author-image
Jürgen Fritz

So würden die Deutschen heute wählen: Schwarz-Grün hätte eine Mehrheit

Aktuell käme die schwarz-rote Regierungskoalition gerade noch auf 41 Prozent. Eine Mehrheit hätte dagegen eine andere Zweierkombination. SPD und Union sind zwar nicht noch weiter gesunken, aber sie kommen aus ihren Tiefs auch nicht heraus.

avatar
23. Dezember 2019
post-image

Juan Moreno, der Relotius überführte, erzählt, was hinter den Kulissen des SPIEGEL vor sich ging

Der "Fall Relotius" ging vor einem Jahr durch die Presse, inzwischen schon wieder gefolgt von einem weiteren Fall nicht zuverlässiger Berichterstattung beim SPIEGEL. Sandra Maischberger sprach mit Juan Moreno, der den Fall aufdeckte. Gastautor Jürgen Fritz berichtet.

avatar
21. Dezember 2019
post-image

Verschwindet die Wirklichkeit in uns, dann verschwinden wir mit der Zeit aus ihr

In den meisten von uns lebt ein tiefer Wunsch, ja das Bedürfnis, dass die wahre Welt, also nicht die fiktive, sondern die Wirklichkeit doch anders sein möge – schöner, besser, weniger brutal und grausam, gerechter als sie es ist. Neue Linke streben auch nach Freiheit, aber doch ganz anders als die ganz alten aufklärerischen Linken.

avatar
20. Dezember 2019
post-image

Jürgen Fritz: SPD fällt wieder hinter AfD zurück - Wahl-O-Matrix Zusammenfassung

Wahl-O-Matrix hat wie gewohnt alle Erhebungen der letzten Wochen ausgewertet und zusammengefasst. Geht es tatsächlich schon in die gewünschte Richtung für die SPD oder gar noch weiter nach unten?

avatar
16. Dezember 2019
post-image

Wie die Herrschaft über den öffentlichen Raum allmählich verloren geht

Polizisten können nicht immer wegrennen. Ihre Aufgabe ist es ja gerade da hinzugehen, wo es gefährlich ist, wo Recht und Gesetz gebrochen werden, wo Personen anderen gegenüber rohe Gewalt ausüben.

avatar
13. Dezember 2019
post-image

Jürgen Fritz: Werden die Linksradikalen die SPD zerstören oder Deutschland und die EU?

Vor allem wollen Walter-Borjans, Esken, Kühnert und viele SPD-ler mit ihnen, den deutschen Schuldenberg trotz hoher Einnahmen und trotz historisch einmalig niedriger Zinsen wieder anwachsen lassen.

avatar
06. Dezember 2019
post-image

16 Fragen zum Klimawandel an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages

Auf dem Blog von Jürgen Fritz erschien heute folgende Dokumentation. Die Unterzeichner schreiben an die Bundestagsabgeordneten mit der Bitte um Antwort: "Dies ist keine Petition. Wir sind Teil des Souveräns. Sie sind diejenigen, die von uns gewählt und bezahlt werden."

avatar
03. Dezember 2019
post-image

Jürgen Fritz: Der tiefste Grund für die Degeneration der westlichen Welt

„Ich glaube, dass es heutzutage kein interessanteres Thema gibt als die Bildung, als die Frage: Wie erziehen wir unsere Kinder? Welche Werte vermitteln wir Ihnen? Die Bildung ist das höchste Gut, das wir unseren Kindern bieten können.“ (Cat Stevens)

avatar
28. November 2019
post-image

Thüringen: Höcke bietet CDU und FDP Zusammenarbeit an "auch ohne meine Person”

Ein Brief von Björn Höcke an die CDU und die FDP wurde auf Tichys Einblick veröffentlicht und dahingehend interpretiert, dass Höcke andeute, sich selbst zurückzuziehen, falls seine Person einer Zusammenarbeit im Weg stehen sollte. Wir übernehmen die Veröffentlichung zum Thema von Jürgen Fritz.

