Mr. Blackout: Freigeklagte Habeck-Akten sind „der größte Skandal“
Die Enthüllung der Dokumente zum Atom-Aus gehen immer noch durch die Medien. Welche Tragweite und Bedeutung diese Erkenntnisse für Deutschland haben, schildert uns der Energieanlagenelektroniker und YouTuber Stefan „Mr. Blackout“ Spiegelsperger im Interview.

Anwaltshonorar für RKI-Schwärzungen bleibt im Dunkeln
Die Berliner Rechtsanwaltskanzlei Raue hat ihr Einverständnis verweigert, ihre Einnahmen aus dem Schwärzungsauftrag der RKI-Files offenzulegen. Deshalb will das RKI die entsprechende Anfrage eines Rechtsanwalts nicht beantworten. Der sieht sich zu einer Klage „aus eigener Kraft“ nicht imstande.

Trump liegt 10 Punkte vor Biden: Wahlumfrage
Der Kandidat der Republikaner liegt auch in sieben umkämpften Swing States vor Präsident Joe Biden.

CDU-Parteitag: Zwischen Merz-Wiederwahl und Merkel-Nostalgie
In der CDU beginnt am Montag der Bundesparteitag. Hinter den Kulissen liegen die Nerven blank. Daniel Günther bringt die JU mit Merkel-Nostalgie gegen sich auf. Trotz Ampel-Schwäche kommt die Partei unter Merz kaum über 30 Prozent hinaus.

Studie zeigt erhöhtes Risiko für Augenentzündungen nach COVID-19-Impfung
Bei fast 17 Prozent von 474.000 geimpften Personen mit einer zurückliegenden Augenentzündung trat innerhalb eines Jahres nach der COVID-19-Impfung ein Rückfall auf.

Krise in der Bauwirtschaft setzt sich fort - was Kunden im Fall der Insolvenz beachten sollten
Die Zahl der Insolvenzen in der Bauwirtschaft hat sich auch im ersten Quartal des Jahres 2024 deutlich nach oben bewegt. Einer der signifikantesten Fälle war jener des Bauträgers HELMA, der unter anderem im Wege eines Tochterunternehmens Ferienhäuser errichtete.

Mobilitätswende: Öffentliches Laden beim E-Auto ist teurer, als Benzin zu tanken
Autofahrer, die ihr E-Auto an öffentlichen Ladesäulen laden, müssen jetzt tiefer in die Tasche greifen als Fahrer von anderen Autos. Der „Ladesäulencheck 2024“ von LichtBlick nennt Einzelheiten.

US-Oberst zu 2021: „Trump trifft kein Verschulden am verspäteten Einsatz der Nationalgarde“
In einem Interview mit der „Daily Mail“ hat US-Oberst Matthews erklärt, dass die Armeeführung unter Generalstabschef Milley Präsident Trump im Vorfeld der Ereignisse vom 6. Januar faktisch entmachtet hatte. Vor einem zeitnahen Eingreifen am Kapitol schreckte sie jedoch zurück.

Xi Jinpings Besuch in Ungarn: Massive Sicherheitsvorkehrungen geplant
Im Vorfeld von Xi Jinpings Besuchs in Budapest werden erhebliche Sicherheitsvorbereitungen getroffen. Oppositionsgruppen berichten, dass ihre Tätigkeiten stark eingeschränkt werden.

Oranienburg schaltet ein: Neue Stromanschlüsse wieder erlaubt
Die Stadtwerke Oranienburg haben Mitte April aufgrund Netzproblemen mit sofortiger Wirkung keine neuen Netzanschlüsse mehr zugelassen. Zusammen mit dem Netzbetreiber konnten sie nun allerdings eine Lösung finden.

Olympische Spiele: Mit einer EC-Karte kann man nicht bezahlen
Ein Ticket nach Paris für die Olympischen Spiele? Großartig! Paris erwartet Gäste mit offenen Armen, aber mit einer Einschränkung: Nur Visa-Karten öffnen die Türen zu den Zahlungen bei den Spielen.

US-Gesundheitsbehörde hatte Hinweise, dass COVID-19-Impfstoffe Todesfälle verursachen
Trotz interner Befunde, die auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Myokarditis und den COVID-19-Impfstoffen von Pfizer/BioNTech und Moderna hinweisen, betonte die US-amerikanische Gesundheitsbehörde öffentlich, dass es keine Beweise für eine Verbindung zu Todesfällen gibt.


Bayern: Gehaltskürzung für Professor Michael Meyen wegen Mitarbeit an „Querdenker“-Zeitschrift
Wegen seiner Tätigkeit für die Zeitschrift „Demokratischer Widerstand“ muss der Münchner Hochschullehrer Michael Meyen nun auf Teile seiner Bezüge verzichten. Das ist das Ergebnis eines Disziplinarverfahrens gegen den Kommunikationswissenschaftler. Allerdings ist die Entscheidung noch nicht rechtskräftig.

KKW-Betreiber widersprechen Habeck: Weiterbetrieb hätte ermöglicht werden könnten
Die Betreiber der 2023 endgültig abgeschalteten Kernkraftwerke haben Minister Habeck widersprochen. Dieser hatte erklärt, die KKW-Betreiber selbst hätten sich gegen einen Weiterbetrieb gesperrt. In internen Nachrichten an Mitarbeiter schilderten sie die Lage anders.

Psychotherapeutin Kraus warnt vor der „Transideologie“
Die Psychotherapeutin Dr. Ingeborg Kraus warnt vor verheerenden Auswirkungen des neuen Selbstbestimmungsgesetzes, das nach ihrer Ansicht zu einer unkritischen Akzeptanz von Geschlechtstransitionen führen könnte. Ein Geschlechtswechsel sei oft ein stellvertretender Ausdruck für traumatische Erlebnisse.

Verfassungsschutz unter Druck: Warum wurde der AfD-Abgeordnete nicht gewarnt?
Die Spionageaffäre um einen Mitarbeiter des AfD-Europaabgeordneten Maximilian Krah könnte eine neue Wendung nehmen. Die Parlamentarische Kontrollkommission des Sächsischen Landtags traf sich dazu in geheimer Beratung. Der Verfassungsschutz ist in den Fall deutlich tiefer verwickelt, als anfangs angenommen.

Thüringen-Plan: Wie Mario Voigt (CDU) Björn Höcke (AfD) schlagen will
Der thüringische CDU-Landesverband hat sein Regierungsprogramm präsentiert. Besonders die Migrationspolitik erinnert an Positionen der AfD. Spitzenkandidat Mario Voigt geht davon aus, dass er in den kommenden vier Monaten den Umfragespitzenreiter Björn Höcke (AfD) überholen kann.

Propalästinensischer Protest: Polizei verhindert Besetzung von Humboldt-Universität
Unter den Rufen „Ganz Berlin hasst die Polizei!“, „Deutschland ist ein faschistischer Staat“ und „Freiheit für Palästina“ räumte die Berliner Polizei einen nicht genehmigten propalästinensischen Protest auf dem Gelände der Berliner Humboldt-Universität. Demonstranten fordern Besetzungen von Hochschulen in ganz Deutschland.


DNA-Kontaminationen: Die ersten mRNA-Impfstoffe von Pfizer waren besonders belastet
Unabhängige Wissenschaftler veröffentlichen neue Untersuchungen über DNA-Kontaminationen in mRNA-Impfstoffen und arbeiten an neuen Methoden, um mögliche DNA-Schäden bei Betroffenen erfassen zu können.

Amtszeit abgelaufen: Alena Buyx ist nicht mehr Vorsitzende des Ethikrats
Nach vier Jahren endet für 20 der 24 Männer und Frauen die Mitgliedschaft des deutschen Ethikrats. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas wird nun Nachfolger bestimmen.

KP Chinas betreibt „offensive Spionage”: Maaßen zum jüngsten Spionagefall in Deutschland
Wie ausgeprägt agieren chinesische Agenten in Deutschland?


Ein Imker und seine Lösung für die strengen EU-Emissionsziele beim Diesel-Lkw
Die neuen Emissionsziele der EU-Kommission würden den Dieselmotor in seiner jetzigen Form verbannen. Doch es gibt eine mögliche Alternative, die die Aggregate am Leben erhalten könnten. Diese stellt uns der Maschinenbaufachmann und Imker Andreas Heidinger im Interview vor.

Zweiter Boeing-Whistleblower stirbt plötzlich
Joshua Dean, der angebliche Produktionsmängel bei der Boeing 737 MAX aufdeckte, ist nach einer schweren Infektion verstorben.

ARD-Sprecher: „Selbstkritische Aufarbeitung der Pandemie ist Teil alltäglicher Arbeitsprozesse“
Wie will die ARD als führendes Radio- und TV-Medium die Corona-Aufarbeitung voranbringen? Nach Angaben eines Sprechers sollen die Standards gleich bleiben: Entscheidend sei nach wie vor „die wissenschaftlich fundierte Mehrheitsmeinung“, nicht aber „anderslautende Einzelmeinungen“.

Immer mehr Erneuerbare, aber kaum mehr Strom
Höher, größer, mehr. So lässt sich der Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland beschreiben. Doch obwohl Anzahl und installierte Leistung der Anlagen immer weiter steigt, erhöht sich die Stromausbeute nur wenig. Ist das Ziel von „100 Prozent Erneuerbare“ überhaupt noch realistisch?


Dr. Maaßen: „Chinesische Spionage hat sich in den vergangenen Jahren verschärft“
Deutschland wird massiv von Peking ausspioniert. Das zeigen die jüngsten Festnahmen mutmaßlicher chinesischer Spione. Im Interview mit Epoch Times verrät der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsschutzes Dr. Hans-Georg Maaßen brisante Details über das Vorgehen dieser Agenten und wie die deutschen Behörden damit umgehen.

Wegen gefährlicher Experimente in Wuhan: US-Justiz soll gegen EcoHealth-Chef ermitteln
Republikaner stellen kritische Fragen bei Anhörung im US-Repräsentantenhaus. Wer wusste was und was wurde wie kommuniziert?

Hitzige Diskussion: AfD-Spitzenkandidat Krah tritt nach Festnahme seines Mitarbeiters wieder öffentlich auf
Der AfD-Spitzenkandidat zur Europawahl, Maximilian Krah, tritt erstmals nach der Festnahme seines Mitarbeiters Jian G. öffentlich auf. Die Spionageaffäre interpretiert Krah als Angriff auf die Partei und lenkt den Fokus auf den Verfassungsschutz. In den sozialen Medien wird hitzig diskutiert.

Größtes deutsches Stickstoffwerk kämpft ums Überleben - 10.000 Arbeitsplätze in Gefahr
Die Situation der Wittenberger SKW Stickstoffwerke Piesteritz, das größte Unternehmen seiner Art in Deutschland, besorgt nicht nur die Stadtvertreter, sondern auch die Bürger der Stadt, der Region bis zu Sachsen-Anhalts Landesvertretern.


Russlands nächster Schachzug gegen den Dollar und die westliche Handelsmacht
Russland plant die Gründung einer BRICS-Getreidebörse, um seinen Einfluss auf die Getreidemärkte zu stärken und die Handelsbeziehungen innerhalb des Blocks zu festigen. Dies könnte zu einer globalen Machtverschiebung führen und den Dollar als weltweite Leitwährung herausfordern.
