author-image
ROG

Was es mit dem wandelnden Narrativ über Donald Trump auf sich hat

In letzter Zeit zeichnete sich ein verändertes Narrativ hinsichtlich Donald Trump ab. Was verbirgt sich dahinter und ist Trump wirklich Schnee von gestern? Der amerikanische Verleger Roger Kimball wagt eine Analyse.

avatar
15. November 2022
post-image

Wacht Gott über Novak Djokovic?

Wie geht es mit der Karriere des serbischen Tennisstars Novak Djokovic weiter? Wird er ohne COVID-19-Impfung an den French Open teilnehmen können? Plädoyer für einen standhaften Charakter.

avatar
26. April 2022
post-image

Van Morrison und Eric Clapton holen sich kulturelle Freiheit zurück

Wie jeder, der auch nur halbwegs wach ist – im Gegensatz zu "woke" – weiß, dass die Künste zurzeit monolithisch links geprägt sind. Unsere Kultur ist so tot und leer wie niemals zuvor.

post-image

Moralischer Narzissmus und der Schauprozess gegen Donald Trump

Welche geistige Befasstheit braucht man, um einen Ex-Präsidenten des Amtes zu entheben? Darüber macht sich unser Autor Roger L. Simon Gedanken.

avatar
09. Februar 2021
post-image

Unsere Eliten haben ein großes Vorbild: China

Die Eliten wollen den Staat nicht „zerschlagen“. Sie wollen ihn in der chinesischen kommunistischen Tradition zu ihrem eigenen Vorteil stärken und formalisieren.

post-image

Eine neue schweigende Mehrheit ist im Aufbruch

Angeführt von einem Medium, das zugleich wahnhaft und zynisch ist - eine Augenrollen-Kombination - befindet sich Amerika in den Wirren eines nationalen Wahnsinns.

avatar
16. Juni 2020
post-image

Willkommen im maoistischen Amerika

Man könnte es eine Schande des Bürgermeisters von Minneapolis Jacob Frey nennen, weil er es versäumt hat, sich zur Verteidigung der Polizei in seiner Stadt zu verpflichten: „Geh nach Hause, Jacob. Geh nach Hause“, skandierte die Menge unisono, als Frey sich davonschlich und mit gesenktem Kopf den Beginn einer amerikanischen Version von Chinas Großer Proletarischer Kulturrevolution ankündigte.

post-image

Die Hongkonger Demonstranten sind die wahren Krieger der sozialen Gerechtigkeit

Der Politikanalyst Roger L. Simon gibt einen kurzen Einblick über seine Eindrücke bei einem Treffen mit jungen Hongkonger Demonstranten in Taiwan und zieht Vergleich zu den "Kämpfern der sozialen Gerechtigkeit" aus den Vereinigten Staaten.

post-image

Das EZB-Monster: Geld für Glasmurmeln

Der Geldumlauf, auf den die EZB laut Selbstauskunft ein Auge haben soll, wird im Moment immer weiter erhöht. Da das jedoch – und so ist es im Moment – kaum Einfluss auf die allgemeine Inflation hat, stimmt offensichtlich mit dem Preis des Geldes, dem Zins, den festzulegen Aufgabe der EZB ist, etwas ganz und gar nicht mehr. Der müsste nämlich steigen, was er aber nicht tut. Eine Analyse von Roger Letsch.

avatar
08. Juli 2019
post-image

Mueller-Bericht wirft Fragen auf: Warum hat Obama so schwach auf Russlands Intervention reagiert?

Gastkommentator Steven Rogers fragt: Wie weit reichten die Vorbereitungen der US-Demokraten und ihrer Verbündeten zurück, um die Wahl eines Republikaners zum Präsidenten zu untergraben und in Frage stellen zu können?

post-image

USA gegen Einbindung in 5G-Ausbau: Spaltet Huawei die Five-Eyes-Geheimdienstallianz?

Im Unterschied zu den USA will Großbritannien den chinesischen Telekommunikationskonzern Huawei zumindest in Teilbereichen zum 5G-Ausbau der Mobilfunk-Infrastruktur zulassen. Dies könnte Auswirkungen auf die privilegierte Geheimdienstkooperation haben.

avatar
01. Mai 2019
post-image

“So geht Propaganda – subtil und verführerisch”: Roger Letsch über “Polizeiruf 110”

Roger Letsch kann sich noch sehr genau erinnern, wie Propaganda zu DDR-Zeiten aussah. Viel zu plump, um den gewünschten Erfolg zu erzielen, stellt er fest. Subtil und verführerisch müsse sie seiner Meinung nach sein, um nachhaltig Wirkung zu erzielen, so wie im letzten "Polizeiruf 110".

avatar
13. November 2018
post-image

Roger Letsch: Kauders Abgang und noch kein Neuanfang

Gegenkandidaten für das Amt des Fraktionschefs gab es in der Union seit Jahrzehnten nicht, was ein seltsames Bild auf die demokratische „Normalität“ in einer Bundestagsfraktion wirft – oder aber auf Aufgabe und Zweck eines Fraktionsvorsitzenden, der eben kein demokratisches Amt innehat, sondern ausschließlich Exekutor von Kanzler und oder Parteichef ist.

avatar
27. September 2018
post-image

Abwehrzauber #WirSindMehr grenzt aus – Demokratie geht anders

Mit dem Hashtag WirSindMehr findet nach Meinung von Roger Letsch eine Exkommunikation von Meinung statt – und zwar durch ausgerechnet jene Menschen, die sich mit großer Vehemenz gegen Ausgrenzung, Diskriminierung oder Rassismen gefühlter oder tatsächlicher Art einsetzen.

