Kultur
Alle ArtikelDarstellende KunstFilmKunstLiteraturMusik

Soziales Faulenzen - Warum Teamarbeit nicht unbedingt zu besseren Ergebnissen führt

Teamarbeit ist nicht immer besser, ganz im Gegenteil. Durch "soziales Faulenzen" können ganze Teams lahmgelegt werden. Denn gerade die Menschen, die ihre Fähigkeiten für überdurchschnittlich halten, lassen gern die anderen die Arbeit machen. Der Psychologe Leon Windscheid gibt in seinem neuen Buch "Das Geheimnis der Psyche" Antworten.

avatar
Kathrin Sumpf
•15. April 2017
3 Min.
post-image

"Wohlfühl-Pädagogik schadet unseren Kindern” - Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt

"Wohlfühl-, Gute-Laune-, Spaß- und Gefälligkeitspädagogik schadet unseren Kindern", Buchautor Josef Kraus wünscht sich eine "bildungspolitische Revolte, denn die reale Bildungspolitik benimmt sich teilweise wie ein trotziges Kind". Sein neuestes Buch heißt „Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt".

avatar
Nancy McDonnell
•6. April 2017
9 Min.
post-image

Tiefgehend ohne Ballast - Roland R. Ropers: „Mystiker unserer Zeit im Porträt“

Roland R. Ropers, langjähriger Kolumnist der Epoch Times, stellt am 4. April in Wien feierlich sein neues Buch vor: „Mystiker unserer Zeit im Porträt“. Sein geistiger Lehrer Bede Griffiths schrieb 1992 zu dem Foto, das auf dem Cover abgebildet ist: „Kontemplation ist Erkenntnis durch Liebe.“

avatar
Renate Lilge-Stodieck
•2. April 2017
3 Min.
post-image

Nordbayrischem Buchautor werden "skandalöse Entgleisungen” vorgeworfen - Nennt Flüchtlinge "Asyl-Erpresser”

„Skandalöse Entgleisungen“ werden dem Nürnberger Schriftsteller Godehard Schramm vorgeworfen. In seinem neuesten Buch geht er auch auf die Flüchtlingsthematik ein - nicht ganz ohne Folgen, denn eine Bürgerbewegung entrüstet sich.

avatar
Redaktion
•23. März 2017
2 Min.
post-image

Extrembergsteiger Reinhold Messner: „Die Grenzen der Seele wirst du nicht finden“

Im Gegensatz zu modernen Abenteurern geht es Reinhold Messner weniger um Rekorde als vielmehr um das Ausgesetztsein in möglichst unberührten Naturlandschaften und das Unterwegssein mit einem Minimum an Ausrüstung. Im Gespräch mit Michael Albus geht es um die Fragen unserer Zukunft in dem Buch: „Die Grenzen der Seele wirst du nicht finden“

avatar
Roland R. Ropers / Gastautor
•8. Februar 2017
10 Min.
post-image

Sepia tanzt allein - Homöopathische Mittel dargestellt in Tanzbewegungen

Einen einzigartigen Text-Bildband hat die Choreographin und Regisseurin Andrea Simon zusammen mit dem Tanz- und Theaterfotografen Andreas J. Etter erstellt: 26 homöopathische Persönlichkeitsprofile als Tanzfotografie. Ästhetisch einmalig und reich an weiteren Inhalten.

avatar
Roland R. Ropers / Gastautor
•13. November 2016
7 Min.
post-image

Geo-Imperialismus: Wolfgang Effenberger über Zerstörung & Wiederaufbau im Dauer-Modus

Wolfgang Effenberger (70 J.), 12 Jahre lang aktiver Offizier der Deutschen Bundeswehr, präsentiert in seinem neuen Buch GEO-IMPERIALISMUS – Die Zerstörung der Welt – sehr wichtige, in der Öffentlichkeit kaum thematisierte Zusammenhänge.

avatar
Roland R. Ropers / Gastautor
•31. August 2016
4 Min.
post-image

„Lückenpresse“ von Ulrich Teusch: Warum die Glaubwürdigkeitskrise der Mainstreammedien unumkehrbar ist

Nicht "Lügenpresse", sondern "Lückenpresse" heißt das neue Buch von Ulrich Teusch: Der 57-jährige Politikwissenschaftler, Publizist, Hörfunkredakteur, Träger des „Roman-Herzog-Medienpreises“, schreibt über Manipulationen der führenden Medien in unserem Land, die offenbar bewusst wichtige Informationen nicht an die Öffentlichkeit bringen und oftmals sehr einseitig und tendenziös berichten. Das Buch ist eine unpolemische, sprachlich brillante Analyse einer mit größter Skepsis zu betrachtenden Medienlandschaft. „Der Journalismus, wie wir ihn kannten, wird bald der Vergangenheit angehören", so Teusch.

