Alex Newman: Warum die UNO die Landwirtschaft kontrollieren will
Düngemittel- und Nitrat-Verordnungen sind eng mit den Zielen der UNO-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verknüpft. Das Weltwirtschaftsforum und die Bill & Melinda Gates Stiftung sind bei der Umsetzung federführend. Um mehr über die Ziele und ihre Bedeutung für die Welt zu erfahren, sprach Epoch Times mit Alex Newman, einem international preisgekrönten Journalisten.

Whistleblower: Wie Google der KI Zensur beibringt
Durch die vorherige Auswahl und Bewertung der Daten, die künstliche Intelligenz (KI) zum Lernen verwendet, können Technologieunternehmen wie Google die KI beeinflussen, um Informationen im Internet zu zensieren, sagt ein Google-Whistleblower.

Die schweigende Mehrheit: Aufstehen statt Selbstzensur
Die „schweigende Mehrheit“ muss sich zu Wort melden, wenn eine lautstarke Minderheit versucht, der Gesellschaft ihre Ansichten aufzuzwingen, sagt Rapper und Kommentator Zuby.

mRNA-Erfinder Malone: COVID-19-Geimpfte infizieren sich häufiger mit Omikron
Booster-Impfungen gegen COVID-19 stören das Immunsystem. Das macht Menschen anfälliger für eine chronische Reinfektion mit Omikron, heißt es in einer neuen Studie aus Großbritannien.

Dinesh D’Souza: Genug illegale Stimmen, um US-Wahl 2020 zu ändern
Mutmaßlicher krimineller Wahlbetrug und illegale Stimmzettel zur US-Wahl 2020: Der neue Dokumentarfilm "2000 Mules" von Regisseur Dinesh D'Souza geht um die Welt.

Philosoph: „Die radikale Trennung von Religion und Kirche führt zum Totalitarismus“
Der radikale Säkularismus, das Prinzip der Trennung von Religion und Staat, ist laut Philosoph Dennis Prager eine linke Ideologie und verbirgt sich hinter den Corona-Maßnahmen und den Maßnahmen gegen die sogenannte Klimakrise. Das Wohlergehen der Kinder sei dadurch gefährdet und sollten diese Maßnahmen unangefochten bleiben, würden sie zum Totalitarismus führen.

Vielfältige marxistische Angriffe gefährden westliche Gesellschaften
Nach James Lindsay verhinderte die Kultur der entwickelten kapitalistischen Gesellschaften des Westens das Entstehen kommunistischer Revolutionen. Die Gefahr sieht er aber auch bei uns noch nicht gebannt.

„Menschen müssen Produkte ablehnen, die China mit Sklavenarbeit herstellt“
Die Vorsitzende der US-Kommission für internationale Religionsfreiheit Nadine Maenza fordert stärkeren Boykott chinesischer Produkte aus Sklavenarbeit. Ein amerikanisches Gesetz zeige bereits erste Wirkungen. Ihr Appell richtet sich an Unternehmen und an die US-Bürger.

Maskuline Männer als Vorbilder
Was bedeutet es, ein Mann zu sein? Laut dem investigativen Journalisten Joshua Philipp ist das weder toxische Männlichkeit noch Macho-Verhalten.

Motivationsredner gründet Bank als Antwort auf zunehmende Cancel Culture
Eine unangenehme Vorstellung: Das Bankkonto gekündigt zu bekommen, weil der Bank die eigene Nase nicht passt. Der Betroffene hat eine radikale Antwort.

Die wahren Ziele und Taktiken der US-Antifa
Antifa-Experte Andy Ngo sieht die ultimative Agenda der Antifa in der Abschaffung der Nationalstaaten. "Sie glauben, dass sie die Gesellschaft tatsächlich ohne eine Regierung organisieren können".

Experte: Die Redefreiheit hängt am seidenen Faden – Big-Tech-Technokraten greifen Verfassung an
Patrick Wood, Direktor und Gründer von Citizens for Free Speech sieht in dem Angriff der Big-Tech-Unternehmen Google, Apple und Co auf Parler einen Angriff auf die Redefreiheit und stellt eine Verbindung zu den Ansichten des Weltwirtschaftsforums (WEF) bezüglich einer Vierten Industriellen Revolution her, auch Great Reset genannt.

Paul Kengor: Die Abschaffung des Privateigentums ist der Kern des Kommunismus
Paul Kengor, Professor für Politikwissenschaft, rät den Menschen, sich intensiver mit dem Kommunismus zu befassen. Vieles, was wir als gut erachten würden, wie Sozialismus, sei im Grunde nichts anderes als die Vorstufe davon. Der Kommunismus stelle das Privateigentum infrage, richte sich gegen die Familie und sei für das Sterben von Hunderten von Millionen Menschen verantwortlich. Das Weltwirtschaftsforum hat die Abschaffung des Privateigentums bereits für das Jahr 2030 prognostiziert.

Ehemaliger Offizier der Spezialeinheiten warnt vor Farbenrevolutions-Taktik gegen Trump
Die Taktik, die von der Opposition gegen Trump verwendet wird, kann im Leitfaden des Sondereinsatzkommandos für den Sturz einer Regierung gefunden werden, so ein anonym bleibender Offizier. Sie ist in alten Lehrbüchern zur unkonventionellen Kriegsführung beschrieben.

Über 80 Jahre Antifa: Bis heute wirkt ihr kommunistisches Erbe
Die Antifa war ursprünglich Teil eines sowjetischen Plans, Deutschland in eine kommunistische Diktatur zu verwandeln. Daher rührt auch ihre Strategie bis heute: Alle anderen Kräfte als faschistisch zu bezeichnen.