avatar
21. November 2019
post-image

Schockumfrage: In Hamburg droht jetzt sogar Grün-Rot statt Rot-Grün

Noch drei Monate bis zur Bürgerschaftswahl in Hamburg, den einzigen Landtagswahlen im kommenden Jahr. Am 23. Februar 2020 werden ca. 1,3 Millionen Hamburger aufgerufen sein, ihr Landesparlament neu zu wählen.

avatar
15. November 2019
post-image

Jürgen Fritz: So würden die Deutschen heute wählen

„Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären?“, fragen regelmäßig die großen Meinungsforschungsinstitute meist tausend bis zweitausend, manchmal auch mehr (Forsa über 2.500), repräsentativ ausgewählte Bundesbürger.

avatar
10. November 2019
post-image

Friedrich Merz 2018: „Kein Scharia-Recht auf deutschem Boden“

„Wie hältst du’s mit dem Islam?“ wird immer mehr zur neuen Gretchenfrage des aufgeklärten, des säkularen Staates und all den anderen, die dem gegenüber stehen.

avatar
08. November 2019
post-image

Grüne verlieren in den letzten fünf Monaten 2,5 Millionen Wähler

Die 26,5 Prozent von Mitte Juni konnten Die Grünen nicht lange halten. Schon im Juni gingen die Zustimmungswerte leicht zurück. Und das sollte sich auch all die kommenden Monate fortsetzen.

avatar
05. November 2019
post-image

So wählten die Sachsen, Brandenburger und Thüringer in diesem Jahr

Zusammen holten AfD und CDU mehr als 50 Prozent der Stimmen. Alle anderen Parteien sind weit abgeschlagen, wobei die SPD sogar schon hinter der Linkspartei rangiert.

avatar
29. Oktober 2019
post-image

Jürgen Fritz: Thüringen - So wechselten die Wähler am 27. Oktober

Dies ist das erste Mal, dass die CDU nicht die stärkste Partei im Thüringer Landtag sein wird. Die Christdemokraten verlieren sage und schreibe 11,7 Punkte. Ein desaströses Ergebnis!

avatar
28. Oktober 2019
post-image

Hamburger Verfassungsschutz: Linksextreme unterwandern das bürgerliche Milieu

Wie die Ereignisse diese Woche an der Hamburger Universität gezeigt haben, als man einen Professor fast zwei Stunden lang bedrängte und förmlich aus dem Vorlesungssaal hinauszuschreien versuchte, ist unsere freiheitliche Demokratie massiv in Gefahr.

avatar
21. Oktober 2019
post-image

Forsa-Chef: „Die SPD ist in der Auflösung begriffen“ - Bundestagswahltrend

Der Chef des Forsa-Meinungsforschungsinstituts Manfred Güllner kommt zu dem Schluss: „Die SPD ist in der Auflösung begriffen. Ein neuer Vorsitzender wird das nicht ändern.“

avatar
10. Oktober 2019
post-image

Jürgen Fritz: Menschen sind keine Legoklötze! - Die wahnwitzigen UN-Umsiedlungspläne

Die UN und die EU haben beschlossen, die Probleme der sinkenden Geburtenraten durch gigantische Umsiedlungen (Resettlement) lösen zu wollen.

avatar
01. Oktober 2019
post-image

Jürgen Fritz: Nur noch 15 Prozent leben in den fünf neuen Ländern

Die fünf neuen Bundesländer haben zusammen inzwischen nur noch 12,55 Millionen Einwohner. Das ist weniger als Bayern alleine, deutlich weniger als NRW.

avatar
28. September 2019
post-image

Jürgen Fritz: Die Grünen steigen in Baden-Württemberg auf 38 Prozent

Seit 2011 stellen in Baden-Württemberg Die Grünen mit Winfried Kretschmann den ersten grünen Ministerpräsidenten Deutschlands. 38 Prozent ist der höchste in einer Wahlumfrage jemals gemessene Wert für Die Grünen nicht nur in Baden-Württemberg, sondern in sämtlichen Bundesländern.

