Denkzettel zur Europawahl? Macron-Partei fällt in Umfrage hinter Le Pen zurück
In Frankreich befinden sich Präsident Emmanuel Macron und seine Bewegung „En Marche“ zurzeit in einem hartnäckigen Popularitätstief. Auch die bürgerlich-konservativen Republikaner und der Linkspopulist Mélenchon können davon nicht profitieren. EU-kritische rechte Parteien hingegen bleiben im Aufwind, allen voran der Rassemblement National.

Godwins Gesetz als Weisheit der Zeit: Papst Franziskus verteufelt den „Populismus“ mit Hitler-Vergleichen
Papst Franziskus hat das jüngste Treffen der Generationen in Rom dazu genutzt, den jüngsten Dialogband „Die Weisheit der Zeit“ vorzustellen. In diesem Zusammenhang warnte er vor dem „Populismus“, der „Hass“ in die Gemeinschaften trage. Auch vor Vergleichen mit dem Aufstieg Hitlers schreckte er dabei nicht zurück.

Chemnitzer Geheimnisse: "Kostenloses” Konzert gegen Rechts für 180.000 Euro und Rekord-Haushalt auf Schuldenberg
Dramatische Ereignisse um Mord, Bürgerproteste und eine angebliche Hetzjagd hat die Stadt Chemnitz hinter sich. Da könnte es wie Labsal wirken, wenn mal ordentlich Geld auf den Tisch kommt. Das scheint nun der Fall zu sein. Dabei steht die sächsische Stadt gar nicht so üppig da, finanziell gesehen.

Polen: Denkmal für Ex-Präsident Kaczyński wird in Warschau enthüllt - Unglück von Smolensk bleibt Zankapfel
In Warschau wird ein Denkmal für bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen polnischen Ex-Präsidenten Kaczyński eingeweiht. Bis heute halten sich hartnäckig Gerüchte – denn das Flugzeugwrack und die Black Box befinden sich bis heute in russischem Besitz.

Das ist die Sehnsucht - Von Rainer Maria Rilke
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Debatte in US-Medien: Ist Kritik an Globalismus und George Soros antisemitisch?
Eine Woche nach dem Massaker in einer Synagoge in Pittsburgh werfen linksliberale Medien dem US-Präsidenten Donald Trump immer noch vor, durch seine Kritik am Globalismus und am Milliardär George Soros antisemitische Stereotypen zu bedienen. Diese These stößt in konservativeren Kreisen auf Widerspruch.

US-Vizepräsident Mike Pence: „Migranten-Karawane von linken Gruppen und Venezuela gesteuert“
Kurz vor den Kongress-Zwischenwahlen in den USA ist die Lage rund um die Migranten-Karawane aus Mittelamerika, die sich auf die US-Grenze zubewegt, noch einmal ins Zentrum der politischen Debatte gerückt. US-Präsident Donald Trump und sein Vize Mike Pence schließen ein Entgegenkommen aus und werfen die Frage nach den Hintermännern auf.

Pompeo: „Sanktionen gegen Iran nicht auf Regime-Change, aber auf Änderung von Verhalten gerichtet“
US-Außenminister Mike Pompeo hat über die am heutigen Montag in Kraft getretenen Sanktionen gegen den Iran erklärt, dass diese allein dem Regime gelten. Man habe Vorkehrungen getroffen, um den Schaden für die Bevölkerung selbst zu minimieren. Das iranische Volk sei aufgerufen, die Führung am Verschleudern von Volksvermögen für bösartige Ziele zu hindern.

Volle Regale im Supermarkt - aber verhungert und vergiftet
Das ist Lesefutter für das Wochenende, es erreichte uns von unserem Gastautor Karl J. Lindgreen, einem Deutschen, aus Schweden. Und wenn man das verdaut hat, wird sich viel Klarheit ausbreiten, was zu tun ist, damit wir zu unserem gesunden Leben zurückkehren können. Viel Erfolg!

Herbsttag - Von Friedrich Hebbel
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Verspätetes Hochzeitlied - Von Ludwig Uhland
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Deutschland - auf weichem Pfühle mach dir den Kopf nicht schwer - Von Georg Herwegh + Video
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Türkei: Schwerer Vorwurf der Opposition an Erdoğan
Der türkische Oppositionsführer Kılıçdaroğlu wirft dem türkischen Präsidenten Erdoğan vor, er gebe bereitwillig ausländischen Druck nach. Dies habe sich in den Fällen von Deniz Yücel und Andrew Brunson gezeigt – vor allem aber daran, dass die mutmaßlichen Khashoggi-Mörder ungehindert ausreisen konnten.

Horror-Woche für den Iran: Präsident verwanzt, Mordkomplott vereitelt, Computersysteme gehackt
Gleich drei mutmaßliche Coups ausländischer Geheimdienste haben die iranische Führung im Laufe der Woche in Erklärungsnöte versetzt. So gelangte an die Öffentlichkeit, dass das Mobiltelefon des Präsidenten Hassan Rouhani über mehrere Wochen hinweg abgehört wurde. Außerdem flog ein mutmaßliches Mordkomplott auf und ein Cyberangriff traf das Land.

Bolsonaros erste Rede an die Nation: „Wir werden Brasilien entfesseln“
Die Wahl des rechtskonservativen Kandidaten Jair Bolsonaro zum künftigen Präsidenten Brasiliens hat in linken und liberalen Medien weltweit Schnappatmung ausgelöst. In seiner ersten Rede an die Bevölkerung machte Bolsonaro jedoch deutlich, dass seine tatsächlichen politische Ziele nichts mit dem gerne präsentierten Zerrbild zu tun haben.

