author-image
Maria Zheng

Chinas Exil-Dichter darf doch mit diskutieren

Zensurbehörde GAPP als Mitveranstalter für ihn „eigentlich auch ein Skandal“

avatar
12. September 2009
post-image

Chinas missliebiger Dichter und Verleger Bei Ling in Frankfurt gelandet

Von Zensurbehörde unerwünschter Autor kommt nun doch zu Symposium der Frankfurter Buchmesse

avatar
11. September 2009
post-image

Flutwellen-Katastrophe in China

Mehr als 900.000 Obdachlose und mindestens 75 Tote

avatar
07. Juli 2009
post-image

Den Seelen der Opfer vom 4. Juni gewidmet

“Sie töten uns!”, schrieen die Studenten aufgeregt. Viele waren voller Blut am Körper... Jian wird drei Mal ins rechte Bein getroffen. Die Studenten griffen ihn an den Armen und schleppten ihn zum „Denkmal der Volkshelden” in der Mitte des Platzes.

avatar
04. Juni 2009
post-image

Raucht und sauft noch mehr

In China rauchen etwa 350 Millionen der 1,3 Milliarden Einwohner und Schätzungen zufolge sterben davon jährlich eine Million an den Folgen ihres Lasters. Dennoch wollte die Bezirksregierung von Gongan, Provinz Hubei, ihre Behördenmitarbeiter zur Wirtschaftsankurbelung dazu zwingen, ein jährliches Pensum von 230.000 Packungen heimischer Zigarettenmarken zu verqualmen. Abteilungen, die ihr Soll nicht erfüllen könnten, drohte eine Geldstrafe. Diese unsinnige Verordnung wurde nun auf Druck "höherer Stellen" wieder zurückgenommen.

avatar
14. Mai 2009
post-image

China hat keine Schweinegrippe, aber den Impfstoff dagegen

Chinas Internetblogger: "Sie haben wieder angefangen, Lügen zu verbreiten. Daran sind wir schon gewöhnt."

avatar
29. April 2009
post-image

Chinas neue Soft-Power

Die "Nation mit den fortschrittlichsten Kommunikationstechniken" habe heutzutage weltweit "den meisten Einfluss", sagte Chinas Propagandameister Li Changchun. Pekings Führung versucht deshalb, sein Ansehen im Ausland durch politische, kulturelle und mediale "Go global"-Initiativen zu unterstützen.

avatar
27. April 2009
post-image

Chinas oberstes Volksgericht: Ausländische Investoren ziehen ihr Kapital zurück

Ein Beamter des Obersten Volksgerichtes Chinas bestätigte einen massiven Rückzug von ausländischen Investoren und eine steigende Anzahl von Konkursmeldungen bei privaten Unternehmen.

avatar
26. April 2009
post-image

Vorwürfe gegen die Chinaredaktion der Deutschen Welle im Bundestagsausschuss

Ist die Berichterstattung der China-Redaktion der Deutschen Welle zu KPCh-freundlich? Gibt es Informationen aus der Redaktion ins kommunistische China? Der Ausschuss für Kultur und Medien des Bundestages ging diesen Fragen nach.

avatar
22. Dezember 2008
post-image

Rüde Behandlung von EU-Parlamentarierin in Peking

Die chinesischen Behörden haben heute ein Treffen der Europa-Abgeordneten der Grünen Helga Trüpel mit Zeng Jinyan, der Frau des chinesischen Dissidenten und Sacharowpreisträgers Hu Jia, verhindert.

avatar
25. November 2008
post-image

Chinesische Tierärztin packt aus

Die Tierärztin Wang Haizhen ist auf der Flucht vor der Fahndung der Polizei in der Provinz Hebei, weil sie über die weit verbreitete Praxis des Einsatzes von verschiedenen Giften in Tierfuttermitteln ausgepackt hat.