avatar
05. September 2018
post-image

Rekordeinnahmen und Steuererhöhung – in Deutschland geht das gleichzeitig

Deutschland muss weltweit das einzige Land sein, in dem am selben Tag ein Rekordüberschuss gemeldet wird und gleichzeitig angekündigt wird, seinen Steuerzahlern würde künftig noch tiefer in die Tasche gegriffen, damit es ihnen in Zukunft nicht schlechter geht. Roger Letsch über deutsche Finanzpolitik.

avatar
27. August 2018
post-image

Ein bisschen Irre, ein bisschen Prinz Charming – die Grünen im Umfragehoch

"Ich übertreibe hier sicher etwas, aber die Grünen sind in der Tat die einzige Partei, die in diesem Jahr aus der Kombination aus Sommerloch und Sommerwetter politisches Kapital schlagen konnte, während sich die Regierungsparteien vor allem Geldforderungen der Landwirte gegenübersehen." Eine Analyse von Roger Letsch.

avatar
23. August 2018
post-image

Haben Sie die bestellt? Roger Letsch über “Schmierentheater im ZDF”

Das Sommerinterview mit AfD-Chef Alexander Gauland im ZDF hat viele Kritiker empört. Roger Letsch schreibt dazu: "Anders als etwa beim ARD-Sommerinterview mit dem Grünen Robert Habeck, der ausführlichst Regierungskritik äußern durfte, sollte sich Gauland in einer Weise zu Politikfeldern äußern, als hätte er das Versagen der Regierung dort zu verantworten."

avatar
14. August 2018
post-image

Deutschland und Südafrika – Befinden sich beide im Abwärtstrend?

Darf man die Fehlentscheidungen der Politik in Wirtschaftsfragen in Südafrika und in Deutschland miteinander vergleichen? Roger Letsch wagt es und findet durchaus Parallelen.

avatar
26. Juli 2018
post-image

“Hassrede” und politische Unkorrektheit: Facebook löscht Zitat aus “Unabhängigkeitserklärung”

Am 4. Juli hatte die amerikanische Unabhängigkeitserklärung Geburtstag. Das Zitat einer der Passagen dieses Textes wurde bei Facebook – einem amerikanischen Unternehmen wohlgemerkt – als „Hassrede“ gelöscht. Roger Letsch findet das mehr als peinlich.

avatar
07. Juli 2018
post-image

To deal or not to deal – Trump und das Heulen der Presse

"Trump ist das Kind am Straßenrand im Märchen von des Kaisers neuen Kleidern, das lachend ruft, die Leute seien ja alle nackt. Zur Strafe für die Vernichtung heiliger Illusionsgebäude brüllt die deutsche Presse ihn an, er solle nicht mit dem Finger auf nackte Leute zeigen..." Eine Analyse von Roger Letsch.

avatar
14. Juni 2018
post-image

Angela Merkel spricht von der Zukunft – Blogger: “Warum keine Orangen aus Finnland?”

Der Nachhaltigkeitsrat hat in Berlin getagt und mit ihm Kanzlerin Angela Merkel. Ob ein "Europäisches BAMF", ein "Marshallplan für Afrika" oder mehr "Künstliche Intelligenz" für technologisch zurückgebliebene EU-Staaten - Roger Letsch, Autor und Blogger meint: "Noch eine solche Kanzlerinnenidee aus der Mottenkiste sozialistischer Fünfjahrespläne kann ich heute nicht ertragen!"

avatar
11. Juni 2018
post-image

Die EZB, dein flexibler Freund und die niedrigen Zinsen

Vitor Constâncio, Vizepräsident der EZB, zeigte sich verblüfft, dass die Deutschen die aktuell niedrigen Zinsen nicht nutzen, um mehr Schulden zu machen. Alle machen das, nur die Deutschen nicht. Gastautor Roger Letsch hält die Deutschen jedoch für vernünftig.

avatar
01. Juni 2018
post-image

Marx & Müller und der Untergang des Kapitalismus

Der Kapitalismus geht zugrunde, titelt der Spiegel eine Kolumne von Volkswirt Henrik Müller. Roger Letsch hat sich diese ganz genau durchgelesen und so einige Unstimmigkeiten gefunden.

avatar
03. Mai 2018
post-image

ESM – Große Macht mit großer Verantwortungslosigkeit

Der ESM leiht Staaten Geld, die bei den Banken keins mehr bekommen. Dabei agiert er steuerbefreit, konspirativ und außerhalb der europäischen Gesetzgebung, weiß Gastautor Roger Letsch und wirft einen genaueren Blick hinter die Kulissen des permanenten Euro-Rettungsschirms.

avatar
14. April 2018
post-image

Breites Unverständnis: FAZ-Blog von Don Alphonso wird eingestellt

Der Zuspruch für die Texte von Don Alphonso war enorm, die Klickzahlen ein Bloggertraum und die Leser konnten mit guter Sicherheit sogar davon ausgehen, dass ihre Fragen vom Autor beantwortet werden. Nun wird sich die FAZ von ihm verabschieden.

avatar
09. März 2018
post-image

Radiostationen gehen wieder auf Sendung

Wichtige Informationen wieder zugänglich – Manche Medien vom Beben völlig zerstört – Andere senden aus Ruinen

avatar
21. Januar 2010
post-image

Reporter ohne Grenzen konfrontiert Yahoo mit Video

Übertragung auf Arte am 19. 4.

avatar
14. April 2006
post-image