Dershowitz über fehlerhafte FBI-Ermittlungen: „Trump war ein störender Außenseiter“
Nach der Veröffentlichung des Durham-Berichts ist klar, dass das FBI an einer politischen Hetzkampagne gegen Donald Trump beteiligt war. Der bekannte Jurist Alan Dershowitz hat seine eigene Theorie dazu, wie es dazu kam.

Anwalt: Trump will Berufung gegen Urteil im Zivilprozess gegen Carroll einlegen
Der Anwalt des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, Joseph Tacopina, sagte gegenüber The Epoch Times, dass der ehemalige Präsident gegen das Urteil wegen Körperverletzung und Verleumdung im Prozess gegen E. Jean Carroll Berufung einlegen wolle.

Tucker Carlson: Fabrizierte Medienlügen können Demokratie zerstören
In seiner ersten persönlichen Rede nach seinem Ausscheiden bei „Fox News“ sprach Tucker Carlson über die Probleme, die seiner Meinung nach die amerikanische Gesellschaft untergraben. Besonders hob er den Mangel an Wahrheit in der Medienlandschaft und eine „inszenierte“ nationale Spaltung hervor.

Tucker Carlson erhält 100-Millionen-Dollar-Angebot von Valuetainment
Nicht das größte Medium auf dem US-Markt, dafür eine Plattform für Entscheider mit großer Reichweite. Der Chef von Valuetainment schätzt Carlson als Freiheitskämpfer für Amerika.

Impfkritiker Robert F. Kennedy Jr. kandidiert für US-Präsidentschaft – fordert Reform der Pharmaindustrie und CIA
Big Pharma, US-Eliten, Impfstoffe. Robert F. Kennedy Jr. gilt als scharfer Corona-Kritiker, mitunter sogar als Verschwörungstheoretiker. Seine Kandidatur für die Demokraten polarisiert. Epoch Times hat ihn exklusiv interviewt.

Influencer postet Clinton-Meme: Schuldig wegen Wahlmanipulation
Ein Social-Media-Influencer, der während der Präsidentschaftswahlen 2016 Memes über die Hillary-Clinton-Kampagne gepostet hatte, wurde letzten Freitag wegen Verschwörung gegen das Wahlrecht für schuldig befunden.

Grand Jury in New York stimmt für Anklage gegen Trump – Wie geht es weiter?
Trump bezeichnet die Anklage als „Angriff auf das Land und eine Hexenjagd der radikalen Linken“. Ein New Yorker Rechtsexperte erklärt gegenüber der Epoch Times, dass Trump zwar in einem Schwurgerichtsverfahren in Manhattan verurteilt werden könnte, er aber später in der Berufung gewinnen würde – zu der Zeit sei man aber schon mitten im Wahlkampf.

Trumps Anwalt reicht Ethikbeschwerde gegen Staatsanwalt von Manhattan ein
Der Anwalt des ehemaligen US-Präsidenten Trump beschuldigt Manhattans Staatsanwalt, die Regeln gebrochen zu haben. Die eingereichte Beschwerde umfasst Fehlverhalten, Verschwendung, Betrug, Amtsmissbrauch und unethisches Verhalten. Bezüglich der Vorwürfe gegen Trump verkündet sein Anwalt: „Es gab keinen Verstoß gegen irgendetwas.“

US-Unternehmer Vivek Ramaswamy kündigt Präsidentschaftskandidatur für 2024 an
Vivek Ramaswamy, Biotechnologie-Unternehmer und Autor von „Woke, Inc: Inside Corporate America’s Social Justice Scam“, warf am Dienstag seinen Hut um die republikanische Präsidentschaftskandidatur 2024 in den Ring.

US-Außenminister: China erwägt „tödliche Unterstützung“ für Russland
Den USA liegen offenbar Informationen vor, nach denen sich China stärker in den Ukraine-Konflikt einmischen könnte. Auch eine militärische Unterstützung sei nicht ausgeschlossen, so US-Außenminister Antony Blinken.

Trump will FBI-Razzia rechtlich anfechten
Donald Trump will rechtlich gegen die Razzia auf seinem Anwesen vorgehen. Sein Argument: Der Durchsuchungsbefehl war zu allgemein. Sein Anwaltsteam wittert politische Motive für die Razzia – so direkt vor den Zwischenwahlen.

CPAC-Konferenz: Trump will entlassene ungeimpfte Soldaten wieder einstellen
Ex-Präsident Donald Trump hat kürzlich gegenüber Journalisten bei der CPAC-Konferenz in Texas angedeutet, was er im Falle eines Sieges bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 vor hat. Ob er kandidiert oder nicht, ließ er vorerst offen.

Langlade County Republikaner: Präsident Biden ist „nicht rechtmäßig gewählt”
In den USA mehren sich Resolutionen der Republikaner verschiedener Bezirke, die US-Präsident Joe Biden nicht als legitimen Präsidenten anerkennen. Bekannt gewordene Beweise belegen demnach "erheblichen Wahlbetrug". Bis zu den Midterm-Wahlen in vier Monaten könnten es noch mehr werden.

US-Kongress: „UFOs sind eine potenzielle Bedrohung“
Erstmals seit Jahrzehnten befasst sich der US-Kongress mit unidentifizierten Luftphänomenen. Am 17. Mai zeigten Beamte des Pentagons in der ersten öffentlichen Anhörung zu diesem Thema seit 1966 zwei Videos von unidentifizierten Luftphänomenen (Unidentified Aerial Phenomena – UAP), umgangssprachlich auch als UFOs bekannt.