Chinas Verbindungen zu US-Unruhen aufgedeckt: Interview mit Trevor Loudon
Massive Unruhen fegen über die USA hinweg, angeführt von "Black Lives Matter". Doch ist diese Gruppierung wirklich Teil einer Volksbewegung und wer zieht die Fäden im Hintergrund? Der Forscher und Kommunismus-Experte Trevor Louden beantwortet dies und noch viel mehr in einem Interview mit Joshua Philipp, Senior-Investigativ-Journalist der Epoch Times USA.

Doppelmoral ist ein Markenzeichen der sozialistischen Bewegungen
Doppelmoral ist ein Markenzeichen der sozialistischen Bewegungen. Denn Sozialisten haben eine Regel, die sie ihrer Gefolgschaft vermitteln: Sozialisten kritisieren keine Sozialisten. Ein Kommentar vom preisgekrönten Investigativreporter Joshua Philipp zur "Sozialistischen Utopie".

Was es bedeutet ein Mann zu sein
Was hat es mit dem "Mann sein" auf sich? Jahrtausendelang war die Geschlechterrolle unangefochten: der Mann war das Familienoberhaupt. Doch mit dem Trend "Female Shift" scheint es mit diesem Rollenbild zu Ende zu gehen. Doch ist "Männlichkeit" obsolet?

Massenproteste in Hongkong – Keine Angst mehr vor der KP-China
Die Proteste der Regenschirm-Bewegung 2014 in Hongkong fielen mit etwa 100 000 Teilnehmern noch klein aus. Gegen ein geplantes Auslieferungsgesetz gingen jetzt mehr als ein Viertel der Bürger mit Kind und Kegel auf die Straßen. Eine Nachrichtenanalyse von Joshua Philipp.

„Apokalypse YouTube“ – Warum Sozialismus auf Zensur angewiesen ist
Die linkslastige Ausrichtung der meisten großen US-Social-Media-Plattformen könnte sie in den USA ihre „Carrier“-Privilegien kosten. In Europa scheinen sie Verbündete in einigen Regierungen und der EU-Administration zu haben. Eine Analyse von Joshua Philipp, Epoch Times USA und Andreas Lilge, Epoch Times Deutschland.

Warum Sozialisten unsere Erinnerung an die Vergangenheit zerstören wollen
Die Vergangenheit und die Erinnerung daran steht den Herrschaftsgelüsten der Sozialisten und Kommunisten im Weg. Ein Kommentar von Joshua Philipp.

Chinesische Boygroup als Werbeträger für umfassende Überwachung
Die chinesischen Kommunisten tun derzeit alles, um ihr Sozialkreditsystem bis 2020 chinaweit einzuführen. Für diese Art der Totalüberwachung werden alle Register der Technik, der Gesetzgebung, aber auch der Propaganda gezogen. Doch China zu unterjochen reicht der KPCh nicht und so versucht man, das System in alle Welt zu exportieren.

Wie man die “trojanischen Pferde” der Zensur erkennen kann
Verpacken Sie eine Lüge zusammen mit einem Körnchen Wahrheit. Wenn jemand die Lüge in Frage stellt, zeigen sie auf das Körnchen Wahrheit, greifen zu persönlichen Angriffen und beenden damit das Gespräch - wodurch die Lüge und das wahre Motiv vor der Enthüllung geschützt werden. Eine Analyse von Joshua Philipp, Investigativreporter der Epoch Times USA.

Dank “Spygate” kann Trump die Korruption in einem Aufwasch beseitigen | Declassified Deutsch
"Viel Feind, viel Ehr": Es scheint, als hätten sich viele korrupte Gegner von Donald Trump, durch ihre Beteiligung an "Spygate", auf einmal exponiert. Ein Kommentar aus der US-Ausgabe der Epoch Times.

Nein, die USA sollten sich nicht von China ausspionieren lassen
Anlässlich eines Bloomberg-Beitrags, in dem auf die kriegsverhindernden Wirkungen der Spionage während des Kalten Krieges hingewiesen wurde, analysiert Joshua Philipp, warum diese Schlussfolgerungen nicht auf die Spionageaktivitäten des modernen China übertragbar sind.

China hat eine Datenbank über Amerikaner aufgebaut – ähnlich wie das Sozialkreditsystem
Um weltweit Druck und Kontrolle ausüben zu können, scheint der KP China jedes Mittel recht zu sein. Und im Stile alter Lehnsfürstenhäuser scheinen in China manche Aufgaben bei einigen wenigen Familien konzentriert zu sein.

Sozialismus ist nicht ohne staatliche Tyrannei zu haben
Ein Kommentar des leitenden Investigativreporters der Epoch Times USA, Joshua Philipp:. Die Unterstützung sozialistischer Politik wird oft als eine Art Rücksicht auf die Gesundheit und das Wohlergehen anderer verbrämt.

Die Reaktion auf “Unplanned” ist ein Beispiel für den Kulturkrieg gegen Familien in den USA
Der Film „Unplanned“ beruht auf den Memoiren einer Frau, die früher in einer Abtreibungsklinik von „Planned Parenthood“ arbeitete. Durch die Erfahrungen, die sie dort machte, wurde sie zur Pro-Life-Aktivistin. Ein Kommentar zu den Reaktionen der Medien und der sozialen Netzwerke in den USA.

China unterwandert Europa mit der Salami-Taktik: Spalten und Erobern
China will den Weltmarkt kontrollieren. Mit der sowjetischen Salami-Taktik versucht die KP Chinas Europa zu spalten und zu unterwandern. Eine Analyse des englischen The Epoch Times-Reporter Joshua Philipp.
