Epoch Times Plus
Alle Artikel
plus-icon

Depression und Angstzustände

Natürliche Kräuter gegen Winterdepression

Kräuter können wirksame Helfer gegen saisonal bedingte Depression sein.

avatar
Alexandra Roach
•23. Dezember 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Fake-News kosteten Job

Persönlichkeitsrecht gestärkt: Teilerfolg für Arne Schönbohm gegen ZDF und Böhmermann

Das Landgericht München I hat dem früheren BSI-Präsidenten Arne Schönbohm in einem brisanten Rechtsstreit gegen das ZDF und Jan Böhmermann Recht gegeben. Vier von fünf angegriffenen Äußerungen wurden als unwahre Tatsachenbehauptungen eingestuft und untersagt. Böhmermann sieht sich dennoch als Sieger.

avatar
Reinhard Werner
•19. Dezember 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Haltungsmuskeln trainieren

Sturzgefahr im Alltag: Mit diesen sechs Übungen bleiben Sie sicher stehen

Je älter man wird, desto höher wird das Risiko für Stürze und Verletzungen. Doch starke Haltungsmuskeln können dem vorbeugen. Der Ergotherapeut Kevin Shelley hat einige Übungen dafür parat.

avatar
Kevin Shelley
•26. Dezember 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

„Größte Vernichtung von Humankapital“

Plädoyer für eine Beschränkung von Social Media nach australischem Vorbild

Die negativen Folgen von Internet und Social Media treten immer mehr in das Bewusstsein der Menschen. Studien liefern handfeste Beweise. Die steigenden Zahlen an Depressionen, aggressivem Verhalten und Autoaggression sind ebenso deutlich. Es ist Zeit, zu handeln.

avatar
Christian Kreiß
•20. Dezember 2024
16 Min.
post-image
plus-icon

Zucker-Mediator

Inosit: Ein Zucker, der Stimmung und Hormone stabilisiert - so können Sie ihn aufnehmen

Nicht jeder Zucker macht hibbelig. Der natürliche Zucker Inosit, der vor allem in Früchten, Getreide, Bohnen und Nüssen vorkommt, kann die Stoffe beeinflussen, die für die Stimmung verantwortlich sind.

avatar
Sina McCullough
•22. Dezember 2024
17 Min.
post-image
plus-icon

Haushaltsstreit in den USA

Bewährungsprobe vor der Amtseinführung: Trump-Team kritisiert Haushaltsgesetz scharf

Das Team des designierten US-Präsidenten Donald Trump stellt sich gegen ein geplantes Gesetz zur Übergangsfinanzierung des Haushalts. Dieses gleiche einer „Falle“ vonseiten der Demokraten, meint Trump. Sollten die Republikaner im Kongress dem Gestz nicht zustimmen, droht ein Regierungsstillstand.

avatar
Reinhard Werner
•19. Dezember 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Friedensstifter oder Provokateur?

Selenskyj fordert Ende von Ungarns Friedensmission - Orbán lässt Waffenstillstandsvorschlag nicht fallen

Vergangene Woche hat Viktor Orbán einen Vorschlag für einen Waffenstillstand an Weihnachten geäußert. Auch Moskau wäre mit an Bord, aber Selenskyj nahm den Vorschlag nicht an. Der Konflikt verschärft sich, da Orbán trotz harscher Kritik nicht aufgeben will.

avatar
Mária S. Szentmagyari
•19. Dezember 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Mieten steigen

Verfassungswidrige Grundsteuer: Eigentümer sollen abwarten

Der Streit um die Grundsteuer eskaliert, da sie ab 2025 deutlich ansteigt. Verbandspräsident Kai Warnecke fordert, die Abgabe nicht zu zahlen, bis ein Bescheid vorliegt. Kommunen haben Hebesätze erhöht, was zu höheren Mieten führt.

avatar
Oliver Signus
•19. Dezember 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Betriebe und Verbände schlagen Alarm

„Eine volkswirtschaftliche Katastrophe“ - Dunkelflauten gefährden die Industrie

Die wetterabhängige und deswegen schwankende Stromproduktion in Deutschland stellt inzwischen eine ernst zu nehmende Herausforderung für die Industrie dar. Einblicke in zwei Unternehmen zeigen den Ernst der Lage. Ebenso schlagen Verbände Alarm.

avatar
Maurice Forgeng
•23. Dezember 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Mysteriöse Drohnen seit Jahren

USA: Tausende Drohnensichtungen, doch die Regierung hüllt sich zu Hintergründen in Schweigen

In den vergangenen fünf Jahren gab es eine ganze Reihe spektakulärer Zwischenfälle mit Drohnen, zu denen die Regierung nie eine offizielle Erklärung abgegeben hat. Ein Sprecher des Weißen Hauses wies Donald Trumps Behauptung zurück, dass Joe Biden wichtige Informationen zu den Vorfällen zurückhält.

avatar
Andrew Thornebrooke,Oliver Signus
•19. Dezember 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Das Jahr des Goldes

Goldpreis auf Rekordkurs - wie geht es 2025 weiter?

Gold glänzt 2024 wie selten zuvor: Mit einem Höchststand von 2.700 US-Dollar im Oktober markierte das Edelmetall den stärksten Anstieg seit 45 Jahren. Getrieben von geopolitischen Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und hoher Nachfrage, könnte Gold auch im kommenden Jahr neue Rekorde erreichen.

avatar
Patrick Langendorf
•26. Dezember 2024
12 Min.
post-image
plus-icon

Fünf Jahre Amtszeit

Der „Kemmerich-Moment“: Kontroverse Stimmen zur Wiederwahl des Ministerpräsidenten von Sachsen

Glückwünsche, Kritik und ein „Kemmerich-Moment“: Die Stimmen nach der Wiederwahl von Michael Kretschmer (CDU) zum sächsischen Ministerpräsidenten fallen gemischt aus.

avatar
Erik Rusch
•18. Dezember 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Niederländische Debatte greift über

Krisenzeiten und Stromausfälle: Bargeld im Haus wird zur Empfehlung

Während der Corona-Pandemie galt die „bargeldlose Gesellschaft“ als Zukunftsmodell. Doch mit globalen Krisen, geopolitischen Spannungen und wachsender Unsicherheit kehrt das Bargeld zurück in den Fokus. Banken, Politiker und Sicherheitsbehörden raten zunehmend zur Vorratshaltung – für Krisenzeiten und Stromausfälle.

avatar
Reinhard Werner
•18. Dezember 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Gesundheitscheck des Weihnachtsmann

Neue medizinische Entdeckungen: Bier im Knie und Mini-Hirn im Herz

Bier oder Bohnen? Eine KI kann anhand Röntgenbildern von Knien vermeintlich sagen, was auf Ihrer Getränkekarte und Speiseplan steht. Wirklich unabhängige Entscheidung trifft hingegen unser Herz dank eines eigenen Mini-Hirns. Und wie steht es eigentlich um die Gesundheit des Weihnachtsmannes? Ein unvollständiger Rückblick auf Neuigkeiten aus der Medizin.

avatar
Gustav Eisenreich
•19. Dezember 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Geheimdienst-Story aus Russland und USA

General Kirillow tot: Der Mann hinter den Biolaborvorwürfen gegen Hunter Biden

Gestern kam bei einem Anschlag in Moskau General Igor Kirillow ums Leben. Er war Befehlshaber der russischen ABC-Waffen. Wenige Stunden später bekannte sich ein ehemaliger FBI-Informant in Kalifornien schuldig, über angebliche ukrainische Bestechungsgelder an US-Präsident Joe Biden und seinen Sohn Hunter gelogen zu haben. Kirillow hatte im März 2022 in Russland Hunter Biden beschuldigt, biologische Labors in der Ukraine finanziert zu haben.

avatar
Tom Goeller
•18. Dezember 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Zwischen Waffenstillstand und Eskalation

Friedenspläne: Kann Trump den Ukraine-Krieg beenden?

Von der Einbindung Chinas in Friedensgespräche bis zur Aufrüstung der Ukraine für langfristige Verhandlungen – Trump könnte die geopolitische Landschaft neu ordnen.

avatar
Andrew Thornebrooke,Thomas Kalmund
•20. Dezember 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

COVID-19-Impfstoffe

US-Regierung verlängert Haftungsschutz für Impfstoffhersteller um fünf Jahre

Wenige Wochen vor dem Regierungswechsel hat US-Gesundheitsminister Xavier Becerra eine Haftungsschutzmaßnahme für Pharmaunternehmen unterzeichnet. Damit wird der Nachfolgeregierung und dem möglichen Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. die Arbeit erschwert. Auch in Deutschland gab es eine Verordnung, die die Impfstoffhersteller vor Regressforderungen wegen Impfschäden schützte. Ende des Jahres verjährt die Frist für Ansprüche wegen Impfschäden aus dem Jahr 2021.

avatar
Sheramy Tsai,Oliver Signus
•18. Dezember 2024
13 Min.
post-image
plus-icon

Veränderung der Zellchemie

CO₂ ist gut für die Zellen - schales Bier stellt Jahrzehnte der Zellforschung infrage

Chemiker aus den USA haben im Rahmen ihrer Studie entdeckt, wie Salze der Kohlensäure Zellen vor oxidativem Stress schützen können und stellen damit die jahrzehntelange Erforschung von Zellschäden infrage.

avatar
Gustav Eisenreich
•20. Dezember 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Orbán lehnt EU-Sanktionen ab

Der nächste Krisenherd Europas: Wird Georgien zur „zweiten Ukraine“?

Georgien und Russland haben eine 900 Kilometer lange gemeinsame Grenze. Die politischen Spannungen schlugen in dem südkaukasischen Land in den vergangenen Monaten hohe Wellen. Georgiens rechtsgerichtete Führung ist in Brüssel stark in die Kritik geraten. Viktor Orbán dankt dem Land, dass sie „nicht zu einer zweiten Ukraine“ werden.

avatar
Mária S. Szentmagyari
•20. Dezember 2024
13 Min.
post-image
plus-icon

Entwürfe für Wahlprogramme

Weg für Neuwahlen frei: Was die Parteien jetzt versprechen

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat nach seiner Niederlage bei der Vertrauensfrage den Weg für vorgezogene Bundestagswahlen am 23. Februar geebnet. Die Parteien rüsten sich nun mit unterschiedlichen Schwerpunkten für den Wahlkampf. Alle Parteien versprechen tiefgreifende Änderungen, die das Land nach der Wahl prägen sollen. Erste Programmentwürfe sind schon bekannt.

avatar
Patrick Langendorf
•17. Dezember 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Reinigen ohne Chemie

Wundermittel Backpulver: Der umweltfreundliche Allesreiniger im Haushalt

Backpulver, ein altbekannter Helfer in der Küche, ist weit mehr als nur ein Backzusatz. Dank seiner vielseitigen Eigenschaften hat es sich auch als umweltfreundliches Reinigungsmittel bewährt.

avatar
Renate Hofmarcher
•22. Dezember 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

„Ohne Verteidigung keine Freiheit“

Rüstung statt Rente? NATO-Chef Rutte fordert „Opfer“ für Europas Sicherheit

Der Generalsekretär der NATO, Mark Rutte, appelliert an die Europäer, tiefgreifende Veränderungen zu akzeptieren, um die Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Einschnitte in Renten, Gesundheit und Soziales sollen höhere Rüstungsausgaben ermöglichen. Auch Banken und Fonds fordert Rutte auf, in die Verteidigungsindustrie zu investieren.

avatar
Reinhard Werner
•17. Dezember 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Gesetzesänderungen im Überblick

Was sich für Steuerzahler jetzt ändert - wichtige Änderungen ab 2025

Das Jahressteuergesetz und weitere steuerliche Änderungen, die bereits auf den Weg gebracht wurden, bringen ab 2025 erhebliche Neuerungen für Steuerzahler mit sich: von höheren Freibeträgen über angepasste Regelungen bei Dienstwagen und Kinderbetreuung bis hin zu Verlustverrechnungen. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte.

avatar
Patrick Langendorf
•25. Dezember 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Eine Weihnachtsgeschichte aus alter Zeit

Wie der alte Mösig alle Geschenke übertraf

Beinahe hätte ich mit dem bekannten Märchenanfang „Es war einmal …“ begonnen. Denn in der Retrospektive erscheint meine Kindheit wohlbehütet. Meiner Schwester und mir ging es wie „Hänsel und Gretel“ – nur ohne Hexe. Deshalb möchte ich mit Ihnen eine wahre Weihnachtsgeschichte „aus alter Zeit“ teilen.

avatar
Tom Goeller
•24. Dezember 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Absatzeinbruch

E-Auto-Strategie gescheitert: 8.000 Porsche-Arbeitern droht Entlassung

Porsches Ziel war es, bis 2030 80 Prozent seiner Neuwagen als E-Modelle anzubieten. Doch die Verbraucher haben offenbar andere Pläne. Weil nun auch das China-Geschäft ins Stocken gerät, könnten 8.000 Arbeitsplätze beim Zuffenhausener Autobauer in Gefahr sein.

avatar
Erik Rusch
•17. Dezember 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Frühzeitige Gewöhnung der Kinder an Waffen

Angst vor Russland: Schießunterricht an allen polnischen Grundschulen

Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine gibt es nun verbindliches Schießtraining an allen Schulen in Polen, auch Grundschulen. Die „Sicherheitsausbildung“ scheint den Kindern zu gefallen.

avatar
Erik Rusch
•16. Dezember 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Flugobjekte auch über Ramstein

Mysteriöse Drohnen in den USA - Trump: „Etwas Seltsames geht hier vor“

Ungeklärte Drohnensichtungen versetzen den Nordosten der USA und Kalifornien in Alarmbereitschaft. Gouverneurin Kathy Hochul fordert den Kongress auf, Bundesstaaten mehr Befugnisse im Umgang mit Drohnen zu geben. Während lokale Behörden erste Maßnahmen ergreifen, schweigen die US-Geheimdienste zu den Hintergründen der mysteriösen Flugobjekte.

avatar
Reinhard Werner
•17. Dezember 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Syrien

Nach dem Sturz von Assad: Sind Alawiten und Christen in Gefahr?

Mutmaßliche Mitglieder der nun in Syrien dominierenden Milizen haben die Grabstätte der Familie Assad in Brand gesteckt. Dabei wurde der Sarkophag von Hafiz al-Assad, dem Vater des letzten Präsidenten, vernichtet. Das ist ein schlimmes Omen für die Zukunft der Alawiten in der Region. Auch Christen und Drusen haben Bedenken.

avatar
Henning Hoffmann
•16. Dezember 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Neue Studie

Smart-TV-Spionage: Die unsichtbaren Datensammler im Wohnzimmer

Smart-TVs sind nicht nur Unterhaltungselektronik – sie sammeln heimlich Daten über unser Sehverhalten. Die automatische Inhaltserkennung (ACR) erstellt detaillierte Profile, die für personalisierte Werbung genutzt werden. Untersuchungen zeigen, dass Geräte von Herstellern wie Samsung und LG mit voreingestellter ACR-Technologie regelmäßig Screenshots und Audiomitschnitte an ihre Server senden. Kann man sich davor schützen?

avatar
Lydia Roeber
•18. Dezember 2024
12 Min.
post-image
plus-icon

Richard Grenell

Trump ernennt ehemaligen Botschafter in Deutschland zum Sondergesandten

Der gewählte US-Präsident Donald Trump gab am Samstagabend eine Reihe von Ernennungen ehemaliger Beamter der Regierung Trump bekannt. Darunter auch der Posten des Sondergesandten.

avatar
Melanie Sun
•16. Dezember 2024
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 312
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 27. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 14 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick