Klimaforscher will finanzielles Risiko für Energiewende von Staat auf Wirtschaft verlagern

Die EU hält an ihren Zielen zur Klimaneutralität bis 2050 fest. Da staatliche Maßnahmen bisher wenig erfolgreich waren, soll nun die Wirtschaft das Risiko für das Gelingen tragen. Klimaforscher Edenhofer setzt dabei auf Clean-up-Zertifikate und eine „Europäische Kohlenstoff-Zentralbank“.

avatar
23. September 2024
5 Min.
post-image

Machtpoker zahlt sich für Woidke aus - kommt jetzt der große Deal mit BSW?

Dietmar Woidke hat im Vorfeld der Wahl in Brandenburg auf volles Risiko gesetzt, und das hat sich für ihn bezahlt gemacht. Mit 30,9 Prozent steht die SPD auf dem ersten Platz. Für Olaf Scholz im Bund könnte dies ein erstes Signal zum Durchatmen sein. Die CDU fällt hinter das BSW zurück.

avatar
23. September 2024
11 Min.
post-image

Commerzbank-Desaster: Haben Scholz und Lindner 100 Millionen Euro verspielt?

Die Bundesregierung könnte über 100 Millionen Euro beim überraschenden Verkauf von Commerzbank-Anteilen an die italienische UniCredit verloren haben. Laut Berichten erfuhr sie erst während des Verkaufsprozesses von UniCredit bereits bestehender Beteiligung. Dem widerspricht UniCredit.

avatar
21. September 2024
11 Min.
post-image

Yellen warnt: Massenabschiebungen könnten US-Wirtschaft schaden

Die Abschiebung von Millionen illegaler Einwanderer aus dem Land könnte „verheerende“ unbeabsichtigte wirtschaftliche Folgen haben, sagte US-Finanzministerin Janet Yellen auf dem Atlantic Festival.

avatar
21. September 2024
8 Min.
post-image

Grüner Politiker für mehr Zensur: „Demokratie muss sich gegen Feinde der Demokratie wehren“

Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz will, dass entschlossener gegen Elon Musks Plattform X in Sachen Desinformation vorgegangen wird. Einer seiner Vorschläge: Wenn X bewusst vom Eigentümer für politische Kampagnen genutzt werde, könnten auch die Vorschriften für illegale und intransparente Parteienfinanzierung gelten.

avatar
21. September 2024
10 Min.
post-image

Forscher finden zum ersten Mal Mikroplastik im menschlichen Gehirn

Eine neue Studie aus Brasilien zeigt, dass Mikroplastik durch die Nase in das menschliche Gehirn gelangen kann. Die Auswirkungen auf die Gehirnfunktion sind indes noch unbekannt.

avatar
21. September 2024
6 Min.
post-image

Salomonssiegel: Das Geheimkraut für schmerzfreies Altern

Das Salomonssiegel ist ein unauffälliges Kraut und hilft, Sehnen, Bänder und Gelenke flexibel zu halten. Für den Kräuterkundigen Matthew Wood aus den USA ist es das Kraut schlechthin, um schmerzfrei zu altern.

avatar
21. September 2024
9 Min.
post-image

Harte Schale, langes Leben: Resilienz als Lebenselixier

Resilienz, also die Fähigkeit, sich von Rückschlägen im Leben zu erholen, ist nicht immer einfach. Doch wer sie entwickelt, kann mit einem längeren Leben belohnt werden.

avatar
21. September 2024
4 Min.
post-image

Bürgerdialog mit Nancy Faeser: Teilnehmer vermisst Ehrlichkeit in der Diskussion

Unter dem Motto „Hier fürs Wir – Zusammen für mehr Respekt“ fand ein Bürgerdialog zwischen Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Vertretern der Polizei- und Rettungskräfte und interessierten Bürgern in Berlin statt. Kernthema waren dabei die wachsenden Angriffe auf Einsatzkräfte. Dabei zeigten sich die unterschiedlichsten Perspektiven und Sichtweisen auf die Problematik.

avatar
21. September 2024
12 Min.
post-image

39.000 Corona-Verfahren und Millionen Bußgelder: NRW-Ministerium bleibt vage

In einem Jubiläumsgrußwort zeigte sich der nordrhein-westfälische Justizminister Dr. Benjamin Limbach (Grüne) kürzlich voll des Lobes für seine Verwaltungsgerichte – speziell für ihre Leistungen während der Corona-Zeit. Sein Ministerium sieht zudem keine Anhaltspunkte für die Notwendigkeit einer juristischen Aufarbeitung.

