Österreich: Kein Arbeitslosengeld bei Ablehnung von impfpflichtigen Jobangeboten
Österreichs Arbeitsminister wandte sich mit einer schriftlichen Order an alle Arbeitsämter und erklärte, dass ein abgelehnter Job wegen fehlender Impfung eine Sperre beim Arbeitslosengeld zur Folge hat.

Corona-Impfung für Jungen gefährlicher als Infektion
Nicht alle Menschen profitieren von einer Impfung gegen COVID-19, erstmals beschränken sich Nebenwirkungen jedoch nicht auf Einzelfälle: Forscher aus den USA legen nahe, dass Kinder, insbesondere Jungen, vier- bis sechsmal häufiger an schweren Impfnebenwirkungen leiden, als dass sie mit Corona ins Krankenhaus müssten.


Superspreader-Event in Münster - schon 83 Corona-Fälle nach 2G-Club-Besuch
In einem Club in Münster ging es unter Geimpften und Genesenen offenbar heiß her – zumindest was die Verbreitung von SARS-CoV-2 anging. Dabei kontrollierte der Club am Eingang streng nach den 2G-Regeln. War am Anfang von 26 Corona-Fällen die Rede, werden nun immer mehr bekannt. Aktuell liegt man bei 83.

US-Studie: Corona-Maßnahmen begünstigen Entwicklungsstörungen von Kindern
Ein IQ-Abfall von durchschnittlich 100 auf 78, motorische und verbale Einschränkungen und auch die kognitiven Fähigkeiten von Säuglingen und Kindern bleiben seit Beginn der Corona-Pandemie auf der Stecke. Die Ergebnisse einer neuen US-Studie sind alarmierend. Zwar sind Kinder weniger anfällig für COVID-Erkrankungen, dafür leidet ihre Entwicklung aber nachweislich unter den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen.

Berlin: Sofortzahlungen an Moldawier und verschwundene Recherchen
Offenbar verzeichnet Berlin ein stark erhöhtes Aufkommen an Asylbewerbern aus Moldawien. Die zuständige Sozialsenatorin Elke Breitenbach kann sich das nicht erklären.

Singapur: Autonomer Roboter soll unerwünschtes Verhalten unterbinden
In Singapur wird seit Sonntag ein autonomer Roboter eingesetzt. „Xavier“ überwacht soziales Verhalten und soll schlechtes Benehmen unterbinden. Dazu gehören beispielsweise Treffen von mehr als fünf Menschen.

Kommt die Abtreibung bis zur Geburt?
Eine falsche Berufswahl macht unglücklich, aber sie lässt sich ändern. Eine Abtreibung hingegen ist eine endgültige Entscheidung. Für manche Frauen ist sie eine Erleichterung, andere bereuen sie ihr Leben lang. Doch hier geht es mehr als um eine persönliche Entscheidung. Viele Parteien haben das Thema Abtreibung in ihr Wahlprogramm aufgenommen.

Israel ist aus gutem Grund das weltweite Negativbeispiel für Massenimpfungen
Israel ist aus gutem Grund das weltweite Aushängeschild für Massenimpfungen. Als erstes Land beschaffte Israel effizient die benötigten Impfstoffe gegen das neuartige Coronavirus, um das eigene Impfprogramm umzusetzen. Jetzt ist es das erste Land, das alle über 12-Jährigen mit einer dritten Auffrischungsimpfung impft.

Enteignung? Der Berliner Volksentscheid am 26. September
Immobilienfirmen sollen in Berlin enteignet werden. „Rattenfänger“ trommeln und heizen die Stimmung an, wie es Gunnar Schupelius nannte. Was steckt dahinter?

CDU - Der heilsame Weg in die Opposition?
Politologe Prof. Werner J. Patzelt ist der Meinung, dass eine Mitte-Links-Regierung Deutschland guttun könnte, denn dann würde sich der politische Streit endlich wieder dorthin verlagern, wo er fruchtbar ist.

Ukrainischer Präsident: Krieg gegen Russland ist möglich
Seitdem die Halbinsel Krim unter russische Verwaltung gestellt wurde, schwelt ein Konflikt zwischen den beiden Ländern. Im Osten der Ukraine ist ein Krieg entbrannt. Zudem verlor die Ukraine mit dem Bau der Pipeline Nord Stream 2 als Transitland für russisches Gas eine wichtige Einnahmequelle. Zu einem Gipfeltreffen zwischen Putin und Selenskij kam es bisher nicht.

Benzinpreis und CO2-Abgaben - „Bei Spritpreisen ist der Staat Preistreiber Nummer 1“
Die gestiegenen Preise an der Tankstelle werden zum Thema im Bundestagswahlkampf. Einige Parteien fordern Steuersenkungen, andere eine Benzinpreisbremse. Auch eine höhere Pendlerpauschale käme infrage.

Schweigender Rückzug: Die Impfkampagne verliert ihre Ärzte
Immer wieder äußern einzelne Ärzte Skepsis an der Sicherheit der Impfungen gegen COVID-19. Doch dann schweigen sie plötzlich oder rudern wieder zurück – aus Angst, wie sie sagen. Doch wovor? Einblicke in eine hochnervöse Gesellschaft.

11. September: 20 Jahre Terror und Bidens Sinkflug
Der US-Truppenabzug hat Afghanistan in ein Chaos gestürzt, sagen Experten. Der Krieg ist noch nicht vorbei. Die Beliebtheit des US-Präsidenten Joe Biden sinkt derweil bei den Amerikanern rapide – sie sind mit seiner Außenpolitik unzufrieden.

Schulpflicht und 3G-Regeln - Was Eltern unbedingt wissen sollten
Getestet, geimpft, genesen. Wenn Kinder und Jugendliche keinen 3G-Nachweis erbringen, dürfen sie die Schule in Baden-Württemberg im beginnenden Schuljahr nicht mehr besuchen. Die Möglichkeit zum Fernunterricht entfällt und die Schüler gelten automatisch als Schulpflichtverweigerer.

Kanzler Kurz sieht bei Linksbündnis „massives Problem“ für Deutschland und Europa
Im Fall einer rot-grün-roten Koalition in Deutschland fürchtet Österreichs Kanzler Kurz ein „massives Problem“ für den Wirtschaftsstandort in Europa. Indes gibt Kanzlerin Merkel das Kanzleramt für die Union noch nicht verloren.

Schweden: Kein Impfangebot für Kinder und Aufhebung fast aller Maßnahmen
Schweden bleibt seinem viel kritisierten Sonderweg treu: Ende September werden fast alle der wenigen verbliebenen Corona-Einschränkungen aufgehoben. Zudem gibt es keine Empfehlung für die Impfung von gesunden Kindern zwischen 12 und 15 Jahren.

Gefloppt: Impfwerbung der Bundesregierung für Jugendliche
Mit Werbe- und Informationskampagnen will die Bundesregierung mehr Mitbürger zur Impfung bewegen. Die Werbeoffensive unter dem Hashtag "lass dich impfen", die für Jugendliche gedacht war, war ein Misserfolg.

Xinjiang und das Schicksal der Solarenergie in Deutschland
Können die Ziele der Energiewende ohne die Solarmodule der chinesischen Marktführer erreicht werden? Das erscheint fraglich.

18-Jähriger fordert von Scholz Ansage gegen Linksbündnis - doch der SPD-Kandidat kneift
Der SPD-Kandidat bemüht sich, Befürchtungen wegen eines Linksbündnisses zu zerstreuen. Eine förmliche Absage scheut er aber. Die Union hofft.

Polizei abschaffen oder finanzieren? Minneapolis muss im November entscheiden
Wenn die Bürger mit Ja stimmen, wird die Polizeibehörde von Minneapolis aufgelöst und durch eine Abteilung für öffentliche Sicherheit ersetzt.

Fast 20-mal mehr Verdachtsfälle als bei allen anderen Impfungen seit 20 Jahren zusammen
Bereits bis Mitte 2021 beläuft sich die Zahl der gemeldeten Verdachtsfälle für Impfnebenwirkungen beim Paul-Ehrlich-Institut auf mehr als das Doppelte aller Meldungen der letzten zwei Jahrzehnte zusammen. Die „unerwünschten Impfreaktionen“ umfassen bis Ende Juli auch 48 Todesfälle, in denen ein „ursächlicher Zusammenhang mit der jeweiligen COVID19-Impfung [...] möglich oder wahrscheinlich“ ist. Am „sichersten“ scheint laut PEI-Sicherheitsbericht der Impfstoff von Johnson und Johnson – vermutlich, weil bei ihm nur eine Dosis benötigt wird.


Chinas Anti-Sanktionsgesetz führt zu globaler Zwickmühle für Unternehmen
Ein neues Gesetz der KP Chinas könnte bedeuten, dass Unternehmer ihre Geschäfte in China aufgeben müssen. Sollen sie internationalen Maßstäben folgen und die Einhaltung der Menschenrechte fordern? Oder fügen sie sich den chinesischen Vorgaben und werden von anderen Staaten sanktioniert?

Taliban 2.0: Die Angst um Internet und Zensur
Mit der Machtübernahme durch die Taliban fürchten die Afghanen das Ende des offenen Zugangs zum Internet, Zensur und Repressalien.

"Momentan nur Geimpfte und Genesene”: Das sagen Hamburger über 2G
Eine Stadt ist gespalten, in 2G und 3G – in Befürworter und Gegner.

„Deutschland ist kein Rechtsstaat mehr“
Gibt es einen wissenschaftlichen Konsens darüber, dass Lockdowns medizinisch sinnvoll sind? Und ist es in der Wissenschaft unumstritten, dass die Impfung der einzige Weg aus der Pandemie ist? Nein, sagt der Wissenschaftsphilosoph und Mitglied der Leopoldina, Dr. Michael Esfeld im Interview mit Epoch Times.

Impfweltmeister Israel verzeichnet 10.000 positiv Getestete pro Tag
Der Impfweltmeister Israel entwickelt sich zum Sorgenkind. Das Land mit einer der höchsten Impfraten weltweit kämpft nun mit der sogenannten vierten Welle.

Digitale Wahlhelfer mit Tücken
Online-Tools wie der Wahl-O-Mat als Deutschlands bekannteste Wahlentscheidungshilfe gelten als probates Werkzeug für Unentschlossene. Doch so mancher Nutzer wundert sich, welche Partei ihm am Ende empfohlen wird.

„Beschwerde der Massen“ gegen 1G: 40.000 wollen beim Verfassungsgerichtshof klagen
Kaum ist 3G am Laufen, ist 2G schon am Start. Doch mehr noch: In Österreich diskutiert man bereits 1G. Anwälte in Österreich bereiten bereits eine „Beschwerde der Massen“ beim Verfassungsgerichtshof vor – noch in vorsorglicher Absicht und in Erwartung des möglicherweise Kommenden.
