RKI-Präsident zeigt sich vorsichtig „optimistisch“
Derzeit sei in Deutschland ein Trend absehbar, dass die exponentielle Wachstumskurve sich etwas abflacht, sagte der Präsident des Robert-Koch-Institutes im Hinblick auf die von der Regierung getroffenen Kita- und Schulschließungen. Zur Pressekonferenz des RKI am 23. März.

Feuerwehr Essen veröffentlicht Nähanleitung: "Jede Maske hat mehr Schutzwirkung als keine Maske”
"Jede Maske hat mehr Schutzwirkung als keine Maske", erklärt die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. in Berlin. Auch wenn es derzeit Lieferengpässe für Atemschutzmasken gibt, könne sich jeder mit etwas Geschick und einer entsprechenden Nähanleitung selbst helfen.

"Nudeln und Klopapier” - der Corona-Kanal mit TV-Moderatorin Aline von Drateln
Eigentlich wollte die zweifache Mutter und Moderatorin Aline von Drateln mit einem guten Beispiel vorangehen und ehrenamtlich Kinderbetreuung übernehmen. Aber dann kam alles ganz anders.

China sucht Sündenbock: Wer ins Land einreist und infiziert ist, wird bestraft
Das chinesische Regime verbirgt die Tragweite und die Schwere der Wuhan-Lungenseuche. Nun versucht Peking, die allgemeine Aufmerksamkeit auf die Menschen zu richten, die sich außerhalb Chinas infiziert haben und mit der Infektion im Körper nach China zurückkehren.

RKI-Chef rechnet mit zehn Millionen Infizierten in drei Monaten - Telekom-Daten entscheiden über weitere Maßnahmen
Der jetzige Zustand stelle einen „Extremfall“ dar, sagte Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Institutes in seiner heutigen Pressekonferenz. Man werde immer schauen, welche Maßnahmen angepasst seien. Und wenn Maßnahmen nicht greifen, müssten sie wiederum angepasst werden.

Pompeo weist Chinas Manipulationen und Gerüchte zurück - Virus stammt nicht aus den USA
Die neue Taktik des chinesischen Regimes in der COVID-19-Krise lautet: Verantwortung abschieben, andere beschuldigen. Nachdem man das US-Militär als Urheber des KP-Virus beschuldigt hatte, bekräftigt US-Außenminister Pompeo gegenüber China, dass "dies nicht die Zeit ist, Desinformationen und seltsame Gerüchte zu verbreiten".

Coronavirus stellt Kinderbetreuung auf den Kopf - Alternativen zum "Großelternverbot”
„Für Kinder ist das neue Coronavirus viel ungefährlicher als für Erwachsene“, sagt der Bonner Virologe Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie der Bonner Uniklinik. Und auch das RKI ist dieser Auffassung. Gleichzeitig greifen vorsorglich derzeit bundesweit Kita- und Schulschließungen in den Familienalltag ein.

Hilft MMS gegen Coronavirus? - Correctiv warnt davor und sagt: Nein
Kein Heilmittel, keine Therapie, keine Impfstoffe. Ist die Welt dem Coronavirus hilflos ausgeliefert? Der Heilpraktiker Rainer Taufertshöfer hat eine Lösung. "Correctiv" hält dagegen.

Wie das Coronavirus schon jetzt unseren Lebensalltag verändert
Nach der jüngsten Ankündigung, dass Kitas und Schulen in vielen Bundesländern ab Montag geschlossen werden, stehen viele Eltern vor erheblichen Problemen. Aber auch in anderen Bereichen fühlen sich viele Menschen eingeschränkt.

RKI warnt: "Es gibt immer mehr Fälle als offiziell gemeldet werden”
In Deutschland stelle sich die Verbreitung des Coronavirus als "sehr dynamisch"dar, sagte der Präsident des Robert-Koch-Institutes, Lothar Wieler im Pressebriefing am Freitag. Mit 2.369 laborbestätigten Fällen (Stand Donnerstagabend) gäbe es zehn Prozent mehr Infizierte als am Vortrag.