avatar
21. September 2019
post-image

Bundeszentrale für politische Bildung: Berufsaktive sind Problemgruppe Nummer eins

„Wir sind verpflichtet, im Sinne der offenen Gesellschaft zu agieren.“ Was Thomas Krüger, Präsident der „Bundeszentrale für politische Bildung“, hier verlangt, ist letztlich nichts geringeres als die politische Kontrolle der Berufstätigen, man könnte auch sagen: der Werktätigen.

avatar
20. September 2019
post-image

Jürgen Fritz: So würden die Deutschen 103 Wochen nach der Bundestagswahl wählen

Wie würden die Deutschen wählen, wären heute Bundestagswahlen? Aktuell liegen von sieben verschiedenen Instituten Umfrageergebnisse vor, die bezogen auf den mittleren Tag der Befragung in den letzten zwölf Tagen durchgeführt wurden.

avatar
16. September 2019
post-image

Jürgen Fritz Wahlanalyse: Löst die AfD die SPD als neue Arbeiterpartei ab?

Die Affinität für eine Partei hängt bei einigen Parteien eng mit dem sozialen Milieu der Wähler zusammen. Dies wird besonders am Beispiel der AfD- und Grünen-Wähler deutlich.

avatar
13. September 2019
post-image

Jürgen Fritz: So werden die Sachsen am Sonntag wählen

Der Regierungsauftrag könnte ganz klar an die CDU gehen und diese muss sich dann – und jetzt kommt das Entscheidende – zwei Partner suchen. Nicht einen und auch nicht, wie noch vor kurzem möglich schien, drei. Sprich ein Dreierbündnis wird möglich sein.

avatar
31. August 2019
post-image

Jürgen Fritz: Aufspaltung in AfD und Flügel: Was alles dafür spricht

Eine politische Partei sollte eine klare Richtung haben. Sie sollte wissen, wo sie hin und nicht nur, was sie nicht will, von wo sie weg möchte. Sobald man irgendwann zu einer Regierungsbeteiligung käme, müsste man wissen, wofür man ist und nicht nur wogegen.

post-image

Brandenburg vor Landtagswahl: SPD vier, CDU fünf Punkte hinter der AfD

Seit 1990 war die SPD in Brandenburg immer die Nummer eins. 1994 holte sie dort über 54 Prozent, konnte bis 1999 sogar alleine regieren. Ganz klar auf Platz eins liegt derzeit laut einer aktuellen Erhebung von Civey die AfD.

post-image

Jürgen Fritz: CDU/CSU und SPD nur bei über 65-Jährigen vor den Grünen bzw. vor der AfD

Wie würden die Deutschen wählen, wenn heute Bundestagswahlen wären. Dazu hat Wahl-O-Matrix wie immer die aktuellsten Ergebnisse von sechs Instituten beleuchtet. Es geht auch um Unterschiede zwischen Ost und West und zwischen den Jahrgangsgruppen.

post-image

Jürgen Fritz: Mauern können einsperren, aber auch schützen

Eigentum ist die Grundlage jeder Hochkultur. Ohne Eigentum keine Hochkultur. Was die alten Römer noch wussten und in ihrer Gründungssage Roms tradierten, das wusste Rousseau offenbar nicht mehr.

post-image

Steht die AfD vor der Spaltung?

Mehr als hundert hochrangige AfD-Parteifunktionäre wenden sich in einem gemeinsamen Aufruf gegen die Machtansprüche des Anführers des "Flügel" Björn Höcke. Diesem machen sie einen alles andere als leicht wiegenden Vorwurf und weisen ihn öffentlich in die Schranken. JFB liegt der gesamte Appell im Wortlaut vor.

post-image

Jürgen Fritz fragt: "Haben wir schon 1984?” Nein, viel besser: wir haben 2019!

George Orwell beschrieb schon vor vielen, vielen Jahrzehnten, wie Propaganda funktioniert, wie man sie anwenden muss, damit diejenigen, die man wie Knetmasse formt, sogar lieben, was man mit ihnen macht.

post-image