Hermann Scherer - Star-Redner und Erfolgs-Trainer für „Glückskinder“
Glückskinder haben einen ausgeprägten Sinn und Blick für Chancen. Sie erkennen sie schneller als andere und ergreifen sie, vor allem setzen sie sie um. Hermann Scherer nennt das Chancenintelligenz.

Adolph Kurt Böhm - Künstler und Weiser - schreibt über "Musik und Menschlichkeit”
Der Maler, Pianist und Komponist Adolph Kurt Böhm, den seine Freunde „Mutz“ nennen, ist ein ungewöhnlicher und großartiger Mensch.

Anita Moorjani: Sterben um ich selbst zu sein - Heilung an der Urquelle
"Ich weiß, dass die größten Wahrheiten des Universums nicht außerhalb von uns, nicht im Studium der Sterne und Planeten liegen. Sie finden sich tief in unserem Inneren, in der Großartigkeit unseres Herzens, unseres Geistes und unserer Seele." Anita Moorjani

Walter Kohls verlorener Vater - oder "Was uns wirklich trägt”
Innerhalb weniger Wochen wurde das umstrittene Buch „Vermächtnis – die Kohl-Protokolle“ der Autoren Heribert Schwan und Tilman Jens mehr als 200.

„Goodbye Jehova“ sagt ehemaliges Mitglied der „Zeugen Jehovas“
Mit dem frechen Titel „Goodbye Jehova“ legt Misha Anouk eine bemerkenswerte Chronik seines Lebens bei den Zeugen Jehovas vor und seines Ausstiegs.

Interview mit der Ex-Nonne Doris Wagner über sexuellen Missbrauch in einer katholischen „Gottesfamilie“
Die ehemalige Nonne Doris Wagner hat in ihrem Buch „Nicht mehr ich“ ihre wahre Geschichte als junge Ordensfrau veröffentlicht.

„Zuckerbrot und Spiele“ zeigt 60 Kirmes-Schausteller - Sind sie die Letzten ihrer Art? Bildband
Sind sie Überlebende einer fast vergangenen Epoche? „Zuckerbrot und Spiele“ zeigt Menschen, die Kinder auf Ponys setzen, Musik mit der Drehorgel machen, Luftballons, Lose und Zuckerwatte verkaufen.

Kinder berühmter Eltern: "Die ganze Welt ist eine Bühne”
Erinnerungsschwer und recht nachdenklich skizziert Anatol Regnier in seinem Buch „Wir Nachgeborenen – Kinder berühmter Eltern“ die Begegnungen mit berühmten Menschen, ebenso unterhaltsam wie über Abgründen schwebend.

"Geschlossene Gesellschaft”: Bestseller über Freud und Leid der Superreichen
Welche Rolle spielt Geld, wenn Geld keine Rolle spielt? In seinem Buch „Geschlossene Gesellschaft“ hat der für seine Reportagen mehrfach ausgezeichnete Journalist und Erfolgsautor Dennis Gastmann eine existierende Parallelwelt erkundet: das tiefenpsychologische Mysterium einer in sich geschlossenen High Society.

Wohin treibt uns die Angst vor dem Sterben oder die Egomanie im Leben?
Eigentlich geht es mehr um das Leben, als um den Tod.

Lernen mit der Lustformel: "Willkommen bei Dr. Psych’s Psychopathologie”
„Hallo, ich bin Dr.

Udo Ulfkotte entlarvt "Gekaufte Journalisten”: So funktioniert die Medienmanipulation der Mächtigen
„Gekaufte Journalisten“ ist der Titel des Buches, das Dr. Udo Ulfkotte am 11. September 2014 veröffentlicht hat. Das Buch ist im Kopp-Verlag erschienen und wurde ein Bestseller. Der Bestsellerautor und investigative Journalist ist nun mit nur 56 Jahren an einem Herzinfarkt verstorben. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir die Buchrezension zu „Gekaufte Journalisten“ neu.

Fotograf Hovest versprach dem Dalai Lama einen Bildband: Hundert Tage Tibet (+FOTOS)
„Spiritualität bedeutet, dass wir zu einem Menschen werden, dem das Wohl der anderen am Herzen liegt“.

Peter Scholl-Latour - sein letztes Buch: Der Fluch der bösen Tat
Die deutsche Medienlandschaft ist ärmer geworden, als am 16.

Dummheit und Verblödung - Bestseller-Autorin Brigitte Witzer mit erschreckender Gesellschafts-Diagnose
Brigitte Witzer legt ihren Schwerpunkt auf den Umgang mit Macht und Verantwortung.

Wissenschaft entschlüsselt die geheime Sprache der Bäume
„Die Geheimnisse der Bäume helfen uns, qualitätsvoller und intensiver zu leben und gleichzeitig, diese Welt für unsere Kinder zu erhalten.

"Alphabet” - Angst oder Liebe verändern das Denken
„98 Prozent aller Kinder kommen hochbegabt auf die Welt.

Bewusstsein der Zellen: Die Sicht von Bruce Lipton auf die Evolution
"Wir glaubten an diesen darwinistischen Kampf ums Überleben, nahmen dies als unsere Weltanschauung und erschufen dann die Welt, die das reflektiert. Aber neue Erkenntnisse sagen uns: Evolution ist gar nicht Konkurrenz, Evolution basiert auf Kooperation." Bruce Lipton

Blinde Spitzensportlerin Bentele über „Blindes Vertrauen“
Die blinde Spitzensportlerin Verena Bentele spricht in ihrem neuen Buch über „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser: Die eigenen Grenzen verschieben und Sicherheit gewinnen“.

Konstantin Wecker: „Meine rebellischen Freunde“
Die Filmfigur Valentin in „Die Hochzeit meiner Schwester“ (am 2.

Media-Markt-Genie Walter Gunz: „Ich war doch nicht blöd!“
Provozierende Sprüche wie „Ich bin doch nicht blöd“ kamen aus der Ideenschmiede von Walter Gunz.

Musik der Wildnis - Das große Orchester der Tiere
Der amerikanische Musiker und Naturforscher Bernie Krause ist ein liebevoller Künstler, der als Klangforscher weltweit die noch intakten akustischen Lebensräume von Tieren belauscht hat.

Yang Lian stellt seine Gedichte vor mit Wolfgang Kubin
Der bekannte chinesische Dichter Yang Lian und sein kongenialer Übersetzer Wolfgang Kubin, Senior-Professor der Sinologie und selbst auch ein Dichter, sind auf ihrer Lesereise durch den deutschsprachigen Raum am 30.

MARTHA ARGERICH - Die Löwin am Klavier
Olivier Bellamy schrieb über MARTHA ARGERICH – Die Löwin am Klavier, aus dem Füllhorn einer Jahrhundert-Künstlerin Martha Argerich gehört zu den herausragenden Tasten-Genies, von denen es in einem Jahrhundert nur sehr wenige gibt.

Benedikt Herles über "Gehirnwäsche für die Business Class”
Dem jungen Unternehmensberater Benedikt Herles kam recht schnell die Erkenntnis, dass unsere wirtschaftlichen Eliten den falschen Weg eingeschlagen haben.

„Höllensturz und Hoffnung“ - Wichtigstes Buch des Jahres 2013
Vom gläsernen Menschen ist die Rede in einer genialen Diagnose unserer systemisch dysfunktionalen gegenwärtigen Gesellschaft, von einem möglichen "Höllensturz" und von den notwendigen Heilungsprozessen.

In Memoriam Arnulf Baring: Autobiografische Notizen eines Unbequemen
Am Samstag, den 2. März, starb in Berlin der Historiker und Publizist Prof. Arnulf Baring. Zur Würdigung dieses großen Zeitgenossen, der immer mit vollem Engagement und einem wachen Geist die politische Szene bereicherte, wiederholen wir die Besprechung seiner Autobiografie von 2013.

Martin Miller: Das wahre Drama des begabten Kindes
Psychotherapeut Martin Miller entmystifiziert seine Mutter Alice Miller mit seinem autobiographischen Buch: „Das wahre Drama des begabten Kindes“, Untertitel: „Die Tragödie Alice Millers – wie verdrängte Kriegstraumata in der Familie wirken“.

Risiko - Kluge Entscheidungen und die Qual der Wahl
„Je unsicherer die Welt ist, desto weniger nützen komplizierte Berechnungen“, sagte der international tätige Bildungsforscher Prof.

