China droht EU mit „Verschlechterung der Beziehungen“
Unmut macht sich in Chinas KP über den Besuch von EU-Parlamentariern am Donnerstag bei Präsidentin Tsai Ing-wen in Taiwan breit. Das Außenministerium in Peking warnt vor „verschlechterten Beziehungen“, sollte die EU nicht „ihre Fehler korrigieren“.

China 2020 für 31 Prozent weltweiter CO2-Emissionen verantwortlich

Strikte Internetzensur: Yahoo zieht sich aus China zurück

KI-Rennen: USA unterliegen China
In einem Interview erklärt der ehemalige leitende Softwarebeauftragte der US-Regierung, warum die USA sofort handeln müssen, um nicht das Rennen um die KI-Technologie zu verlieren – und das hätte fatale Folgen, nicht nur für die USA.

Enes Kanter legt sich mit der KP Chinas an: „Kein Peking 2022“
Enes Kanter ist seit Jahren ein scharfer Kritiker des türkischen Präsidenten Erdogan. Der NBA-Profi bekommt deswegen nach eigenen Angaben Morddrohungen. Nun hat er sich einen noch mächtigeren Feind ausgesucht.

Falun Dafa-Parade bringt Chinas Traditionen nach München
Hunderte Praktizierende der buddhistischen Kultivierungsschule Falun Dafa trafen sich in Bayerns Landeshauptstadt. Hier präsentierten sie die Schönheit der traditionellen chinesischen Kultur und wiesen auf schwerwiegende aktuell stattfindende Menschenrechtsverletzungen hin.

Bildungsministerin Karliczek erwägt das Aus der Konfuzius-Institute
Karliczek reagiert auf die chinesische Intervention bei den Konfuzius-Instituten an zwei deutschen Hochschulen. Sie fordert die Hochschulen auf, „die richtigen Schlüsse zu ziehen“.

Chinas Stromausfälle und Washingtons politische Korrektheit
Ende September versank China plötzlich in Dunkelheit. Energieengpässe seien der Grund für die Stromausfälle gewesen, hieß es von offizieller Seite. Doch in Wirklichkeit waren die Ausfälle ein von Peking und Washington eingefädeltes politisches Schauspiel, meint der China-Experte Cheng Xiaonong.

Lockdowns belasten Chinas Unternehmensstimmung
Konjunkturindikatoren in China fallen unterschiedlich aus. Das harte Durchgreifen der chinesischen Regierung gegen die Ausbreitung des Coronavirus sorgt für einen weiteren Stimmungsdämpfer in Chinas Industrie.

Chinas Monopol auf Rohstoff-Verarbeitung schränkt weltweites Angebot ein
Die KP Chinas hat strategisch daran gearbeitet, weltweit sowohl den Abbau als auch die Verarbeitung von Rohstoffen zu kontrollieren. Die Auswirkungen machen sich bemerkbar.

Johnson ruft China zu "konkreten Klima-Maßnahmen” auf

Satire-Musikvideo über die KP Chinas erobert das Internet

Wird Chinas Wirtschaft den Nearshoring-Trend überstehen?
Steigende Preise und überhöhte Transportkosten: Immer mehr Firmen verlagern ihre Produktion aus China ins nahestehende Ausland. Das hat gravierende wirtschaftliche sowie politische Folgen für die Volksrepublik.

USA wollen Taiwan besser bei den Vereinten Nationen einbinden

Evergrande wendet Zahlungsausfall in letzter Minute ab
Der tief in der Krise steckende chinesische Immobilienkonzern kann durch eine Millionenzahlung eine Pleite vorerst abwenden. Entwarnung bedeutet dies aber nicht. Der Schuldenberg schmilzt nur langsam.

Der Krieg mit China läuft bereits - die USA schlafen noch
Die USA und China tragen einen Wirtschaftskrieg um die globale Vorherrschaft aus. Während Peking schwere Geschütze auffährt, läutet Washington die Deindustrialisierung im eigenen Land ein, meint der Ökonom Stephen Moore.
