Protestaktion gegen verweigerte Homöopathie-Leistungen der AOK PLUS
Die Zeiten für Anhänger der Homöopathie stehen schlecht. In Sachsen und Thüringen hat die AOK PLUS der Kostenerstattung einen Riegel vorgeschoben. Nun gibt es Gegenwind.

Impfkritiker Robert F. Kennedy Jr. kandidiert für US-Präsidentschaft – fordert Reform der Pharmaindustrie und CIA
Big Pharma, US-Eliten, Impfstoffe. Robert F. Kennedy Jr. gilt als scharfer Corona-Kritiker, mitunter sogar als Verschwörungstheoretiker. Seine Kandidatur für die Demokraten polarisiert. Epoch Times hat ihn exklusiv interviewt.

Steuerklassen III und V vor dem Aus
Ehepaare, die sich für die Kombination der Steuerklassen III/V entschieden haben, müssen zukünftig mit Einbußen rechnen. Grund ist eine Steuerreform, die schon im Juli kommen könnte. Doch was steckt dahinter?

Gegenwind für Steuerreform: Söder wirft Regierung „bevormundende Symbolpolitik“ vor
Es ist ein klares Statement für Familien, das aus dem Freistaat Bayern kommt. Die Abschaffung der Steuerklassen III und V müsse überdacht werden.

Große US-Banken verlieren 90 Milliarden an Einlagen – kommt die Kreditklemme?
Nun bekommen in den USA auch größere Banken schmerzliche Geldabflüsse zu spüren. Der große Gewinner sind Geldmarktfonds. Finanzexperten sehen eine Kreditkrise kommen – auch für Deutschland.

Trump-Anwälte gewinnen im Rechtsstreit gegen Pornodarstellerin Daniels
An demselben Tag, an dem Trump in New York vor Gericht stand, hat Ex-Pornostar Stormy Daniels in den USA in einem anderen Prozess gegen den Ex-Präsidenten verloren. Daniels muss Donald Trump knapp 122.000 Dollar Anwaltskosten erstatten.

Arm trotz staatlicher Unterstützung: Warum Kinderarmut ein strukturelles Problem ist
Kindergeld, Kinderfreibetrag, Bildungs- und Teilhabepaket. Es gibt viele Möglichkeiten, Kinder aus sozial schwachen Familien zu unterstützen. Trotzdem kommen die Gelder nicht immer dort an, wo sie am dringendsten gebraucht werden.

Historiker: „Wir erleben den größten friedlichen Widerstand gegen Links in unserer Geschichte“
Soll die Anklage von Donald Trump Sympathie für den Ex-Präsidenten erzeugen? Das klingt widersprüchlich. Im Interview spricht der Historiker Victor Davis Hanson über die „leise Revolution“ der Bevölkerung.

“Kein Herz für arme Familien?” Lindner in Kritik bei Kindergrundsicherung
Mit seinen skeptischen Äußerungen zur Finanzierbarkeit der geplanten Kindergrundsicherung stößt Bundesfinanzminister Christian Lindner auf heftigen Gegenwind. Dass bereitgestellte Gelder hingegen schon länger brach liegen, spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.

US-Uniprofessor will Artikel von Falun-Gong-Gründer in Vorlesung aufnehmen
Falun-Gong-Gründer Li Hongzhi hat kurz vor dem chinesischen Neujahr, dem Jahr des Hasen, einen Artikel veröffentlicht. Politikwissenschaftler Prof. Mark Thomas aus Philadelphia hält das für einen guten Zeitpunkt. „Ich würde sagen, er kommt zur rechten Zeit. Denn in unserer Gesellschaft machen sich viele Sorgen um die Zukunft.“

Anwalt: „Trump lässt sich nicht auf einen Deal ein und wird auch nicht in Handschellen abgeführt”
Die historische Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in New York stellt die amerikanische Demokratie auf die Probe.

„Wir werden jeden korrupten Demokraten aus dem Amt werfen“: Trump reagiert auf Anklage gegen ihn
Das Geschworenengericht in New York hat Ex-Präsident Donald Trump in einer Klage gegen ihn für schuldig befunden. Sowohl Trump als auch viele Republikaner haben verärgert reagiert. Sie alle behaupten, Staatsanwalt Alvin Bragg treibe ein schmutziges politisches Spiel.

Von der Leyen: Deutliche Worte an China
Kein Bruch, aber Risiko mindern. Das ist das Motto für die künftigen Beziehungen zwischen der EU und Peking. Was sagte die EU-Kommissionspräsidentin in ihrer neuen Rede dazu?

Noch mehr Vorwürfe: FTX-Gründer soll chinesische Beamte mit 40 Millionen Dollar bestochen haben
Die Akte gegen FTX-Gründer Sam Bankman-Fried wird immer dicker. Aus ursprünglich acht Vorwürfen sind inzwischen 13 geworden. Auch die Bestechungssumme ist enorm.

Schützin war Transgender – mehr Details zur Schießerei an Schule in Tennessee
Nur 14 Minuten dauerte die Tragödie, bei der drei Kinder und drei Erwachsene in einer christlichen Schule in Nashville starben. Nach Angaben der Polizei war die Tat im Voraus im Detail geplant. US-Präsident Joe Biden will nun beim nächsten Kongress ein weiteres Schusswaffenverbot verabschieden lassen.

USA: Berufungsgericht legt Corona-Impfpflicht für Staatsangestellte wieder auf Eis
Das Tauziehen um die Corona-Impfpflicht geht in die nächste Runde. Einige Tausend Staatsbedienstete sind gegen US-Präsident Joe Biden vor Gericht gezogen.

Credit Suisse unterwandert? Pleitebank hat KPC-nahen Beamten im Risikoausschuss
Die engen Beziehungen eines Top-Managers der Credit Suisse zur KP Chinas sind ein offenes Geheimnis und auf der Website der Bank nachzulesen. Demnach ist er Mitglied in einer Organisation von Pekings Einheitsfront. Ihr Ziel ist es nach Angaben von US-Behörden, ausländische Institutionen zu infiltrieren und für ihre Zwecke zu gewinnen.

Wird Deutsche Bank die nächste Credit Suisse? Angst vor der Bankenkrise
Nach einem kurzen Aufatmen nach der Übernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Bank UBS gibt es erneut Befürchtungen um die Stabilität des Finanzsystems. Während einige Experten die Deutsche Bank für stabil halten, sind sich andere da nicht so sicher.

Obduktion: Spike-Protein schädigte Gehirn und Herzmuskel bei Parkinson-Patient
Im vergangenen Jahr starb ein Parkinson-Kranker nach einer COVID-19-Impfung. Seine Familie beantragte eine Obduktion. Die Ergebnisse entfachten eine Debatte um systematische Obduktionen bei verstorbenen Geimpften.
Xi und Putin wollen „Wandel des Jahrhunderts“ einleiten – Medwedew droht Kanzleramt mit Rakete
Kaum verlässt Chinas Staatschef Xi Jinping Moskau, droht der stellvertretende Chef des russischen Sicherheitsrates Deutschland mit Raketen.

Mexikos Präsident stellt sich hinter Trump: Der Strafprozess sei „völlig antidemokratisch“
Mexikos Präsident fühlt sich von der US-Regierung zu Unrecht kritisiert. Offenbar ist das auch der Grund, weshalb er nun für Donald Trump öffentlich Stellung bezog.

Impfungen in der Apotheke – Symposium wirft Fragen auf
Als ob es keine Nebenwirkungen, Todesfälle und Impfschäden gibt, hält das Gesundheitsministerium weiter am COVID-Impfnarrativ fest. Sogenannte niedrigschwellige Angebote soll es künftig auch weiterhin in Apotheken geben, vorerst nur gegen Grippe und COVID.

„Nur ein Haufen Unsinn“: Weißes Haus glaubt nicht an Pekings Friedensbemühung
Einen Waffenstillstand, wie Peking ihn vorgeschlagen hat, will der Sprecher des Nationalen US-Sicherheitsrats, John Kirby, im Ukraine-Krieg keinesfalls. Dahinter vermutet das Weiße Haus einen Trick. Wenn China im Konflikt wirklich neutral sei, könne es das leicht unter Beweis stellen, meint Kirby.


Trump: „Die Staatsanwaltschaft wird das Richtige tun“ – Entlastungszeuge weniger optimistisch
Im Strafprozess gegen Donald Trump hat am Montag ein Entlastungszeuge vor Gericht ausgesagt. Während der Ex-Präsident nun optimistisch auf den Prozess schaut, machte der Zeuge vor der Presse seinem Ärger über die Staatsanwaltschaft Luft. Angeblich würden den Geschworenen und der Öffentlichkeit Beweise vorenthalten.

Meinungsmache und Fehlinformationen: Studie nimmt Corona-Journalismus unter die Lupe
In der Corona-Krise spielten die Medien eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Informationen. Eine neue Studie zeigt, dass die Mainstream-Medien dieser Aufgabe nicht gerecht wurden. Einige typische Fehler.

Trump: „Wichtigster Zeuge“ sagt vor New Yorker Grand Jury aus
Eine Anklage gegen Ex-Präsident Donald Trump wegen einer angeblichen Schweigegeldzahlung an die Pornodarstellerin Stormy Daniels rückt immer näher. Nun ist kurzfristig ein Entlastungszeuge für Trump aufgetaucht. Kann er das Gericht umstimmen?

Wumms für Bodengesundheit – aber auf wessen Kosten?
Die EU-Kommission plant ein neues Gesetz zur Bodengesundheit. Ein offener Brief von über 250 Akteuren sorgt für Rückendeckung. Doch das Vorhaben ist umstritten.

„Wir hatten alle Tränen in den Augen“: Künstlerfamilie zweimal bei Shen Yun
Auch in Ludwigsburg war Shen Yun ein voller Erfolg. Das Künstlerensemble trat vor einem begeisterten Publikum und ausverkauftem Haus aus. Angesichts der hohen Nachfrage wurde eine Zusatzshow ins Programm genommen.

US-Senat stimmt gegen Biden: Streit um ESG-Kriterien bei Rentenfonds
In einem Streit um ESG-Kriterien bei den US-Rentenfonds hat der US-Senat gegen Präsident Joe Biden gestimmt. Nun will Biden voraussichtlich sein Veto dagegen einlegen.
