Jörg Kukies: Wer ist Scholz’ neuer Finanzminister?
Olaf Scholz hat mit Jörg Kukies einen engen Vertrauten zum neuen Finanzminister berufen. Der ehemalige Goldman-Sachs-Banker soll ihm einen Haushalt nach seinen Vorstellungen bis zum Amtsantritt einer neuen Regierung ermöglichen. Im Zusammenhang mit der Wirecard-Affäre gibt es Argwohn gegenüber Kukies.

Trump-Beben: Das ist nach Ampelscherben und Schadenfreude zu erwarten
Deutschlands Regierung steht vor einem Scherbenhaufen und die Amerikaner haben Donald Trump zum neuen Präsidenten gewählt. Was folgt jetzt? Trump erwartet Lösungen, keine Probleme. Eine Analyse der Bedeutung für Europa und wie Orbán Frieden unterstützen könnte.

Ampel im Bund zerbrochen, Sachsen ohne Lösung: Politische Fronten verhärten sich
In Sachsen sind die Sondierungsgespräche zwischen CDU, BSW und SPD nach Differenzen über eine sogenannte Friedenspräambel gescheitert. Ministerpräsident Michael Kretschmer und seine CDU suchen nun nach Alternativen, während die Möglichkeit einer Minderheitsregierung und sogar Neuwahlen im Raum stehen.

Bedingungsloses Grundeinkommen: Volksentscheid über Modellversuch
Spätestens zur Bundestagswahl 2025 wird es in Hamburg eine verbindliche Abstimmung darüber geben, ob das Bundesland einen eigenen Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen durchführen muss. Für den Volksentscheid hatte sich die Gruppe „Hamburg testet Grundeinkommen“ erfolgreich eingesetzt.

Trump kehrt zurück: Was seine neue Amtszeit für die Welt bedeuten könnte
Der 45. Präsident der USA, Donald Trump, wird auch deren 47. sein. Eine weitere Amtszeit gewährt ihm die Verfassung nicht. Das gibt ihm jedoch auch mehr Freiheiten, Verhältnisse neu zu ordnen. In der Außenpolitik könnten die Amerikaner ihre Prioritäten neu ordnen.

Nach Trumps Sieg: Orbán sieht große Chance für den Frieden
Viktor Orbán meint, es sei Zeit für einen Wandel im Umgang mit der Ukraine. Zwei Gipfel in Budapest am Donnerstag und Freitag sollen der Ausgangspunkt dafür sein.

Curcumin als Schutzschild: Gelenke stärken und Krankheiten vorbeugen
Curcumin, der goldgelbe Wirkstoff aus Kurkuma, wird seit Jahrhunderten in der Naturmedizin geschätzt und zeigt erstaunliche Fähigkeiten, Entzündungen zu lindern und Schmerzen zu reduzieren. Moderne Studien bestätigen seine Wirkung auf Herzgesundheit, Gelenke und sogar das Gehirn.

ZDF darf Aussagen zu Potsdamer Treffen nicht weiter verbreiten
Ein Bericht der Plattform „CORRECTIV“ über das sogenannte Potsdamer Geheimtreffen im Januar 2024 zog mehrere Berichte in den öffentlich-rechtlichen Medien nach sich, in denen Behauptungen aufgestellt wurden, die sich später als Falschmeldungen herausstellten. Nun musste auch das ZDF einen Videobeitrag aus seiner Mediathek löschen.

Comeback von Trump – Republikaner holen Senat – Harris deutlich hinter Biden-Ergebnis von 2020
Der 45. Präsident der USA, Donald Trump, wird auch ihr 47. sein. Außerdem dürfen die Republikaner sich über die Rückgewinnung ihrer Senatsmehrheit freuen. Das Repräsentantenhaus bleibt umkämpft. Einmal mehr entschied die Mobilisierung die Wahlen.

Warum vorzeitige Neuwahlen höchstwahrscheinlich nicht kommen werden
Selbst wenn Finanzminister Christian Lindner und seine FDP sich noch dazu durchringen würden, die Ampelregierung zu verlassen: Neuwahlen wären danach noch lange nicht in Sicht. Denn diese müsste der Kanzler selbst in die Wege leiten. Und danach sieht es derzeit ganz und gar nicht aus.

Immer mehr Lehrer quittieren den Dienst – wenn der Traumberuf zum Albtraum wird
Enormer Stress, schlechte Arbeitsbedingungen, fehlende Wertschätzung. Die Gründe, warum Lehrer das Handtuch werfen, sind vielfältig; ihre Anzahl erschreckend hoch.

Verblüffung im OP: Blinde Frau erkennt sich selbst bei Nahtoderlebnis
Nach einem schweren Unfall sollte sie notoperiert werden. Während der OP schwebte die blinde Vicki Umipeg zur Decke und konnte das erste Mal in ihrem Leben sehen.

Orbán: Bringt Donald Trump zurück, und er wird uns Frieden bringen
Trump hat im Fall seines Sieges eine diplomatische Offensive für Frieden in der Ukraine angekündigt. Viktor Orbán hofft, dass die EU bis dahin ihre Position überdenken wird.

Das Herz von Pennsylvania: Wie Northampton County zum Schlüssel der US-Wahl wurde
In Pennsylvania liegt ein Landkreis, der die US-Präsidentschaftswahl entscheiden könnte. Northampton County, einst Heimat des weltweit größten Stahlwerks, spiegelt die politische Stimmung der Nation wider und zieht die Aufmerksamkeit beider Parteien auf sich.

Trump kündigt härtere Gangart gegen deutsche Exporte an – Harris dürfte keinen weicheren Kurs fahren
Bei einer Veranstaltung in Pennsylvania warnte US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump vor einer weiteren „Abzocke“ der USA durch Deutschland und Europa. Es drohen Zölle auf Exportautos. Aber auch Gegenkandidatin Harris dürfte der EU handelspolitisch kaum entgegenkommen.

Spieleplattform Roblox im Visier: „Pädophile Hölle“ für Kinder
Ein kritischer Bericht über Roblox, Top-Ten-Plattform im Gaming-Markt, wurde veröffentlicht: Das Management der Spieleplattform, die vor allem Kinder anspricht, soll Leistungskennzahlen künstlich aufgebläht haben, um Millionen mit Aktiendeals zu verdienen. Außerdem soll sich Roblox laut der Analyse eines Investmenthauses zu einer „pädophilen Hölle für Kinder“ entwickelt haben.

Was will Lindner? Ein Blick in den Forderungskatalog
Das Diskussionspapier von Bundesfinanzminister Lindner ist in den Reihen der SPD und der Grünen bislang auf wenig Gegenliebe gestoßen. Besonders seine Forderungen nach weniger Sozialstaat und einem Aus des deutschen Sonderwegs in der Klimapolitik dürften kaum durchsetzbar sein. Ein Blick in Lindners Ideenwelt.

Trump oder Harris? So sieht es in aktuellen Umfragen aus
Einen Tag vor der entscheidenden US-Präsidentschaftswahl zeigen die letzten Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Vizepräsidentin Kamala Harris und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump. Besonders in den umkämpften Staaten, den Swing States, zeichnet sich ein spannendes Finale ab.

IPCC-Vorhersage zu Meeresspiegelanstieg „unwahrscheinlich“
Forscher stellen das Modell des schnellen Polareisabbruchs und dem Meeresspiegelanstieg infrage, verweisen aber dennoch auf mögliche Folgen. Indes scheint sich auch die Natur den Vorhersagen des IPCC zu widersetzen – sowohl vor als auch an der Küste, wie Vergleiche historischer Aufzeichnungen mit modernen Satellitendaten zeigen.

Kann ein Eichhörnchen die US-Wahlen beeinflussen?
Nachdem Behörden in den USA ein berühmtes Eichhörnchen einschläfern ließen, kommt es in den sozialen Medien zu einer Welle der Empörung. Sowohl Trump-Unterstützer als auch Gegner nutzen die Geschichte für den Wahlkampf.

„Unmöglich“: Tauchexperte zweifelt an Alleingang bei Nord-Stream-Sprengung
Mithilfe eines kleinen Segelschiffes soll eine Crew die Nord-Stream-Pipelines gesprengt haben. Der Tauchexperte Sven Thomas widerspricht dieser Theorie. Alleine hätten sie das so nie schaffen können.

Thomas Haldenwang und die Transformation des Verfassungsschutzes
Medienberichten zufolge erwägt Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang, demnächst in Rente zu gehen, wie aus „aus Regierungskreisen“ zu erfahren sei.


Vizekandidat Vance berichtet von schweren Nebenwirkungen nach COVID-Impfung
Im Podcast von Joe Rogan, einer der meistgehörten Plattformen für politische Diskussionen in den USA, berichtete der republikanische Vizepräsidentschaftskandidat Senator JD Vance von schweren Nebenwirkungen nach seiner COVID-19-Impfung. Vance fühlte sich zwei Tage lang so krank wie seit 15 Jahren nicht. Dies könnte die Debatte über Impfstoffsicherheit neu anheizen.

„Das ist kein Problem, sondern ein Segen“: Fachmann widerspricht UN-Alarmberichten
Gleich zwei UN-Klimaberichte schlagen Alarm: Die weltweiten Treibhausgase befinden sich auf Rekordniveau. Der Wissenschaftsautor Michael Limburg hat jedoch Zweifel.

Verfassungsrichterin: Corona-Entscheidungen waren „absolut richtig“
Für die einen war es „Corona-Diktatur“, für die anderen ein gerechtfertiger Grundrechtseingriff, um Leben und Gesundheit zu schützen. Auch rückblickend hält Doris König, Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts, an den Urteilen zur Corona-Politik fest.

Grippe und Erkältung vorbeugen: 7 Tipps für ein starkes Immunsystem
Leichte Schniefnase oder ausgewachsene Erkältung? Mit der kühlen Jahreszeiten kommt auch die Zeit der Grippe wieder. Wie Sie vorbeugen und im Fall der Fälle wieder wieder auf die Beine kommen, erklärt Gastautor und Heilpraktiker Rene Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.

Ändern sich die moralischen Werte der Menschen mit den Jahreszeiten?
Laut kanadischen Forschern könnten die moralischen Werte von Menschen jahreszeitlichen Schwankungen unterliegen, was sich auf Wahlen, Gerichtsverfahren oder die Gesundheit auswirken könnte.

Rückwärtsfahren auf Parkplatz verboten? Nach massiver Kritik in Kiel zunächst vom Tisch
In Kiel sollte das Rückwärtsfahren auf größeren Grundstücken verboten werden, um Verkehrsunfälle zu reduzieren und die EU-Initiative „Vision Zero“ zu unterstützen. Doch nun ist der umstrittene Antrag wieder zurückgezogen.

Symposium: Meinungsfreiheit, Bildung und gesellschaftliche Corona-Auswirkungen [Livestream]
Die Grundrechte hat sich der Verein „1bis19“ in den Namen geschrieben. Ab 16:30 Uhr sprechen Juristin Beate Sibylle Pfeil, Historiker Klaus-Rüdiger Mai und Philosoph Michael Andrick über entsprechende Themen, die die letzten Jahre bewegt haben. Seien Sie Live dabei.


Aristoteles’ drei Arten der Freundschaft
Die meisten Deutschen glauben, dass Freundschaft wichtig für ihr Glück ist. Schauen wir uns an, wie Aristoteles eine gute Freundschaft beschrieb.
