Änderung der Virus-Zählmethode schürt Misstrauen gegenüber chinesischen Daten
Die widersprüchlichen Zahlen neuer Coronavirus-Fälle, die von zwei chinesischen Regionalbehörden am 20. Februar gemeldet wurden, stiften Verwirrung. Die Zählmethode wurde erneut geändert. Das wirft weitere Fragen nach der Zuverlässigkeit der Daten vonseiten des chinesischen Regimes auf.

Polizei zwingt Unternehmen in China die Arbeit wieder aufzunehmen - einige wehren sich
Die Regierung hat die Unternehmen in China angewiesen, ihre Arbeit wieder aufzunehmen. Einige Behörden organisierten Busse, Flugzeuge oder Züge, um die Arbeiter in die Fabriken zu holen. Polizeibeamte drangen in Firmengelände ein und zwangen die Unternehmen, den Betrieb zu starten.

BBC: Erster Coronavirus-Patient hatte keine Verbindung zum Wuhan Fischmarkt
Der erste identifizierte Coronavirus-Patient hatte laut BBC-Bericht vom 18. Februar keine Verbindung zum Fischmarkt in Wuhan, wo die Verbreitung der Epidemie ihren Anfang genommen haben soll.

"Horrorshow auf dem Ozean” - Wissenschaftler: Kreuzfahrtschiff unter Quarantäne macht keinen Sinn
"Ich denke, das war von Anfang an eine schlechte Lösung", sagte Dr. Amesh Adalja, Spezialist für Infektionskrankheiten über die verhängte Quarantäne auf dem Kreuzfahrtschiff "Diamond Princess".

"Eine Frage der nationalen Sicherheit”: China gibt neue Sicherheitsvorschriften für Bio-Labore bekannt
"Um die Gesundheit der Menschen zu schützen", so Xi Jinping, müsse die Biosicherheit in die nationale Sicherheit integriert werden, es müssten Biosicherheitsgesetze entworfen und ein nationales System zur Kontrolle von Biosicherheitsrisiken eingerichtet werden.

Pseudosicherheit Flughafenkontrolle? So kommen Infizierte nach Deutschland
Bieten Flughafenkontrollen nur eine Pseudosicherheit? Wer keine Symptome hat, darf einreisen. Wer Fieber mit Paracetamol unterdrückt und verneint, dass er mit einem Coronavirus-Infizierten Kontakt hatte, darf auch einreisen. Wie sicher sind die deutschen Flughafenkontrollen für China-Reisende? Wir sprachen mit Dr. Udo Götsch vom Frankfurter Gesundheitsamt.

USA stufen chinesische Medien im Ausland als "Waffen des Propagandaapparats der KPCh” ein
Die Kontrolle über Chinas staatliche Medien hat sich während der Amtszeit von Xi Jinping verschärft. Fünf von ihnen senden und publizieren auch im Ausland. Die US-Regierung erkennt in ihnen Propagandaapparate der KPCh und will für mehr Transparenz sorgen.

Industriespionage und Erpressung: USA klagen Huawei erneut an
Die USA klagen erneut den chinesischen Tech-Riesen Huawei an. Einer der Anklagepunkte bezieht sich auf den Diebstahl geistigen Eigentums. 2019 gab es in den USA bereits mehrfach Klagen gegen den Konzern.

"Militärgeheimnis”: Angehörige von Militär und Polizei in China mit Coronavirus infiziert
Chinas Lungenkrankheit Covid-19 hat sich auf das Militär und die Polizei in China ausgebreitet. Tausende sind unter Quarantäne gestellt worden, jedoch sind die genauen Zahlen der Infizierten möglicherweise nicht in den offiziellen Zahlen enthalten.

Yoga, aber nur mit Mundschutz: So verbrachten die Wuhan-Rückkehrer ihre Zeit in der Kaserne Germersheim
„Ohne Yoga ist das ziemlich langweilig.“ Mit dem zweimaligen Yoga am Tag würden sich die Leute „wie im Urlaub“ fühlen, sagte Yogalehrerin Xiaoli Zhang in einer Videobotschaft aus der Kaserne Germersheim.

Kinderrechte im Grundgesetz? Petition fordert Ablehnung des Gesetzentwurfs
"Kinderrechte sind im Grundgesetz geregelt und eine Veränderung wird in der Praxis deshalb keine Verbesserung, nur Verunsicherung schaffen“, sagte CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel auf einer Podiumsdiskussion des "Berliner Kreises".

Charité-Professor Drosten bei Expertengespräch: Gesundheitsminister "weiß genau so wenig wie ich”
„Klar ist: Es gibt keinen Schuldigen. Es handelt es sich um ein Naturphänomen – und niemand kann mit einem Naturphänomen von Beginn an perfekt umgehen", sagte Professor Christian Drosten auf einer Veranstaltung, in der über das Coronavirus diskutiert wurde.

Die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus - in China und global
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus sind noch nicht abzuschätzen. Die aktuellen Anzeichen deuten jedoch darauf hin, dass es sehr schnell sehr hässlich werden könnte, falls das Virus nicht eingedämmt wird. Hier treffen "Graue Nashörner" auf "Schwarzen Schwäne" - eine tödliche Kombination für die Wirtschaft.

Hygiene-Facharzt: Professor Zastrow über die Angst vor dem Coronavirus
Im Epoch Times Studio in Berlin begrüßten wir Professor Dr. Klaus-Dieter Zastrow, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin. Er betreut und berät Krankenhäuser in Sachen Hygiene. Fragen zur Angst vor Infektionen mit dem Coronavirus beantwortet er im Video Interview.

Webasto wieder geöffnet: 1.000 Mitarbeiter aus Homeoffice zurück - aber zwei neue Infizierte
"Noch sind wir vorsichtig, weil immer noch recht wenig über den Virus bekannt ist. Aber es sieht so aus, als hätten wir durch unser schnelles und entschiedenes Handeln nach dem ersten positiven Test die Infektionskette im Unternehmen unterbrochen", sagte Dr. Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender von Webasto am 11. Februar.

"Wir leben jeden Tag in Angst” - Ausgebranntes Gesundheitspersonal beklagt prekäre Situation in Wuhan
Die Lage in den Krankenhäusern von Wuhan ist prekär: Täglich strömen 600 Patienten ins Krankenhaus. Das Personal ist unterbesetzt und überfordert und es mangelt an medizinischer Versorgung. Eine Krankenhausmitarbeiterin im Gespräch mit der Epoch Times.

Uni Bielefeld verhängt Hausverbot für Chinareisende - Uni Duisburg-Essen spendet 50.000 Euro an Wuhan
Hausverbot: Die Uni Bielefeld hat eine verbindliche Dienstanweisung herausgegeben. Wer sich seit dem 1. Januar in China aufgehalten hat, darf den Campus zwei Wochen nach seiner Rückkehr nicht betreten. Auch wenn man keine Krankheitssymptome habe, müsse die zweiwöchige Wartezeit eingehalten werden.

Mike Pompeo warnt US-Gouverneure vor chinesischem Einfluss
US-Außenminister Pompeo sprach am 8. Februar bei einer Tagung vor den Gouverneuren der USA. Dabei kritisierte er vor allem die chinesische Unterwanderung in den einzelnen Bundesstaaten. Er hielt alle Staatsbeamten dazu an, auf der Hut vor dem Einfluss der kommunistischen Partei Chinas zu sein.

Chinesische Behörden: Aerosolübertragung ist Hauptweg der Corona-Virus-Infektion
Was in westlichen Staaten schon längst bekannt ist, wurde jetzt auch von chinesischen Beamten der Gesundheitsbehörde bestätigt. Der Coronavirus verbreitet sich durch winzige Tröpfchen.

Coronavirus Deutschland: Chinesischer Reiseleiter fordert Einreiseverbot aus China
Reisende aus China, die vielleicht schon mit dem Coronavirus infiziert seien, könnten problemlos in Deutschland einreisen, erklärt ein chinesischer Reiseleiter in Deutschland. Diese Situation ist unverantwortlich. Ein weiteres Problem sind asiatische Restaurants, die europaweit von Chinesen aus Wenzhou betrieben werden.

