Das Seniorenstudium: Ein Studium für die dritte Lebensphase - Lernen ist kein Privileg der Jugend!
Senioren sind heute rege, aktiv und nutzen vielfach die Chance sich in der sogenannten dritten Lebensphase "Wünsche oder Träume" zu erfüllen. Dazu gehören oft Bildung, Weiterbildung oder gar in der Jugend verpasste Bildung. Die Folge: Das Seniorenstudium an der Universität Trier erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Über 130 Personen der Altersgruppe 50+ waren im vergangenen Sommersemester als Gasthörer an der Universität eingeschrieben und nahmen am regulären Lehrbetrieb teil.
Mit Schulheftcomics für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Greifswalder und ungarische Unfallforscher starteten Aufklärungskampagne in Nordvietnam

Volkskrankheit heller Hautkrebs entschlüsselt
Behandlungsmöglichkeiten werden sich deutlich verbessern
Gentechnik ist keine Erfolgstechnologie
Einleitung zur Wissenschafts-Serie
Umfragehörigkeit verzerrte Berichterstattung der Bundestagswahl 2005
Stimmungen auf das Niveau von Sporttabellen und Ergebnistafeln abgesenkt
Polizei: Dokumente fälschen ist in China kein Verbrechen
Ein betrogener Hongkonger Unternehmer: Es gibt kein Gesetz in China

Der Blog als Variante des Bürgerjournalismus
Immer mehr Regionalzeitungen setzen auf Interaktion und Kommunikation mit dem Leser
"Drogendealerringe sind besser organisiert”
Über ökonomische Ursachen des Dopings und den angekratzen Mythos vom sauberen Sport

Erster Weltkongress für Transplantations-Medizin von schweren Vorwürfen gegen China überschattet
Mediziner fürchten um Transplantations-Reputation
Mutige Aktivisten in Pekings Strassen
Chinesen demonstrieren offen für verhafteten Menschenrechtler

Schwere Vorwürfe gegen China
Kanadische Studie bestätigt kriminelle Organentnahme an Gefangenen in China

Organtourismus nach China nicht empfehlenswert
Gespräch im österreichische Gesundheitsministerium zum Thema Organtransplantation


Chinesischer Staudamm-Kritiker wurde operiert
Familie von Fu Xiancai bedankt sich öffentlich für deutsche Hilfe
Zukunft Kornkraftwerk? Der (Energie-) Fänger im Roggen
oder: Man lebt nicht nur vom Brot allein
Hunderttausende Fans in ganz Deutschland feiern WM-Start
Fröhliche Feste mit nur wenigen Zwischenfällen - Fan-Fest im Münchner Olympiapark wegen Überfüllung geschlossen
Religion und Glauben im 21. Jahrhundert - Zivilreligion
Vortrag der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaftenam 31. Mai 2006