Chinas Propaganda nimmt Fahrt auf: Medizinisches Team nach Italien entsandt
China will sich auf der Weltbühne mittels Propaganda als "Retter der Welt" porträtieren. Und das, obwohl das Fehlverhalten der Kommunistischen Partei Chinas zu Beginn der Epidemie zu der weltweiten Seuchen-Verbreitung beigetragen hat.

Corona: Chinas Regime inszeniert mit Xis Reise nach Wuhan politische Show
Chinas positive Propaganda rund um den Coronavirus ebbt nicht ab. Am 10. März besuchte Chinas Staatschef Xi Jinping das Epizentrum des Virus-Ausbruchs in Wuhan. Mittels Videokonferenz sprach er mit den Leuten aus dem Krankenhaus.

Spahn im Bundestag: 28.000 Intensivbetten werden im Krisenfall nicht ausreichen
„Es ist ein schwerer Spagat“, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) über die Situation der Ärzte in Italien. Dort müssten „sehr konkrete und schwierige Entscheidungen“ getroffenen werden.

Merkel rät in Corona-Krise: „Lieber eine Sekunde länger in die Augen schauen und lächeln“
„Das Virus ist angelangt, es ist da“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Präsidenten Lothar Wieler.

Udo Lindenberg antwortet Heinsberger Landrat: "Bleibt coole Socken und keine Panik!”
„Also, lieber Udo Lindenberg, wenn Du mich gerade hörst oder siehst - hier im Kreis Heinsberg machen die Menschen einander Mut, die gehen mit einer Krisensituation total positiv um." So lautete die Video-Ansprache des Heinsberger Landrates Stephan Pusch, mit der er den Sänger eingeladen hat. Nun bekam er sogar eine Antwort.

China: Trotz Mangel an Desinfektionsmittel und Schutzmasken - Produktion soll wieder anlaufen
In China sollen alle Unternehmen, die sich außerhalb des Corona-Hotspots befinden, die Produktion wieder aufnehmen. Allerdings gibt es nicht genügend Schutzausrüstung für die Arbeiter.

Lob, Kritik und hohe Auflagen - Kommunen uneins zu Spahn-Vorgabe zur Absage von Veranstaltungen
"Einfach mal eine Größenordnung in den Raum zu stellen, dann aber nicht durch die Bundesregierung eine klare Verordnung rauszugeben, an der man sich orientieren kann, ist schwierig. Wir brauchen eine bundesweit einheitliche Regelung", sagte Berlins Innensenator Andreas Geisel.

Auf der Suche nach dem Corona-Test: Odyssee eines Hilfesuchenden in Berlin
„Sie haben sogar ein Mädchen mit Lungenschmerzen heimgeschickt, das Kontakt mit dem ersten Corona-Infizierten hatte. Da war mir klar, dass ich auch nicht mehr drankommen würde“, so die Auskunft eines Mannes, der hofft, dass bei ihm ein Corona-Test gemacht wird.

Iranerin zur Corona-Krise im Iran: „Es ist, als wenn man auf einem sinkenden Schiff ist”
Die Lage im Iran ist dramatisch. Am Sonntag wurden 49 neue Corona-Virus-Todesfälle binnen 24 Stunden gemeldet. Die Dunkelziffer liegt vermutlich weitaus höher. Die Epoch Times sprach mit Iranern im Land und in Deutschland, wie sie mit der Krise umgehen und was das für ihr Leben bedeutet.

China-Experte: Menschenleben sind in den Augen der KP-Beamten nicht wichtig
Den Beamten der Kommunistischen Partei Chinas seien nur ihre Positionen innerhalb der Partei wichtig, aber nicht das Leben der Menschen. Das sagt der China-Experte Tang Jingyuan mit Blick auf den Ausbruch des Coronavirus in China.

Dr. Rüdiger Dahlke entschleunigt Corona-Krise: Ruhe ist besser als Panik
Dass sich aktuell mehr Menschen wieder vom Coronavirus erholen als zu erkranken, davon berichtet niemand, kritisiert der Mediziner und Autor Dr. Rüdiger Dahlke. Statt in Panik zu verfallen, könne man lieber sein Immunsystem stärken.

Masern-Impfpflicht: Ärzteverein warnt vor "vorauseilendem Gehorsam” für Schulanfänger
Die deutschen Behörden stellen derzeit "ihre schon historische Stärke" wieder einmal unter Beweis: den "vorauseilenden Gehorsam". So heißt es auf der Seite des Vereins "Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V.", der aktuelle Tipps für die Einschulungsuntersuchungen im Hinblick auf die Masern-Impfpflicht gibt.

Zufallstreffer Coronavirus in Berlin: Hygiene-Experte kritisiert vorzeitige Entlassung des Patienten
MRT, Punktion der Rückenmarksflüssigkeit, schließlich ein Influenza-Test. „Kein Mensch dachte daran, dass er Corona haben könnte“, sagte Professor Ulrich Frei, Vorstand der Berliner Charité, über den ersten Infizierten in Berlin.

Klagewelle gegen Impfpflicht rollt: Eltern und Ärzte legen Verfassungsbeschwerden ein
Die beschlossene Impfpflicht trifft besonders Familien mit kleinen Kindern hart. Wegen fehlender Unterbringung ihrer Kinder ist ihre Existenz bedroht. Die ersten Verfassungsbeschwerden gegen das "Masernschutzgesetz" wurden heute in Karlsruhe eingereicht.

Virus-Pandemie: Bundestag-Risikoanalyse von 2012 zeigt mögliches Horror-Szenario
Am 26. Februar erklärte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), dass er Deutschland am Beginn einer Coronavirus-Epidemie sehe. Am 11. Februar berichteten wir über die Risikoanalyse für den Bevölkerungsschutz zur „Pandemie durch Virus 'Modi-SARS'"von 2012. Aus aktuellem Anlass bringen wir diesen Artikel erneut, in unveränderter Form.

Hygiene-Experte Zastrow über RKI: "Solche Pannen dürfen überhaupt nicht passieren!”
Wie sollten sich die Bürger auf eine Epidemie vorbereiten? Wir sprachen darüber mit Hygiene-Experte Professor Dr. Klaus-Dieter Zastrow. Er stellte im Interview fest, dass laut Robert-Koch-Institut (RKI) Menschen, die aus Mailand kommen, noch immer nicht getestet werden (27.2., 12.52 Uhr): "Solche Pannen dürfen uns überhaupt nicht passieren!" Im Laufe des Abends änderte das RKI seine Beurteilung.

Einwohner Pekings in Sorge vor hoher Ansteckungsgefahr des Coronavirus
Die Coronavirus-Epidemie hat Peking erreicht. Lebensmittelknappheit, leere Straßen und Angst prägen teilweise das Alltagsleben in der Hauptstadt. Die Behörden reagieren mit Quarantäne für Infizierte und Kontaktpersonen.

WHO-Experte verlässt Epizentrum des Coronavirus in China - ohne Quarantäne
Ein WHO-Experte hat das Seuchengebiet in China verlassen, ohne in Quarantäne zu gehen. Er landete am Dienstag mit seinem Team in Genf und ging direkt zu einer Pressekonferenz – ohne Schutzmaske.

Kinderrechte dürfen nicht extra ins Grundgesetz: Dreifache Mutter zieht vor den Bundestag
Kinderrechte gehören nicht extra ins Grundgesetz, fordert die gebürtige Luxemburgerin Doris Schuster mit ihrer Petition. Dabei ist sie selbst dreifache Mutter. Ein Paradoxon? Epoch Times sprach mit der Petentin.

Schicksalsschlag Progerie - Eine Familie kämpft für Luke (5): "Wer ihn kennt, macht ihn nicht fertig”
„Für uns ist Luke nicht krank“, betonte der Vater des fünfjährigen Luke Böhm. Denn das Wort „Krankheit“ impliziere die Frage: „Wann werde ich denn wieder gesund?“. Diese Frage stelle sich in Lukes Fall nicht. Progerie gilt als unheilbar.