Russland und der Migrationspakt: Warum der Kreml daran festhalten wird
Während Ungarn und Österreich sich der Entscheidung der USA angeschlossen haben, den UN-Migrationspakt nicht zu unterzeichnen, und weitere Staaten folgen könnten, hält sich Russland bedeckt. Vor dem Hintergrund der Kritik an Merkels Migrationspolitik, die der Kreml mehrfach geäußert hatte, wirft dies Fragen auf.

Video: "Hier muss man um sein Leben fürchten” - Jagte Antifa Demo-Teilnehmer in Freiburg?
Eine Demonstration der AfD gegen die stundenlange Gruppenvergewaltigung eines Mädchens kann nur mit starkem Polizeischutz abgehalten werden. Ein Youtuber spricht von bürgerkriegsähnlichen Zuständen in Freiburg. Was ist dran? Es soll zu Hetzjagden gekommen sein. Was ist dran?
Gedenk! - Von Joseph Freiherr von Eichendorff
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

USA: Staatsbürgerschaft kraft Geburt soll nach dem Willen von Präsident Trump kein Automatismus mehr sein
Die Drohung von US-Präsident Donald Trump, den Erwerb der US-Staatsbürgerschaft kraft Geburt notfalls durch eine Präsidialverordnung neu zu regeln, hat Bedenken mit Blick auf den 14. Verfassungszusatz ausgelöst. Allerdings ist der alles andere als eindeutig formuliert.

Politikum in Köln? Türkische Frau (40) in Straßenbahn verprügelt - Generalkonsul kommt mit TV zum Krankenbesuch
Der türkische Generalkonsul besuchte medienwirksam das Opfer im Krankenhaus, türkisch geführte Infoseiten sprechen schon vorab von einem "rassistischen Angriff" und die verprügelte Frau warnt laut Nachrichtenagentur Anadolu ihre Landsleute vor Lebensgefahr in Deutschland. Wird eine schlimme Gewalttat gegenüber einer Frau in Köln zum Politikum?

US-Bürger schließen sich der "Walk Away”-Bewegung an und distanzieren sich so von der Demokratischen Partei
Die "Walk Away"-Bewegung - die meisten Medien haben sie ignoriert. US-Präsident Trump hat auf Twitter darüber geschrieben.

Merz statt Merkel? Was sagt man dazu? Im Volk und in den Medien?
Das Rennen um die Nachfolge Angela Merkels an der Spitze der CDU gewinnt zunehmend an Dynamik und es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass die Entscheidung zwischen Annegret Kramp-Karrenbauer und Rückkehrer Friedrich Merz fallen dürfte. Zumindest stilistisch käme dies einer Richtungsentscheidung gleich.

Wirtschaftsjournalist: Linke Migrationsagenda schadet armen Ländern - während westliche Konzerne profitieren
Glaubt man seinen Architekten, werden vom geplanten UN-Migrationspakt alle profitieren: Einwanderungswillige durch einfachere und sicherere Migration, Zielländer durch Entschärfung des Bevölkerungsrückgangs und Herkunftsländer durch Heimüberweisungen. Kritiker halten dies hingegen für eine überaus blauäugige Betrachtungsweise.

Gesellschaftslied - Von August von Kotzebue
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Triebtäter (28) in Freiburg geschnappt: Frauen und Tiere sexuell überfallen - DNA-Proben führten zu weiteren Taten
Auch wenn die Täterbeschreibungen durch die Opfer voneinander in gewissem Maße abwichen, die DNA-Proben lieferten exakte Werte. Der Ermittlungsrichter zögerte nicht. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Herz, mein Herz - Von Julius Hammer
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Fanatischer Antisemit und Trump-Hasser: Mutmaßlichem Attentäter von Pittsburgh droht nun die Todesstrafe
Der Terrorakt in der Synagoge „Baum des Lebens“ in Pittsburgh, bei dem elf Menschen starben, war der folgenschwerste Anschlag auf die jüdische Community in der Geschichte der USA. Der mutmaßliche Täter, der 46-jährigen Robert Bowers, wird von den Nachbarn als völlig unauffällig beschrieben.

"Trennung von Sex und Liebe ist menschenfeindlich” - Mythos der sexuellen Revolution wird 50 Jahre nach den 1968ern von US-Studie enttarnt
Kulturmarxisten betrachten die sogenannte sexuelle Revolution als Instrument zur Unterminierung der bürgerlichen Gesellschaft und damit als notwendigen Schritt, um dem Kommunismus näherzukommen. Auch dieses Gesellschaftsexperiment endete im Fiasko. Ben Shapiro weist das Versagen anhand der Zahlen einer jüngst veröffentlichten Studie nach.

„Brasilien über alles, Gott über allen“: Wie Jair Bolsonaro Brasilien verändern will
Mit rund 55 Prozent der abgegebenen Stimmen gewann der rechtskonservative Kandidat Jair Bolsonaro am Sonntag die Stichwahl zum Präsidentenamt in Brasilien. Es gelang ihm, eine breite Koalition aus besorgten Bürgern, Wirtschaftsliberalen, konservativen Christen und Landwirten zu bilden, die es schaffte, die linke Hegemonie im Land zu brechen.

Wer kriegt schneller die Kurve? Merkel oder Nahles? Nach dem Hessen-Debakel könnten sie die Notbremse ziehen
Ähnlich wie in Bayern erlebten Union und SPD bei der gestrigen Landtagswahl in Hessen einen Absturz. Die AfD konnte neun Prozent zulegen und ist mit 13,1 Prozent künftig im Parlament vertreten, die Grünen legten um 8,7 Prozent zu und sind nun knapp zweitstärkste Kraft. Ob die Große Koalition die wahlfreie Zeit bis Mai 2019 aussitzen wird, ist ungewiss.
