Produktfälschungen – Die meisten kommen aus China, laut Bericht der EU
China ist nach wie vor die größte Quelle für gefälschte Produkte, die in die Europäische Union eingeführt werden, heißt es in einem neuen Bericht.

Google-Mitarbeiter wollten Suchfunktion manipulieren, um Trumps Einreiseverbot „aktiv entgegenzuwirken”
Google-Mitarbeiter wollten offenbar die Suchmaschine von Google manipulieren, um dem Einreiseverbot von US-Präsidenten Trump entgegenzuwirken.

US-Sanktionen wegen des Kaufs russischer Militärtechnik treffen Pekings Funktionäre hart
Die Sanktionen der USA gegen Russland treffen jetzt auch Chinas Militär und Funktionäre.

Handelskrieg USA gegen China – Welche Faktoren entscheiden über Sieg oder Niederlage?
Dr. Cheng Xiaonong ist ein Wissenschaftler für Chinas Politik und Wirtschaft mit Sitz in New Jersey. Cheng war politischer Forscher und Berater des ehemaligen Parteichefs Zhao Ziyang, als Zhao noch Premierminister war. Außerdem war er Chefredakteur der Zeitschrift Modern China Studies. Für die Epoch Times verfaßte er die folgende Analyse.

US-Justizministerium ordnet für chinesische Staatsmedien die Registrierung als ausländische Lobbyisten an
Das US-Justizministerium soll zwei staatliche chinesische Medienunternehmen, die in den Vereinigten Staaten tätig sind, angewiesen haben, sich als ausländische Lobbyisten zu registrieren.

Taiwan und Lateinamerika werden durch manipulierte Nachrichten von Peking unter Druck gesetzt
Die kommunistische Führung der Volksrepublik China setzt ihre gesamte Medienmacht ein, um nicht nur das eigene Volk, sondern auch die Weltöffentlichkeit über ihre wahren Ziele zu täuschen. Hier einige Beispiele aus Taiwan und Südamerika.

Pentagon skizziert neue Strategie zur Bekämpfung von Cyberbedrohungen durch China und Russland
Das US-Verteidigungsministerium hat eine neue Cyberspace-Strategie zur Abwehr von Bedrohungen aus China und Russland skizziert, die einen proaktiven und umfassenden Ansatz zur Verteidigung betont, so ein neu veröffentlichtes Dokument.

USA: Mitarbeiterin des Justizministeriums spricht von Widerstand gegen Trump durch Verzögerungstaktik
Das Project Veritas deckt mit Hilfe von Undercover-Journalisten immer wieder Mißstände auf. Ihre neuesten Entdeckungen sollten allen US-Bürgern, die darauf setzen, dass die Bundesbediensteten ihren Job nach dem Gesetz nachgehen, zu denken geben.

Leitender Google Angestellter tritt wegen Chinas Zensurplänen zurück
Ein leitender Forscher bei Google kündigte, nachdem Nachrichten über ein neues Google Suchmaschinenprojekt in China in die Medien gelangt waren.

Chinesische Wirtschaft leidet am Rückgang des Investitionswachstums
Chinas Anlageinvestitionen verringerten sich im August weiter, auf die niedrigste Wachstumsrate seit Beginn der offiziellen Aufzeichnungen. Außerdem muss sich das Land auf die Einführung zusätzlicher Zölle durch Präsident Donald Trump vorbereiten.

China beginnt mit dem internationalen Austausch von Steuerdaten im Kampf gegen Steuerflucht
Im Kampf gegen Steuer- und Kapitalflucht ist China dem CRS Verfahren zum internationalen Austausch von Steuerdaten beigetreten.

EU verabschiedet Resolution zur Verteidigung Taiwans gegen Drohungen aus dem kommunistischen China
Das EU-Parlament verabschiedete am 12. September eine Resolution, die die kommunistische Volksrepublik China dazu aufrief, den Frieden in der Straße von Taiwan zu wahren.

Gallup Meinungsumfrage: Die Mehrheit der Amerikaner glaubt nicht, dass Trump illegal gehandelt hat
Die überwiegende Mehrheit der Amerikaner lehnt die These ab, dass Präsident Donald Trump bei den Wahlen 2016 illegal mit Russland zusammengearbeitet hat, so Frank Newport, Chefredakteur des Meinungsforschungsunternehmens Gallup.

US Fluglinien verlieren Marktanteile an ihre stark subventionierten chinesischen Wettbewerber
US-Fluggesellschaften verlieren Marktanteile an chinesische Wettbewerber, die von den hohen Subventionen der Zentral- und Kommunalverwaltungen in China profitieren.

Facebook entschuldigt sich für „irrtümliches Entfernen“ von Videos der konservativen Nonprofit-Organisation „PragerU“
Am 17. August veröffentlichte der Social-Media-Influencer Will Witt von PragerU einen Screenshot auf seiner Facebook-Seite, aus dem hervorgeht, dass die von PragerU am 16. August nach 21 Uhr auf Facebook veröffentlichten Inhalte praktisch keinem der über 3 Millionen Follower der Organisation gezeigt wurden.

Malaysia sagt zwei Megaprojekte von Chinas „Neuer Seidenstraße“ ab
Bei seinem ersten Besuch in China sagte der im Mai gewählte malaysische Ministerpräsident Mahathir bin Mohamad zwei chinesische Großprojekte in seinem Land ab.

China manipuliert Wahlen in anderen Ländern durch Cyber-Aktivitäten
Chinas autoritäres Regime, beherrscht durch die Kommunistische Partei, mischt sich in die Wahlen anderer Nationen ein.

Die Q Community reagiert auf Medienangriffe
Seit kurzem reagieren die etablierten US-Medien auf die Q-Bewegung und versuchen, sie als „Verschwörungstheorie“ zu diffamieren. Doch wie sagt Q in seinen Postings immer? „These people are stupid“. „Diese Leute sind dumm!“ Denn jetzt kennt ganz Amerika die Q-Bewegung.

Trumps Entrümpelung der Bürokratie führt in Rekordzeit zu Einsparungen in Milliardenhöhe
In diesem Haushaltsjahr sparen die US-Steuerzahler 5,8 Milliarden US-Dollar ein – allein durch kostensenkende Änderungen von Vorschriften der Behörden.

Alle Augen sind auf Chinas Devisenreserven gerichtet
Chinas Devisenreserven stiegen im Juli leicht an, was viele Analysten angesichts des anhaltenden Handelsstreits zwischen den USA und China überraschte.

Indien erhöht Zölle, um lokale Textilhersteller vor billigen chinesischen Importen zu schützen
Der Handelsstreit zwischen China und den USA wirkt sich auch auf Länder wie Indien aus. China sucht mit allen Mitteln nach Ausweichmärkten, um die in den USA nicht mehr absetzbaren Produkte zu verkaufen. Indien reagierte jetzt mit erhöhten Zöllen für chinesische Textilprodukte.

China drängt aggressiv auf internationale Dominanz im Atomenergiesektor
China drängt mit Macht auf den internationalen Markt der Atomenergie. Um die Grundlagen zu schaffen, geht es dabei nicht immer fair vor.

Morddrohungen und Gewaltakte gegen Anhänger von Donald Trump – US Demokraten gießen Öl ins Feuer
Die US-Demokraten und ihre Anhänger agieren auf immer aggressivere Weise gegen US Präsident Trump und seine Anhänger. Manche drohen inzwischen offen mit Mord.

Trump: Vereinigte Staaten bereit für einen „richtigen Deal“ mit dem Iran
"Wir sind bereit, einen richtigen Deal zu machen; nicht das Abkommen der vorherigen Regierung, das eine Katastrophe war," sagte Trump am 24. Juli auf dem "Veterans of Foreign Wars"-Nationalkonvent in Kansas City, Missouri.

“Wir sind keine russischen Bots” – Unterstellung gegen #WalkAway Aktive wird die Demokratische Partei noch mehr Anhänger kosten
In den großen, den Demokraten nahestehenden, US-Medien gibt es eine, zunehmend bizarre Formen annehmende, neue Tendenz: Alle Internetaktivitäten gegen die Demokraten oder Pro-Trump werden als russisch gesteuert oder unterstützt dargestellt.

Kommentar: Trump sollte die Sicherheitsfreigaben ehemaliger Beamter aufheben
In den USA ist es anscheinend üblich, dass ehemalige Spitzenbeamte, Minister und Präsidenten ihre Sicherheitsfreigaben auch nach dem Ende ihrer Amtszeit behalten. Das könnte sich jetzt ändern.

FBI wird aufgeräumt – Vier leitende Cybersicherheitsbeamte verlassen das FBI
Im FBI hat das große Stühlerücken begonnen. Dabei hilft, dass viele Beamte der Führungsebene die Pensionsgrenze erreicht haben. Auch manche der diskreditierten Mitarbeiter zogen es vor, von allein ihren Hut zu nehmen.

Gegen Trump: FISA-Unterlagen belegen die Verwendung von Clinton-finanziertem Dossier
Erstmalig seit Bestehen des FISA-Gerichts hat das Justizministerium jetzt umfangreiche Unterlagen zu Überwachungsanträgen für die Öffentlichkeit freigegeben. Es handelt sich um die Überwachung des Trump Wahlkampfhelfers Carter Page. Die Schlussfolgerungen, die sich aus der Freigabe ergeben, sind weitreichend.

US-Außenminister Pompeo warnt andere Länder vor Beendigung der Sanktionen gegen Nordkorea
Bevor es keine verifizierbaren Fortschritte bei der Denuklearisierung Nordkoreas gibt, werden die USA die Sanktionen gegen Nordkorea nicht aufheben. Die USA drängen darauf, dass auch andere Länder ihre Sanktionen noch nicht aufheben sollen.

Eine Welle der Gewalt bedroht die Trump-Unterstützer
Während die Antifa in Deutschland bis jetzt hauptsächlich durch Gewalt auf Demonstrationen aufgefallen ist, attackieren deren Mitglieder in den USA inzwischen auch ganz normale Bürger, die als „Rechte“ oder Trumpanhänger verdächtigt werden. Abgeordnete der Demokratischen Partei rufen ihre Anhänger dazu auf, Mitglieder der Regierung öffentlich zu bedrängen und zu beschimpfen.