avatar
Roland Ropers / Gastautor
•28. August 2016
11 Min.
post-image

"Verteilungskämpfe und offene Unruhen” - Rainer Wendt sieht "Deutschland in Gefahr”

Rainer Wendt ist seit 2007 Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG). Der Duisburger Hauptkommissar der Schutzpolizei ist seit 40 Jahren im Dienst. Das CDU-Mitglied Wendt ist verheiratet und fünffacher Vater. Mit seinem Buch "Deutschland in Gefahr" tritt Wendt für einen starken Staat und die Verbesserung der inneren Sicherheit ein. In Interviews, Talkshows und Diskussionsrunden gilt Wendt als gern gesehener aber kritischer Gast.

avatar
Redaktion
•16. August 2016
3 Min.
post-image

Was wirklich zählt im Leben - Warum dieses Buch Ihr Leben verändern kann!

In diesem Buch begegnen Ihnen Menschen, die ihre ganz individuelle Antwort auf die Frage, was wirklich zählt im Leben, gefunden haben.

avatar
Sandra Maxeiner / Gastautorin
•16. Mai 2016
9 Min.
post-image

Buchrezension

Joachim Meyerhoff - Grandioser Schauspieler und meisterhafter Erzähler

„Die ganze Welt ist eine Bühne / Und alle Frau’n und Männer bloße Spieler. / Sie treten auf und gehen wieder ab / Sein Leben lang spielt einer manche Rollen.“ „Wie es Euch gefällt“ von William Shakespeare (1564 – 1616)

avatar
Roland R. Ropers / Gastautor
•24. Dezember 2015
10 Min.
post-image

Wie Bäume kommunizieren

Heilung aus dem Wald: „Der Biophilia Effekt“ stürmt die Charts

"Ihr Immunsystem kommuniziert nicht nur mit anderen Organen und Systemen ihres Körpers und mit ihrem Gehirn, sondern auch mit der Außenwelt." Welche Rolle ein Wald dabei spielen kann, erklärt der Dipl.-Ing. Clemens G. Arvay.

avatar
Roland R. Ropers
•1. November 2015
7 Min.
post-image

Weltreise zu Nobelpreisträgern

Geniale Begegnungen mit 400 Nobelpreisträgern - ein geniales Buch

„Geniale Begegnungen“ – das sind Geschichten von einer außergewöhnlichen Reise rund um den Globus zu den bedeutendsten Wissenschaftlern, Forschern, Literaten und Friedenskämpfern unserer Tage.

avatar
Roland R. Ropers
•22. Oktober 2015
5 Min.
post-image

Am 18. Oktober erhält er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

"Ungläubiges Staunen”: Islamwissenschaftler Kermani versenkt sich in die christliche Bilderwelt

Islamwissenschaftler und Autor Navid Kermani wird am 18. Oktober mit dem 66. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet

avatar
Roland R. Ropers
•25. September 2015
7 Min.
post-image

„Das Wettangeln“ - Letzte Erzählung von Siegfried Lenz erschienen

15 Seiten Text in großer Druckschrift, manche davon nur einen Absatz umfassend. Und dennoch ist es für langjährige Leser von Lenz eine berührende Freude, den Band in Händen zu halten, zu lesen und zu betrachten.

avatar
Redaktion
•25. September 2015
4 Min.
post-image

Die Kraft der Musik

Das West-Eastern Divan Orchestra: Mit Musik Grenzen überwinden

Im West-Eastern Divan Orchestra spielen Musiker aus Israel, Palästina, Jordanien, dem Libanon, Syrien, Ägypten, der Türkei, aus dem Iran und Spanien...“ Es ist der Mikrokosmos einer Gesellschaft, die es niemals gegeben hat.

avatar
Roland R. Ropers
•10. September 2015
8 Min.
post-image

"Die Macht des Guten"

Zum 80. Geburtstag des Dalai Lama: Dieses Buch erklärt seine Vision für die Menschheit (Rezension)

Daniel Goleman hat ein wunderschönes Buch zum 80.

avatar
Roland R. Ropers / Gastautor
•25. Mai 2015
9 Min.
post-image

Kriegsberichterstatter Cornelius Ryan schrieb ihn 1966

„Der letzte Kampf“ um Berlin 1945 - neu verlegt -„ klar und bewegend“ sagte Willy Brandt

Nachdem nun das 70 Jahr und der 70.

avatar
Renate Lilge-Stodieck
•8. Mai 2015
4 Min.
post-image

Wem gehört der Koffe mit Schindlers Liste?

Erika Rosenberg berichtet Wichtiges über Oskar und Emilie Schindler

Professor Dr.

avatar
Roland R. Ropers / Gastautor
•26. April 2015
10 Min.
post-image

Als ich mit dem Papst U-Bahn fuhr

„Ein Papst zum Anfassen“ schreibt die argentinische Jüdin Erika Rosenberg

„Päpste interessierten mich nicht, noch beeindruckten sie mich“, sagt Erika Rosenberg in ihrem Buch „Als ich mit dem Papst U-Bahn fuhr“, erschienen im Herbig Verlag.

avatar
Roland R. Rolpers / Gastautor
•29. März 2015
7 Min.
post-image

Deutsche Kinder im Gespräch mit dem Dalai Lama: „Wie wir eine bessere Welt erschaffen“

Von dem Buch „Kinder sprechen mit dem Dalai Lama – Wie wir eine bessere Welt erschaffen“ war unser Autor Roland R.

avatar
Roland R. Ropers / Gastautor
•22. März 2015
12 Min.
post-image

Gegenseitige Ermutigung statt Frustration

Neurobiologe Gerald Hüther mit „Etwas mehr Hirn, bitte“ zu neuer Beziehungskultur

Vor wenigen Tagen ist das Buch des Neurobiologe Gerald Hüther „Etwas mehr Hirn, bitte“ erschienen, das er als sein bisher schwierigstes bezeichnet.

avatar
Roland R. Ropers / Gastautor
•20. März 2015
5 Min.
post-image

Unsichere Zukunft für unsere Kinder

ZDF-Journalist Opoczynski über den „Krieg der Generationen“

Angesichts brennender Autos vor der EZB in Frankfurt kommt das Buch vom "Krieg der Generationen" hoffentlich noch zum richtigen Zeitpunkt.

avatar
Roland R. Ropers / Gastautor
•18. März 2015
5 Min.
post-image

Die verrückten Gestalten der Scheibenwelt

Kult-Autor Terry Pratchett: Die Scheibenwelt machte ihn berühmt

Der Tod war eine seiner kultigsten Figuren, nun wurde Terry Pratchett selbst von ihm geholt: Der britische Kult-Autor der Scheibenwelt Bücher starb heute im Alter von 68 Jahren an einer seltenen Form von Alzheimer.

avatar
Redaktion
•12. März 2015
4 Min.
post-image

Neu von Bestsellerautor John Gray

Homo Rapiens - der Mensch als Raubtier und die Illusion des Fortschritts

„Die Welt, in der ein Mensch sein alltägliches Leben verbringt, setzt sich aus Gewohnheit und Erinnerung zusammen.

avatar
Roland R. Ropers / Gastautor
•16. Februar 2015
5 Min.
post-image

Korrektur eines irreführenden Medien-Feldzugs

"Russland verstehen” fordert Gabriele Krone-Schmalz in wichtiger Neuerscheinung

„Es lohnt sich, Gabriele Krone-Schmalz‘ Worten Gehör zu schenken.

avatar
Roland R. Ropers / Gastautor
•14. Februar 2015
4 Min.
post-image

Wir sind keine machtlosen Wesen

Wer regiert unsere Welt? Interview mit Autor Heiko Schrang

Der bekennende Buddhist Heiko Schrang begann 1990, im Alter von 21 Jahren, seine erfolgreiche Tätigkeit in der Finanz- und Immobilienbranche.

avatar
Roland R. Ropers / Gastautor
•10. Februar 2015
8 Min.
post-image

Die große Claudius-Biographie von Martin Geck

„Der Mond ist aufgegangen“ - Der 21. Januar ist der 200. Todestag des Dichters Matthias Claudius

Sein Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“ kennt noch heute fast jedes Kind, doch der Autor dieser wunderschönen Verse von insgesamt sieben Strophen, der Dichter und Journalist Matthias Claudius, droht in Vergessenheit zu geraten.

avatar
Roland R. Ropers / Gastautor
•20. Januar 2015
8 Min.
post-image

Rückblick eines Weimarer Jungen

„Kulturstadtbanause“ - Mit Witz und Wut über die wilde Fußball-Szene nicht nur in Weimar

Lange bevor Steffen Andritzke im Jahr 2005 Sportreporter für die EPOCH TIMES wurde, hatte er vor der Wende in der DDR und auch danach ein ganz anderes rebellisches Leben geführt.

avatar
Redaktion
•14. Dezember 2014
12 Min.
post-image

Heute nennt man es Resilienz

Die Schnitzlers in Wien - Leben in Würde und Gelassenheit trotz aller Tragik

Die große Geschichte einer der faszinierendsten Familien des 19.

avatar
Roland R. Ropers / Gastautor
•30. November 2014
10 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • 77
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Mittwoch, 26. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 12 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 3 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick