author-image
Rosemarie Frühauf

China nach der Machtdemonstration: Warum jetzt innenpolitische Änderungen kommen

Was kommt jetzt? Chinas Mega-Militärparade ist gelaufen und Xi Jinping hat sich erfolgreich als Führer à la Mao und Deng Xiaoping inszeniert. Wer so viel Macht zeigt, muss sie auch anwenden, um glaubwürdig zu bleiben.

avatar
04. September 2015
post-image

3. September in Peking: Die riskanteste Militärparade der KP-Geschichte!

Peking im Ausnahmezustand: Am 3. September findet eine Militärparade historischer Größenordnung statt, die leicht von Putsch und Terror überschattet werden könnte. Seit dem Anschlag von Tianjin ist Chinas Machtkampf außer Kontrolle geraten.

post-image

Peking im Ausnahmezustand: Angst vor Terror bei Mega-Militärparade

Die Leichtathletik-WM und eine Mega-Militärparade haben Peking gerade noch gefehlt: Durch den Terrorakt von Tianjin hat Chinas interner Machtkampf eine neue Stufe erreicht. Die Sicherheitsmaßnahmen bis zum 4. September sind exorbitant.

post-image

Anleger auf der Flucht: Darum geht Chinas Börsencrash weiter!

Chinas Börsen sind weiterhin politisches Schlachtfeld, nur sagt das niemand so laut: Gestern starteten Manipulationsermittlungen.

post-image

Tianjin Terrorakt: Darum wurde Chinas kommende „Wallstreet“ samt Zukunftsplänen zerstört

Es war ein Terrorakt und Chinas terroristischer Ex-Staatschef hat ausgespielt. Das sagte ein Regierungs-Insider exklusiv zu EPOCH TIMES. Weil er Chinas künftige Wallstreet wegbombte, wurde der 89-jährige Jiang Zemin nun „festgesetzt“. Präsident Xi Jinping habe vor Wut gerast, als die Explosion den Zukunftsstandort Tianjin in eine chemisch-verseuchte Todeszone verwandelte.

post-image

Völkermord & Todeslager: Zwei Millionen unschuldige Menschen für Chinas Organhandel ermordet

Chinas staatlich organisierter Organraub an Gefangenen hat Völkermord-Dimension. Dies ist die Aussage eines Untersuchungsberichtes, den die Weltorganisation zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong (WOIPFG) vor kurzem in Washington vorstellte. Zwei Millionen Menschen starben laut WOIPFG in China, weil sie lebendig ausgeweidet und ihre Organe verkauft wurden.

post-image

Mit politischer Unterstützung: 130.000 Anzeigen gegen Chinas Ex-Staatschef Jiang Zemin

In China rollt eine Anzeigenwelle gegen das Ex-Staatsoberhaupt Jiang Zemin (88), die schon jetzt historisches Ausmaß erreicht hat. Offensichtlich wird sie von der amtierenden Regierung unterstützt.

post-image

Insider berichten: „In Tianjin explodierten 700 Tonnen hochgiftiges Cyanid“

Insider von Polizei und Feuerwehr in Tianjin befürchten mehrere hundert Tote: Ganze Feuerwehr-Teams kamen ums Leben, als in Ostchina am Mittwoch eine Reihe von Gefahrenstoff-Lagern explodierte.

post-image

USA haben “Chinas gefährlichsten Whistleblower”!

Jetzt ist es raus: Der „potentiell gefährlichste Whistleblower in der Geschichte“ der Volksrepublik Chinas hält sich in den USA auf.

post-image

Morgan Stanley und Goldman Sachs: Schuld an Chinas Börsencrash?

Nachdem die Präsenz von Sicherheitsbeamten die Kurse der Shanghaier Börse wieder hat steigen lassen, ist klar, dass dem Crash der vergangenen Wochen keine normale Marktbewegung, sondern eine politische Intrige zu Grunde lag.

post-image

Mächtige Manipulatoren: Chinas Börse ist jetzt politisches Schlachtfeld

Was ist nur mit Chinas Börsen los? Der Generaldirektor von Asia Newsweek Huang Jingqiu kommentierte dazu: „Es gibt auf jeden Fall die Ansicht, dass die Jiang-Clique den Aktienmarkt manipuliert, um die chinesische Wirtschaft ins Chaos zu stürzen.“

post-image

Shanghai: Warum Chinas wilde Casino-Börse plötzlich 13 Prozent verlor

Chinas Börsen hatten in der vergangenen Woche die schlechteste Woche seit fünf Jahren. Der Shanghaier Börsenindex SSE Composite fiel insgesamt um 13,32 Prozent, der Index der kleineren Shenzhener Börse um 13,11 Prozent. Donnerstag und Freitag waren die beiden Tage, an denen es zu dem Kurssturz kam. Freitag sank die Shanghaier Börse um 6,5 Prozent.

post-image

Über “Bail-in” und Bargeldverbot: “Der Euro ist reinstes Falschgeld”

Über die Tücken unseres Finanzsystems aufzuklären ist die Mission von Thomas Bachheimer. Wir sprachen mit dem österreichischen Ex-Trader und Gold-Experten über die aktuellen „Bail-in“-Gesetze zur Enteignung der Sparer und die Risiken und Nebenwirkungen des Euro.

avatar
22. Juni 2015
post-image