Chinesischer Professor riskiert alles für ein freies demokratisches China
Prof. Jia Jia bittet um Asyl und ruft Chinas Parteimitglieder zum Austritt aus der KPCh auf

Flucht eines hohen Beamten aus China
Öffentlicher Aufruf zur Abkehr von der KPC von Hongkong aus

Korruptionsbekämpfung in China
Medien haben den Berichterstattungslinien der Partei zu folgen

Stille Botschaft auf Chinas Geldscheinen
In Shanghai sind seit Anfang August in Wohnvierteln überall Plakate der Chinesischen Volksbank Shanghai zu sehen.

Chinas KP diffamiert den Deutschen Richterbund
Menschenrechtspreis für Zheng Enchong sei „eine reine Erfindung“
Pressefreiheit - Die Angst im Nacken von Chinas KP
Gesetzentwurf macht das Grundgesetz zur Farce

Anwalt für die Menschenrechte: <br>Frei und doch nicht frei in China.
Nach Haftentlassung ein Jahr keine politischen Rechte

Deutscher Anwaltsverein zeigt Solidarität mit Menschenrechtsverteidiger in China
Einsatz für inhaftierten Anwalt Zheng Enchong
Merkel spricht in China mit Autoren eines der Zensur zum Opfer gefallenen Buches über die Lage der Bauern
Chen Guidi: "Das Treffen mit Bundeskanzlerin Merkel war sehr herzergreifend"
Merkel wird in China das Autorenpaar eines staatlich verbotenen Buches empfangen
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird während ihres ersten Chinabesuchs als Kanzlerin die Autoren des Buches „Untersuchung zur Lage der chinesischen Bauern“ (Zhongguo Nongmin Diaocha) empfangen.
Chinas Ministerium für Öffentliche Sicherheit leugnet die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Bauern und Polizei
Fast jeden Monat werden in der Volksrepublik China größere Demonstrationen, Sitzstreiks, Belagerung von Verwaltungsgebäuden und andere Proteste gegen lokale Behörden bekannt.