avatar
22. November 2008
post-image

Wirtschaftsrezession kann gesellschaftlichen Aufruhr auslösen

Chinas Minister für Personalressourcen und Sozialsicherung gab am Donnerstag zu, dass aufgrund der Konkurse der arbeitsintensiven klein- und mittelständischen Unternehmen die Lage des Arbeitsmarkts äußerst kritisch sei.

avatar
22. November 2008
post-image

Chinas Staatsmedien verbreiten Falschmeldungen über Protest in Longnan

Nach Ausschreitungen mit mutmaßlich sieben Toten und über hundert Verletzten herrscht in der nordwestchinesischen Stadt Longnan der Ausnahmezustand.

avatar
21. November 2008
post-image

Lebensmittel-Zusatzstoffe aus China werden weltweit zum Problem

Die in China hergestellten unsicheren Lebensmittel-Zusatzstoffe seien die versteckte ernsthafteste Gefahr für die Lebensmittelsicherheit in der ganzen Welt. Davor warnte der chinesische Lebensmittelexperte Zhou Qing bereits im Jahr 2004.

avatar
27. Oktober 2008
post-image

Mehr als 100.000 Euro Entschädigung für verstorbenes Baby verlangt

Am 1. Mai 2008 starb der fünf Monate alte Yi Kaixuan aus der Provinz Gansu an Nierensteinen und Harnsteinen nach fünf Monaten Fütterung mit verseuchtem Milchpulver.

avatar
20. Oktober 2008
post-image

Schadensbegrenzung à la KPCh

Oder: Wie die chinesische Kommunistische Partei die „Milchangst“ unter dem Volk besiegen will

avatar
04. Oktober 2008
post-image

Zehntausende bangen um ihr Geld

Obwohl es in China verboten ist, dass Unternehmen von Privatpersonen Kapital sammeln, fördert die lokale Regierung der Stadt Jishou trotzdem das illegale Geschäft. Funktionäre und Beamte beteiligen sich aktiv daran; 80 bis 90 Prozent der Einwohner wurden ermutigt, dabei mitzumachen. Das riskante Geschäft stößt mittlerweile an seine Grenzen. Funktionäre zogen ihr Einlagen schon längst zurück, zehntausende Bürger bangen nun um ihr Geld.

avatar
30. September 2008
post-image

Die Raumflug-Reportage von „Chinas Stolz im All“ schon vor dem Start veröffentlicht

Was man bei den Olympischen Spielen schon ausgiebig geübt hat, Ereignisse vorzutäuschen, das übertreibt man jetzt in China. Xinhua.Net veröffentlichte schon vor dem Start von Chinas Raumflug einen detaillierten Bericht über seinen Erfolg. Chinas Blogger sind jedoch wachsam.

avatar
29. September 2008
post-image

Mache eine schlechte Sache zu einer guten Sache für die Partei

Jede Katastrophe ist eine gute Gelegenheit, bei der die Partei dem Volk seine Fürsorge und Liebe zeigen kann. Immer die gleiche Methode wird von dem kommunistischen Regime Chinas bei jedem Krisenmanagement angewandt. Je mehr Katastrophen, desto mehr wird die Partei gefördert, so denkt die Führung Chinas.

avatar
27. September 2008
post-image

Kritischer Dialog mit China

Bürgerschaft der Hafenstadt diskutiert über ihre China-Politik

avatar
26. September 2008
post-image

Chinas Parteispitzen haben längst spezielle sichere Milchlieferungen

Die hochrangigen Funktionäre von Zhongnanhai, dem Sitz des Politbüros und der Zentralregierung Chinas in Peking, und deren Familienangehörige genießen ihre Privilegien auch bei der Lebensmittellieferung. Im jüngsten Melamin-Skandal gehören sie zu dem sicher nicht gefährdeten Personenkreis in China. So lauten die neuesten Meldungen, die im chinesischen Internet kursieren. Die Bevölkerung ist so empört wie selten zuvor.

avatar
23. September 2008
post-image