avatar
21. September 2024
10 Min.
post-image

US-Präsidentenwahl beginnt: Stimmabgabe in Virginia, South Dakota und Minnesota möglich

In drei US-Staaten ist seit Freitag den 20.September die Briefwahl möglich. Virginia und Minnesota gelten als Hochburgen der Demokraten, doch in letztgenanntem hat Kamala Harris in den vergangenen Wochen laut Umfragen kräftig an Zuspruch eingebüßt.

avatar
20. September 2024
5 Min.
post-image

Epidemie oder Einzelfälle? 5.000 Jahre alte Pest gibt Rätsel auf

Die Pest dezimierte im Mittelalter die Hälfte der europäischen Bevölkerung, doch hatte die Krankheit schon 4.000 Jahre zuvor eine vergleichbar tödliche Rate? Forscher aus Deutschland, Schweden, Dänemark und England sind sich uneinig.

avatar
20. September 2024
10 Min.
post-image

Erneuerbare Energien: Wie die Welt die Energiewende erlebt

Die Menschheit befindet sich in einer noch nie dagewesenen Energiewende. Vor allem Windkraft- und Solaranlagen spielen hier eine Schlüsselrolle. Beim Blick auf die Energietransformation einiger Staaten fällt ein markanter Zusammenhang auf.

avatar
20. September 2024
18 Min.
post-image

Karriereknick nach TV-Satire: Gericht gibt Schönbohm im Streit mit Böhmermann recht

Vor dem Landgericht München erzielt der ehemalige BSI-Chef Arne Schönbohm einen Erfolg. Richter befanden, dass es keine Beweise für die Nähe Schönbohms zum russischen Geheimdienst gab, wie Böhmermann in seiner Sendung behauptet hatte.

avatar
20. September 2024
4 Min.
post-image

Wie China schrittweise das Südchinesische Meer übernimmt: Grant Newsham

Bei jüngsten Zusammenstößen nahe dem atollförmigen Riff, das als Second Thomas Shoal bekannt ist, haben chinesische Schiffe philippinische Schiffe gerammt, Wasserwerfer eingesetzt und mehrere Seeleute verletzt.

avatar
20. September 2024
1 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image

CDU und BSW wollen vor Landtagspräsidentenwahl Geschäftsordnung ändern - wie wird die AfD reagieren?

Die Fraktionen von CDU und BSW im Thüringer Landtag wollen am kommenden Donnerstag die Geschäftsordnung des Landtags ändern lassen, um eine drohende Hängepartie bei der Wahl des Landtagspräsidenten zu verhindern. Was steckt dahinter?

avatar
20. September 2024
10 Min.
post-image

Datenschutzbeschwerden: Videotechnik ist grundsätzlich nur im Ausnahmefall zulässig

Im digitalen Zeitalter ist Datenschutz eine knifflige Angelegenheit. Welche Daten sind schützenswert und wie zulässig sind Kameras im öffentlichen Raum? Technisch sind Parksysteme mit Kennzeichenerkennung kein Problem. Aber was sagen die Datenschützer?

avatar
20. September 2024
9 Min.
post-image

Pager-Angriff im Libanon stellt die Regeln der Kriegsführung infrage

Tausende Verletzte und Dutzende Tote gab es nach den Pager- und Walkie-Talkie-Explosionen im Libanon. Die Explosionen, die auf Mitglieder der Hisbollah-Miliz abzielten, haben auch zivile Opfer gefordert. Der Vorfall wirft Fragen nach den Regeln der Kriegsführung auf.

avatar
20. September 2024
7 Min.
post-image

Grundrecht auf Asyl abschaffen: „Wahlkampfgetöse“ oder längst überfällige Debatte?

Der brandenburgische Innenminister Michael Stübgen (CDU) würde das individuelle Asylrecht im Grundgesetz gerne streichen lassen. Doch selbst wenn sein Vorschlag umgesetzt würde, wäre nur ein winziger Bruchteil aller Asylgesuche betroffen. FDP-Vize Wolfgang Kubicki gab sich dennoch bereits aufgeschlossen.

avatar
20. September 2024
9 Min.
post-image

Empfehlung von Faesers Bürgerrat: CORRECTIV soll bestimmen, was Fake News sind

Der Bürgerrat „Forum gegen Fakes“ hat das Ergebnis seiner Beratungen an Innenministerin Nancy Faeser übergeben: Die Forderungen reichen von der Bekämpfung von Desinformationen mittels Einsatz von KI bis hin zu einer zentralen Meldestelle, bei der Bürger Fake News melden können. Der Staat soll zudem überprüfen, ob eine strafrechtliche Verfolgung wegen Falschinformation möglich ist.

avatar
20. September 2024
10 Min.
post-image

Um Kinderschändern auf die Spur zu kommen, ließ O2 Kunden überwachen

Im Zuge der Fahndung nach Betreibern einer kinderpornografischen Plattform im Darknet überwachte der Konzern Telefónica auf richterliche Anweisung eine ungenannte Zahl an Kunden. Nach dem schnellen Fahndungserfolg wurde die Daten Unbeteiligter umgehend gelöscht.

avatar
20. September 2024
6 Min.
post-image

Illegaler Flüssigerdgasexport nach Schweden? Umwelthilfe zeigt Deutsche ReGas an

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat rechtliche Schritte gegen die Deutsche ReGas eingeleitet. Grund ist die Verschiffung von LNG vom Terminal in Mukran auf Rügen nach Schweden. Das LNG-Beschleunigungsgesetz erlaube nur die Versorgungssicherung in Deutschland – nicht den Export.

avatar
20. September 2024
5 Min.
post-image

Orbán vs. EU: Keine Aufnahme von Migranten trotz hoher Strafzahlungen

Ungarn droht eine Strafe von 200 Millionen Euro und täglichem Zwangsgeld, weil das Land gegen EU-Asylrecht verstößt. Der Europäische Gerichtshof hatte dies bereits im Jahr 2020 festgestellt, doch Ungarns Regierung blieb weiterhin unnachgiebig. Ministerpräsident Viktor Orbán kündigte sogar an, sich weiter gegen Brüssel zu stellen und aus den EU-Asylregeln auszusteigen.

avatar
19. September 2024
9 Min.
post-image

Zellen in Topform: Krafttraining aktiviert die körpereigene Müllabfuhr

Krafttraining erhöht nicht nur die Muskelmasse und macht uns stärker. Eine neue Studie zeigt, dass Widerstandstraining auch den Abbau von Abfallstoffen in der Muskulatur anregt und viele weitere Vorteile hat.

avatar
19. September 2024
6 Min.
post-image

Wie konnten die Walkie-Talkies explodieren?

Nach der Explosion von Hunderten Pagern wurde der Libanon von einer Welle explodierender Walkie-Talkies heimgesucht. Doch wie konnten sie explodieren?

avatar
19. September 2024
5 Min.
post-image

Zwischenbilanz der verstärkten Grenzkontrollen lässt auf sich warten

Dem Bundesinnenministerium liegen noch keine Zahlen über den Erfolg der zusätzlichen Grenzkontrollen vor. Die bundesweiten Überwachungsmaßnahmen hatten am vergangenen Montag begonnen. Nach den Worten von Bundesinnenministerin Faeser sollte es „keine flächendeckenden“, aber „smarte“ und „gezielte Kontrollen“ geben.

avatar
19. September 2024
6 Min.
post-image

Neue EU-Kommission: Orbán-treuer Kommissar bei Ernennung ausgelacht

Gelächter gab es auf der Pressekonferenz der EU-Kommission. Einige Kritiker sagen, das neue Ressort für den Kommissar aus Ungarn dürfte als „Mittelfinger an Budapest“ verstanden werden.

avatar
19. September 2024
6 Min.
post-image

„Wenn LEONI nicht sicher ist, ist es keiner“: Ratlosigkeit nach Übernahme durch chinesischen Konzern

Die Übernahme der LEONI AG durch den chinesischen Elektronikkonzern Luxshare markiert eine weitere Zäsur in der Entwicklung des deutschen Mittelstandes. Der Konzern übernimmt einen Mehrheitsanteil von 50,1 Prozent und die Kabelsparte. Experten warnen vor einem bedrohlichen Trend.

avatar
19. September 2024
5 Min.
post-image

„Russisches Gas fehlt nicht mehr“: Habeck erklärt Ende der Mangellage - ein Haken bleibt

Obwohl die Alarmstufe des Gasnotfallplans aus dem Jahr 2022 noch offiziell in Kraft ist, hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Osnabrück das Ende der Gasmangellage erklärt. Der Gaspreis werde allerdings „moderat“ teurer als vor dem Jahr 2020 bleiben.

avatar
19. September 2024
7 Min.
post-image

U-Vorsorgeuntersuchung vergessen? - Es droht Jugendamt und Gelder-Kürzung

Anfragen an die Gesundheitsministerien der Länder ergeben ein uneinheitliches Bild, was Sanktionen bei Nichterscheinen zu Vorsorgeuntersuchungen für Kindern angeht. Mütter erhalten Mahnschreiben. Alles nur leere Drohungen?

avatar
19. September 2024
10 Min.
post-image