Gerichtsmedizin über Tod von Matthew Perry: Autopsie abgeschlossen, Ergebnisse noch nicht da
Der amerikanisch-kanadische Schauspieler wurde am 28. Oktober tot in seinem Haus in Los Angeles aufgefunden. Er war 54 Jahre alt. Mehr Einzelheiten dazu.

Frankreich verbietet Pro-Palästina-Demos – bei Widerstand droht Ausländern die Abschiebung
Der französische Innenminister Gérald Darmanin hat die örtlichen Behörden angewiesen, alle pro-palästinensischen Demonstrationen zu verbieten, da sie „Störungen der öffentlichen Ordnung“ hervorrufen könnten.

Hochrangiger Hamas-Führer: Angriff auf Israel war seit Jahren geplant
Hamas-Führer Ali Barakeh hat „Russia Today“ ein Interview gegeben. Darin erklärt er unter anderem, weshalb die Hamas Geiseln genommen hat.

Cannabis-Konsumenten haben mehr Blei und Cadmium im Blut
Wissenschaftler warnen vor einer bisher wenig beachteten Gefahr des Marihuana-Konsums: einer erhöhten Belastung mit toxischen Schwermetallen.

„Sound of Freedom“: Trump will US-Kinohit im privaten Golfresort vorführen
Seit 4. Juli ist der Film „Sound of Freedom“ in einigen US-Kinos zu sehen und übertraf bereits am ersten Spieltag alle Hollywood Produktionen. Seitdem läuft bei vielen Medien eine Kampagne, um den Actionfilm über Kinderhandel in ein schlechtes Licht zu rücken. Nun schaltet sich der Ex-US-Präsident ein.

„Das ist real!”: Biden warnt vor Putins Drohung mit taktischen Atomwaffen
Bislang sahen die USA keinen Grund zur Sorge wegen der Stationierung von Atomsprengkörpern in Belarus. Nun ist US-Präsident Joe Biden doch besorgt.

Tucker Carlson: Fabrizierte Medienlügen können Demokratie zerstören
In seiner ersten persönlichen Rede nach seinem Ausscheiden bei „Fox News“ sprach Tucker Carlson über die Probleme, die seiner Meinung nach die amerikanische Gesellschaft untergraben. Besonders hob er den Mangel an Wahrheit in der Medienlandschaft und eine „inszenierte“ nationale Spaltung hervor.

Agenda-Gegner: US-Präsidentschaftskandidat verklagt das Weltwirtschaftsforum WEF
Der republikanische Präsidentschaftskandidat Vivek Ramaswamy verklagt das Weltwirtschaftsforum (WEF, World Economic Forum), weil es ihn als einen seiner „Young Global Leaders“ aufgenommen hat, obwohl er die Anfrage abgelehnt und wiederholt darum gebeten hatte, von der Mitgliederliste gestrichen zu werden.

Lauterbach: COVID-19 Impfstoffe können „permanente schwerste Einschränkungen“ verursachen
Gesundheitsminister Karl Lauterbach rückte von seiner früheren Aussage ab, dass COVID-19-Impfstoffe keine Nebenwirkungen hätten. Es sei eine „missglückte“ Kommunikation gewesen.

Elon Musk konfrontiert Medienriesen mit Verbreitung von Fehlinformationen zu COVID und Impfschäden
In einem explosiven Interview verteidigt Elon Musk die Entscheidung Twitters, Warnhinweise für irreführende COVID-19-Informationen zu entfernen, und konfrontiert den BBC-Reporter mit Vorwürfen der Regierungskontrolle.

Elon Musk zur Trump-Anklage: „Demokraten und Republikaner mit der gleichen Härte verfolgen“
Elon Musk hat die US-Justiz aufgefordert, Demokraten und Republikaner überparteilich zu belangen. Der Tech-CEO reagierte damit auf Äußerungen zur Anklageverlesung gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump in dieser Woche.

DNA-Tests enthüllen überraschende Wahrheit über Frau, die behauptet, Madeleine McCann zu sein
Die Suche nach Madeleine McCann nimmt eine unerwartete Wendung. Eine Polin behauptet, das vermisste Mädchen zu sein. DNA-Tests bringen jetzt Klarheit.

Trump startet Wahlkampf in Kürze: Keine US-Infrastruktur mehr für Chinesen
Trump will jetzt bald mit seinem Wahlkampf starten. Am Mittwoch veröffentlichte er seine erste offizielle Botschaft an seine Wähler, darin ging es vor allem um die Gefahren für Amerika durch die aggressiven Expansionsbestrebungen Chinas.

Afghanistan: Taliban richten schwangere Frau hin
Die Taliban geben sich nach ihrer Machtübernahme moderner im Umgang mit Frauen. Dennoch gibt es immer wieder Berichte über Übergriffe. Ein Taliban-Sprecher gesteht ein, die Sicherheitskräfte müssten im „Umgang mit Frauen“ geschult werden.

Dänemark ist erste EU-Nation, die syrische Flüchtlinge zur Rückkehr auffordert
Nachdem die dänische Regierung im letzten Sommer zu einer Umbewertung der Sicherheitslage in der syrischen Hauptstadt Damskus gekommen ist, setzt sie den nächsten Schritt ihrer Null-Asylbewerber-Politik um.