Wuhan-Rückkehrer: Rostocker Studentin sitzt in Kaserne fest - "Eigentlich möchte man nicht hier sein”
„Eigentlich möchte niemand hier sein", sagte Ann-Sophie Muxfeldt, die aus Wuhan zurückgekehrt ist. Die aus Bad Oldesloe stammende Studentin nutzt die Quarantäne in der Kaserne, um ihre Bachelor-Arbeit zu schreiben. Ohne Mundschutz darf sie ihr Zimmer nicht verlassen.

Coronavirus Deutschland: Infizierter Bayer auf La Gomera - Quarantäne ohne Bier
„Wir sind nicht krank und haben kein Bier bekommen. Das ist für einen Bayern das Schlimmste!“, sagte Oliver Heinrich Klassen, einer der fünf isolierten Deutschen auf La Gomera. Einer seiner Freunde hatte sich bereits in Bayern mit dem Coronavirus infiziert. Daraufhin standen alle unter Quarantäne.

"Internationaler Tag gegen Genitalverstümmelung”: TaskForce kritisiert deutsche Politiker
Seit mehr als einer Dekade wird eine Diskussion um Genitalverstümmelung von Mädchen in Deutschland abgelehnt. Dabei ist ein Ende dieser Praxis mit drei Maßnahmen "unmittelbar, nachhaltig, wirksam und messbar möglich".

Augenzeugenberichte: Die Dunkelziffer der Infizierten in China liegt im Verborgenen
Verschleierte Zahlen, verschleppte Diagnosen. Betroffene Patienten, überforderte Ärzte und verzweifelte Sozialarbeiter berichten über die Zustände in China.

Gefangene Patienten? Neues Turbo-Krankenhaus in Wuhan wird "Militärgeheimnis”
"Dieses sogenannte Krankenhaus ist eigentlich ein Gefängnis. Man kann es nicht verlassen, wenn man drinnen ist", kommentiert ein Mann auf Twitter ein Video aus dem Inneren des neu errichteten Armee-Lazaretts. "Im Grunde warten [die Patienten] hier darauf, zu sterben" Doch es gibt noch andere Problem: Da es von der Armee betrieben wird, werden alle Informationen automatisch zum "Militärgeheimnis".

Coronavirus: Chinesische Webasto-Mitarbeiterin litt bereits in Deutschland an Symptomen
Die aus Shanghai stammende Chinesin, die das Coronavirus in Deutschland eingeschleppt hat, war während des Webasto-Seminars symptomfrei. Das berichteten bislang die Medien und auch Wissenschaftler folgten dieser Annahme. Ein Artikel in der „Science“ enthüllt nun, dass dieser Ausgangspunkt falsch ist.

Coronavirus: Atemmaskenpflicht und Drohnenüberwachung - Chinesische Regierung setzt auf Anordnung und Verbote
Der Ausbruch der Coronavirus-Epidemie sei ein „wichtiger Test für Chinas System und die Fähigkeit zur Regierungsführung“, hieß es auf einem Treffen der Kommunistischen Partei. Nun setzt das Regime auf Drohnen.

Coronavirus: Chinas Behörden manipulieren die Anzahl der Diagnosen
Während der Coronavirus-Ausbruch in China weitergeht, zeigt sich, dass entscheidende Details über die Verbreitung des Virus durch das kommunistische Regime vertuscht wurden. So hat das chinesische Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention die Zahl der bestätigten Fälle manipuliert, indem sie die Anzahl der Diagnose-Sets kontrolliert.

Haben ungewöhnliche Tierphänomene in China mit dem Coronavirus zu tun?
Chinesische Social-Media-Nutzer im ganzen Land haben von ungewöhnlichen Sichtungen von dichten Krähenschwärmen und einer großen Anzahl von riesigen überwinternden Moskitos berichtet. Sie wollen wissen, warum solche Phänomene auftauchen.

Exklusiv aus Wuhan: Vom Krankenhaus abgewiesener Mann verstorben
Während sich der Coronavirus innerhalb Chinas weiter ausbreitet, berichtet eine Bewohnerin im Epizentrum des Ausbruchs der Epoch Times, dass ihr Vater trotz ähnlicher Symptome wie der Virus aus dem Krankenhaus abgewiesen wurde.
