Epoch Times Plus
Alle Artikel
plus-icon

Pathologie-Konferenz

„Hier gilt für mich die Alarmstufe Rot“ - Rechtsanwalt über Kindertodesfälle nach Impfung

In den vergangenen zwei Monaten gerieten zwei Todesfälle von nach einer COVID-Impfung verstorbenen Kindern an die Öffentlichkeit; ein 15-jähriges Mädchen und ein 12-jähriger Junge. Auf der Pathologie-Konferenz am 4. Dezember ging der Koblenzer Rechtsanwalt Elmar Becker auf diese Fälle aus rechtlicher Sicht ein.

avatar
Susanne Ausic
•20. Dezember 2021
7 Min.
post-image
plus-icon

Hamburg

Spritzen wie am Fließband: „Moooiiiiin, einma’ impfn?“

Schmuddelwetter, Kälte und hanseatische Gelassenheit vor Impfzentren. Wie stehen die Hamburger zur Impfpflicht und zu 2G-Plus?

avatar
Alexander Zwieschowski
•20. Dezember 2021
11 Min.
post-image
plus-icon

Digitalisierung

Digitalisierung: Wir nähern uns chinesischen Verhältnissen

China scheint für viele Politiker ein Vorbild zu sein: effizient, zentral und straff durchgeplant. Ernst Wolff warnt vor den aktuellen Entwicklungen.

avatar
Mary Müller
•19. Dezember 2021
11 Min.
post-image
plus-icon

Wegen 3G am Arbeitsplatz?

Leipziger Porsche-Werk: Mehr als jeder vierte Mitarbeiter krankgemeldet

Nachdem die 3G-Regeln am Arbeitsplatz eingeführt wurden, meldeten sich im Leipziger Porsche-Werk 27,5 Prozent der rund 4.300 Mitarbeiter krank. Das war mehr als ein Viertel der Belegschaft.

avatar
Kathrin Sumpf
•19. Dezember 2021
4 Min.
post-image
plus-icon

Stichwahl Frankreich

Frankreich: Le Pen hofft auf Zemmour-Aus

Galt Marine Le Pen lange Zeit als sichere Starterin für eine weitere Stichwahl gegen Amtsinhaber Macron, droht ihr nun ein Aus im ersten Wahlgang. Neben der konservativen Pécresse muss sie die Konkurrenz durch Éric Zemmour fürchten – sofern dieser den Antritt schafft.

avatar
Reinhard Werner
•19. Dezember 2021
11 Min.
post-image
plus-icon

Winterspiele in Peking

Olympia 2022: Kritiker wollen mehr als nur einen diplomatischen Boykott

Vor den anstehenden Olympischen Winterspielen 2022 im kommunistischen China sprechen sich mehrere Staaten dafür aus, keine diplomatischen Vertreter nach Peking zu entsenden, was als diplomatischer Boykott bezeichnet wird. Kritiker fordern einen kompletten Boykott der Spiele.

avatar
Szilvia Akbar
•18. Dezember 2021
14 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Pandemie

„Kannst die Maske abnehmen“ - ein Café im Widerstand

Im Café Kleinschmidt in Eberswalde wird jeder Kunde eingelassen, niemand wird kontrolliert. Auf einer Tafel am Eingang steht. „Bei uns gelten nur diese 3G-Regeln: Gebraut, Gezapft, Getrunken! Bei uns wird niemand ausgegrenzt!“

avatar
Gastautor Dirk Engelhardt
•18. Dezember 2021
8 Min.
post-image
plus-icon

IT-Sicherheit

IT-Sicherheitslücke „Log4j“: Warnstufe Rot

Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke droht, Server im Internet auf breiter Front Hackern auszuliefern. IT-Experten in aller Welt sind in Alarmbereitschaft. Laut dem Bundesinnenministerium sind auch Computer der öffentlichen Verwaltung angreifbar.

avatar
Christian Euler
•18. Dezember 2021
5 Min.
post-image
plus-icon

Das PF4-Problem

Forscher kommen gefährlicher AstraZeneca-Impfnebenwirkung auf die Spur

Forscher in Großbritannien und den USA sind in einer Studie dem Auslöser potenziell tödlicher Nebenwirkungen bei den Impfungen von AstraZeneca auf die Spur gekommen. Nun hofft man, einen Mechanismus zu finden, um die seltene Fehlwirkung zu beheben.

avatar
Steffen Munter
•18. Dezember 2021
8 Min.
post-image
plus-icon

Außenpolitik

Wechselt die Ampel auf Rot, wenn China davor steht?

Was passiert in der neuen Koalition in Bezug auf Peking? Übt das Auswärtige Amt unter einer grünen Ministerin scharfe Kritik an Chinas Menschenrechtsverletzungen, während das Kanzleramt Merkels Chinapolitik fortsetzt? Es wird nicht einfach.

avatar
Kathrin Sumpf
•17. Dezember 2021
7 Min.
post-image
plus-icon

Energieversorgung

Sieben neue Windräder täglich? Strom und Gas werden stetig teurer

Gaspreise, Stromtarife, Nebenkosten – mit der Energiewende steigen die Kosten. Hinzu kommen politische Unwägbarkeiten.

avatar
Redaktion
•17. Dezember 2021
8 Min.
post-image
plus-icon

Olympische Winterspiele 2022 in Peking

Peking bezahlt Influencer aus den USA für gute Presse

Peking bezahlt amerikanische Social-Media-Influencer, um im Westen für die bevorstehenden Olympischen Winterspiele zu werben.

avatar
Szilvia Akbar
•16. Dezember 2021
3 Min.
post-image
plus-icon

Kollateralschäden?

20 Prozent Übersterblichkeit im November - aber nicht (nur) wegen Corona

Aktuell sterben mehr Menschen als in den letzten Jahren. Corona-Tote können diese Übersterblichkeit jedoch nicht (allein) erklären. Laut RKI starben in der KW 46 knapp 1.700 Menschen an (und mit) Corona. Dennoch gab es knapp 4.200 Tote mehr als in den Vorjahren.

avatar
Tim Sumpf
•16. Dezember 2021
5 Min.
post-image
plus-icon

Antisemitische Namensgeber?

101 Umbenennungen gefordert: Berlin-Studie zu antisemitisch belegten Straßennamen

Berlin arbeitet an der Änderung seiner Straßennamen. Ein Leipziger Politologe recherchierte ein halbes Jahr und präsentierte dann im Auftrag des Senats für Gleichstellung und Antisemitismus ein Dossier zu 290 Straßen und Plätzen in Berlin mit antisemitisch beanstandeten Namen wie Konrad Adenauer, Martin Luther oder Richard Wagner.

avatar
Steffen Munter
•16. Dezember 2021
10 Min.
post-image
plus-icon

Bombe in Hamburg verhindert?

Verhinderter Islamisten-Anschlag: Generalbundesanwalt übernimmt, doch Bundesinnenministerin schweigt

Gegen einen in Deutschland aufgewachsenen jungen Deutsch-Marokkaner ermitteln die Behörden wegen des Verstoßes gegen das Waffen- und das Kriegswaffenkontrollgesetz sowie wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Mittlerweile hat die Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe den Fall übernommen.

avatar
Steffen Munter
•15. Dezember 2021
6 Min.
post-image
plus-icon

Interview mit Batya Ungar-Sargon

Wie „Woke-Medien” die Arbeiterklasse im Stich lassen und mit Empörung profitieren

avatar
Jan Jekielek
•15. Dezember 2021
19 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

USA

Sterbender Corona-Patient erholt sich nach Ivermectin-Behandlung

Die Familie eines im Sterben liegenden 71-Jährigen setzte in den USA gerichtlich die Behandlung mit Ivermectin durch. Zuvor war der alte Mann vergeblich mit Remdesivir behandelt worden. Schließlich erholte sich der Patient und konnte nach Hause entlassen werden. In den USA und in der EU wird Ivermectin von den zuständigen Behörden kritisch, die Datenlage als ungenügend betrachtet.

avatar
Steffen Munter
•15. Dezember 2021
8 Min.
post-image
plus-icon

Klima

Die Sonne: Und sie bewegt sich doch

Sonne hat einen enormen Einfluss auf die Temperatur der Erde. Prof. Valentina Zharkova untersuchte zwei unterschiedliche solare Faktoren und kommt zu einem ziemlich eindeutigen Fazit.

avatar
Kathrin Sumpf
•14. Dezember 2021
9 Min.
post-image
plus-icon

Was ist beim Exit zu beachten?

Auswandern: „Es macht Spaß, Schlupflöcher zu finden“

Aufenthaltsgenehmigung, Steuern, Pass – was gibt es beim Ausstieg aus Deutschland zu beachten? Wo sind interessante Ziele?

avatar
Christian Euler
•14. Dezember 2021
12 Min.
post-image
plus-icon

Berlin

Abbau von Intensivbetten in der Pandemie - Covid-Patientenzahl halbiert

Eine schriftliche Anfrage aus dem Berliner Abgeordnetenhaus an die Senatsverwaltung brachte neue Informationen zur Intensivbettenbelegung in Berlin in den vergangenen zwölf Monaten.

avatar
Steffen Munter
•14. Dezember 2021
3 Min.
post-image
plus-icon

Impfpflicht

"Pflege für Aufklärung”: Bundesweite Aktion macht mobil gegen Impfpflicht

Der ohnehin bestehende Personalmangel unter Fachkräften könnte das Gesundheitswesen schon bald noch härter treffen. Denn viele Mitarbeiter im medizinischen Bereich setzen sich gegen die kommende Impfpflicht zu Wehr. „Pflege für Aufklärung“ bietet ihnen eine Plattform, ihre Stimme zu erheben.

avatar
Susanne Ausic
•14. Dezember 2021
8 Min.
post-image
plus-icon

Dr. Werner Bergholz

„Diese Impfung schützt offenbar nicht vor Infektionen“

Wie verträglich sind COVID-Impfstoffe? Und wie ist ihre Wirksamkeit zu betrachten? Auf der Pathologie-Konferenz am 4. Dezember gab Professor Dr. Werner Bergholz Einblicke in statistische Werte.

avatar
Susanne Ausic
•14. Dezember 2021
5 Min.
post-image
plus-icon

Weniger Antikörper nach Impfung?

Nach Infektion: Antikörperbildung bei Geimpften und Ungeimpften unterschiedlich

Die Frage, welche Antikörper-Konzentration gegen SARS-CoV-2 notwendig ist, um vor Ansteckung oder schweren Verläufen geschützt zu sein, ist bisher nicht vollständig geklärt. Ebenso die Antikörper-Entwicklung nach sogenannten „Impfdurchbrüchen“. Auch Untersuchungen, die im wöchentlichen Corona-Bericht der UK Health Security Agency in Großbritannien vorgelegt wurden, klären diese Fragen nicht, dokumentierten jedoch, dass zweifach geimpfte Personen nach einer Infektion weniger N-Antikörper bilden als Personen, die vor der Infektion nicht geimpft waren.

avatar
Christina Spirk
•13. Dezember 2021
3 Min.
post-image
plus-icon

Energiekrise

Österreich rüstet Polizei und ÖPNV für möglichen Blackout

Das österreichische Bundesheer rät schon seit Längerem zu Vorkehrungen gegen einen möglichen Blackout. In den nächsten fünf Jahren sei mit einem zu rechnen. Nun ergreifen auch Polizei und Wiener Linien vorbeugende Maßnahmen für den Fall eines längeren Stromausfalls.

avatar
Reinhard Werner
•13. Dezember 2021
3 Min.
post-image
plus-icon

Exklusiv-Interview

Politologe Patzelt: Ampel-Regierung setzt Merkels Kurs fort

Der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung weist auf eine Umgestaltung der Gesellschaft hin, wie sie sich in den vergangenen Jahren schon Bahn brach. Bislang gibt es jedoch keine Klarheit darüber, wie sich die Sache finanzieren lässt.

avatar
Nancy McDonnell
•12. Dezember 2021
12 Min.
post-image
plus-icon

Digitale Identität

Vom QR-Code zu COVID zur digitalen Identität

Überall, wo das Impf-Zertifikat eingeführt wurde, sorgt es für Debatten. Vorreiter beim Impf-Zertifikat ist hierbei das kommunistische China.

avatar
Mary Müller
•12. Dezember 2021
11 Min.
post-image
plus-icon

Rechtsanwalt Dr. Michael Brunner

„Diese Impfpflicht verstößt gegen das Völkerrecht“

„Ich halte dieses ganze Gesetzespaket für schwerwiegend gesetzwidrig“, sagt der Wiener Rechtsanwalt Dr. Brunner zum kommenden Impfgesetz in Österreich. Epoch Times fragte ihn nach dem aktuellen Vorhaben.

avatar
Susanne Ausic
•11. Dezember 2021
6 Min.
post-image
plus-icon

Hochwassergebiet

Manche sind für immer weg: Winter im Ahrtal

Die schweren Zeiten für die Menschen im Ahrtal gehen in der kalten Jahreszeit weiter. Die, die geblieben sind, arbeiten unermüdlich an ihren Häusern. Ein Besuch in Dernau.

avatar
Matthias Kehrein
•11. Dezember 2021
12 Min.
post-image
plus-icon

Studie von Pathologen

Long-COVID-Symptome teils auf chronische Lungenerkrankung zurückzuführen

Nicht alle Symptome von Long-COVID sind wirklich auf Corona zurückzuführen. Pathologen der Universität von Michigan fanden bei 14 von 18 Patienten Hinweise auf vorbestehende chronische Lungenerkrankung.

avatar
Gustav Eisenreich
•11. Dezember 2021
5 Min.
post-image
plus-icon

Westliche Unternehmen in China

Sind sich Unternehmen und Investoren ihres China-Risikos bewusst?

Aufgrund des diktatorischen Regimes ist China ein Markt mit einzigartigen Risiken. Das stellt für Unternehmen und Aktionäre eine echte Herausforderung dar.

avatar
Fan Yu
•10. Dezember 2021
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 261
  • 262
  • 263
  • …
  • 311
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 9 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 9 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 9 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 9 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 9 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 9 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 9 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 9 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 9 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 9 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale