Epoch Times Plus
Alle Artikel
plus-icon

Zensur

Whistleblower: Google manipuliert Suchlisten

Eines der größten Big-Tech Unternehmen, Google, versprach einst, politisch neutral zu sein. In den vergangenen Jahren wurde jedoch immer deutlicher, dass Regierungen einen maßgeblichen Einfluss auf das Verhalten der Internet-Suchmaschine ausüben.

avatar
Nancy McDonnell
•2. November 2021
12 Min.
post-image
plus-icon

Cybersicherheit

KI-Rennen: USA unterliegen China

In einem Interview erklärt der ehemalige leitende Softwarebeauftragte der US-Regierung, warum die USA sofort handeln müssen, um nicht das Rennen um die KI-Technologie zu verlieren – und das hätte fatale Folgen, nicht nur für die USA.

avatar
Jane Darcy
•2. November 2021
8 Min.
post-image
plus-icon

„Das war uns zu heiß“

Uni-Klinikum Münster stoppt Booster-Impfungen beim Intensiv-Personal

Morgens noch verkündete das Universitätsklinikum Münster (UKM), die Booster-Impfung für alle der über 11.000 Mitarbeiter bis Ende 2021 anzubieten. Nach etwa 800 Impfungen gab es jedoch einen Stopp.

avatar
Steffen Munter
•2. November 2021
5 Min.
post-image
plus-icon

Wirbel um Corona-Tests

Verseuchte Corona-Tests bislang nur in Mecklenburg-Vorpommern gemeldet

In Mecklenburg-Vorpommern sorgten verunreinigte Antigenschnelltests für Beunruhigung. Da bislang aus anderen Orten keine Meldungen vorliegen, wurden die Tests der Marke Deepblue nur im betroffenen Bundesland ausgesetzt. Das teilte die zuständige Behörde nun mit.

avatar
Susanne Ausic
•2. November 2021
3 Min.
post-image
plus-icon

Duett von Biden und Xi

Chinas Stromausfälle und Washingtons politische Korrektheit

Ende September versank China plötzlich in Dunkelheit. Energieengpässe seien der Grund für die Stromausfälle gewesen, hieß es von offizieller Seite. Doch in Wirklichkeit waren die Ausfälle ein von Peking und Washington eingefädeltes politisches Schauspiel, meint der China-Experte Cheng Xiaonong.

avatar
Cheng Xiaonong
•1. November 2021
20 Min.
post-image
plus-icon

PEI-Sicherheitsbericht

Impfen für Kinder und Jugendliche gefährlicher als Corona?

Seit Mitte August wird die Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren von der STIKO empfohlen und von der Regierung vorangetrieben. Das Paul-Ehrlich-Institut hat seither auch diese Altersgruppe in seinen monatlichen Sicherheitsbericht mit aufgenommen.

avatar
Steffen Munter
•1. November 2021
6 Min.
post-image
plus-icon

Oktober ist Brustkrebsmonat

Unstatistik und Brustkrebs: Rosa Schleifchen statt Information

Im „Brustkrebsmonat“ gibt es vor allem rosa Schleifchen, Teddybären und Flamingos, aber wenig Informationen zu Nutzen und Wirkung. Die Unstatistik des RWI Essen für Oktober beschäftigt sich mit der Kommerzialisierung der Brustkrebs-„Vorsorge“.

avatar
Redaktion
•1. November 2021
6 Min.
post-image
plus-icon

Protestzug in Berlin

„Keine Olympischen Spiele in Peking 2022“

In wenigen Monaten starten die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking. Teilnehmer einer Fahrraddemonstration in Berlin fordern, sie zu boykottieren. Mit Polizeiautos, die sie eskortieren, ziehen die bunt gemischten Demonstranten mit Fahnen und Plakaten durch die Hauptstadtmetropole. Epoch Times traf die Teilnehmer und befragte sie nach ihren Beweggründen.

avatar
Erik Rusch
•31. Oktober 2021
11 Min.
post-image
plus-icon

Wiederaufbau

Ahrweiler: Viel geleistet - aber noch viel zu tun

Ahrweiler im Ahrtal hat sich nach der schlimmen Flutkatastrophe zumindest äußerlich vom gröbsten Schmutz befreit. Nun schaut man nach vorne.

avatar
Matthias Kehrein
•31. Oktober 2021
13 Min.
post-image
plus-icon

Israel bereitet sich auf Ernstfall vor

Atomstreit: Konfrontation mit dem Iran nur noch eine Frage der Zeit

Die Gespräche zur Erneuerung des Atomabkommens von 2015 laufen schlecht. Die USA denken über „alle Optionen“ nach, auch Israel wappnet sich für den Ernstfall. Wird 2022 ein Wendepunkt sein?

avatar
Jane Darcy
•31. Oktober 2021
6 Min.
post-image
plus-icon

Fragliche Quellenangaben

Corona-Behandlung: RKI übergeht Ivermectin-Erfolge

COVID-Behandlungsmöglichkeiten abseits der Impfung zeigen immer neue Erfolge. Von 63 Ivermectin-Studien zeigen lediglich 24 Prozent keine Verbesserung. In dem bevölkerungsreichsten Bundesstaat im Norden Indiens erfolgte ein flächendeckender Einsatz des Medikaments, sodass die Corona-Krise dort offenbar überwunden wurde. Das RKI schweigt jedoch zu diesen Behandlungserfolgen und betont toxische Nebenwirkungen bei unkontrollierter Einnahme von Pferdepräparaten. Ein Blick auf die Quellen des RKI.

avatar
Alexander Zwieschowski
•30. Oktober 2021
6 Min.
post-image
plus-icon

für mehr Transparenz

Volksbegehren in Thüringen: AfD will zukünftige Lockdowns verhindern

Mit einem Volksbegehren will die AfD einen Paradigmenwechsel in der Corona-Politik herbeiführen: Zukünftig soll die Regierung im Bereich des Infektionsschutzgesetzes im Vorfeld begründen, warum keine milderen Maßnahmen in Betracht kommen. Doch bis es so weit ist, wird noch einige Zeit ins Land gehen.

avatar
Susanne Ausic
•30. Oktober 2021
7 Min.
post-image
plus-icon

Michael Shellenberger im Interview

Warnungen vor bevorstehender Klimakatastrophe stark übertrieben

„Wenn man die Grafik groß genug macht und sich einen bestimmten Zeitraum herauspickt, kann man alles erschreckend aussehen lassen. Es ist wirklich das, was sie uns nicht zeigen“, sagt der langjährige Umweltaktivist Michael Shellenberger.

avatar
Jan Jekielek / The Epoch Times
•30. Oktober 2021
30 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

Geldpolitik

EZB bleibt auf Inflationskurs

Energiepreisschock und Güterknappheit treffen auf einen sehr großen „Euro-Geldmengenüberhang“ und genau das wird die Güterpreisinflation weiter antreiben. Zinserhöhungen sind dringend nötig, um die Preisinflation wirksam einzudämmen.

avatar
Thorsten Polleit / Gastautor
•30. Oktober 2021
4 Min.
post-image
plus-icon

60. Jahrestag

Anwerbeabkommen mit Türkei war auch Antwort auf private „Übersetzungsbüros“

Anlässlich des 60. Jahrestages des deutschen Anwerbeabkommens für Arbeitskräfte mit der Türkei legt ein Historiker eine umfangreiche Analyse der Arbeitsmigration nach Berlin vor. Dabei wird deutlich, dass türkische Einwanderung schon vor 1961 stattgefunden hatte.

avatar
Reinhard Werner
•30. Oktober 2021
5 Min.
post-image
plus-icon

Natürliche Immunität

Studie weist hochwirksame Immunabwehr durch körpereigene Zellen im Gewebe nach

Lehrbuchwisssen ist, dass sich die leistungsfähigsten körpereigenen „Gedächtnis“-Zellen zur Krankheitsbekämpfung hauptsächlich in Geweben sammeln. In einer neuen Studie entdeckten die Wissenschaftler in den Lymphknoten im Bereich der Lunge bis zu sechs Monate nach der Infektion spezialisierte Stellen, sogenannte Keimzentren, in denen Antikörper produzierende B-Zellen und B-Gedächtniszellen gebildet werden, selbst bei älteren Menschen.

avatar
Peter F. Mayer / Gastautor
•29. Oktober 2021
5 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Impfung

Sind Folgeschäden durch mRNA-Impfungen erwartbar?

485.000 Nebenwirkungen von Schwindel bis zu lebensbedrohlichen Erkrankungen listet die Europäische Arzneimittelbehörde für Corona-Impfstoffe. Bleibende und Folgeschäden? Unbekannt. Ein Grund für viele, sich (noch) nicht gegen COVID-19 impfen zu lassen.

avatar
Frank W. Haubold
•29. Oktober 2021
8 Min.
post-image
plus-icon

Offener Brief

SWR-Redakteur nach Kritik beurlaubt - Presserat-Beschwerde gegen DPA-Faktencheck

Ein Insider hat geplaudert, als er es nicht mehr ertragen konnte. Nun ist er beurlaubt und ein sogenannter Faktencheck wirft ein schlechtes Licht auf den offenen Brief des nun ehemaligen SWR-Redakteurs Ole Skambraks.

avatar
Steffen Munter
•29. Oktober 2021
4 Min.
post-image
plus-icon

Mecklenburg-Vorpommern

„Ekel-Tests“ sorgen für Aufregung - Verseuchte Corona-Tests aufgetaucht

Schon vor den Herbstferien sorgte der „vergammelte“ Geruch bei Corona-Testungen für Zweifel unter den Schülern in Mecklenburg-Vorpommern. Inzwischen wurden die Tests aus dem Verkehr gezogen. Eine Prüfung in einem akkreditierten Speziallabor soll nun weitere Erkenntnisse bringen.

avatar
Susanne Ausic
•29. Oktober 2021
6 Min.
post-image
plus-icon

Ökonom

Hölsmann: „Zentralbanken sind sozialistische Einrichtungen“

„Zentralbanken haben potenziell ungeheure Machtmittel. Wenn man sie nur lässt, können sie Wirtschaft und Gesellschaft von zentraler Stelle aus lenken. Und sie sind planwirtschaftliche Einrichtungen“, verdeutlicht Jörg Guido Hülsmann, Professor für Ökonomie an der Universität Angers.

avatar
Guido Hülsmann / Gastautor
•28. Oktober 2021
9 Min.
post-image
plus-icon

künftige Koalition

Beratungen zum Sondierungspapier: „Es geht darum, das Leben einfacher zu machen“

Aktuell wird von rund 300 Politikern aus SPD, Grünen und FDP in 22 Arbeitsgruppen über die Zukunft Deutschlands verhandelt. Ein Blick in das 12-seitige Sondierungspapier.

avatar
Gabriele Siebenstein
•28. Oktober 2021
8 Min.
post-image
plus-icon

Polen vs. EU

Polen stellt die Zukunft der EU auf die Probe

Polen und Ungarn stellen die EU politisch und rechtlich auf die Probe. Dabei sei aber noch nicht mal das Problem, dass Polen die EU verlassen würde, sondern dass es bleiben will. Mitgliedstaaten fordern (erneut) Gegenmaßnahmen.

avatar
Szilvia Akbar
•28. Oktober 2021
5 Min.
post-image
plus-icon

Impfdurchbrüche

RKI-Statistik zu Covid-19 Erkrankungen von Geimpften unwissenschaftlich

Ein Vergleich mit in- und ausländischen Daten zeigt, die RKI-Zahlen zu Impfdurchbrüchen sind auch nach der Korrektur vermutlich unvollständig. Dennoch sind grundlegende Schlussfolgerungen möglich.

avatar
Prof. Werner Bergholz
•27. Oktober 2021
17 Min.
post-image
plus-icon

3G-Regel im Bundestag

„Hässliche“ Nationalfarben? „Bändchen-Gate“ erhitzt die Gemüter auf Social-Media

Der neue Bundestag ist kaum zusammengekommen, da gibt es den ersten Skandal. Eine neue Abgeordnete der Grünen empfand die Bundesfarben am Armbändchen zum 3G-Einlass für die Abgeordneten offenbar nur als schwer zu ertragend und nannte es das „hässlichste Festivalbändchen aller Zeiten“.

avatar
Steffen Munter
•27. Oktober 2021
9 Min.
post-image
plus-icon

Trubel um Fußball-Profi

Epidemiologe Dr. Pürner über Kimmich - „Seine Leistungsfähigkeit ist sein Kapital“

Profi-Fußballer üben eine Vorbildfunktion aus. Um so ärgerlicher für die Politik, wenn zur Sprache kommt, dass sie nicht geimpft sind – wie im Fall von Joshua Kimmich. Dabei stagnieren die Zahlen der Impfwilligen ohnehin.

avatar
Susanne Ausic
•27. Oktober 2021
8 Min.
post-image
plus-icon

Strenge Maßnahmen, steigende Zahlen

Corona-Herbst in Deutschland - während Japan und Schweden milde Brise erleben

Die Impfquoten von Japan, Deutschland und Schweden sind ähnlich hoch, aber während die Menschen in Deutschland mit strengen Maßnahmen und immer weiter steigenden Infektionszahlen konfrontiert sind, sinken in Japan und Schweden die Inzidenzen – trotz immer weniger Einschränkungen. Doch was läuft eigentlich anders in diesen Ländern?

avatar
Steffen Munter
•27. Oktober 2021
5 Min.
post-image
plus-icon

Die Blütezeit ist vorbei

Wird Chinas Wirtschaft den Nearshoring-Trend überstehen?

Steigende Preise und überhöhte Transportkosten: Immer mehr Firmen verlagern ihre Produktion aus China ins nahestehende Ausland. Das hat gravierende wirtschaftliche sowie politische Folgen für die Volksrepublik.

avatar
James Gorrie
•27. Oktober 2021
8 Min.
post-image
plus-icon

Pandemie-Herbst

Weimar: Daten für Impfdurchbrüche im Krankenhaus „top secret“?

Der Herbst hat begonnen, die Corona-Zahlen steigen – und mit ihnen die Impfdurchbrüche, die vollständig geimpfte Menschen zum Teil auch auf die Krankenstationen führen. Doch die politische Führung spricht immer noch von einer drohenden „Pandemie der Ungeimpften“ und setzt den ungeimpften Teil der Bevölkerung weiter mit drastischen Maßnahmen wie 3G und 2G unter Druck. In Weimar versucht man nun – sogar mit Ankündigung – die Bevölkerung durch Zurückhaltung von Informationen und Zahlen auf Linie zu halten.

avatar
Steffen Munter
•27. Oktober 2021
3 Min.
post-image
plus-icon

Impfmandat verfassungswidrig

Impfpflicht: US-Militärangehörige reichen Sammelklage gegen Pentagon ein

„Die Biden-Regierung hat keine Befugnis, die COVID-Impfung für das Militär oder für Auftragnehmer des Bundes und deren Beschäftigte vorzuschreiben“, heißt es in der Klageschrift.

avatar
Mimi Nguyen Ly
•26. Oktober 2021
6 Min.
post-image
plus-icon

FFF in der Kritik

Hüpfkinder am Ende? Zunehmender Überdruss an „Fridays for Future“

Seit mehr als zwei Jahren ist die Klima-Bewegung „Fridays for Future“ auch in Deutschland präsent. Bis dato konnte sie kaum über politischen und medialen Gegenwind klagen. In jüngster Zeit sind die kritischen Töne jedoch häufiger geworden.

avatar
Reinhard Werner
•26. Oktober 2021
4 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 266
  • 267
  • 268
  • …
  • 311
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 9 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 9 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 9 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 9 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 9 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 9 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 9 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 9 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 9 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 9 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale