author-image
Manfred von Pentz / Gastautor

Die verführerischen Blumen des Bösen

Haschischraucher jubilieren weltweit, denn Millionen an Geldern werden für gewaltige Propagandakampagnen ausgegeben, um die Droge zu entkriminalisieren. Ein guter Zeitpunkt also, auch für den überzeugtesten Marihuana-Raucher, um einen Augenblick innezuhalten und sich zu fragen, ob die geschätzte Gewohnheit wirklich ein Weg zur Glückseligkeit und spiritueller Befreiung ist, oder aber ein langsamer und kaum wahrnehmbarer Abstieg in Apathie, Elend und schließlich psychische Zerrüttung.

avatar
16. September 2021
post-image

Der Teppich des Lebens - Von Manfred von Pentz

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

Von Eiern und Nullen und ihrem tieferen Sinn

In unserer christlichen Welt steht das Osterfest wieder ins Haus, und mit ihm der uralte Brauch, Eier bunt zu bemalen und dann für unsere Kleinen zu verstecken. Nachfolgend einige Anmerkungen zum Ei an sich und seinem tieferen Sinn.

post-image
plus-icon

Realsatire: 120.000 Dollar für eine Banane an der Wand

Moderne "Kunst" ad absurdum geführt - kürzlich geschehen auf einer art fair oder Kunstmesse in Florida, USA. Da konnten allerlei "Kunstinstallationen" käuflich erworben werden, unter anderem eine mit einem Klebestreifen an die Wand geklebte Banane.

avatar
11. Dezember 2019
post-image

Ein deutscher Rütlischwur ist nötig - Von Manfred von Pentz

Vor einiger Zeit fand in Passau ein Podiumsgespräch statt, an dem vier bedeutende Persönlichkeiten teilnahmen, darunter ein deutscher Unternehmer und Multimilliardär, dem nachgesagt wird, einer der reichsten Männer der Welt zu sein.

post-image

Von Honigfallen und K.O.Tropfen - Ein Kommentar

Der gute Hans Christian Strache aus Österreich ist in eine Honigfalle getappt und die politisch korrekte Qualitätspresse jubiliert erbarmungslos. Zwar liegt das Ganze bereits zwei Jahre zurück, aber wen interessiert das schon.

post-image

Das Geheimnis von Notre Dame - Von Manfred von Pentz

Wirklich eindrucksvoll war das Entsetzen und die enorme Anteilnahme nicht nur in der französischen Bevölkerung. Die gesamte christliche Welt schien zutiefst betroffen, auf Fotos im Internet sieht man viele Menschen beten, manche weinen sogar.

post-image

Ein gutes Omen, vielleicht… Eine Erzählung

Der Morgen war klar und sehr kühl, und in den hohen Bergen im Norden versammelten sich Wolkentürme wie grosse weisse Schafe und wanderten gemächlich die Hänge hinab. (Manfred von Pentz)

post-image

Die Welt in der wir leben - Von Manfred von Pentz

Es gab einmal ein schönes Buch, das zum Träumen und Entdecken anregte über die Welt, in der wir damals lebten. Aber wie lange wird es diese Welt noch geben?

post-image

Kleines Sterbegedicht - Von Manfred von Pentz

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

Der Traum der Magier - Von Manfred von Pentz

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

avatar
16. Dezember 2018
post-image

Ein Märchen: Es ist des Meisters Wunsch, dass Seine Werke dir Freude bereiten

Es war einmal ein König, der lebte am Rande von Europa. Er besaß ein sehr kleines Königreich, und das meiste davon waren hohe Felsen und undurchdringliche Wälder. Aber im schattigen Garten seiner Burg stand ein Baum, an dem alle sieben Jahre ...

avatar
10. November 2018
post-image

Eine kleine Revision des Weltgedankens - Eine Analyse von Manfred von Pentz

Die ungeschminkte Wahrheit: Pathologische Geldgier und grenzenloser Machthunger einer kleinen Clique sind zu einem grossen Teil für den traurigen Zustand der Welt verantwortlich. Eine Analyse von Gastautor Manfred von Pentz

avatar
9. September 2018
post-image

Zur Verteidigung unserer Verteidiger - Ein Essay

Was in der Literatur so ruhig und doch zutiefst ergreifend erzählt wird, sind einerseits die ewigen Verbrechen menschlicher Machtsucht und Raublust, andererseits das Heldentum jener Männer, die geschworen haben, Heimat und Volk zu verteidigen und bereit sind, hierfür den höchstmöglichen Preis zu zahlen: ihr Leben ...

post-image

Luzifer oder der Antichrist als Leitmotiv - Ein Essay

Die Heerscharen des Lichts, göttlichem Auftrage verpflichtet, müssen die Mächte der Finsternis so lange bekämpfen, bis jene kapitulieren. Dies ist ein akzeptiertes Detail in Gottes Bauplan für Seine komplizierteste Schöpfung.

post-image

Die Rückeroberung des verlorenen Imperiums der schönen Künste

"Die Kunst ist zum Niemandsland geworden. Jeder kann sich zum Künstler oder gar zum Genie ernennen. Jeder Farbenfleck, jeder Kritz und jeder Kratz kann zum Kunstwerk im Namen des heiligen Subjektivismus erklärt werden." Sagte Victor Vasarely (1908 -1997) - Gastautor Manfred von Pentz findet sich damit nicht ab.

post-image

Alte Bekannte - Ein sommerliches Essay von Manfred von Pentz

Das Leben mit all seinen unglaublichen Höhen und Tiefen hat mich insgesamt sehr wohlwollend behandelt. Ich mag diesen "Alten Bekannten" nicht, weil er das ist, was man gemeinhin als den perfekten Egoisten bezeichnet.

post-image

DRACHENFLUG - der Beginn des Spanischen Bürgerkriegs

Es ist vielleicht interessant zu erfahren, was General Franco, ein Mann von eiserner Disziplin und untadeliger Loyalität, dazu gebracht hat, seinen Treueeid, den er der gesetzlich gewählten Regierung seines Heimatlandes geschworen hatte, zu brechen.

post-image

Kunst: Auf der Suche nach dem Prächtigen

Es ist nicht verwunderlich, dass die wirklichen Schönen Künste langsam wieder zu Ehren kommen und daran gehen, das verlorene Imperium zurück zu erobern - nach den Kunstmafiosi, den Kleckerkünstlern, den Installisten und Abstraktikern, schreibt Manfred von Pentz.

post-image

Eine Gefahr für unsere Eliten: Philip Marlowe - Ein unbestechlicher Privatdetektiv mit klar definierten Moralvorstellungen

Philip Marlowe ist ein perfektes Beispiel des "essentiellen" weißen Helden, und deshalb gefährlich. Chandlers Ganoven sind diejenigen, die uns heute ausrauben und manipulieren. Ein Gastartikel von Manfred von Pentz.

post-image

Siegt immer das Böse? - "Ich schmiede den rächenden Ring … so verfluch ich die Liebe!” - Teil 2

Der "Herr der Ringe", Wagner und der "Deepstate" – eine Betrachtung von Manfred von Pentz. Ist es wirklich so, dass das Böse, ganz im Gegensatz zum grandiosen Finale von Wagners und Tolkiens epischen Werken, in der kalten Realität des Tageslichts immer den Sieg davontragen wird?

post-image

"Ich schmiede den rächenden Ring … so verfluch ich die Liebe!”

"Wann mir zum ersten Mal konkrete Zweifel an der offiziösen Lesart kamen, ist nicht mehr nachvollziehbar." Es sei eine seltsame Erfahrung, plötzlich aus der staatlich verschriebenen Demenz aufzuwachen, schreibt Manfred von Pentz.

post-image

Zur Verteidigung unserer Frauen - Essay Teil II

Was ist passiert, dass die Liebe durch Pornographie ersetzt und die Schönheit in Abscheulichkeit verwandelt wurde? Wie groß ist dagegen das Ausmaß der Verehrung immer gewesen, die wir christlichen Männer unseren Weibern im Verlauf der europäischen Geschichte entgegengebracht haben? Ein Essay - Teil II

post-image

Zur Verteidigung unserer Frauen - Ein Essay

Wie groß das Ausmaß der Verehrung immer gewesen ist, die wir christlichen Männer unseren Weibern im Verlauf der europäischen Geschichte entgegengebracht haben. So hatte das alles nicht die geringste Chance gegen eine zarte Liebkosung ihrer schlanken Hände, einen flüchtigen Kuss ihrer rosigen Lippen. Ein Essay - Teil I

post-image

CERN-Teilchenbeschleuniger: Das schwarze Loch für Steuergelder

Er nennt sich Large Hadron Collider und ist die größte Apparatur, welche jemals in der gesamten Geschichte der Menschheit erschaffen wurde. Bekannter ist er unter dem Namen CERN in der Nähe von Genf. Gastautor Manfred von Pentz hat den Nutzen des technischen Giganten auf eigene Weise betrachtet.

post-image

Zur Verteidigung unserer Musik

"Es ist unbegreiflich, dass jemand mit einem Minimum an Gewissen die Förderung, den Vertrieb und den Verkauf von Gangsta-Porno-Rap an Kinder propagieren kann“, schreibt Dolores Tucker zur Rolle der RIA, der "Recording Industry of America" – Wie sich die Musik im Laufe der Zeit veränderte. Eine Analyse von Manfred von Pentz.

post-image

Zur Verteidigung unserer Kinder - Manfred von Pentz

Der Dom zu Mailand ist weltweit eines der strahlendsten Monumente überhaupt. Erbaut im sublimen, hehren, triumphalen und doch zutiefst menschlichen Selbstverständnis der Gotischen Epoche, vereinigt er nördliche Verinnerlichung mit südlicher Heiterkeit zu einem grandiosen Zeugnis unseres schöpferischen Genies für Schönheit und Perfektion.

avatar
26. Dezember 1917
post-image