedeutende Polizeigewerkschaft, die jedoch im Laufe der letzten Jahre deutlich an Anhängern gewonnen haben soll, Polizeibeamte für Samstag zum Streik aufgerufen. Die „Gelbwesten“ wollen an diesem Tag ihre Proteste in Paris fortsetzen. Unterdessen gießen Videos von einem Polizeieinsatz gegen Schülern Öl ins Feuer.

Erfahrung, Hoffnung, Angriff: Die Profile der CDU-Kandidaten
Erfahrung, Hoffnung, Angriff: Die drei aussichtsreichsten Kandidaten für den CDU-Vorsitz haben einen kurzen, heftigen und ungewöhnlichen Wahlkampf hinter sich. Hier ihre wichtigsten Positionen im Überblick.

Weihnachten - Von Joachim Ringelnatz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Selbstmitleid und Untergangsstimmung im Medien-Mainstream: Medienmagazin ZAPP klagt über „Diskursverschiebung“
Glaubt man Anja Reschke vom NDR-Medienmagazin „ZAPP“, hat die mediale Landschaft in Deutschland seit 2015 einen deutlichen Rechtsruck erlebt. Auch ein Teil der deutschen Medien habe sich gegenüber rechten Diskursstrategien nicht als immun erwiesen. Immer weniger wüssten, wann es um „Fakten“ gehe und wann „Empathie“ geboten sei.

Marine Le Pen im Interview: „Ich bin eine Gelbweste der ersten Stunde“
Die Parteichefin des Rassemblement National, Marine Le Pen, hat sich in einem Interview mit TF1 hinter die Gelbwesten gestellt und erklärt, sie habe schon lange deren Einschätzungen zum Ausdruck gebracht. Die Regierung Macron rief sie zur fiskalpolitischen Kehrtwende auf.

Gelbwesten in Frankreich: Weitere Großdemo am Samstag geplant - trotz Furcht vor Provokateuren und inszenierter Gewalt
Die Protestbewegung der Gelbwesten in Frankreich hat einen wichtigen Teilerfolg errungen. Das geplante Belastungspaket unter dem Banner der Ökosteuer ist verschoben. Den Gelbwesten kommt dies zu spät. Sie wollen weiter protestieren. Unterdessen steigt die Furcht vor möglichen Provokationen.

Friede auf Erden - Von Conrad Ferdinand Meyer
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Göttinger Straßenmord: Erst einer, jetzt drei von vier Tatverdächtigen wieder frei - Tauchgänge nach Tatwaffe im Baggersee?
Ein Konflikt auf nächtlicher Straße, ein 28-Jähriger gerät an vier andere junge Männer, ausufernde Gewalt. Passanten finden das Opfer, es wirkt wie betrunken. Rettungskräfte bringen den jungen Mann ins Krankenhaus, wo er beim Eintreffen stirbt. Die Polizei schweigt zu den Todesumständen, jedoch wurde nach etwas getaucht ...

Frankreich: Macron sinkt auf Hollandes historisches Popularitätstief - Zustimmung bei 23 Prozent
Knapp drei Wochen nach Beginn der landesweiten „Gelbwesten“-Proteste in Frankreich ist die Zustimmungsrate zu Präsident Emmanuel Macron und seiner Politik auf ein Rekordtief gesunken. Die Protestbewegung hält auch nach der Zusage einer Verschiebung der umstrittenen Ökosteuer an der Forderung nach einem Rücktritt Macrons fest.
